Herren I bleiben ohne Punktverlust

Am zurückliegenden Spieltag für die Höchster (09./10.11) waren es die Damen sowie die Herren II, die eine spielfreie Woche hatten und pausieren durften.

Am Donnerstag, dem 09.11., empfingen die Herren IV den SV Ober-Kainsbach IV. Gegen das Tabellenschlusslicht konnten sich Waldhaus, M. Diehl, Werner und Mathes souverän mit 9:1 Spielen durchsetzen, wodurch der 2. Platz von der TSG Bad König II zurückerobert werden konnte. Bei noch zwei ausstehenden Spielen stehen die Zeichen damit wieder auf Vizemeisterschaft der Vorrunde.

Das eingespielteste Höchster Doppel Klaus Werner (links)/Manfred Diehl ist mit 3:2 gegen den SV Ober-Kainsbach IV erfolgreich

Einen Abend darauf hatten die Herren I ihr Spitzenspiel gegen die SG Arheilgen vor der Brust. Als aktueller Tabellenführer gingen Trunk, Ellenberger, Schmidt, Kreis sowie die Ersatzspieler A. Diehl und Stegmaier beim Tabellenzweiten an die Tische. Während die Doppel noch mit 2:1 an die Gastgeber gehen sollten – nur das weiterhin ungeschlagene Doppel Trunk/Ellenberger konnte punkten – zeigte man in den Einzeln wie schon so oft überzeugendere Leistungen. Gegen den Top-Spieler dieser Bezirksoberliga-Gruppe Dominik Tischer mussten sich jedoch sowohl Ellenberger als auch Trunk geschlagen geben. Auch A. Diehl fand im ersten Einzel nicht in die Partie und verlor mit 1:3, ehe er im 2. Durchgang mit dem umgekehrten Ergebnis – und dem 8. Einzelerfolg für die Höchster – das Spiel entschied und die bislang perfekte Vorrunde ohne Punktverlust weiter vorantreiben konnte. Nun gilt es in den letzten drei Spielen nochmals an die bisherigen Ergebnisse anzuknüpfen, um sich eine sehr solide Ausgangslage für die Rückrunde zu schaffen.

Die Herren I (hier Mannschaftsführer Nils Trunk) bleiben in dieser Saison weiterhin ungeschlagen

Zeitgleich mit der 1. Mannschaft spielten die Herren III beim SV Falken-Gesäß. Zunächst hieß es auch hier 2:1 für das Heimteam, nachdem die Doppel Brandenburg/Gleich und Hübbe/Waldhaus gratulieren mussten und Blitz/Rüthers einen Sieg erspielten. Anschließend drehten Hübbe, Brandenburg und Rüthers mit ihren Einzelerfolgen das Match zu ihren Gunsten. Direkt danach gingen die nächsten drei Einzel aber wieder verloren, sodass es mit 5:4 in die 2. Einzelrunde ging. Brandenburg gelang es nochmals zu punkten, doch danach gingen sämtliche Spiele – Rüthers verlor dabei besonders unglücklich mit 14:16 im letzten Satz – wieder an die Hausherren, sodass man ohne Punktgewinn die Heimreise antreten musste. Mit zwei bis drei Spielen mehr als einige Konkurrenten stehen die Herren III nun immer noch auf Platz 2, können von diesem aber noch relativ leicht verdrängt werden. Als dann letzten Vorrunden-gegner geht es noch zuhause gegen den TTC Hetzbach II an die Tische.

An diesem Freitag steht das letzte Vorrunden-Heimspiel für die Herren II (Bezirksliga) an. Spielbeginn gegen Groß-Umstadt ist um 20.30 Uhr in der TSV-Halle. Im aktuellen Abstiegskampf sind weitere Punkte eingeplant. Interessierte ZuschauerInnen sind wie immer herzlich willkommen!

Ergebnisse im Überblick:
Herren
Bezirksoberliga:
SG Arheilgen – TSV Höchst 5:9
1. Kreisklasse:
SV 1908 Falken-Gesäß – TSV Höchst III 9:5
3. Kreisklasse:
TSV Höchst IV – SV Ober-Kainsbach IV 9:1

Kindertrainer-Zertifikat

Am 05.11.2023 haben 7 Jugendtrainer unseres Vereins erfolgreich den DFB-Lehrgang zum Erhalt des Kindertrainer-Zertifikates mit Erfolg abgeschlossen.

