Archiv der Kategorie: Abteilungen

Einträge zu allen Abteilungen

Aufstieg und Relegation jeweils im letzten Spiel gesichert

Der letzte Spieltag der regulären Saison 24/25 begann am Do., dem 03.04.2025, mit einem 10:0 für unsere 7. Mannschaft, wegen Nichtantretens der Gäste. Aufgrund eines Patzers der Konkurrenz eröffnete dies die Chance, zwei Tage später im allerletzten Spiel und mit einem eigenen Sieg, den Aufstieg in die 2. Kreisklasse zu schaffen.  

Parallel empfingen jedoch erstmal die Herren III den ungeschlagenen Kreisliga-Meister Sandbach, der seiner Favoritenrolle äußerst gerecht wurde, sodass es leider nicht ein einziges Erfolgserlebnis zum Rundenabschluss gab. Der Klassenerhalt war aber bereits sicher. 

Einen Abend später verloren die Herren V bei Mümling-Grumbach III. Da die Konkurrenz aber am Montag Punkte liegen ließ, stand auch hier der Verbleib in der 2. Kreisklasse schon fest. 

Gleichzeitig konnte sich die 6. Mannschaft einen Sieg im letzten Spiel in Langen-Brombach erkämpfen. Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1), Tobias Schmidt (2) und Marcel Kollbacher (2) spielten sehr konzentriert und gewannen zudem auch beide Doppel zu Beginn. 

Das spannendste Spiel des Abends hatten die Herren IV in Gammelsbach, bei dem es um die Abstiegsrelegationsteilnahme ging. Die junge Mannschaft mit Tom Øyvind Hübbe (2), Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (1) ging die Aufgabe hochmotiviert an. Nachdem das Doppel Hübbe/Harreus punktete und es mit einem 1:1 in die Einzel ging, zeigten hierbei alle wenig Nerven, sehr gute Leistungen und Siegeswillen, wodurch gleich sieben Einzel in Folge gewonnen wurden und der wichtige Sieg schon früh klargemacht wurde. Glückwunsch zu dieser Aufholjagd in der Rückrunde und viel Erfolg bei der Relegation Anfang Mai! 

Mannschaftsführer Tom Øyvind Hübbe holt den siegbringenden 6. Punkt gegen Gammelsbach

Am Samstagabend gastierte der Bezirksliga-Meister aus Fehlheim bei der 2. Mannschaft, die durch diverse Ausfallgründe leider erneut nur zu dritt an die Tische gehen konnte. Da auch die Gäste mit Ersatz antraten, konnten sich Andreas Diehl (2), Marco Stegmaier (2), Tim Wölfelschneider (nicht einsatzfähig) und Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider (1) nochmals einen knappen Heimsieg erkämpfen, der am Ende Platz 4 bedeutete. Der Grundstein hierfür war der Doppelerfolg von Diehl/A. Wölfelschneider zu Beginn des Spiels. 

Fynn Wölfelschneider stellt mit seinem 2. Einzelsieg auf 5:2

Direkt danach kam das Beste zum Schluss. Im entscheidenden Spiel gegen Kimbach V, bei dem nur ein Sieg zählte, hatten die Herren VII den Aufstieg in die 2. Kreisklasse auf den Schlägern. Ein Sieg musste her, um den 2. Platz durch das bessere Spielverhältnis zu ergattern. Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1) und Dominik O´Neill (1) gingen ebenfalls mit 1:1, durch den Erfolg von Wölfelschneider/Schnauber, in die Einzel. Mit 3 Einzelsiegen danach erspielte sich das Team eine komfortable 4:1-Führung, ehe die Gäste verkürzten. Mannschaftsführer Wölfelschneider gewann erneut und legte so den Matchball für Schnauber vor. Dieser führte bereits mit 2:1 wurde jedoch noch in den Entscheidungssatz gezwungen, in dem er auch über weite Phasen zurücklag. Doch nach zwei abgewehrten Matchbällen verwandelte er schließlich gleich seine erste eigene Chance, und machte mit seinem 12:10-Erfolg den Heimsieg und Aufstieg in die 2. Kreisklasse perfekt. Glückwunsch zu dieser Leistung an unsere Nachwuchsspieler in ihrer 1. Herrensaison! Gerne weiter so!  

