Auf Grund der Wetterlage & teilweise unbespielbaren Plätze wurden die Spiele der Juniorinnen abgesetzt. Diese werden im neuen Jahr dann einen neuen Nachholtermin bekommen. Somit starten unsere C- & B-Mädels schon dieses Wochenende in ihre ☃️ verdiente Winterpause ☃️.
Auch für unsere Junioren-Mannschaften heißt es ab heute keine Spiele mehr. Alle Spiele die noch dieses & nächstes Wochenende stattfinden sollten wurden aufgrund des Wetters abgesetzt. Somit heißt es auch hier, los geht’s in die wohlverdiente Winterpause ☃️.
Trainiert wird aber trotzdem fleißig weiter – in der Halle 😁 & vielleicht werden auch ein paar Hallenturniere von unseren Juniorinnen und Junioren bestritten. Wir werden berichten 💪
🍀Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften eine besinnliche Adventszeit !🍀
Nach der erfolgreichen Teilnahme bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping im Sommer in den USA konnte sich eine kleine Abordnung der Seilspringer des TSV Höchst erneut für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Für Lea Friedrich, Tabea Paul, Moritz Kumpf und seinen Spring-Partner Robin Kraus (TV Crumstadt) ging es Ende November zum European Wheel Contest nach Zeist in den Niederlanden. Bei der Sprungform „Wheel“ springen immer zwei Athleten gemeinsam mit zwei Seilen, wobei jeder jeweils ein Griff von dem Seil des Anderen in der Hand hält.
Bei dem Wheel-Contest konnten die Höchster Springerinnen und Springer eine neue Wettkampfform kennenlernen. Denn hier traten immer zwei Teams im direkten Vergleich gegeneinander in sogenannten Battles an. Jedes Team zeigt eine 30-sekündige Kür und die sieben Kampfrichter entscheiden direkt, welches der beiden Teams das Battle gewonnen hat und in der Siegerrunde weiterkommt. Das unterlegene Team landet in der Verliererrunde und hat immer noch die Chance auf den Gesamtsieg, da im Finale die jeweiligen Gewinner der Sieger- und der Verliererrunde gegeneinander um die Goldmedaille springen. Insgesamt waren 13 Teams aus fünf Ländern am Start, davon fünf aus Deutschland.
Gewinner des European Wheel Contest 2023 in Zeist/NED
Lea und Tabea kamen gut in den Wettkampf und zeigten mit viel Sprungfreude in den ersten beiden Runden ihren schwungvollen und hochwertigen Freestyle und gewannen damit ihre Battles einstimmig. Im Viertelfinale konnte das TSV-Duo die Kampfrichter leider nicht überzeugen gegen das Nachwuchsteam vom TV Roringen, das später die Bronzemedaille gewann. In der Verlierer-Runde lief es besser. Die missglückte Performance im Battle gegen die TSG Seckenheim konnten sie ausgleichen, indem sie die Wildcard-Option nutzten, die einmalig eine Wiederholung des Freestyles erlaubt. Dieser war gelungen und die Höchsterinnen kamen eine Runde weiter, wo sie leider gegen die starken Reinhardt-Zwillinge vom TV Roringen den Kürzeren zogen. In der Gesamtabrechnung bedeutete dieses Ausscheiden aber einen starken vierten Platz.
Lea und Tabea arbeiten sich von Battle zu Battle auf den vierten Platz
Mit einigen Hängern ging es bei Moritz und Robin in den Wettkampf, sodass sie schon gleich in der ersten Runde die Wildcard zogen. In der Wiederholung überzeugten sie die Kampfrichter. Wegen weiterer Hänger bei ihrem hochwertigen, energiegeladenen und kraftbetonten Freestyle konnten sie das nächste Battle nur knapp gewinnen. Danach lief es besser und sie kamen mit einstimmigen Voten der Kampfrichter ins Finale. Dort trafen sie auf die Reinhardt-Zwillinge, an denen zuvor Lea und Tabea gescheitert waren. Beide Paare zeigten fast fehlerfreie und anspruchsvolle Freestyles. Vier der sieben Kampfrichter gefiel Moritz‘ und Robins Darbietungen besser, sodass die beiden die Goldmedaillen des European Wheel Contests mit in den Odenwald bringen konnten.