Der Lehrgang vertieft Kenntnisse in

  • Planung und Durchführung von kindgerechten und motivierenden Trainingseinheiten
  • Steigerung der Alltagskompetenzen im Umgang mit den Kindern und Eltern
  • Anwendung neuer Wettbewerbsformate
  • Das eigene Trainerselbstverständnis und Werte
  • Die Ziele und Spielidee des Kinderfußballs
  • Trainingsorganisation und -durchführung
  • Überfachliche Themen wie Aufsichtspflicht, Kinderschutz und Integration.

Die Fortbildung richtete sich vor allem an Trainer der G-Junioren bis E-Junioren. Somit kann der TSV 1875 Höchst auch in Zukunft auf eine breite, gut ausgebildetes Trainerteam zurückgreifen und beglückwünscht alle Teilnehmer zum Erhalt des Zertifikates.

(Julian Zimmer, Kosta Thanopoulos, Kevin Plamitzer, Nils Mathes, Senol Cayir, Anneke Brinkmann, Hannah Endler)

Der TSV bedankt sich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement aller Jugendtrainer im Verein.

⚽Spielberichte der TSV Juniorinnen (KW45)


F-Juniorinnen

Funino – Kinderfestival

Für unsere F-Juniorinnen war dies vorerst das letzte Kinderfestival vor der Winterpause. Unsere Mädels durften am Samstag ihr können beim SSV Brensbach unter beweis stellen. Gespielt wurde gegen 4 weitere Mannschaften, Günterfürst, Mümling-Grumbach, Erbach und Michelstadt.


C-Juniorinnen

A-Liga (Region)

Am heutigen Samstag (11.11) sind unsere C- Juniorinnen gegen die SV 07 Bischofsheim angetreten.

Es war Anfangs ein ausgeglichenes und faires Spiel, doch nach dem ersten erzielten Tor unserer Mädels, wirkte es so als faulten die Gegner nur noch.
Nach der Halbzeit kassierten wir durch Unaufmerksamkeit ein Tor. Durch ein paar Freistöße bekamen wir viele Chancen ein Tor zu schießen, nur leider gingen diese immer sehr knapp am gegnerischen Netz vorbei. Unsere Nummer 9 (Emilia) nutzte dann noch einmal ihre Chance, bevor sie für kurze Zeit raus sollte und traf zum 2:1. In der 66 Minute bolzen unsere Mädels den Ball vor dem Tor, zwischen den Gegnern hin und her, unsere Phelina (Nr 5) erzielt dadurch plötzlich das 3:1 😁.

Glückwunsch an alle zu diesem Heimsieg!

Spielbericht von Anjali

TSV Höchst – SV 07 Bischofsheim Ergebnis: C-Juniorinnen A-Liga (Region) – C-Juniorinnen – 11.11.2023 (fussball.de)


Ergebnisse der Junioren

E-Junioren 1 siegen vor heimischer Kulisse mit 5:3 gegen die Jungs vom FSV Erbach. Glückwunsch 🍀!

TSV Höchst I – FSV Erbach Ergebnis: E-Junioren 1.Kreisklasse – E-Junioren – 11.11.2023 (fussball.de)


C-Junioren unterliegen zu Hause 0:3.
Die erste Halbzeit sah sehr gut aus, unsere Jungs gehen mit 0:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit gelingt es dem JFV Oberzent innerhalb von 7 Minuten 3 Tore zu schießen, schade. Kopf hoch, das nächste Spiel wird besser.