Jan Schnauber im aufstiegssichernden Entscheidungssatz gegen Kimbach V

Ergebnisüberblick: 
 
Herren Bezirksliga: 
TSV Höchst II – VfR Fehlheim IV 6:4 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – SG Sandbach 0:10 
TV Gammelsbach – TSV Höchst IV 2:8 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Mümling-Grumbach III – TSV Höchst V 8:2 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Langen-Brombach V – TSV Höchst VI 1:9 
TSV Höchst VII – SV Airlenbach IV 10:0 NA 
TSV Höchst VII – TTC Kimbach V 7:3

JHV Turnabteilung am 22.04.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Turnabteilung am 22.04.2025

Liebe Mitglieder, Gönner und Eltern unserer jüngeren Mitglieder,

die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung findet am Dienstag, den 22.04.2025 in der TSV-Halle am Schwimmbad statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Wir freuen uns auf die Teilnahme jedes einzelnen Mitglieds und Übungsleiters.

Nähere Informationen bei Tamara Bär (E-Mail: Tamara.Baer@outlook.com)

Abstiegskampf für 3 Herren-Teams geht weiter

Zum Abschluss ihrer Saison stand für unsere Damen-Mannschaft ein Doppelspieltag mit zwei Auswärtseinsätzen an. Zunächst ging es dabei am Fr., dem 28.03.2025, nach Oberrad. Hier konnten Tina Lohnes (1), Carolin Berberich (1) und Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (1) jeweils einen Einzelsieg erspielen sowie das Doppel von Berberich mit Petra Franziska überzeugen. Für einen Auswärtspunkt reichte es am Ende leider nicht ganz. Diesen gab es allerdings nur ein paar Stunden später, nachmittags gegen Münster. Mit zwei erfolgreichen Doppeln sowie Einzelerfolgen von Alina Freund (2), die ohne Niederlage blieb, und Kira Frais (1) wurde die Saison nochmal mit einem Punktgewinn beendet. Der sichere Verbleib in der Bezirksoberliga stand bereits vorher fest. 

Für unsere Herren eröffnete die 5. Mannschaft den Spieltag schon einen Abend früher in Kimbach. Hierbei reichten die drei Einzelpunkte von Heinz-Jürgen Scheidler (1), Manfred Diehl (1) und Klaus Werner (1) nicht aus, um sich vor dem letzten Spieltag vorzeitig in der Klasse zu halten. 

Auch für die Herren III standen zwei Spiele auf dem Plan. Sowohl am Donnerstag- als auch am Samstagabend ging es für Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg, Roland Blitz und Ersatzspieler Patrick Gilmer an die Tische. Donnerstags im Heim-Derby gegen Mümling-Grumbach II spielte Reinhold Brandenburg sehr gut und konzentriert und konnte beide Einzel im vorderen Paarkreuz gewinnen. Leider blieb es bei diesen beiden Zählern. Zwei Tage später gab es das gleiche Ergebnis erneut gegen und in Airlenbach. Dort waren Brandenburg/Blitz im Doppel sowie Blitz (1) im Einzel erfolgreich. Der Klassenerhalt in der Kreisliga stand auch hier schon im Vorfeld fest. 

Dazwischen war die 4. Mannschaft freitags in Stockheim gefordert. Für Tom Øyvind Hübbe, Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus reichte es am Ende, dank des Doppelerfolgs von Guth/Hofmann, zu einem weiteren Punkt im Abstiegskampf. Somit streitet man sich nun mit Wersau IV und Gammelsbach, am letzten Spieltag sogar im direkten Vergleich, um den Klassenerhalt und Abstiegsrelegationsplatz. 

Ebenfalls am Freitagabend konnten Friedrich Heist (1), Andreas Wohlschlögel und Marco Stegmaier leider nur zu dritt in Lorsch antreten. Dadurch kam es auch zu einer schnellen und deutlichen Auswärtsniederlage, da es für die Gastgeber zusätzlich noch um den Klassenerhalt ging. Damit geht nach oben nun endgültig nichts mehr und man schlägt auch nächstes Jahr in der Bezirksliga auf. 

Frank Ellenberger gewinnt beide Einzel sowie sein Doppel mit Nils Trunk gegen Bürstadt

Im Verbandsliga-Saisonfinale in Bürstadt begannen Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger (2) und Lenny Kreis sehr vielversprechend. Sonntagmittag konnten sowohl Trunk/Ellenberger als auch Schmidt/Kreis ihre Doppelmatches mit jeweils 3:1 gewinnen. In den Einzeln wollte es danach nicht mehr so rund laufen, sodass einzig Ellenberger sich in die Siegerliste eintragen konnte. Vor allem Schmidt spielte trotzdem starke Bälle, konnte sich aber gleich zweimal, etwas unglücklich, nicht nach fünf Sätzen durchsetzen. Damit müssen nun die Relegationsspiele Anfang Mai über den Klassenerhalt in der Verbandsliga entscheiden.