Wheel Performance auf hohem Niveau
Es war ein einmaliges Erlebnis und hat allen viel Spaß gemacht, diese neue Wettkampfform kennenzulernen, die dank professioneller und stimmungsvoller Präsentation sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer kurzweilig und unterhaltsam war. Auch Moritz und Robin hatten mit ihren fantasievollen Einlauf-Choreographien dazu beigetragen.
Siegerehrung: fest in deutscher Hand (Rope Skipping Germany belegt die Plätze 1 bis 5)
Am zurückliegenden Wochenende standen die Damen sowie die Herren I und IV wieder an den Tischen.
In der Verbandsliga der Damen hatten Polat, A. Wölfelschneider, Berberich und Gnädig-Wölfelschneider dieses Mal ein Sonntagsspiel in Eschersheim. In den Anfangsdoppeln wurden gleich zu Beginn zwei 5-Satz-Krimis geboten. Diese endeten letztlich auch noch beide in einer finalen Satzverlängerung und mit 1:1, wobei Polat/A.Wölfelschneider knapp triumphierten. In den Einzeln konnten die Gastgeberinnen aus Eschersheim das Match deutlicher gestalten, sodass es bis zum letzten Spiel dauerte, ehe Gnädig-Wölfelschneider einen weiteren Zähler erspielen konnte. Im noch ausstehenden, letzten Vorrundenspiel – übermorgen zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster III (TSV-Halle 20:30 Uhr) – versucht man nochmal alles, um einen Sieg zum Vorrundenabschluss zu erkämpfen.
Bereits am Freitag fuhr eine neuaufgestellte 4. Mannschaft zum TTC Langen-Brombach IV. Blitz sowie die beiden Jugendspieler J. Guth und F. Wölfelschneider konnten sich am Ende souverän mit 27:8 Sätzen, bei nur einer Einzelniederlage von F. Wölfelschneider, durchsetzen. Damit wurde der 2. Tabellenplatz der Herren IV, vor dem letzten Spieltag der Vorrunde, weiter gefestigt.
Samstags war die 1. Herrenmannschaft auch wieder im Einsatz. In gewohnter Besetzung mit Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, Sommer und Kreis ging es darum die Siegesserie zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster weiter auszubauen. Wie schon so oft in dieser Saison, schaffte es nur das weiterhin ungeschlagene Spitzendoppel Trunk/Ellenberger zu gewinnen, was einen 1:2-Rückstand vor den Einzeln zur Folge hatte. Hier spielten die Herren I dann erneut wie ein Spitzenreiter auf und mussten sich lediglich im hinteren Paarkreuz zweimal geschlagen geben. Besonders Schmidt bewies zudem auch starke Nerven. Er schaffte es beide Einzel in fünf Sätzen zu gewinnen und drehte eines davon sogar nach 0:2-Rückstand. Mit dieser sehr soliden Leistung – dem 7. Sieg im 7. Spiel – geht es am Freitagabend zuversichtlich nach Seligenstadt, bevor man dann im letzten Spiel zuhause gegen den direkten und stärksten Verfolger (Eintracht Frankfurt III) antritt.
Frank Ellenberger holt gegen den DJK Blau-Weiß Münster 3 Punkte für den TSV Höchst (2 Einzel/1 Doppel)
Ergebnisse im Überblick: Damen Verbandsliga: TV Eschersheim 1895 – TSV Höchst 8:2 Herren Bezirksoberliga: TSV Höchst I – DJK Blau-Weiß Münster 9:4 3. Kreisklasse: TTC Langen-Brombach IV – TSV Höchst IV 1:9
Am Samstag hatten wir zum Abschluss der Vorrunden den Tabellennachbarn aus Leeheim zu Gast. Von der ersten Minuten an zeigte der TSV gleich ,, wer Herr im Haus ist,, und erspielte sich mehrere Torchancen, die aber leider ungenutzt blieben.