TSV Höchst – JFV Oberzent Ergebnis: C-Junioren 1.Kreisklasse – C-Junioren – 11.11.2023 (fussball.de)

Neun Podestplätze für Rope Skipper bei den Hessischen Meisterschaften

Noch nie gab es bei den Hessischen Meisterschaften im Rope Skipping so viele Teilnehmer. Mehr als 150 Springerinnen und Springer versammelten sich am Samstag, 04. November in Offenbach bei den von der TSG Bieber ausgerichteten Landestitelkämpfen in den Einzeldisziplinen. Der TSV Höchst ging mit der beachtlichen Anzahl von 13 Springerinnen an den Start, die sich für die Meisterschaften qualifiziert hatten. Auch das ein Teilnehmerrekord für den TSV Höchst. Ausgesprungen wurden die Hessenmeistertitel in den Disziplinen 30 Sekunden Speed, 3 Minuten Speed und ein Freestyle (Choreographie aus Sprüngen und Turnelementen zu einer selbstgewählten Musik). Die Addition aller Einzeldisziplinen ergab die Overall-Wertung.

13 TSV-Springerinnen haben die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften geschafft

Erste Erfahrungen bei Hessenmeisterschaften sammelte Eleni Knorr, die als jüngste TSV-Teilnehmerin am Start war. Sie belegte nach einem soliden Wettkampf den 11. Platz in der Gesamtwertung in ihrer Altersklasse AK 5.

Eleni bei ihrem Freestyle

Erste Erfolge gab es für die Nachwuchstalente in der AK 4. Lina Uhrig schaffte es in 30 Sekunden Speed mit 74 Sprüngen auf den Bronzerang. Eine starke Leistung bei 30 Teilnehmerinnen. Zudem schlug sie sich mit dem 11. Platz in der Ausdauerdauerdisziplin 3 Minuten Speed bei der großen Konkurrenz achtbar. Mit einem sehr gelungenen Freestyle erreichte Alara Yilmaz einen tollen vierten Platz. In der Gesamtwertung war Lina Uhrig auf Platz 11 beste Höchsterin, gefolgt von Laura Orzeszyna auf Platz 17, Alara Yilmaz als 19. und Leni Madleen Karg auf Rang 28.

3. Platz für Lina in 30 Sekunden Speed

Sehr gute Leistungen zeigten die schon erfahreneren Springerinnen Leni Hallstein und Anna Leib in der AK 3. Mit 84 Sprüngen in 30 Sekunden Speed schaffte es Leni Hallstein als Dritte von 27 Teilnehmerinnen auf das Siegerpodest. Auch in der 3-Minuten-Ausdauerdisziplin landete sie mit 388 Sprüngen weit vorne (Platz 6). Nach guten Speedleistungen (6. Platz 30 Sekunden / 13. Platz 3 Minuten) zeigte Anna Leib einen sehr schönen Freestyle, der sie in der Gesamtwertung auf den 8. Platz brachte. Dicht dahinter folgte Leni Hallstein auf dem 10. Platz. Nicht ganz ihr Leistungspotential abrufen konnte Isabell Casaluce, die bei ihrer ersten Hessenmeisterschaftsteilnahme den 26. Platz belegte.

Mit starken 84 Sprüngen in 30 Sekunden Speed springt Leni auf den Bronzerang

In die nächst höhere Altersklasse AK 2 aufgerückt sind Celine Yilmaz und Nina Schwardt. Sie konnten sich dort im jüngsten Jahrgang unter mehr als 30 Springerinnen sehr gut behaupten. Nina Schwardts herausragende Leistung von 81 Sprüngen in 30 Sekunden Speed wurde mit dem Bronzerang belohnt. Celine Yilmaz belegte hier einen starken 5. Platz. Nach guten Leistungen in 3 Minuten Speed (11. bzw. 12. Platz) präsentierte Celine Yilmaz den viertbesten Freestyle in dieser Altersklasse, was sie im Gesamtklassement ebenfalls auf den vierten Platz vorbrachte. Eine Medaille war mit nur wenig Rückstand in Reichweite. Für Nina Schwardt war es in der Overall-Wertung an Ende ein sehr guter 11. Platz.