Matteo Schmidt bei seinem 1. Einzel in Bürstadt

Ergebnisüberblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TSG Oberrad II – TSV Höchst 6:4 
DJK Blau-Weiß Münster IV – TSV Höchst 5:5 
Herren Verbandsliga: 
TSV Bürstadt – TSV Höchst 6:4 
Herren Bezirksliga: 
TTV Lorsch II – TSV Höchst II 9:1 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – TTC Mümling-Grumbach II 2:8 
SV Airlenbach – TSV Höchst III 8:2 
TV Stockheim III – TSV Höchst IV 5:5 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Kímbach II – TSV Höchst V 7:3 
 

Die nächsten Heimspiele: 
Herren 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst III SG Sandbach (TSV-Halle) 
Sa., 05.04.2025, 17:00 Uhr TSV Höchst II VfR Fehlheim IV (Grundschulhalle) 
Sa., 05.04.2025, 19:00 Uhr TSV Höchst II TTC Kimbach V (Grundschulhalle)

Rope Skipper qualifizieren sich für WM in Japan

Bei den Deutschen Teammeisterschaften am Wochenende (29.-30. März) in Fürth im Odenwald schafften Lea Friedrich, Lilli Hallstein, Lilly Kumpf und Tabea Paul sowie Anna Leib und Moritz Kumpf die Qualifikation für den internationalen Saisonhöhepunkt, der in diesem Jahr Ende Juli in Kawasaki/Japan stattfindet. Um die wenigen WM-Startplätze kämpften über 300 Athleten aus 11 Landesverbänden und 36 Vereinen.

Das AK1-Team (19+) mit Lea Friedrich, Lilli Hallstein, Lilly Kumpf und Tabea Paul startete in der Overall-Wertung in acht Disziplinen und hatte bis zu 16 Gegner. Gleich in den ersten beiden Disziplinen lösten die vier Höchsterinnen mit dem dritten Platz in der 4×30 Sekunden Speed Staffel und dem zweiten Platz von Lilly und Tabea in der 2×30 Sekunden Double Under Staffel das WM-Ticket. Getoppt wurden diese Erfolge noch von einem Deutschen Meistertitel von Lea, Lilly und Tabea. Sie überraschten mit einem hochklassigen und perfekt ausgeführten Double Dutch Freestyle. Mit weiteren Platzierungen unter den Top 6 Teams in Deutschland ersprangen sich die Athletinnen vier weitere WM-Nominierungen und sicherten sich damit auch in der Overall-Wertung den Deutschen Vizemeistertitel. Zudem dürfen Lea Friedrich und Tabea Paul das Team Deutschland in der Disziplin Wheel international vertreten.

Strahlende Gesischter über die Silbermedaille in der Diszplin 4×30 Sekunden Speed Relay

Mit ihrem ersten internationalen Einsatz wurde auch Anna Leib belohnt, die mit ihrer Sprungpartnerin Luna Kosic (TB Neckarhausen) Deutsche Vizemeisterin in der Disziplin Double Under Relay (Altersklasse 16-18 Jahre) wurde.

Deutsche Vizemeisterinnen im Double Under der AK2: Anna und Luna

Nicht ganz wie erhofft verlief der Wettkampf für das AK2-Team (16-18 Jahre) mit Leni Hallstein, Nina Schwardt, Celine Yilmaz und den Reinheimer Springerinnen Jule und Lotta Kaufmann. Die besten Platzierungen schafften die Skipperinnen in den Speeddisziplinen mit zwei vierten Plätzen und einem weiteren vierten Platz im Single Rope Team Freestyle, was mit dem dritten Platz in der neuen TXDO-Overall-Wertung belohnt wurde. Da es die Altersklasse 16-18 Jahre bei den Weltmeisterschaften nicht gibt, müssen sich die Springerinnen beim Kampf um die WM-Startplätze auch gegen die ältere Altersklasse durchsetzen, was in diesem Jahr leider nicht geglückt ist.

