Archiv der Kategorie: Abt. Turnen

Einträge zur Turnabteilung

Rope Skipper werden für ihre WM-Erfolge gefeiert

Für Ihre Erfolge bei den Weltmeisterschaften wurde das Rope Skipping Team der Turnabteilung des TSV Höchst am Sonntag, 17. September zusammen mit ihrer Trainerin Tamara Bär gebührend gefeiert. Ort des von Bürgermeister Bitsch organisierten Empfangs war der Kartoffelmarkt in Höchst, wo viele Besucher, Verwandte und Freunde der WM-Teilnehmer sowie Ehrengäste aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Unterstützer eine stimmungsvolle Kulisse boten.

Bürgermeister Horst Bitsch, Erster Beigeordneter Oliver Grobeis für den Odenwaldkreis, TSV-Vorsitzender Jens Fröhlich und Sportkreisvorsitzender Wolfgang Fröhlich würdigten noch einmal die herausragenden sportlichen Leistungen der TSV-Skipper Lea Friedrich, Leni und Lilli Hallstein, Lilly und Moritz Kumpf, Tabea Paul, Nina Schwardt und Celine Yilmaz, die bei den Weltmeisterschaften im Juli in Colorado/USA mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und weiteren Top Ten-Platzierungen überrascht hatten.

Empfang der WM-Teilnehmer beim Kartoffelmarkt in Höchst

Der TSV Höchst und die WM-Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den anwesenden Unterstützern persönlich dafür zu danken, dass sie einen finanziellen Beitrag zu den hohen Flugkosten geleistet haben und damit die Reise möglich gemacht haben.

Eine besondere Ehrung für ihr großes ehrenamtliches Engagement wurde auch noch Trainerin Tamara Bär zuteil, die auch die Turnabteilung leitet. Als Urheberin des WM-Erfolgs, langjährige Trainerin und Gründerin der Rope Skipping Gruppe im TSV Höchst erhielt sie aus den Händen des Sportkreisvorsitzenden Wolfgang Fröhlich die Bronzene Ehrennadel des Sportkreises Odenwald.

Tamara Bär wurde mit der Bronzenen Ehrennadel des Sportkreises Odenwald ausgezeichnet

Ebenfalls mit einer Ehrung überrascht wurde Bürgermeister Horst Bitsch, der für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken im TSV Höchst als Jugendleiter, Trainer, Betreuer und Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung (2005-2011) sowie Vorsitzender des TSV 1875 Höchst (2010-2021) mit einer der höchsten sportlichen Auszeichnung in Hessen, der Ehrennadel des Landessportbundes Hessen in Gold, bedacht wurde.

Horst Bitsch erhielt die Ehrennadel des Landessportbundes Hessen

Rope Skipper bedanken sich für die Unterstützung

Die Rope Skipping Weltmeisterschaft in Colorado Springs im Juli war ein unvergessliches Erlebnis für die acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen des TSV Höchst und ihre Trainerin Tamara Bär. Die mit hohen Kosten verbundene Reise in die USA und die Teilnahme an den Weltmeisterschaften war nur möglich durch die überwältigende finanzielle Unterstützung von vielen großen und kleinen Spenden. Der TSV Höchst und die WM-Teilnehmer möchten sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die zur Verwirklichung des „WM-Traums“ beigetragen haben.

Folgende Institutionen, Geschäfte und Unternehmen haben die WM-Teilnahme unterstützt: Gemeinde Höchst, Hessische Staatskanzlei, Sportkreis Odenwald, Turngau Odenwald, Kristin Allmann Physiotherapie, GET FIT Höchst, Neue Bäckerei Göttmann, Haarstudio Koch, Textilpflege Hofferberth, Praxis König Physiotherapeuten, LH Engineering GmbH, Hans Georg Menges Getränke, Fa. Merck KGaA, Möbel Kempf, Naturheilpraxis Petri, Pirelli Deutschland GmbH, Blumendesign Raschke, Rewe Ercan OHG, Marco Schäfer Heizungs- und Sanitärtechnik, Reisestudio Schindler, Schneider Technische Gebäudeausrüstung GmbH & Co. KG, Sozialstation Höchst, Friseursalon Trautmann Volksbank Odenwald, Ullmann Molkereiprodukte, Verkehrs- und Verschönerungsverein Höchst.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Omnibusbetrieb Lust für den Fahrservice zum Flughafen sowie an die vielen Privatpersonen, die einen finanziellen Beitrag geleistet haben und die Gruppe auch bei den Auftritten auf dem Apfelblütenfest in Höchst, dem Historischen Altstadtfest in Neustadt, der Breitenbrunner Kerb und der 150-Jahr-Feier des TSV Kirchbrombach mit Spenden großartig unterstützt haben.