Hessenmeistertitel für Nina im Double Under und 3. Platz in 30 Sekunden Speed

Lea Friedrich, Lilly Kumpf und Tabea Paul starteten erstmals bei den Erwachsenen und trafen auf ein 28-köpfiges starkes Teilnehmerfeld in der AK 1. Mit dem 5. Platz in 30 Sekunden Speed (89) und dem 6. Platz in 3 Minuten Speed verschaffte sich Tabea eine gute Ausgangsposition für die letzte Disziplin, den Freestyle. Ihre neue Kür mit hoher Schwierigkeit und vielen kreativen Elementen kam gut an und wurde mit dem Vizehessenmeistertitel belohnt. In der Gesamtwertung war der dritte Platz eine weitere Überraschung. Lea Friedrich und Lilly Kumpf ersprangen sich ebenfalls sehr gute Speedplätze. Äußerst zufrieden war auch Lea Friedrich mit ihrem 6. Platz im Freestyle, der sie im Gesamtranking auf einen sehr guten 7. Platz brachte. Lilly Kumpf schloss den Wettkampf gleich dahinter auf Platz 8 mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung ab.

Auch bei den Erwachsenen erfolgreich: Tabea mit einer Silbermedaille im Freestyle und zwei dritten Plätzen in der Overall-Wertung und im Triple Under

Am Ende des langen Wettkampftages standen noch die Wettbewerbe im Double Under (Zweifachdurchschläge) und Triple Under (Dreifachdurchschläge) an. Im Double Under ging der Hessenmeistertitel in der AK 1 an Lilly Kumpf (88 Sprünge) gefolgt von Tabea Paul auf Platz 4 und Lea Friedrich auf Platz 8. Nina Schwardt stand in der AK 2 ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen (83 Sprünge). Leni Hallstein durfte sich über den Vizehessenmeistertitel in der AK 3 mit starken 82 Sprüngen freuen. Dazu kam der fünfte Platz von Lina Uhrig (70) in der AK 4. Eine weitere Bronzemedaille fügte Tabea Paul mit 92 Triple Under Sprüngen sowie Lilly Kumpf mit dem fünften Platz (88 Sprünge) zu der erfolgreichen Hessenmeisterschaftsbilanz bei, mit der TSV-Trainerin Tamara Bär sehr zufrieden war. Unterstützt wurden die Springerinnen von den leider verletzten Teamkameraden Lilli Hallstein und Moritz Kumpf sowie von Johanna Glenz, Lara Kritzinger und Jürgen Paul als Kampfrichter. Auch die anwesenden Eltern bewiesen an dem mehr als 12-stündigen Wettkampftag Ausdauer beim Anfeuern.

Hessenmeistertitel für Lilly im Double Under Cup
Zufriedene Gesichter von Teilnehmern und Betreuern nach einem langen Wettkampftag

Jugendspiele am Wochenende (KW45)

Heimspiele ohne Ende an diesem Samstag 11.11.2023


Am Samstag machen unsere F-Juniorinnen den Anfang mit ihrem Kinderfestival beim SSV Brensbach, Start ist um 11 Uhr.

Um 13 Uhr geht es vor heimischer Kulisse für die E1 gegen die FSV Erbach.

Unsere C-Junioren starten gleich nach der E1 um 14 Uhr auf dem Großfeld gegen die Jungs JFV Oberzent.

Gleichzeitig (14 Uhr) spielen unsere C-Mädels auf dem Sportplatz „Hainamu“, hier werden die Gäste vom SV 07 Bischofsheim begrüßt.


🍀Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg!🍀


Spielfrei haben dieses mal die Jungs der E2, die G-Juniorinnen & B-Juniorinnen.

BEZIRKSEINZELMEISTERSCHAFTEN SÜD NACHWUCHS AM 04./05. NOVEMBER 2023

Am letzten Wochenende, dem 04. und 05.11.2023, fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften für den Nachwuchs des Tischtennis-Bezirk Süd statt. In der Höchster Grundschulhalle trafen sich alle über die sechs Kreise qualifizierten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U11 bis U19. Über beide Tage hinweg spielten etwas weniger als 200 SchülerInnen und Jugendliche um die Bezirksmeistertitel im Einzel und Doppel. Mit zahlreichen sehenswerten Spielen, allerlei Emotionen und vielen beeindruckenden Nachwuchstalenten hatte die Meisterschaft Einiges zu bieten.

