Archiv der Kategorie: Abt. Tischtennis

Einträge zur Tischtennis-Abteilung

Siegesserie ausgebaut

Am zurückliegenden Wochenende standen die Damen sowie die Herren I und IV wieder an den Tischen.

In der Verbandsliga der Damen hatten Polat, A. Wölfelschneider, Berberich und Gnädig-Wölfelschneider dieses Mal ein Sonntagsspiel in Eschersheim. In den Anfangsdoppeln wurden gleich zu Beginn zwei 5-Satz-Krimis geboten. Diese endeten letztlich auch noch beide in einer finalen Satzverlängerung und mit 1:1, wobei Polat/A.Wölfelschneider knapp triumphierten. In den Einzeln konnten die Gastgeberinnen aus Eschersheim das Match deutlicher gestalten, sodass es bis zum letzten Spiel dauerte, ehe Gnädig-Wölfelschneider einen weiteren Zähler erspielen konnte. Im noch ausstehenden, letzten Vorrundenspiel – übermorgen zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster III (TSV-Halle 20:30 Uhr) – versucht man nochmal alles, um einen Sieg zum Vorrundenabschluss zu erkämpfen.

Bereits am Freitag fuhr eine neuaufgestellte 4. Mannschaft zum TTC Langen-Brombach IV. Blitz sowie die beiden Jugendspieler J. Guth und F. Wölfelschneider konnten sich am Ende souverän mit 27:8 Sätzen, bei nur einer Einzelniederlage von F. Wölfelschneider, durchsetzen. Damit wurde der 2. Tabellenplatz der Herren IV, vor dem letzten Spieltag der Vorrunde, weiter gefestigt.

Samstags war die 1. Herrenmannschaft auch wieder im Einsatz. In gewohnter Besetzung mit Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, Sommer und Kreis ging es darum die Siegesserie zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster weiter auszubauen. Wie schon so oft in dieser Saison, schaffte es nur das weiterhin ungeschlagene Spitzendoppel Trunk/Ellenberger zu gewinnen, was einen 1:2-Rückstand vor den Einzeln zur Folge hatte. Hier spielten die Herren I dann erneut wie ein Spitzenreiter auf und mussten sich lediglich im hinteren Paarkreuz zweimal geschlagen geben. Besonders Schmidt bewies zudem auch starke Nerven. Er schaffte es beide Einzel in fünf Sätzen zu gewinnen und drehte eines davon sogar nach 0:2-Rückstand. Mit dieser sehr soliden Leistung – dem 7. Sieg im 7. Spiel – geht es am Freitagabend zuversichtlich nach Seligenstadt, bevor man dann im letzten Spiel zuhause gegen den direkten und stärksten Verfolger (Eintracht Frankfurt III) antritt.

Frank Ellenberger holt gegen den DJK Blau-Weiß Münster 3 Punkte für den TSV Höchst (2 Einzel/1 Doppel)

Ergebnisse im Überblick:
Damen
Verbandsliga:
TV Eschersheim 1895 – TSV Höchst 8:2
Herren
Bezirksoberliga:
TSV Höchst I – DJK Blau-Weiß Münster 9:4
3. Kreisklasse:
TTC Langen-Brombach IV – TSV Höchst IV 1:9

Durchwachsener Spieltag gegen Ende der Vorrunde

Der letzte Spieltag fand von Mittwoch, dem 15.11.23, bis zum Samstag mit je einem Verbandsspiel pro Tag statt. Die Herren I und IV konnten dabei pausieren. 

Mittwochs starteten die Damen mit ihrem Abstiegskampfduell in Auerbach. Polat, A. Wölfelschneider, Berberich und Gnädig-Wölfelschneider erwischten dabei keinen guten Start und lagen nach zwei Doppeln und drei Einzeln bereits mit 5:0 hinten, ehe Berberich den ersten knappen Sieg erringen konnte. Die erhoffte Wende im Spiel blieb jedoch aus, sodass nur noch ein weiterer Punkt durch A. Wölfelschneider erspielt werden konnte. Leider finden sich die Damen dadurch, zwei Spieltage vor der Winterpause, weiterhin im Tabellenkeller wieder. 