Im Rahmen des Kartoffelmarktes am Sonntag, 17. September um 14 Uhr ist ein Empfang der erfolgreichen WM-Teilnehmer auf dem Montmelianer Platz geplant. Hierzu sind auch alle Sponsoren ganz herzlich eingeladen.

Viele gute Platzierungen beim Gaukinder-turnfest Wettkampf Rope Skipping in Höchst am 8. Juli

Am Samstag, dem 08. Juli 2023 fand in der TSV Turnhalle in Höchst das Gaukinderturnfest in der Sportart Rope Skipping statt, an dem sich fünf Vereine beteiligten. Insgesamt waren rund 65 Springerinnen und Springer in den Einzelwettkämpfen und neun Teams in den Mannschaftswettkämpfen am Start. Der TSV war mit mehr als 20 Teilnehmern stark vertreten.

Viele gute Platzierungen beim Gaukinder-turnfest Wettkampf Rope Skipping in Höchst am 8. Juli weiterlesen

Moritz Kumpf unter den sechs besten Rope Skippern der Welt

Große Freude in Colorado Springs: Moritz und sein Sprungpartner Robin haben es mit einer tollen Performance im Wheel Freestyle in die Finals am Sonntag geschafft. Dort springen die besten sechs Athleten und Teams um die WM-Medaillen.

Die Freude darüber war umso größer, da das Duo zuvor im Pair Freestyle nicht ganz ihre Leistung abrufen konnte und im starken Feld Rang 16 belegte. Pech hatte Moritz auch im Triple Under Wettkampf, wo er mit dem Hallenboden zu kämpfen hatte und mit 123 Sprüngen unter seiner Leistungsfähigkeit blieb und 13. wurde.

Ebenfalls zum Einsatz kam das TSV-Juniorinnen-Team mit Celine Yilmaz, Leni Hallstein und Nina Schwardt. Mit einem perfekten Auftritt im Double Dutch Single Freestyle waren sie bestes deutsches Team und belegten den 10. Platz. Im Double Dutch Speed Sprint wurden sie 18.

Ein letztes Mal stand das Gold-Team Lea, Lilli, Lilly und Tabea auf dem Feld. Obwohl sie im Wettkampf noch nie so gut gesprungen waren, reichten 342,5 Sprünge gegen die extrem starke asiatische Konkurrenz in 4x30sec Speed nur für Platz 20.

Jetzt steht aus Höchster Sicht nur noch der Final-Auftritt von Moritz und Robin am Sonntag auf dem Programm, wo die Weltmeisterschaft auch zu Ende geht.

Jumpings Gums auf Medaillen-Jagd

Das Rope Skipping Team des TSV Höchst hat bei den Weltmeisterschaften in Colorado Springs (USA) nach zwei Tagen mehr erreicht, als sie sich je zu erträumen gewagt hatten.

So gab es gleich zu Beginn Gold in der Altersklasse 16 – 18 Jahre für Lilly Kumpf und Tabea Paul im 2×30 sec Double Under Relay, für Lilli Hallstein und Tabea Paul im Single Rope Pair Freestyle sowie für Lea Friedrich mit Tabea im Wheel Freestyle. Dazu noch eine Silbermedaille für das gesamte Team der vier Skipperinnen aus Höchst für ihren Double Dutch Pair Freestyle.

Ergänzt wurde das überragende Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hatte, mit je einem vierten Platz für Tabea für ihre Single Rope Einzel Kür und – zusamen mit Team-Kolleginnen Lilly und Lea – für den Double Dutch Single Freestyle sowie einen fünften Platz in der Disziplin 180sec Speed. Leni Hallstein landete in ihrer Altersklasse 12 – 15 Jahre im 30sec Speed auf dem zehnten Platz, Moritz Kumpf schaffte es mit seinem Freestyle bei extrem starker Konkurrenz auf den 23. Platz.

„Ich fühle mich sehr überwältigt und einfach stolz“, sagte die vierfache Medailensiegerin Tabea Paul. „Einfach dass wir aufs Podium kommen, wäre überraschend gewesen, aber nichts, womit man fest gerechnet hatte.“

Die Weltmeisterschaften, an denen über 1200 Seilspringer aus 25 Nationen teilnehmen, gehen noch bis zum 23. Juli und es werden noch einige TSV-Athleten starten.

Sportlerehrung der Gemeinde Höchst

Die Sportlerehrung der Gemeinde Höchst fand am Sonntag, 14.05.2023 im Rahmen des Apfelblütenfestes beim Abend der Vereine statt. Nach einem mitreißenden Auftritt der TSV-Rope Skipping Showgruppen (Nachwuchsteam und Leistungsteam) wurden die Athleten der Turnabteilung von Bürgermeister Horst Bitsch für ihre zahlreichen Erfolge im Jahr 2022 geehrt. Höhepunkt war für die TSV-Sportler im letzten Jahr die Teilnahme an den Europameisterschaften 2022 in Bratislava/SVK. Darüber hinaus wurden die „Jumping Gums“ für zahlreiche Titel und Topplatzierungen bei Deutschen  und Hessischen Meisterschaften ausgezeichnet.