In der Grundschulhalle in Höchst lieferte sich der TT-Bezirks-Nachwuchs Süd über zwei Tage hinweg spannende und sehenswerte Duelle

Mit insgesamt 8 TeilnehmerInnen bei 8 Konkurrenzen und einem Doppelstarter stellte der TSV Höchst ebenfalls ein ordentliches Aufgebot an eigener Wirkungsstätte.

Am ersten Turniertag wurden die Konkurrenzen der Jungen und Mädchen 13 und 19 ausgespielt. Morgens ab halb zehn startete Rüya Kara bei den Mädchen 13 und bei den Jungen 13 ging Leonard Schmidt an die Tische. Mit je einem Sieg und zwei Niederlagen schieden beide jedoch etwas unglücklich aus der Gruppenphase aus, da sich nur die beiden Erstplatzierten für die K.O.-Spiele qualifizierten. Für die Mannschaftskameraden Julia Beti, Jakob Guth und Lukas Harreus begann die Einzelmeisterschaft nachmittags gegen drei Uhr. Während Julia im Einzel die Gruppenphase mit 1:2 Spielen nicht überstand, konnte sie sich einige Zeit später mit ihrer Doppelpartnerin Annely Schuchmann (DJK Blau-Weiß Münster) bis ins Finale spielen. Auch hier hielten beide über weite Strecken gut mit, mussten sich aber letztlich dem späteren Siegerinnen-Doppel aus Langen mit 1:3 geschlagen geben. Die TT-Abteilung gratuliert den beiden an dieser Stelle zu ihrem Vize-Bezirksmeistertitel im Doppel. Jakob und Lukas hingegen konnten gegen sehr starke Konkurrenz bei den Jungen 19 – mit bis zu 2000 TTR-Punkten – am Ende des Tages nicht viel ausrichten und schieden ohne Siege aus der Gruppe aus. Dennoch zeigten die ältesten Höchster Nachwuchsspieler auch einige gute Ballwechsel und spielten teilweise ordentlich mit. Wie stark und ausgeglichen das Feld besetzt war, zeigte auch die Tatsache das etliche Spiele über eine halbe Stunde dauerten, ehe die Sieger feststanden. Allen voran der TV Eschersheim, der gleich sechs der acht besten Spieler in dieser Konkurrenz stellte, konnte sich am Ende riesig über deren Leistungen freuen.

Siegerehrung Doppel Mädchen 19 v. l. n. r.: Annely Schuchmann (DJK Blau-Weiß Münster), Julia Beti (TSV Höchst), Victoria Achieng Henrichs, Valeriia Korzun, Patricia Besic (alle TTC Langen 1950), Ronja Löbig (DJK Blau-Weiß Münster), Simrandeep Kaur Sandhu, Laura Kaiser (SG 1878 Sossenheim)
Jakob Guth (Jungen 19) schlägt auf bei einem seiner Gruppenspiele

Am Sonntag folgten dann die Altersklassen der Mädchen und Jungen 11 und 15. Höchst war hier durch Nele Endler bei den Mädchen 11 vertreten. Leider sollte es bei ihr noch nicht ganz für einen Sieg reichen. Leonard Schmidt startete zusammen mit seinem Bruder Raphael auch bei den Jungen 11. Während Raphael zwar aus der Gruppe ausschied, als jüngster Spieler aber trotzdem ein Spiel gegen zum Teil drei Jahre ältere Spieler gewinnen konnte, lief es für Leonard heute besser. Mit 9:0 Sätzen konnte er sich den souveränen Gruppensieg sichern und zog mit Freilos ins Viertelfinale ein. Unglücklicherweise traf er dann in selbigen direkt auf den späteren Sieger Valentino Stapp vom TTC Langen. Beim spannendsten Match der Konkurrenz lieferten sich die beiden ein ausgeglichenes Duell auf Augenhöhe, bei dem Leonard mit 14:16 im letzten Satz das Nachsehen hatte. Dennoch eine weitere sehr gute Leistung, die mit Platz 5 belohnt wurde. Sonntagnachmittag bestritt dann David Guth seine Spiele bei den Jungen 15. In einer Gruppe mit zwei deutlich stärker einzuschätzenden Spielern und einem Nachwuchstalent aus Heppenheim sollte es für ihn schließlich ebenfalls nicht zum Überstehen der Gruppenphase reichen.