Einen Abend später machten es die Herren III besser. Im Heimspiel – und gleichzeitig letzten Vorrundenspiel – gegen den TTC Hetzbach II konnten Brandenburg, Blitz, Rüthers, Kittel, Scheidler und Waldhaus einen weiteren Sieg einfahren. Den Erfolg sicherten die Doppel Blitz/Rüthers und Brandenburg/Kittel sowie die Einzelsiege von Brandenburg (2), Blitz (2), Rüthers (2) und Scheidler (1). Damit ist von Platz 2 bis 5 noch alles möglich, was eine solide Ausgangslage für die Rückrunde in der 1. Kreisklasse darstellt.  

Mannschaftsführer Günter Kittel (im Einsatz) und Reinhold Brandenburg beenden die Vorrunde mit einem Sieg gegen den TTC Hetzbach II

Wieder einen Abend später versuchten die Herren II gegen Groß-Umstadt – und mit neuformierten Doppeln – die Abstiegszone in der Bezirksliga zu verlassen. Dies ging zunächst nicht auf, da Kreis/A. Diehl, Wohlschlögel/Rüthers und Stegmaier/Hübbe allesamt als Verlierer aus den Spielboxen gingen. Anschließend folgten jedoch starke Einzelpartien der Höchster Akteure, bei denen sich lediglich Ersatzspieler Rüthers geschlagen geben musste. Somit schaffte man es die Partie noch relativ souverän für sich zu entscheiden. Es blieb allerdings wenig Zeit zum Durchatmen. Denn bereits einen Tag später ging es mit dem nächsten Spiel in Pfungstadt weiter. Mit nun vier ungeschlagenen Spielen in Folge war man anfangs auch noch guter Dinge, obwohl Stammspieler T. Wölfelschneider nur angeschlagen und nicht spielfähig mitreisen konnte. Mit Ausnahme von Mannschaftsführer A. Diehl, der sein Doppel mit Stegmaier und auch beide Einzel gewinnen konnte, sollte der Rest des Teams an diesem Abend unter den eigenen Möglichkeiten, und zum Teil auch etwas unglücklich, agieren. So schafften es Kreis, Wohlschlögel, Stegmaier und Hübbe leider nicht, das Match etwas offener und ausgeglichener zu gestalten. Vor dem letzten Spieltag verweilen die Herren II damit auf dem 6. Platz. Da man aber zum Teil noch zwei Spiele mehr auf dem Konto hat als einige Konkurrenten, ist ein Sieg gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht Wersau II Pflicht, wenn man sich etwas mehr von den Abstiegsrängen distanzieren möchte. 

Andreas Diehl gewinnt jedes seiner Einzel beim Doppelspieltag des Höchst II

Ergebnisse im Überblick: 
Damen 
Verbandsliga: 
TSV RW Auerbach – TSV Höchst   8:2 
Herren 
Bezirksliga: 
TSV Höchst II – Spvgg 1928 Groß-Umstadt   9:4 
TTC Eintracht 1962 Pfungstadt II – TSV Höchst II   9:3 
1. Kreisklasse: 
TSV Höchst III – TTC Hetzbach II   9:5

Herren I bleiben ohne Punktverlust

Am zurückliegenden Spieltag für die Höchster (09./10.11) waren es die Damen sowie die Herren II, die eine spielfreie Woche hatten und pausieren durften.

Am Donnerstag, dem 09.11., empfingen die Herren IV den SV Ober-Kainsbach IV. Gegen das Tabellenschlusslicht konnten sich Waldhaus, M. Diehl, Werner und Mathes souverän mit 9:1 Spielen durchsetzen, wodurch der 2. Platz von der TSG Bad König II zurückerobert werden konnte. Bei noch zwei ausstehenden Spielen stehen die Zeichen damit wieder auf Vizemeisterschaft der Vorrunde.