Bronzemedaille für das AK2-Team (rechts) in der Disziplin TXDO-Overall (auf dem Bild fehlt Nina)

Erstmals durfte mit Leni Madleen Karg, Emilia Köppe, Laura Orzeszyna , Lina Uhrig und Alara Yilmaz auch noch ein drittes Nachwuchsteam des TSV Höchst in allen acht Disziplinen bei den Deutschen Team Meisterschaften antreten. Die Qualifikation dafür war schon ein großer Erfolg. Leider konnten die jungen Springerinnen in der Altersklasse (14-15 Jahre) bei der DM nicht ihre maximalen Leistungen abrufen und es reichte nicht zu ganz vorderen Platzierungen. Völlig überraschend wurden dennoch zwei WM-Nominierungen erreicht. Aufgrund der sehr weiten Reise nach Japan und den damit verbundenen hohen Kosten, werden die jungen Skipperinnen die Nominierung allerdings nicht annehmen. Die Springerinnen können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistungen sein und viel Motivation mitnehmen, um dann hoffentlich bei den Europameisterschaften im nächsten Jahr in Norwegen erste internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.

Erstmals bei der Team DM – das AK3 Nachwuchsteam

Der Deutschen Rope Skipping Delegation wird auch der amtierende Europameister Moritz Kumpf angehören, der bei der DM zwei Deutsche Meistertitel (Single Rope Pair und Wheel Pair Freestyle) perfekt machte und auch noch im Double Dutch Single Freestyle international an den Start gehen wird.

Die „Springhäschen“ – nun auch zu dritt in Japan mit dabei 🙂

Ob es noch weitere Qualifikationen für die Einzelwettbewerbe der WM gibt, entscheidet sich erst Anfang Juni bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Leipzig, die während des Deutschen Turnfestes ausgetragen werden.

Mit den erfolgreichen Skippern freute sich Trainerin Tamara Bär, die einen großen Anteil daran hat, dass ihre Schützlinge nun schon seit mehr als 10 Jahren bei allen internationalen Saisonhöhepunkten vertreten sind.

An dem langen DM-Wochenende waren auch Anna Dombrowski, Tamara Bär und Jürgen Paul viele Stunden als Kamprichter im Einsatz, was gar nicht genug wertgeschätzt werden kann.

Bischofs auch in Bayern top

 
Bayerische Wettkampfluft schnupperten Noelle und Colin Bischof beim Energieversorgung Main Spessart Cross-Cup. Die Laufserie umfasste vier Läufe und fand zwischen dem 25. Januar und dem 15. März 2025 in Kahl, Sulzbach, Haibach und Stockstadt statt. Alle Läufer mussten mindestens drei Rennen bestreiten, um in die Gesamtwertung zu kommen. Colin startete in der M14 bei drei Crossläufen und war dort immer unter den Top 3 vertreten. In der Gesamtwertung belegte er einen ausgezeichneten zweiten Platz. Noelle holte sich in der Gesamtwertung der W12 den dritten Platz. Ihr bestes Einzelergebnis war der zweite Platz in Kahl und der dritte Platz in Stockstadt. Die Leichtathletikabteilung gratuliert zu diesen tollen Leistungen.

⚽TSV Junioren letzte Spiele vor den Osterferien – KW 14


Vor den Osterferien starten nur noch zwei Jungendteams in ihre Spiele.

Den Anfang machen unsere E-Jungs, sie sind zu Gast beim FSV Erbach II. Das Spiel findet am Dienstag den 01.04.25 um 18 Uhr statt.

Und am Mittwoch 02.04.25 fahren unsere C-Jungs zu den Gastgebern von der TS Ober-Roden II. Hier ist Anpfiff um 18:30 Uhr.


🐇🐣 Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg!  🐰

💐Und allen wunderschöne Osterferien💐


PS: Kurzfristige Änderungen im Spielplan sind jederzeit möglich, schaut gerne
↓ nach.

TSV Höchst (fussball.de)


Herren I mit gutem Spiel gegen den Tabellenführer

Der letzte Spieltag wurde bereits am Di., dem 18.03.25, von unserer 7. Mannschaft in Sandbach eröffnet. Nachdem Fynn Wölfelschneider (1), Jan Schnauber, Julius Raitz (2) und Dominik O´Neill (1) auswärts einige Male in Rückstand gerieten, jedoch jeweils auch wieder ausgleichen konnten, endete das Derby schließlich gerecht mit einem Unentschieden. 

Am Donnerstag machten es die Herren V bei ihrem Heimderby gegen Hetschbach etwas besser. Obwohl Günter Kittel, Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus (2) und Manfred Diehl (2) ebenfalls mit 1:3 in Rückstand gerieten, siegten sie am Ende – durch gute Leistungen in den Einzeln – noch mit 6:4. 