Abschließend gratuliert der TSV 1875 Höchst i. Odw. allen siegreichen Spielerinnen und Spielern zu ihren Erfolgen und wünscht bereits jetzt sämtlichen Startern bei den Hessischen Einzelmeisterschaften viel Erfolg. Auch den Eltern, Betreuern und fleißigen Helfern, die bei der Durchführung des Turniers unterstützt haben, sei hiermit nochmals gedankt. Ein weiterer herzlicher Dank geht ebenfalls an die REWE Ercan OHG aus Höchst für deren Spende anlässlich des Turniers.

Spieltag mit vier Heimspielen und fast alles dabei

Vom 02. bis zum 05.11. Bestritten die Damen sowie die Herren II – mit einem Doppelspieltag – und die Herren III ihre nächsten Verbandsspiele.

Am Donnerstag, dem 02.11., empfingen die Herren III den TV Wersau IV in der heimischen TSV-Halle. Hierbei setzten sich Brandenburg, Blitz, Rüthers, Kittel, Scheidler und Waldhaus mit dem klaren Ergebnis von 9:1 durch, wobei es nur eine 5-Satz-Niederlage zu verzeichnen gab. Mit diesen weiteren zwei Punkten konnte die 3. Mannschaft den 2. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse festigen.

Einen Abend später ging es für die Damen in der Verbandsliga an gleicher Stelle an die Tische. Gegen die Kontrahentinnen des TSV Langstadt V erwischten Polat, A. Wölfelschneider, Berres und Jochim jedoch keinen guten Tag. Dadurch musste man sich schon nach etwas weniger als zwei Stunden punktlos geschlagen geben, sodass man auch weiterhin gegen den Abstieg spielt.

Inmitten der halbaufgebauten Turnierkulisse gewann Lenny Kreis mit den Herren II das erste Bezirksliga-Spiel in dieser Saison gegen die KSG Georgenhausen

Parallel starteten die Herren II ihren Doppelspieltag in der Grundschulhalle. Zu Gast waren die Herren des KSG Georgenhausen. Mit einem guten Start konnten sich Kreis, A. Diehl, Wöhlschlögel, T. Wölfelschneider, Stegmaier und Hübbe eine 2:1-Führung aus den Doppeln erspielen. Das vordere Paarkreuz Kreis und A. Diehl erhöhte danach direkt auf 4:1. Georgenhausen kam dann postwendend auf 4:3 heran, bevor Stegmaier erneut punkten konnte. Anschließend verlor auch Hübbe, sodass es weiterhin spannend blieb. Bei 5:4 trennte man sich in der zweiten Einzelrunde in jedem Paarkreuz 1:1, wobei Kreis, Wöhlschlögel und Stegmaier erfolgreich waren. Damit musste das Abschlussdoppel A. Diehl/Stegmaier im Duell mit den beiden Spitzenspielern Heil/Kopp die Entscheidung bringen. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit, verwandelten die Höchster dann um Punkt Mitternacht ihren Matchball, der sowohl den Doppelsieg als auch den ersten Gesamtsieg der Herren II in der Bezirksliga bedeutete.

Zwei Tage später empfing man in leicht veränderter Aufstellung die 1. Mannschaft aus Griesheim. Für Hübbe spielte dieses Mal Hartmann. Kurioserweise nahm das Spiel – in den Doppeln und auch paarkreuzweise – beinahe den exakt gleichen Verlauf wie schon zwei Tage zuvor. Der einzige Unterschied sollte im Abschlussdoppel liegen. Wieder waren es A. Diehl/Stegmaier, die als Doppel 1 im letzten Spiel antraten. Gegen die Griesheimer Rudolph/Ripp tat man sich jedoch deutlich schwerer, sodass man die Spiel-Box am Ende mit einem knappen 2:3 verlassen musste. Mit diesen drei Punkten aus zwei Spielen steht man zwar etwas besser da, konnte den direkten Abstiegsrang 9 aber noch nicht verlassen.