Das eingespielteste Höchster Doppel Klaus Werner (links)/Manfred Diehl ist mit 3:2 gegen den SV Ober-Kainsbach IV erfolgreich

Einen Abend darauf hatten die Herren I ihr Spitzenspiel gegen die SG Arheilgen vor der Brust. Als aktueller Tabellenführer gingen Trunk, Ellenberger, Schmidt, Kreis sowie die Ersatzspieler A. Diehl und Stegmaier beim Tabellenzweiten an die Tische. Während die Doppel noch mit 2:1 an die Gastgeber gehen sollten – nur das weiterhin ungeschlagene Doppel Trunk/Ellenberger konnte punkten – zeigte man in den Einzeln wie schon so oft überzeugendere Leistungen. Gegen den Top-Spieler dieser Bezirksoberliga-Gruppe Dominik Tischer mussten sich jedoch sowohl Ellenberger als auch Trunk geschlagen geben. Auch A. Diehl fand im ersten Einzel nicht in die Partie und verlor mit 1:3, ehe er im 2. Durchgang mit dem umgekehrten Ergebnis – und dem 8. Einzelerfolg für die Höchster – das Spiel entschied und die bislang perfekte Vorrunde ohne Punktverlust weiter vorantreiben konnte. Nun gilt es in den letzten drei Spielen nochmals an die bisherigen Ergebnisse anzuknüpfen, um sich eine sehr solide Ausgangslage für die Rückrunde zu schaffen.

Die Herren I (hier Mannschaftsführer Nils Trunk) bleiben in dieser Saison weiterhin ungeschlagen

Zeitgleich mit der 1. Mannschaft spielten die Herren III beim SV Falken-Gesäß. Zunächst hieß es auch hier 2:1 für das Heimteam, nachdem die Doppel Brandenburg/Gleich und Hübbe/Waldhaus gratulieren mussten und Blitz/Rüthers einen Sieg erspielten. Anschließend drehten Hübbe, Brandenburg und Rüthers mit ihren Einzelerfolgen das Match zu ihren Gunsten. Direkt danach gingen die nächsten drei Einzel aber wieder verloren, sodass es mit 5:4 in die 2. Einzelrunde ging. Brandenburg gelang es nochmals zu punkten, doch danach gingen sämtliche Spiele – Rüthers verlor dabei besonders unglücklich mit 14:16 im letzten Satz – wieder an die Hausherren, sodass man ohne Punktgewinn die Heimreise antreten musste. Mit zwei bis drei Spielen mehr als einige Konkurrenten stehen die Herren III nun immer noch auf Platz 2, können von diesem aber noch relativ leicht verdrängt werden. Als dann letzten Vorrunden-gegner geht es noch zuhause gegen den TTC Hetzbach II an die Tische.

An diesem Freitag steht das letzte Vorrunden-Heimspiel für die Herren II (Bezirksliga) an. Spielbeginn gegen Groß-Umstadt ist um 20.30 Uhr in der TSV-Halle. Im aktuellen Abstiegskampf sind weitere Punkte eingeplant. Interessierte ZuschauerInnen sind wie immer herzlich willkommen!

Ergebnisse im Überblick:
Herren
Bezirksoberliga:
SG Arheilgen – TSV Höchst 5:9
1. Kreisklasse:
SV 1908 Falken-Gesäß – TSV Höchst III 9:5
3. Kreisklasse:
TSV Höchst IV – SV Ober-Kainsbach IV 9:1

BEZIRKSEINZELMEISTERSCHAFTEN SÜD NACHWUCHS AM 04./05. NOVEMBER 2023

Am letzten Wochenende, dem 04. und 05.11.2023, fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften für den Nachwuchs des Tischtennis-Bezirk Süd statt. In der Höchster Grundschulhalle trafen sich alle über die sechs Kreise qualifizierten Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U11 bis U19. Über beide Tage hinweg spielten etwas weniger als 200 SchülerInnen und Jugendliche um die Bezirksmeistertitel im Einzel und Doppel. Mit zahlreichen sehenswerten Spielen, allerlei Emotionen und vielen beeindruckenden Nachwuchstalenten hatte die Meisterschaft Einiges zu bieten.

In der Grundschulhalle in Höchst lieferte sich der TT-Bezirks-Nachwuchs Süd über zwei Tage hinweg spannende und sehenswerte Duelle

Mit insgesamt 8 TeilnehmerInnen bei 8 Konkurrenzen und einem Doppelstarter stellte der TSV Höchst ebenfalls ein ordentliches Aufgebot an eigener Wirkungsstätte.