In der zweiten Halbzeit ging es weiter Richtung Leeheimer Tor bis endlich in der 38. Minute Johanna S. das 1:0 erzielte. 10 Minuten später erzielte die gleiche Spielerin das 2:0. Zwichenzeitlich erspielte sich auch Leeheim einige Torchancen ,die Marlene im Tor für den Gegner zunichte machte. Am Schluss hätte man das Ergebnis noch etwas höher schrauben können, aber Phelina F. hatte etwas Pech im Abschluss. In diesen Spiel hatte man wieder mal, wie eigentlich in jedem Spiel, denn unermüdlich Willen und den riesigen Kampfgeist der Mannschaft gesehen. Fazit des Trainerteams zum Abschluss des Spiels und der Vorrunden. 5 Sieg/5 Niederlage. 6. Platz. Super 💪Da geht noch was nach oben!!
Bei einem technisch starkauftrentenden Tabellenzweiten sind wir nur schwer ins Spiel gekommen. Nach zwei unglücklichen Eigentoren ist der Gegner dann doch zu recht in Führung gegangen. Mit wenig Gegenwehr stand es dann schon zur Halbzeit 6:0.
Die 2. Halbzeit verlief viel positiver. Immernoch mit mehr Spielanteil der Gäste aber mit mehr Kampfgeist und Willensstärke unsere Mannschaft verlief die 2. Halbzeit wesentlich besser und wir mussten nur ein Gegentor hinnehmen. Jedoch konnten wir uns zu keiner Spielzeit eine Torchance herausspielen.
Am Mittwoch (22.11) haben unsere G-Junioren erfolgreich am Kinderfestival beim TSV Hainstadt teilgenommen. Hier durften sich unsere Jungs gegen die Mannschaften von der JSG Hainstadt/Sandbach, der JSG Lützelbach I & II und die TSG Bad König beweisen.
Unsere E-Junioren II verlieren auswärts gegen die JSG Lützelbach II, mit 12:1 (5:1). Schade, 😥
Im letzten Auswärtsspiel vom Samstag müssen sich unsere C-Junioren gegen die JSG Reichelsheim/Fr.-Crumbach geschlagen geben, bei einem Endstand von 3:1 (2:1). Das Tor erzielte Phillip.
Zu aller erst das Spielergebnis von unseren C-Junioren die ihr Spiel am Mittwoch (22.11) in Groß-Umstadt hatten. Unsere Jungs unterlagen den Gegner mit 5:2.
Am Samstag (25.11.23) starten unsere E-Junioren mit ihren Auswärtsspielen, beide Mannschaften spielen in Lützelbach-Breitenbrunn. Den Anfang macht die E2 um 13 Uhr gegen die JSG Lützelbach II und um 14 Uhr geht es für die E1 gegen die erste E-Mannschaft vom JSG Lützelbach.
Unsere C-Mädels begrüßen den FC Germ. 07 Leeheim. Hier beginnt die Partie um 14 Uhr am Sportplatz „Hainamu“.
Um 15:30 Uhr sind unsere C-Junioren zu Gast bei der JSG Reichelsheim/Fr.-Crumbach.
Am Sonntag haben unsere B-Juniorinnen eins ihrer letzten beiden Auswärtsspiele. Es geht zum TSV Nieder-Ramstadt, Beginn ist um 17:30 Uhr.
🍀Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg!🍀
PS: Kurzfristige Änderungen im Spielplan sind jederzeit möglich, schaut gerne ↓ nach.
Der letzte Spieltag fand von Mittwoch, dem 15.11.23, bis zum Samstag mit je einem Verbandsspiel pro Tag statt. Die Herren I und IV konnten dabei pausieren.