Mit dem umgekehrten Ergebnis mussten sich Vielspieler Manfred Diehl (2), Thomas Hilbert, Patrick Gilmer (1) und Tobias Schmidt, beim Auswärtsspiel der Herren VI in Kimbach, zufriedengeben. Den 4. Punkt erspielte das Doppel Diehl/Gilmer. 

Weiterhin im Kampf um den Abstiegsrelegationsplatz in der Kreisliga befindet sich unsere 4. Mannschaft. Am Samstag gab es für Tom Øyvind Hübbe (1), Jakob Guth (1), Lukas-Leon Harreus und Ersatzmann Manfred Diehl, der damit dankenswerterweise sein 3. Spiel in vier Tagen bestritt, leider eine relativ deutliche Heim-Niederlage gegen Ober-Kainsbach II. 

Zeitgleich empfingen auch die Herren I die Verbandsliga-Tabellenführer aus Königstädten. Hierbei konnten Nils Trunk, Matteo Schmidt (1), Frank Ellenberger (1) und Lenny Kreis (1) die Doppel ausgeglichen gestalten, wobei Trunk/Ellenberger erfolgreich waren. In den Einzeln blieb es ein ansehnliches Spiel mit hoher Intensität, bei dem die Gäste zwei von drei 5-Satz-Einzeln für sich entscheiden konnten und dadurch auch die Einzel knapp mit 5:3 gewannen. Dennoch ein sehr gutes Spiel von unserem Top-Team gegen den klaren Favoriten. Im Saisonfinale gegen die Tabellennachbarn aus und in Bürstadt geht es nun um nicht weniger als die Sicherung der Abstiegsrelegation oder eventuell auch den direkten Klassenerhalt. Wir wünschen viel Erfolg dabei!   

Ergebnisüberblick: 
Herren Verbandsliga: 
TSV Höchst – SV Königstädten 6:4

Herren Kreisliga: 
TSV Höchst IV – SV Ober-Kainsbach II 2:8

Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst V – KSG Hetschbach 6:4
 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Kimbach V – TSV Höchst VI 6:4 
SG Sandbach IV – TSV Höchst VII 5:5 

Die nächsten Heimspiele und Saisonfinale Herren I: 
Herren 
Do., 27.03.25, 17:00 Uhr TSV Höchst III TTC Mümling-Grumbach II (TSV-Halle) 
So., 30.03.25, 12:00 Uhr TV Bürstadt – TSV Höchst (Neue Jahnturnhalle, Bürstadt) 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst VII SV Airlenbach IV (TSV-Halle) 

Jugendteams spielen stark und bleiben ohne Niederlage

Am Dienstag, dem 18.03.25., begann auch für unsere Jugendteams der nächste Spieltag. Die 2. Mannschaft der J15 hatte zunächst eine Auswärtsreise nach Stockheim auf dem Spielplan. Es spielten Leo Wilke (1), Jonas Burzynski (1), Mika Olt (1) und Ben Wiechert (1), von denen jeder ein Einzel erfolgreich gestalten konnte. Den 5. Erfolg für den Auswärtspunkt der Jungs erzielten Leo und Ben gleich zu Beginn des Spiels im Doppel. Samstags folgte auch schon das nächste Spiel, diesmal zuhause gegen die J13 von Langen-Brombach. Mit Max Stubenrauch (2), Leo Wilke (2), Mika Olt (2) und Ben Wiechert (2) und einem erneuten Doppelerfolg von Ben und Leo konnte dieses Spiel klarer gestaltet und souverän gewonnen werden, da auch kein Spiel über die vollen fünf Sätze ging. Lohn ist nun ein guter Mittelfeldplatz. 

Ebenfalls am Samstag empfing unsere Bezirksoberliga-Jugendmannschaft ihre Gäste aus Darmstadt in der TSV-Halle. Und ebenso deutlich konnten auch Leonard Schmidt (3), Aaron Kredel (3) und David Guth (2) ihr Spiel gewinnen. Am Anfang waren Leonard und Aaron zudem im Doppel erfolgreich. Die Mannschaft verbleibt damit im Spitzentrio der Liga und hat vor den letzten drei Spielen auch noch gute Chancen auf die Meisterschaft. 

Den Spieltag ohne Niederlage für unsere Jugend vollendete dann unsere Kreisliga-Mannschaft am Sonntag auswärts gegen Beerfelden. Ohne ein einziges Spiel abzugeben, gewannen Leander Olt (3), Raphael Schmidt (3) und Miko Müller (3) sehr überzeugend. Das Doppel von Leander und Raphael harmonierte auch gut und brachte die Truppe von Beginn an auf die Siegerstraße. Bei nun zwei Siegen und drei Unentschieden ist Platz 2 in der Kreisliga der entsprechende Lohn hierfür. 