Am ersten Turniertag wurden die Konkurrenzen der Jungen und Mädchen 13 und 19 ausgespielt. Morgens ab halb zehn startete Rüya Kara bei den Mädchen 13 und bei den Jungen 13 ging Leonard Schmidt an die Tische. Mit je einem Sieg und zwei Niederlagen schieden beide jedoch etwas unglücklich aus der Gruppenphase aus, da sich nur die beiden Erstplatzierten für die K.O.-Spiele qualifizierten. Für die Mannschaftskameraden Julia Beti, Jakob Guth und Lukas Harreus begann die Einzelmeisterschaft nachmittags gegen drei Uhr. Während Julia im Einzel die Gruppenphase mit 1:2 Spielen nicht überstand, konnte sie sich einige Zeit später mit ihrer Doppelpartnerin Annely Schuchmann (DJK Blau-Weiß Münster) bis ins Finale spielen. Auch hier hielten beide über weite Strecken gut mit, mussten sich aber letztlich dem späteren Siegerinnen-Doppel aus Langen mit 1:3 geschlagen geben. Die TT-Abteilung gratuliert den beiden an dieser Stelle zu ihrem Vize-Bezirksmeistertitel im Doppel. Jakob und Lukas hingegen konnten gegen sehr starke Konkurrenz bei den Jungen 19 – mit bis zu 2000 TTR-Punkten – am Ende des Tages nicht viel ausrichten und schieden ohne Siege aus der Gruppe aus. Dennoch zeigten die ältesten Höchster Nachwuchsspieler auch einige gute Ballwechsel und spielten teilweise ordentlich mit. Wie stark und ausgeglichen das Feld besetzt war, zeigte auch die Tatsache das etliche Spiele über eine halbe Stunde dauerten, ehe die Sieger feststanden. Allen voran der TV Eschersheim, der gleich sechs der acht besten Spieler in dieser Konkurrenz stellte, konnte sich am Ende riesig über deren Leistungen freuen.

Siegerehrung Doppel Mädchen 19 v. l. n. r.: Annely Schuchmann (DJK Blau-Weiß Münster), Julia Beti (TSV Höchst), Victoria Achieng Henrichs, Valeriia Korzun, Patricia Besic (alle TTC Langen 1950), Ronja Löbig (DJK Blau-Weiß Münster), Simrandeep Kaur Sandhu, Laura Kaiser (SG 1878 Sossenheim)
Jakob Guth (Jungen 19) schlägt auf bei einem seiner Gruppenspiele

Am Sonntag folgten dann die Altersklassen der Mädchen und Jungen 11 und 15. Höchst war hier durch Nele Endler bei den Mädchen 11 vertreten. Leider sollte es bei ihr noch nicht ganz für einen Sieg reichen. Leonard Schmidt startete zusammen mit seinem Bruder Raphael auch bei den Jungen 11. Während Raphael zwar aus der Gruppe ausschied, als jüngster Spieler aber trotzdem ein Spiel gegen zum Teil drei Jahre ältere Spieler gewinnen konnte, lief es für Leonard heute besser. Mit 9:0 Sätzen konnte er sich den souveränen Gruppensieg sichern und zog mit Freilos ins Viertelfinale ein. Unglücklicherweise traf er dann in selbigen direkt auf den späteren Sieger Valentino Stapp vom TTC Langen. Beim spannendsten Match der Konkurrenz lieferten sich die beiden ein ausgeglichenes Duell auf Augenhöhe, bei dem Leonard mit 14:16 im letzten Satz das Nachsehen hatte. Dennoch eine weitere sehr gute Leistung, die mit Platz 5 belohnt wurde. Sonntagnachmittag bestritt dann David Guth seine Spiele bei den Jungen 15. In einer Gruppe mit zwei deutlich stärker einzuschätzenden Spielern und einem Nachwuchstalent aus Heppenheim sollte es für ihn schließlich ebenfalls nicht zum Überstehen der Gruppenphase reichen.