Für den diesjährigen Saisonhöhepunkt, die Weltmeisterschaften in Colorado, sammeln die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler weiterhin Spenden und möchten sich jetzt schon bei allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen für die große Unterstützung bei der Verwirklichung ihres WM-Traums bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Höchst und Bürgermeister Bitsch für die zugesagte großzügige finanzielle Unterstützung.

Showgruppe Nachwuchsteam trainiert von Lea Friedrich und Lilly Kumpf
Die Showgruppe der Jumping Gums begeistert beim Abend der Vereine des Apfelblütenfestes

Rope Skipping: Titelverteidigung und WM-Quali geglückt

Mit neun von zehn möglichen Podestplätzen und als fünffacher Deutscher Meister kehrte das AK2- Rope Skipping Team des TSV Höchst von den nationalen Titelkämpfen zurück, die am 29./30. April in Lüneburg ausgetragen wurden. Ihre jüngeren Vereinskolleginnen der Altersklasse AK3 (14 bis 15 Jahre) hatten auf der Heimreise insgesamt vier Medaillen im Gepäck.

Freude über viele Medaillen und den Deutschen Meistertitel Overall in der AK2 Wertung

„Das war ein sehr nervenaufreibender und emotionaler Wettkampf“, fasste Trainerin Tamara Bär nach der Siegerehrung den Tag zusammen. „Ich bin sehr stolz auf meine Mädels. Sie haben die Medaillen echt verdient.“ Denn verletzungsbedingt konnten nicht alle Springerinnen ihre volle Leistungsfähigkeit abrufen. Dennoch kamen Lea Friedrich, Lilli Hallstein, Lilly Kumpf und Tabea Paul bei den sogenannten Speeddisziplinen, wo es darum geht, in vorgegebener Zeit möglichst viele Sprünge über das Seil zu absolvieren, gut in den Wettkampf und ersprangen sich Gold im Single Rope Double Under (Doppeldurchschläge mit dem Einzelseil), Silber in der Single Rope Staffel und zweimal Bronze in den Double Dutch Wettbewerben (zwei lange Seile, die gegensinnig geschwungen werden).
Auch in den ersten Freestyle-Disziplinen konnten die Springerinnen noch ihre volle Leistung aufs Feld bringen und wurden mit Höchstpunktzahlen und zwei Goldmedaillen im Single Rope Pair und Double Dutch Single belohnt. Bei der Single Rope Kür mit dem gesamten Team verschlechterten sich die Verletzungen, sodass der Start mit dem abschließenden Double Dutch Pair Freestyle infrage stand. Die vier Skipperinnen änderten kurzerhand die Choreographie, sodass die verletzte Teamkameradin nur noch schwingen musste. Nervenstark sprangen sie die neue Kür mit wenigen Fehlern und schafften damit noch einen unerwarteten zweiten Platz. Durch die sehr guten Platzierungen reichte es am Ende sogar recht deutlich für den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse AK2 (16 bis 18 Jahre) und die Qualifikation in gleich fünf Disziplinen für die Weltmeisterschaften Ende Juli in Colorado Springs/USA.

AK2-Team beim Double Dutch Pair Freestyle

Die jüngeren Teamkolleginnen der AK3, Leni Hallstein, Anna Leib, Nina Schwardt und Celine Yilmaz, ersprangen sich ebenfalls in einigen Einzeldisziplinen die WM-Quali und schafften den Sprung aufs Treppchen im Single Rope Team Freestyle mit dem zweiten Platz und in drei Double Dutch Disziplinen mit jeweils dem Bronze-Rang.

Auch das AK3-Team kam nicht mit leeren Händen nach Hause

Tags zuvor hatten Lea Friedrich und Tabea Paul bereits einen überragenden Freestyle beim separat ausgetragenen Wheel-Contest (zwei Athletinnen springen gemeinsam mit zwei Seilen) gezeigt und damit einen weiteren Meistertitel errungen. In dieser Disziplin startete auch Trainingskollege Moritz Kumpf zusammen mit Robin Krauß (Crumstadt). Hier zündeten sie ebenso wie in ihrer zweiten Disziplin, dem Single Rope Pair Freestyle, ein Feuerwerk aus spektakulären Sprüngen allerhöchster Schwierigkeit, sodass das Duo jeweils mit großem Vorsprung ganz oben auf dem Podest stand und auch in diesen Disziplinen bei der WM mit dabei ist.

