Der Rewe Markt in Höchst ist seit kurzem offizieller Partner des TSV 1875 Höchst. Die TSV-Vorsitzenden Jens Fröhlich und Tim Matthes bedankten sich bei der Rewe Ercan GmbH für die stetige und großzügige Unterstützung bei der Ausrichtung und Ausstattung von Veranstaltungen.
Als Zeichen des Dankes überreichten die Vereinsvertreter einen Aufkleber mit der Aufschrift „Offizieller Partner des TSV Höchst“, der das fortwährende Sponsoring des Rewe Marktes in Höchst würdigt. Mit den Aufklebern möchte der TSV Höchst das Engagement seiner Förderer für Kunden und die Allgemeinheit sichtbar machen.
Die TSV-Vorsitzenden Jens Fröhlich und Tim Matthes vor dem Rewe Markt in Höchst bei der Überreichung der TSV-Partner-Aufkleber an Ali Korkmaz und Ege Ercan.
Der TSV 1875 Höchst i. Odw. hat am Sonntag, 2. Oktober seine Sportler für herausragende Leistungen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 geehrt. Die Sportlerehrung musste aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden. In seiner Begrüßung freute sich der 1. Vorsitzende des Vereins Jens Fröhlich über ein „volles Haus“ in der TSV Turnhalle mit zahlreichen Sportlern und Gästen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Auftritt der TSV-Rope Skipper, die das Repertoire ihrer Sportart präsentierten und die Zuschauer in ihrer unterhaltsamen Show mit auf eine kleine Reise nahmen.
Den Anfang der Ehrungen, die vom 1. Vorsitzenden Jens Fröhlich und dem Stellvertretenden Vorsitzenden Tim Matthes sowie den Abteilungsleitern der Sparten durchgeführt wurden, machten die Leichtathleten. Für Podestplätze bei den Kreismeisterschaften wurden Hannah Endler, Vivien Voltz, Michel Daum und Martin Gutsche geehrt. Bei den Kinderleichtathletik-Wettbewerben des Odenwaldkreises waren folgende Kinder und Jugendliche in Mannschaften erfolgreich: Lorena Becker, Adrian Geist, Tim Karn, Leonard Schmidt, Sidelya Cayir, Lotta Büchler, Max Stubenrauch, Sophia Schäfer, Clemens Thierolf, Nele Endler, Octavian Sipos, Dominik Seip, Felix Schmucker, Finn-Luca Steinhilber, Raman Onal, Johanna Schäfer, Leni Gunkel, Nicklas Glenz und Johanna Proena.
Ehrungen – Abteilung Leichtathletik
Von der Tischtennisabteilung wurden folgende Erwachsene für besondere Leistungen auf Kreis- und Bezirksebene ausgezeichnet Alina Freund, Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg, Heinz-Jürgen Scheidler, Andreas Diehl, Manfred Diehl, Klaus Werner, Daniel Meister und Nils Trunk. Besondere Erwähnung fand der 1. Platz von Andreas Diehl bei den Europameisterschaften in Salzburg 2019 und der 1. Platz bei den Weltmeisterschaften in Athen 2021 –beides im Betriebssport im Mixed Team. Im Jugendbereich wurden die Leistungen von Julia Beti, David Guth, Jakob Guth, Lukas-Leon Harreus, Jan Schnauber und Dominik O’Neill, Fynn Wölfelschneider, Alexander Hofmann, Leonard Schmidt und Joshua Hartmann gewürdigt.
Der Aktionstag des TSV 1875 Höchst am 29. Oktober war ein großer Erfolg. Mehr als 80 Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit genutzt, das umfangreiche Sportangebot des Vereins kennenzulernen und auszuprobieren. Alle sieben Abteilungen haben den interessierten Teilnehmern ihre Sportarten vorgestellt.
Patrick Franziska, seit Kindesbeinen TSV‘ler und Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio, hat geheiratet. Auf dem Otzberg gaben sich seine Frau Frida und er das Ja-Wort. Bürgermeister Horst Bitsch und TSV-Vorsitzender Jens Fröhlich gehörten zu den ersten Gratulanten vor Ort und wünschten dem jungen Ehepaar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg, natürlich mit Blumen in den schwedischen Farben, was die junge Braut als gebürtige Schwedin besonders freute!
„Die Zeit Horst Bitsch ist zu Ende.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der Vorsitzende des TSV 1875 Höchst bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung, die unter Beachtung der Corona-Schutzbestimmungen am vergangenen Freitag (9.7.) in der TSV-Turnhalle stattfand, unter großem Applaus aus seinem Amt. Horst Bitsch hatte dem Verein 11 ½ Jahre vorgestanden und blickte in seiner Abschiedsrede auf eine schöne Zeit als Sportler und 35 Jahre Ehrenamt im TSV Höchst zurück. Trotz aller Herausforderungen und auch unbequemer Entscheidungen, bei denen der Verein aber immer im Vordergrund stand, habe er seine Arbeit als Vorsitzender sehr gerne gemacht. Bitsch dankte vor allem seinen Wegbegleitern aus dem Hauptvorstand, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, den Verein zu führen. Ein großes Dankeschön sprach er auch den Abteilungsleitern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, den Sponsoren für die finanziellen Hilfestellungen sowie an den Übungsleitern und Mitgliedern für die Treue zu dem „wunderbaren“ Verein TSV Höchst aus. Jahreshauptversammlung am 9. Juli 2021 weiterlesen →
Mit 20-minütiger Verspätung begann in diesem Jahr die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV Höchst als größtem Sportverein des Odenwaldkreises aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl der Mitgliederrinnen und Mitglieder. Hatte man bei der Vorbereitung der Versammlung 120 Sitzplätze vorbereitet, so stellt man schnell fest, dass die Zahl der Sitzplätze in diesem Jahr nicht ausreichen würde, obwohl keine Vorstandswahlen anstanden. Der Grund lag sicherlich darin, dass der Gesamtvorstand des TSV Höchst bei der Jahreshauptversammlung die besonderen sportlichen Leistungen der Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler aller Abteilungen im Rahmen einer Sportlerehrung würdigt, sodass neben den Sportlerinnen und Sportlern auch einige Familienangehörige und Freunde begrüßt werden konnten. Pressemeldung zur Jahreshauptversammlung am 28.04.2017 weiterlesen →
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften heißen Emil Philippin, Fynn Wölfelschneider, Tabea Paul und Nick Friedrich. Sie setzten sich in der Altersgruppe (8-Jährige und Jüngere, 9-/10-Jährige, 11-/12-Jährige) durch. Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des TSV Höchst 20 Mädchen und Jungen am Start.
Die Siegerehrung der Jüngsten (8 Jahre und jünger): 1. Platz: Emil Philippin; 2. Platz: Robin Jöckel; 3. Platz: Daniel Lowag und Maximilian Bachsteins. Foto: Matthias Guth
Beate Volk, Übungsleiterin für Qigong-Yangsheng hat wieder eine Bank gespendet.
Ein großes Dankeschön geht damit an alle Qigong-Teilnehmer im Sommer 2016, ohne die diese Bankspende nicht möglich gewesen wäre. Vom Erlös der Qigong-Stunden wurde die Bank gekauft.
Gruppenfoto aller bei der Übergabe auf dem Borberg anwesenden Unterstützer im Januar 2017.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Hallenbad der Ernst-Göbel-Schule bis auf Weiteres geschlossen!
i. Odw.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.