Mittwochs starteten die Damen mit ihrem Abstiegskampfduell in Auerbach. Polat, A. Wölfelschneider, Berberich und Gnädig-Wölfelschneider erwischten dabei keinen guten Start und lagen nach zwei Doppeln und drei Einzeln bereits mit 5:0 hinten, ehe Berberich den ersten knappen Sieg erringen konnte. Die erhoffte Wende im Spiel blieb jedoch aus, sodass nur noch ein weiterer Punkt durch A. Wölfelschneider erspielt werden konnte. Leider finden sich die Damen dadurch, zwei Spieltage vor der Winterpause, weiterhin im Tabellenkeller wieder.
Einen Abend später machten es die Herren III besser. Im Heimspiel – und gleichzeitig letzten Vorrundenspiel – gegen den TTC Hetzbach II konnten Brandenburg, Blitz, Rüthers, Kittel, Scheidler und Waldhaus einen weiteren Sieg einfahren. Den Erfolg sicherten die Doppel Blitz/Rüthers und Brandenburg/Kittel sowie die Einzelsiege von Brandenburg (2), Blitz (2), Rüthers (2) und Scheidler (1). Damit ist von Platz 2 bis 5 noch alles möglich, was eine solide Ausgangslage für die Rückrunde in der 1. Kreisklasse darstellt.
Mannschaftsführer Günter Kittel (im Einsatz) und Reinhold Brandenburg beenden die Vorrunde mit einem Sieg gegen den TTC Hetzbach II
Wieder einen Abend später versuchten die Herren II gegen Groß-Umstadt – und mit neuformierten Doppeln – die Abstiegszone in der Bezirksliga zu verlassen. Dies ging zunächst nicht auf, da Kreis/A. Diehl, Wohlschlögel/Rüthers und Stegmaier/Hübbe allesamt als Verlierer aus den Spielboxen gingen. Anschließend folgten jedoch starke Einzelpartien der Höchster Akteure, bei denen sich lediglich Ersatzspieler Rüthers geschlagen geben musste. Somit schaffte man es die Partie noch relativ souverän für sich zu entscheiden. Es blieb allerdings wenig Zeit zum Durchatmen. Denn bereits einen Tag später ging es mit dem nächsten Spiel in Pfungstadt weiter. Mit nun vier ungeschlagenen Spielen in Folge war man anfangs auch noch guter Dinge, obwohl Stammspieler T. Wölfelschneider nur angeschlagen und nicht spielfähig mitreisen konnte. Mit Ausnahme von Mannschaftsführer A. Diehl, der sein Doppel mit Stegmaier und auch beide Einzel gewinnen konnte, sollte der Rest des Teams an diesem Abend unter den eigenen Möglichkeiten, und zum Teil auch etwas unglücklich, agieren. So schafften es Kreis, Wohlschlögel, Stegmaier und Hübbe leider nicht, das Match etwas offener und ausgeglichener zu gestalten. Vor dem letzten Spieltag verweilen die Herren II damit auf dem 6. Platz. Da man aber zum Teil noch zwei Spiele mehr auf dem Konto hat als einige Konkurrenten, ist ein Sieg gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht Wersau II Pflicht, wenn man sich etwas mehr von den Abstiegsrängen distanzieren möchte.
Andreas Diehl gewinnt jedes seiner Einzel beim Doppelspieltag des Höchst II
Ergebnisse im Überblick: Damen Verbandsliga: TSV RW Auerbach – TSV Höchst 8:2 Herren Bezirksliga: TSV Höchst II – Spvgg 1928 Groß-Umstadt 9:4 TTC Eintracht 1962 Pfungstadt II – TSV Höchst II 9:3 1. Kreisklasse: TSV Höchst III – TTC Hetzbach II 9:5
Unsere C-Mädels Unterlagen dem Tabelenführer TUS Griesheim. Schade, aber wie sagt man so schön – Hinfallen, aufstehen, 👑 richten & weiter spielen ⚽️. Das ist der Plan für unser kommendes Spiel, mit neuer Motivation & erhobenem Kopf.