Abschließend gratuliert der TSV 1875 Höchst i. Odw. allen siegreichen Spielerinnen und Spielern zu ihren Erfolgen und wünscht bereits jetzt sämtlichen Startern bei den Hessischen Einzelmeisterschaften viel Erfolg. Auch den Eltern, Betreuern und fleißigen Helfern, die bei der Durchführung des Turniers unterstützt haben, sei hiermit nochmals gedankt. Ein weiterer herzlicher Dank geht ebenfalls an die REWE Ercan OHG aus Höchst für deren Spende anlässlich des Turniers.

Spieltag mit vier Heimspielen und fast alles dabei

Vom 02. bis zum 05.11. Bestritten die Damen sowie die Herren II – mit einem Doppelspieltag – und die Herren III ihre nächsten Verbandsspiele.

Am Donnerstag, dem 02.11., empfingen die Herren III den TV Wersau IV in der heimischen TSV-Halle. Hierbei setzten sich Brandenburg, Blitz, Rüthers, Kittel, Scheidler und Waldhaus mit dem klaren Ergebnis von 9:1 durch, wobei es nur eine 5-Satz-Niederlage zu verzeichnen gab. Mit diesen weiteren zwei Punkten konnte die 3. Mannschaft den 2. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse festigen.

Einen Abend später ging es für die Damen in der Verbandsliga an gleicher Stelle an die Tische. Gegen die Kontrahentinnen des TSV Langstadt V erwischten Polat, A. Wölfelschneider, Berres und Jochim jedoch keinen guten Tag. Dadurch musste man sich schon nach etwas weniger als zwei Stunden punktlos geschlagen geben, sodass man auch weiterhin gegen den Abstieg spielt.

Inmitten der halbaufgebauten Turnierkulisse gewann Lenny Kreis mit den Herren II das erste Bezirksliga-Spiel in dieser Saison gegen die KSG Georgenhausen

Parallel starteten die Herren II ihren Doppelspieltag in der Grundschulhalle. Zu Gast waren die Herren des KSG Georgenhausen. Mit einem guten Start konnten sich Kreis, A. Diehl, Wöhlschlögel, T. Wölfelschneider, Stegmaier und Hübbe eine 2:1-Führung aus den Doppeln erspielen. Das vordere Paarkreuz Kreis und A. Diehl erhöhte danach direkt auf 4:1. Georgenhausen kam dann postwendend auf 4:3 heran, bevor Stegmaier erneut punkten konnte. Anschließend verlor auch Hübbe, sodass es weiterhin spannend blieb. Bei 5:4 trennte man sich in der zweiten Einzelrunde in jedem Paarkreuz 1:1, wobei Kreis, Wöhlschlögel und Stegmaier erfolgreich waren. Damit musste das Abschlussdoppel A. Diehl/Stegmaier im Duell mit den beiden Spitzenspielern Heil/Kopp die Entscheidung bringen. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit, verwandelten die Höchster dann um Punkt Mitternacht ihren Matchball, der sowohl den Doppelsieg als auch den ersten Gesamtsieg der Herren II in der Bezirksliga bedeutete.

Zwei Tage später empfing man in leicht veränderter Aufstellung die 1. Mannschaft aus Griesheim. Für Hübbe spielte dieses Mal Hartmann. Kurioserweise nahm das Spiel – in den Doppeln und auch paarkreuzweise – beinahe den exakt gleichen Verlauf wie schon zwei Tage zuvor. Der einzige Unterschied sollte im Abschlussdoppel liegen. Wieder waren es A. Diehl/Stegmaier, die als Doppel 1 im letzten Spiel antraten. Gegen die Griesheimer Rudolph/Ripp tat man sich jedoch deutlich schwerer, sodass man die Spiel-Box am Ende mit einem knappen 2:3 verlassen musste. Mit diesen drei Punkten aus zwei Spielen steht man zwar etwas besser da, konnte den direkten Abstiegsrang 9 aber noch nicht verlassen.

Somit ging für sämtliche SpielerInnen und auch ZuschauerInnen – bei denen man sich hiermit für die Unterstützung bedankt – ein ereignisreicher und abwechslungsreicher Spieltag zu Ende, der von klaren und sehr knappen Erfolgen über ein Unentschieden, bis hin zu einer klaren Niederlage, fast alles zu bieten hatte.