 
Ergebnisüberblick: 
Jungen 19 Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – SV Darmstadt 98 III 9:1 

Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TV Beerfelden – TSV Höchst (J15) 0:10 

Jungen 19 2. Kreisklasse: 
TV Stockheim IV – TSV Höchst II (J15) 5:5 
TSV Höchst II (J15) – TTC Langen-Brombach (J13) 9:1

⚽TSV Junioren & Juniorinnen – KW 13 Spiele


Diese Woche starten wir am Freitag 28.03.25 mit einem Auswärtsspiel in Groß-Zimmern, unsere C-Mädels gegen die Juniorinnen von Girls United X. Anpfiff ist um 18 Uhr.


Am Samstag 29.03.25 um 11 Uhr starten wieder drei Kinderfestivals auf einmal.

Das erste ist in Michelstadt. Hier fahren unsere G-Mädels hin & zeigen ihr können gegen die Mannschaften von der TSG Bad König I, dem JFV Oberzent, dem TV Fränkisch-Crumbach und dem VfL Michelstadt.

Das zweite findet bei uns vor heimischer Kulisse statt. Hier zeigen unsere G-Jungs ihr können gegen die anderen Juniorenteams vom JSG Seckmauern/Haingrund, der TSG Steinbach, der KSV Reichelsheim und die SG Sandbach.

Das dritte Festival ist in Günterfürst. Hier fahren unsere F-Mädels hin und starten gegen die Mannschaften vom VfL Michelstadt und dem TSV Günterfürst.

Um 12 Uhr sind unsere F-Jungs zu Gast beim Kinderfestival in Breuberg-Sandbach.
Hier zeigen sie ihr gelerntes aus dem Training gegen die Mannschaften von der TSG Bad König II & der JSG Hainstadt/Sandbach I.

Die C-Junioren fahren dieses mal nach Raibach. Hier geht es gegen die Gastgeber von der JFV Groß-Umstadt II. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Und zu guter Letzt an diesem ereignisreichen Samstag, begrüßen unsere E-Jungs die Gäste der JSG Reichelsheim/Fr-Crumbach II um 14 Uhr vor heimischer Kulisse.


🍀 Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg! 🍀


PS: Kurzfristige Änderungen im Spielplan sind jederzeit möglich, schaut gerne
↓ nach.

TSV Höchst (fussball.de)

Spielberichte der TSV Juniorinnen & Junioren (KW12)


G-Juniorinnen

Kinderfestival (Funino)

Die G-Mädels waren am Samstag zu Gast in Fränkisch-Crumbach.
Sie starteten gegen die Mannschaften von der JSG Lützelbach, der TSG Bad König II, dem JFV Oberzent, sowie gegen die Gastgeber vom TV Fränkisch-Crumbach.
Hier konnten sie ihr Können & gelerntes aus dem Training zeigen.


E-Juniorinnen

1.Kreisklasse/Kreisklasse

Samstag 22.03.25
SG Sandbach II – TSV Höchst
6:0 (3:0)

Das Spiel der E-Juniorinnen endete leider mit einer klaren 6:0-Niederlage gegen die SG Sandbach. Die Mannschaft kämpfte tapfer, doch der Gegner war an diesem Tag überlegen. Schon in den ersten Minuten wurde deutlich, dass das Spiel schwierig werden würde. Unsere Mädels ließen sich jedoch nicht entmutigen und versuchten, ihr Bestes zu geben.

Trotz der deutlichen Niederlage gab es auch einige vielversprechende Momente, in denen die Mädchen gut ins Spiel fanden und Chancen kreierten. Leider wurden diese Gelegenheiten nicht genutzt, sodass der wichtige Torerfolg ausblieb. Der Gegner zeigte sich jedoch bei seinen Angriffen sehr effizient und nutzte die Fehler der Verteidigung aus.

Insgesamt war es ein schwieriges Spiel, aber die Spieler haben dennoch viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Trainer sind zuversichtlich, dass das Team aus dieser Niederlage lernen und sich in den kommenden Spielen weiter verbessern wird.