Deutsche Meister im Wheel Pair Freestyle

Nun heißt es für die qualifizierten Sportlerinnen und Sportler erst einmal, die Finanzierung der Reise in die USA zu den Weltmeisterschaften zu sichern. Da es vom nationalen Verband keine finanzielle Unterstützung gibt, sind die Skipper auf andere Zuschüsse und Spenden angewiesen. So treten die „Jumping Gums“, wie sich die Gruppe als Show-Team nennt, bei einigen Veranstaltungen auf (z.B. demnächst beim Apfelblütenfest in Höchst) und sammeln hierbei Spenden, um sich den Traum von der Weltmeisterschaftsteilnahme zu verwirklichen.

Ministerpräsident macht Halt in Höchst

Bei einer Rundtour zur Einweihung der neuen Dorfgasthaus-Radrouten machte der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein am Freitag, 21. April einen Zwischenstopp in Höchst. Eine der acht Rundstrecken, die von der hessischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem ADAC Hessen-Thüringen und dem DEHOGA Hessen unter dem Motto „Hessische Landschaften genießen“ erarbeitet wurden, führt durch den nördlichen Odenwald. Die 37 km lange Strecke mit Ausgangspunkt am Gasthaus „Grünewalds“ in Ober-Klingen führte den Hessischen Ministerpräsidenten mit Bürgerinnen und Bürgern und in Begleitung von Landrat Frank Matiaske und Bürgermeister Horst Bitsch bei dieser Radtour auch auf den Montmelianer Platz nach Höchst, wo der TSV Höchst eine Verpflegungsstation für die Radfahrer eingerichtet hatte. Zur Begrüßung und Unterhaltung der Gäste präsentierten die TSV-Jumping Gums ihre Sportart Rope Skipping. Als Anerkennung überreichte der Ministerpräsident dem TSV-Vorsitzenden Jens Fröhlich eine finanzielle Unterstützung für die TSV-Rope Skipper, die für die Reisekosten zu den Weltmeisterschaften verwendet werden soll und sehr willkommen ist. Nach der Pause in Höchst setzten die Teilnehmer ihre Radtour durch den Odenwald über Mümling-Grumbach, Forstel, Hummetroth und Hassenroth zum Ausgangspunkt nach Ober-Klingen fort.

TSV-Vorsitzender Jens Fröhlich und die TSV-Jumping Gums freuen sich über die Unterstützung von Ministerpräsident Boris Rhein für die WM in Colorado
TSV-Verpflegungsstation anlässlich des Besuches des Hessischen Ministerpräsidenten

Rope Skipper qualifizieren sich für WM

Nach den Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping Mitte März gibt es erneut Grund zur Freude beim TSV Höchst.

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen wurden drei Rope Skipper der „Jumping Gums“ um Trainerin Tamara Bär vom Deutschen Turnerbund für die Weltmeisterschaften im Juli in Colorado/USA nominiert und dürfen dort im Nationalteam an den Start gehen. Ein Traum geht für Leni Hallstein in Erfüllung, die sich für das Open Tournament in der Altersklasse 14/15 Jahre in der Disziplin 30 Sekunden Speed qualifiziert hat. Als Deutsche Meisterin bei den 16- bis 18-Jährigen hat auch Tabea Paul eine Startberechtigung für die Disziplinen Freestyle und 3 Minuten Speed erhalten. Für beide Springerinnen, die schon an Europameisterschaften teilgenommen haben, ist es die erste WM-Teilnahme. Über seine dritte WM-Qualifikation freut sich auch Moritz Kumpf. Er darf Deutschland in der Altersklasse 19+ im Freestyle und im Triple Under Wettbewerb vertreten.

Hoffnung auf eine Nominierung machen sich auch noch weitere Springerinnen des Vereins, die sich Ende April bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ebenfalls noch für die Weltmeisterschaften qualifizieren können.

Wermutstropfen ist, dass die gesamten Reise- und Unterkunftskosten von den Teilnehmern selbst getragen werden müssen, da Rope Skipping nicht zu den olympischen Sportarten gehört und deshalb vom DTB nicht finanziell unterstützt wird. Um die Reisekasse aufzubessern, plant die Gruppe in nächster Zeit einige Spendensammelaktionen und kann auch für Auftritte gebucht werden.

Bisher erfolgreichste DM für TSV-Rope Skipper

Noch nie gab es so viele Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping. In den Einzeldisziplinen versammelten sich am dritten Märzwochenende mehr als 170 Springerinnen und Springer in vier Altersklassen zu den nationalen Titelkämpfen in Niederwörresbach; davon neun Rope Skipper vom TSV 1875 Höchst, die sich mit Trainerin Tamara Bär erneut über Meisterschaftsmedaillen und Topplatzierungen freuen konnten.

Bisher erfolgreichste DM für TSV-Rope Skipper weiterlesen