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

TSV Höchst – TSV 1909 Langstadt V 0:10

Herren

Bezirksliga:

TSV Höchst II – KSG 1945 Georgenhausen 9:7

TSV Höchst II – SV St. Stephan 1953 Griesheim 8:8

1. Kreisklasse:

TSV Höchst III – TV 1908 Wersau IV 9:1

Herren mit guten Leistungen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden aufgrund der Bezirkseinzelmeisterschaften im Erwachsenenbereich keine Verbandsspiele statt.

Am Donnerstag, dem 26.10.23, bestritten lediglich die Herren IV ihr Pokal-Heimspiel gegen den KSV Reichelsheim 1892 II. Zunächst starteten Waldhaus, M. Diehl und Jugendspieler F. Wölfelschneider gut in das Match. Waldhaus und F. Wölfelschneider konnten jeweils mit 3:0 punkten, während M. Diehl dem gegnerischen Top-Spieler Vlad 1:3 unterlegen war. Nach dieser 2:1-Führung drehte sich die Partie – teilweise auch unglücklich – dann immer mehr zu Gunsten der Gäste. An diesem Abend sollte bei den Höchster Akteuren irgendwie nicht mehr viel gelingen, sodass sich Reichelsheim nach drei klaren Siegen in Folge das Weiterkommen in die nächste Runde sichern konnte.

Fynn Wölfelschneider bei seinem Einzelsieg gegen den KSV Reichelsheim II

Bei den eingangs erwähnten Bezirkseinzelmeisterschaften in Stockstadt gingen auch drei Herren des TSV Höchst an den Start. Spitzenspieler Trunk belegte den 5. Platz in der offenen Spielklasse und schaffte damit die Qualifikation für die Hessenmeisterschaft. Die Mannschaftskollegen A. Diehl, der die Qualifikation für die A- und auch B-Klasse als jeweils 9. nur denkbar knapp verpasste, und Stegmaier blieben glückloser im Einzel, konnten sich aber den 2. Platz im Doppel der Leistungsklasse B (bis 1800 Punkte) erspielen.

Die Sieger im Doppel Herren B mit v. l. n. r.: Marco Stegmaier, Markus Schneider, Andreas Diehl, Benjamin Brüderl, Christopher Luft, Yasin Kocabas und Borris Zheng

An diesem Wochenende trifft sich dann der TT-Bezirksnachwuchs in der Grundschulhalle in Höchst an den Tischen. Interessierte ZuschauerInnen sind hierbei wie immer herzlich willkommen.

Herren I bleiben Tabellenführer

Bis auf die spielfreie 2. Mannschaft waren am letzten Spieltag wieder alle Höchster Herrenteams sowie die Damenmannschaft im Einsatz.

Das Auswärtsmatch der Herren IV am Donnerstag, dem 19.10.23, machte dabei den Anfang. Die erfahrenen Stammspieler M. Diehl und Werner bekamen hierbei Unterstützung von den Jugendspielern F. Wölfelschneider und O’Neill. In den Doppeln konnte sich jedoch weder Erfahrung noch jugendlicher Elan durchsetzen, sodass man mit 0:2 in die Einzel ging. Diese liefen etwas besser. M. Diehl und auch F. Wölfelschneider und O’Neill – bei ihrem ersten Einsatz bei den Herren – konnten je einen Sieg erspielen. Dennoch blieben die Punkte in Fürstengrund, da es nicht ganz für ein Unentschieden reichen sollte. Aktuell bedeutet das Platz 3 in der 3. Kreisklasse.

Am gleichen Abend spielten die Herren III in der 1. Kreisklasse zuhause gegen den SV Airlenbach. Mit Brandenburg, Hartmann, Blitz, Rüthers, Scheidler und Waldhaus war man gut besetzt, was sich auch bezahlt machen sollte. Durch zwei Doppelsiege von Brandenburg/Rüthers und Hartmann/Waldhaus startete man ordentlich in das Match. Auch in den Einzeln zeigte man größtenteils solide Leistungen, sodass man hier nach 7:3 Spielen den siegbringenden 9. Punkt durch Rüthers einfahren konnte. Matchwinner an diesem Abend war Hartmann, der sowohl im Doppel als auch im Einzel nicht zu schlagen war. Mit dem 4. Erfolg nacheinander stehen die Herren III nun auf dem 2. Rang.