Somit ging für sämtliche SpielerInnen und auch ZuschauerInnen – bei denen man sich hiermit für die Unterstützung bedankt – ein ereignisreicher und abwechslungsreicher Spieltag zu Ende, der von klaren und sehr knappen Erfolgen über ein Unentschieden, bis hin zu einer klaren Niederlage, fast alles zu bieten hatte.

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

TSV Höchst – TSV 1909 Langstadt V 0:10

Herren

Bezirksliga:

TSV Höchst II – KSG 1945 Georgenhausen 9:7

TSV Höchst II – SV St. Stephan 1953 Griesheim 8:8

1. Kreisklasse:

TSV Höchst III – TV 1908 Wersau IV 9:1

Spielergebnisse der TSV Damen


Damen I

Gruppenliga

04.11.2023TSV Höchst – 1. FC Mittelbuchen II

Im letzen Heimspiel dieses Jahres holten unsere Damen I 3 Punkte gegen den FC Mittelbuchen! Wir waren sofort im Spiel. Schon in der 3. Minute erzielte Lisa nach einem schönen Freistoß das 1:0. Nur 2 Minuten später ging es weiter. Ein langer Ball von Janine, eine Ablage und Samu erhöhte auf 2:0. Die ersten 20 sahen gut aus, danach ließen wir etwas nach, was zum 2:1 Anschlusstreffer der Gäste führte. So ging es in die Halbzeit…

In der zweiten Halbzeit wollten wir schnell auf 3:1 erhöhen, jedoch spielten wir lange unsere Chancen nicht richtig aus. Nach 80 Minuten konnte Amelie dennoch das 3. Tor für den TSV schießen und uns somit den Sieg sichern.

Spielbericht von Maya K.

TSV Höchst – 1. FC Mittelbuchen II Ergebnis: Frauen Gruppenliga – Frauen – 04.11.2023 (fussball.de)


Damen II

B-Liga (Region)

Vorbericht:
fussball.de/mgc.newsdetail.app/-/article-uuid/02NHTSGUBO000000VS5489B5VTSGPBIU#!/

Ungeschlagen in die Winterpause…..

Unsere Damen II hatten am 04.11.23 Besuch von FC Kickers Rhein-Main GG. Dieses Spiel war schon das erste Rückrundenspiel für unsere Damen II.

In der ersten Halbzeit war der TSV hell wach. Das 1:0 in der 10.Minute schoss unsere Nummer 14 (Tamina). Das 2:0, 3:0 und 4:0 geschah kurz darauf, geschossen von Naomi und Dilber. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es uns zum 5:0 und 6:0, geschossen von Tamina und Naomi.

Nach der Halbzeit gelang es den Gegner auf 6:2 zu erhöhen, doch der TSV ließ nicht locker. Dilber und Leonie erhören also auf 8:2. Kurz vor dem Abpfiff gelang es Dilber noch einen Schuss zu versenken, den Leonie ihr nach einer großartigen Parade in die Schnittstelle steckte.

Wieder einmal klare 3 verdiente Punkte für den TSV. Jetzt geht es erstmal ungeschlagen in die Winterpause, aber der TSV ist jetzt schon heiß auf die Rückrunde.

#EinTeam #ungeschlagen #Herbstmeister

Spielbericht von Dana W.

TSV Höchst II – FC Kickers Rhein-Main GG Ergebnis: Frauen B-Liga (Region) – Frauen – 04.11.2023 (fussball.de)


Spielberichte der TSV Juniorinnen (KW44)


F-Juniorinnen

Funino – Kinderfestival

Heute hat der TSV das Kinderfestival der F-Junioren/F-Juniorinnen veranstaltet.
Unsere Mädels konnten hier wieder ihr Können zeigen, gegen die Mannschaften von der KSG Vielbrunn, der KSV Reichelsheim II, der JSG Sandbach/Hainstadt II, der TSG Steinbach und dem VfL Michelstadt.