B-Juniorinnen
Verbandsliga Süd
Am heutigen Samstag (18.11.) gab es ein Torspektakel 💪 vor heimischer Kulisse in der Jahnstraße. Unsere B-Mädels begrüßte die Juniorinnen vom SV Erbenheim.
(links SV Erbenheim – rechts TSV Juniorinnen)
So genau weiß keiner was in der ersten Halbzeit los war, aber wir waren zwischen zeitlich nicht richtig bei der Sache. Des Öfteren schauten wir dem Ball nur hinterher, glaubten er wäre fast im Seiten aus – so schafften es die Gegner sich immer wieder den Ball zurück zu holen. 🙈 Man hatte das Gefühl der TSV ist nicht bei der Sache. Lag es am Platz?, lag es am regen (der seit Tagen nicht aufhören möchte)?, lag es am nassen Ball?, Fragen über Fragen. Nichts desto trotz gelang es unserer (Nr.8) Anneke und unserer (Nr.7) Lea zwei Tore zu erzielen. So gingen wir in die Halbzeitpause. – 2:0 –
In der zweiten Halbzeit, fanden wir endlich zurück zu unserem Fußball, Nach 10 Minuten netzte Martha (Nr.19) den Ball zum 3:0 ein, auch das 4:0 lies dann nicht mehr lange auf sich warten, geschossen von Anneke. Endlich war der Knoten in den Köpfen geplatzt und es wurde gekonnt unser Ball gespielt. Martha erhöhte auf 5:0. Das Tor von Hannah (Nr.9) war von der gegenüberliegenden Seite gar nicht richtig zu erkennen 😅, doch der lautstarke Jubel unserer Mädels war eindeutig. In den letzten 8 Minuten gaben unsere Mädels noch einmal alles. Lea netzte zum 7:0 ein. Die Torfrau von Erbenheim gab nicht auf, sie hielt immer wieder Bälle aus weiter Entfernung, Starke Leistung! Zum Ende der Partie stand es 9:0, Anneke traf noch zweimal für uns den Kasten.
Ein großes Danke geht heute an Daniel, der trotz seiner kürzlichen Knie-OP am Spielfeldrand stand und uns managte. DANKE 🖤❤️
An diesem Samstag (18.11) spielen wieder fast alle Junioren/Juniorinnen zu Hause, das wird ein Fest.
Den Anfang macht unsere E2, sie tritt um 12 Uhr gegen die Mannschaft von der JSG Reichelsheim/Fr.-Crumbach IV an. Gleich nach diesem Spiel darf sich unsere E1 beweisen. Um 13 Uhr begrüßen sie die Gegner vom FV Mümling-Grumbach.
Unsere C-Junioren spielen gegen die JSG Michelstadt/Günterfürst II auswärts, beginn ist um 15:15 Uhr in Günterfürst.
Und das letzte Heimspiel für diesen Tag haben unsere B-Mädels. Ihr Spiel fängt um 16 Uhr an. Hier werden in der Jahnstraße die Juniorinnen vom SV 1921 Erbenheim begrüßt.
Am Sonntag (19.11) haben unsere C-Mädels doch ein Heimspiel, statt des geplanten Auswärtsspiels. Um 13 Uhr treten sie gegen die Juniorinnen vom TUS Griesheim an.
🍀Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg!🍀
Nächste Woche spielen unsere C-Jungs am Mittwoch (22.11.23) auswärts gegen den JFV Groß-Umstadt II, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.
PS: Kurzfristige Änderungen im Spielplan sind jederzeit möglich, schaut gerne ↓ nach.
Danach ist erst einmal ☃️ Winterpause ☃️, wir sehen uns im neuen Jahr 2024 wieder 😊
i. Odw.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.