Matteo Schmidt gewinnt mit seinen Mannschaftskameraden auch das nächste Bezirksoberliga-Spiel in Bergen-Enkheim

Der Freitag war der nächste Auswärts-Spieltag für die Herren I, den Tabellenführern in der Bezirksoberliga. Mit an Bord waren Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, Kreis und Ersatzspieler Stegmaier. Durch drei gute und konzentrierte Doppelleistungen von Trunk/Ellenberger, Schmidt/Stegmaier und Heist/Kreis ging man mit einem komfortablen 3:0 aus den Anfangsdoppeln. Die Einzel sollten ausgeglichener verlaufen. In allen Paarkreuzen trennte man sich zunächst 1:1, wobei Trunk, Schmidt und Kreis für Höchst punkteten. Bei 6:3 legte Trunk zu Beginn der zweiten Einzelrunde direkt nach, bevor Ellenberger und Schmidt gratulieren mussten. Danach lieferten Heist und Kreis die beiden entscheidenden Punkte, durch ihre relativ souveränen Einzelerfolge. Durch diesen erkämpften 9:5-Auswärtssieg stehen die Herren I auch weiterhin an der Spitze der BOL.

Wie bei der 2. Mannschaft könnte es auch bei den Damen momentan etwas besser laufen. Am Sonntag ging es für A. Wölfelschneider, Berberich, Frais und Gnädig-Wölfelschneider zum TV Bürstadt. Gegen die aktuell Tabellenzweiten wurde leider schon nach nur eineinhalb Stunden verloren, da es einzig Frais mit ihrem 3:0-Erfolg gelang ein Spiel für sich und die Höchsterinnen zu entscheiden. Jetzt gilt es den Kopf freizubekommen, um in den nächsten Wochen gegen die Konkurrentinnen im derzeitigen Abstiegskampf erfolgreich auf Sieg zu spielen.

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

TV 1891 Bürstadt – TSV Höchst 9:1

Herren

Bezirksoberliga:

TV 1874 Bergen-Enkheim II – TSV Höchst I 5:9

1. Kreisklasse:

TSV Höchst III – SV 1969 Airlenbach II 9:4

3. Kreisklasse:

RV-TTC Fürstengrund II – TSV Höchst IV 7:3

Herren III mit drei Siegen in Folge

Am letzten Spieltag standen die nächsten Verbandsspiele für die Damen sowie die Herren II, und Herren III an. Für die 1. und die 4. Mannschaft gab es eine spielfreie Woche.

Das Heimspiel der Herren III am Donnerstag, dem 12.10.23, markierte den Start in den Spieltag. Die Gäste aus Erlenbach lieferten sich mit Brandenburg, Hübbe, Blitz, Rüthers, Scheidler und Waldhaus einige sehr ausgeglichene und spannende Duelle, wobei die Hausherren bei sechs von sieben 5-Satz-Spielen das bessere Ende für sich hatten. Letztlich konnte ein klarer 9:1-Sieg eingefahren werden, der auf dem Papier jedoch viel eindeutiger aussah als er eigentlich war. Mit dieser starken Nervenleistung, und dem 3. Sieg nacheinander, springen die Herren III vorübergehend auf den 2. Platz in der 1. Kreisklasse.

Beim Verbandspiel in der 1. Kreisklasse zwischen Höchst III (in rot) und Erlenbach entscheiden sich sieben von zehn Spielen erst im Entscheidungssatz

Am vergangenen Freitag ging es für die Damen zum TTC Pfungstadt. Zu Beginn hieß es 1:1 nach den Doppeln, da Berberich/Gnädig-Wölfelschneider nach drei Sätzen gewannen, während sich das Doppel 2 mit A. Wölfelschneider/Jochim knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Auch nach den ersten beiden Einzeln war die Partie noch ausgeglichen. Berberich unterlag der gegnerischen Spitzenspielerin in vier Sätzen und A. Wölfelschneider war mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich. Danach reichte es jedoch nicht mehr ganz für weitere Punktgewinne, ehe Jochim das letzte Einzel für sich entscheiden konnte. Tabellarisch bleibt es für die Damen damit aktuell beim Abstiegsrelegationsplatz in der Verbandsliga.