C-Juniorinnen

A-Liga (Region)

,,Erster Auswärtssieg für die C-Juniorinnen.“

Im Freitag-Abendspiel beim Tabellenletzter TSV Pfungstadt wurde mit 4:2 gewonnen. Lange Zeit taten sich TSV Mädchen etwas schwer. In einem recht ausgeglichen Spiel hatten wir am Schluss das Glück auf unsere Seite. (Pfungstadt verschoss kurz vor Schluss beim Stande von 3:2 ein Strafstoß). Die Tore für den TSV erzielten Johanna (3×) und Penelope.

Aber auch in diesem Spiel, muss man auch wieder den unermüdlich Kampfgeist der Truppe loben.

Spielbericht von Markus

TSV Pfungstadt – TSV Höchst Ergebnis: C-Juniorinnen A-Liga (Region) – C-Juniorinnen – 03.11.2023 (fussball.de)


B-Juniorinnen

Verbandsliga Süd

FC 1931 Eddersheim vs. TSV Höchst

Am heutigen Samstag (04.11.23) ging es für unsere Mädels nach Hattersheim-Eddersheim auf den Kunstrasenplatz direkt neben dem Main. Wir kamen mit voller Motivation dort an, alle waren heiß auf dieses Spiel.
Der Wetterfrosch meinte es heute nicht gut mit uns, schon von der ersten Minute an regnete es in strömen.
Von Anfang an machte der Gegner druck & spielte einen schnellen Ball, so traf der Ball schon in der 3 Minute unser Netz. Unsere Nr. 8 (Anneke) glich in der 11 Minute zum 1:1 aus. Leider traf durch einen Patzer unserer Seite her der Gegner zum 2:1.
Die nächsten 20 Minuten spielten wir endlich wieder unseren Fußball, macht Druck, Störten, passten an die richtigen Stellen, wenn ein Ball verloren war, holten wir ihn uns wieder. Was auch immer dann ab der 34 Minute los war, Eddersheim nutzte dies aus und erhöhte bis zur Halbzeit auf 5:1.

Nach einer sachlichen Kritik von unserem Trainer Daniel, zeigten wir in der zweiten Halbzeit gleich von Anfang an was wir können. Wir setzten hier Eddersheim sehr unter Druck, so dass eine Unruhe in das Spiel der Gegner kam. Durch eine super Flanke von Anneke auf Lea (Nr.7), gelang es ihr den Ball im Tor von Eddersheim zu versenken.
Anneke netzte dann das letzte Tor durch einen kleinen Alleingang an der Torwärtin vorbei ein. Trotz Niederlage (6:3) war in der zweiten Halbzeit der TSV die stärkere Mannschaft.

Ein Dank geht an alle mitgereisten Fans, Eltern die an dem regnerischen Samstag mit uns unterwegs waren.

Spielbericht von Chrisi


Ergebnisse bei den Junioren

Die E-Jungs II verlieren auswärts bei der KSG Vielbrunn, mit 3:1.

Das Spiel der C-Junioren gegen die JFV Groß-Umstadt II wurde abgesagt & wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Jugendspiele am Wochenende (KW44)


Nach der Quali-Runde (Junioren) steht nun endlich fest, wie es weiter geht ☺, die Hinrunde fängt mit neuer Motivation & neuen Gegnern an.
Bei unseren Juniorinnen stand schon länger fest gegen wen sie alles spielen dürfen.


Den Anfang machen am Freitag (03.11.23) unsere C-Mädels, sie haben ein Auswärtsspiel beim TSV Pfungstadt, Spielbeginn ist um 19 Uhr.


Am Samstag (04.11.23) startet in der Jahnstraße das Kinderfestival unserer F-Juniorinnen um 11 Uhr.

Unsere E2-Jungs sind um 13 Uhr zu Gast beim KSG Vielbrunn.

Und unsere B-Juniorinnen haben ein Auswärtsspiel. Sie sind um 13:30 Uhr zu Gast beim FC 1931 Eddersheim.

Um 14 Uhr geht es für die C-Junioren nach Groß-Umstadt zur 2ten Mannschaft des JFV. Start der Partie ist um 14 Uhr.


🍀Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg!🍀


Unsere G-Mädels und die E1-Jungs haben Spielfrei.

i. Odw.