SG Sandbach II – TSV Höchst (M) Ergebnis: E-Junioren 1.Kreisklasse – E-Junioren – 22.03.2025

Spielbericht von Daniel


C-Juniorinnen

A-Liga (Region)

Samstag 22.03.25
TSV Höchst – TSV Auerbach
1:0 (0:0)

Zum ersten Rückrundenspiel empfing man den Tabellennachbarn aus Auerbach. Von der ersten Minute an übernahm man das Geschehen auf dem Feld. Viele gute Chancen erarbeitete sich das Team in der ersten Halbzeit. Die Größte hatte Zümra, die alleinstehend an der guten Auerbacher Torhüterin scheiterte und den Nachschuss knapp am Gehäuse vorbei zog. Mit einem schmeichelhaften 0:0 für Auerbach ging es in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Die gut organisierte Abwehr von Alessia ließ für Auerbach kaum Chancen zu. In der 63. Minuten schaffte Zümra die hoch verdiente 1:0 Führung und dies war auch gleichzeitig der hoch verdiente Sieg für uns. Durch die tolle Einstellung von allen Spielerinnen und den unermüdlichen Willen wurden wir mit dem Sieg belohnt.

TSV Höchst – TSV Auerbach Ergebnis: C-Juniorinnen A-Liga (Region) – C-Juniorinnen – 22.03.2025

Spielbericht von Markus


B-Juniorinnen

A-Liga (Region)

Mittwoch 19.03.25
MSG Münster/Dieburg – TSV Höchst
1:0 (1:0)

Am Mittwoch trafen die B-Juniorinnen der MSG Münster/Dieburg im heimischen Stadion auf unsere Mannschaft des TSV Höchst. Das Spiel versprach von Anfang an Spannung, und die Zuschauer wurden nicht enttäuscht.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Duell, in dem beide Teams um Kontrolle im Mittelfeld kämpften. Die MSG Münster/Dieburg zeigte sich jedoch effektiver und konnte in der 39. Minute den entscheidenden Treffer erzielen. Nach einem präzisen Pass in die Spitze setzte sich die Stürmerin durch und vollendete souverän zum 1:0. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit kam der TSV Höchst mit viel Elan aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. Die Spielerinnen erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen, doch trotz mehrerer guter Möglichkeiten, darunter einige gefährliche Schüsse und eine Großchance, blieb das Tor für sie verwehrt. Die Abwehr der MSG Münster/Dieburg zeigte sich stabil und konnte die Angriffe des TSV Höchst erfolgreich abwehren.
Trotz aller Bemühungen gelang es dem TSV Höchst nicht, den Ausgleich zu erzielen, und so endete das Spiel mit einem knappen 1:0 für die MSG Münster/Dieburg.

Zum Schluss kann man sagen:
Ein spannendes Spiel mit einer starken Leistung der MSG Münster/Dieburg in der ersten Halbzeit und einer engagierten Aufholjagd des TSV Höchst in der zweiten Halbzeit, die jedoch ohne Torerfolg blieb. Beide Teams können auf ihre Leistungen stolz sein und werden sicherlich aus diesem Spiel lernen.

MSG Münster/ Dieburg – TSV Höchst Ergebnis: B-Juniorinnen A-Liga (Region) – B-Juniorinnen – 19.03.2025

Spielbericht von Chrisi/Aylin

Samstag 22.03.25
TSV Höchst- Mörfelden
3:0 (2:0)

Sehr gut begonnen erzielten wir nach 2Minuten das 1:0 (Martha) und konnten kurze Zeit später durch ein gutes Spielaufbau mit dem 2:0 ( Marie) nachlegen. Mörfelden war geschockt und versuchten dann mehr nach vorne zu spielen und kamen dann auch zu Torabschlüsse. Unsere Maya ließ sich nicht verunsichern und konnte mit ihre Paraden den Kasten sauber halten. Unsere Abwehr standen sehr gut und konnten einige Spielzüge von Mörfelden verhindern.

In der 2.Halbzeit haben wir mehr oder weniger das Spiel herunter gespielt und konnten noch mit dem 3:0 das Spiel endgültig für uns entscheiden. Ein großes Kompliment an jede einzelne, die wirklich alles gegeben haben und als Team aufgetreten sind. Trotz mehrere Ausfälle haben wir bewiesen das wir immer stark auftreten können und immer mit erhobener Brust auflaufen können. Danke an alle Spender Helfer und Zuschauer die da waren. Danke an Frank Mayer der für uns da war und mich sehr unterstützt hat in meiner schwierigen Zeit.

TSV Höchst – SC Kickers Mörfelden I Ergebnis: B-Juniorinnen A-Liga (Region) – B-Juniorinnen – 22.03.2025

Spielbericht von Mofak


G-Junioren

Kinderfestival (Funino)

Die G-Jungs starteten am Samstag in Sandbach gegen die Mannschaften von der TSG Steinbach, den SV Hummetroth, den VfL Michelstadt und die gegen die Gastgeber von der SG Sandbach.
Alle hatten ersichtlich ihren Spaß beim Kinderfestival & konnten ihr Können zeigen.


E-Junioren

Kreisliga A

Samstag 22.03.25
TSV Höchst – JSG Reichelsheim/Fr.Crumbach
3:2 (1:2)

Die erste Halbzeit begann mit viel Tempo und beiden Teams, die um den Ballbesitz kämpften. Die JSG Reichelsheim/Fr. Crumbach I zeigte sich zunächst effektiver und konnte in der 17. Minute durch einen präzisen Schuss in Führung gehen. Nur sechs Minuten später erhöhten sie auf 2:0, als ein weiterer Angriff erfolgreich abgeschlossen wurde. Der TSV Höchst ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte weiter. In der 12. Minute war es schließlich Lasse, der für den TSV Höchst den Anschlusstreffer erzielte und damit neue Hoffnung ins Team brachte. Mit einem 1:2-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit kam der TSV Höchst mit viel Elan zurück auf das Feld. Die Mannschaft drängte auf den Ausgleich, und in der 28. Minute war es erneut Lasse, der mit seinem zweiten Tor den 2:2-Ausgleich erzielte. Das Spiel war nun völlig offen, und beide Teams hatten Chancen auf weitere Tore.
In der Schlussphase des Spiels bewies Yusuf seine Torgefährlichkeit und erzielte in der 45. Minute das entscheidende Tor zum 3:2 für den TSV Höchst. Die letzten Minuten waren von Nervosität geprägt, da die JSG Reichelsheim/Fr. Crumbach I alles versuchte, um noch einmal zurückzukommen, doch die Abwehr des TSV hielt stand.

Fazit: Ein aufregendes Spiel mit einer starken Aufholjagd des TSV Höchst, der nach einem Rückstand zurückkam und letztendlich mit 3:2 gewann. Lasse und Yusuf waren die entscheidenden Spieler für den Sieg ihrer Mannschaft, während die JSG Reichelsheim/Fr. Crumbach I trotz einer starken ersten Halbzeit am Ende leer ausging. Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung und können

TSV Höchst – JSG Reichelsh/Fr-Crumb I Ergebnis: E-Junioren 1.Kreisliga – E-Junioren – 22.03.2025

Spielbericht digital erstellt


C-Junioren

Kreisliga A

Samstag 22.03.25
TSV Höchst – JFV Gersprenztal I
0:1 (0:0)

Am Samstag trafen die C-Junioren des TSV Höchst auf die Mannschaft des JFV Gersprenztal I in einem spannenden und hart umkämpften Spiel, das bis zur letzten Minute auf der Kippe stand.

Die erste Halbzeit begann mit viel Engagement von beiden Seiten. Der TSV Höchst zeigte sich defensiv stabil und ließ nur wenige Chancen für die Gäste zu. Auch der JFV Gersprenztal I hatte seine Möglichkeiten, konnte jedoch die Abwehr des TSV nicht überwinden. Beide Teams kämpften um den Ballbesitz, doch trotz einiger guter Ansätze blieb das Tor in der ersten Halbzeit unberührt. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das spannende Duell fort. Beide Mannschaften hatten ihre Gelegenheiten, doch die Torhüter und Abwehrreihen standen sicher und verhinderten einen Treffer. Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld.
In der 66. Minute war es schließlich der JFV Gersprenztal I, der den entscheidenden Treffer erzielte. Nach einem schnellen Angriff und einer präzisen Flanke konnte ein Spieler den Ball im Strafraum verwerten und zum 1:0 einschießen. Der TSV Höchst versuchte in den verbleibenden Minuten alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch trotz intensiver Bemühungen und einiger gefährlicher Situationen vor dem gegnerischen Tor wollte der Ball einfach nicht ins Netz.

Das Spiel endete mit einem knappen 0:1 für den JFV Gersprenztal I, der sich über einen hart erkämpften Sieg freuen durfte.

Fazit: Ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams gute Leistungen zeigten. Der JFV Gersprenztal I nutzte seine Chance in der Schlussphase effektiv aus und sicherte sich somit den Sieg, während der TSV Höchst trotz einer soliden Leistung am Ende ohne Punkte blieb.

TSV Höchst – JFV Gersprenztal I Ergebnis: C-Junioren 1.Kreisliga – C-Junioren – 22.03.2025

Spielbericht digital erstellt.