Kreis, A. Diehl, Wohlschlögel, Stegmaier, Hartmann und Hübbe fuhren am gleichen Abend, als bislang stärkstes Aufgebot der 2. Mannschaft, zum Auswärtsspiel gegen den TTV GSW. In den Doppeln schaffte es lediglich das eingespielte Duo Kreis/Stegmaier nach fünf Sätzen zu punkten, wodurch man mit einem Rückstand in die Einzel ging. Nachdem dann Mannschaftsführer A. Diehl, der nach Verletzungspause zurückkehrte, seinem Kontrahenten gratulieren musste, begann eine starke Phase der Höchster. Kreis, Wohlschlögel und Stegmaier drehten mit ihren Siegen das Match und stellten auf 3:4. Anschließend ging es hin und her. Die Vergleiche im hinteren Paarkreuz gingen an die Heimmannschaft, aber durch die Siege von Kreis und A. Diehl, zum Start der zweiten Einzelrunde, wurde die Führung direkt wieder zurückerobert. Bei 5:6 spielte man im mittleren Paarkreuz 1:1, sodass es mit leichtem Vorteil in die letzten beiden Einzel ging. Diese holte sich dann wieder der TTV GSW, was bedeutete, dass das Abschlussdoppel die Entscheidung über Unentschieden oder Niederlage bringen musste. Nach spannenden, hart umkämpften fünf Sätzen zum Abschluss, gelang es dem Doppel Kreis/Stegmaier schließlich den ersten Punkt in dieser Bezirksligasaison zu sichern. Nach dem schlechten Start, der auch doppeltem Verletzungspech geschuldet war, kehrt somit wieder allmählich die Zuversicht ins Team zurück.

Mit Mannschaftsführer A. Diehl holt der TSV Höchst II beim TTC GSW den ersten Punkt in dieser Saison

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

TTC Eintracht 1962 Pfungstadt – TSV Höchst 7:3

Herren

Bezirksliga:

TTV GSW – TSV Höchst II 8:8

1. Kreisklasse:

TSV Höchst III – TSV Erlenbach 1950 9:1

Herren I weiterhin ungeschlagen

Am Spieltag vom Mittwoch, dem 04.10.23, bis zum Sonntag bestritten unsere Damen und die Herrenteams insgesamt zwei Pokal- sowie fünf Verbandsspiele.

Den Auftakt machten am Mittwoch die Herren II mit ihrem Pokalspiel beim TTC Lampertheim III. Für Kreis, Stegmaier und Hartmann sollte es kein langer Abend an den Tischen werden, da man größtenteils unter den eigenen Möglichkeiten agierte und bereits nach etwas mehr als einer Stunde mit 2:4 das Nachsehen hatte. Die Punkte erspielten Kreis sowie das Doppel Kreis/Stegmaier. Das bedeutete leider das Aus nach der 1. Runde im Bezirksliga-Pokal.

Am gleichen Abend traten die Herren III mit Brandenburg, Hübbe, Blitz, Rüthers, Kittel und Scheidler beim TV Gammelsbach II an. Es wurde souverän mit 9:1 gewonnen, sodass man nun nach überwundenen Startschwierigkeiten und einer ausgeglichenen Bilanz auf dem 4. Platz in der 1. Kreisklasse steht.

Einen Tag darauf hatten die Herren IV die TSG Bad König II zu Gast. Scheidler (1), Waldhaus (2) und M. Diehl (2) erspielten sich – aufgrund von zwei 5-Satz-Niederlagen – ein etwas unglückliches 5:5-Unentschieden, wodurch die eigene Tabellenführung in der 3. Kreisklasse nun am nächsten, spielfreien Spieltag von den Gästen oder Brensbach erobert werden kann.

Werner Waldhaus steuert zwei erfolgreiche Einzel zum Unentschieden der Herren IV gegen die TSG Bad König II bei

Am Freitagabend standen die Damen sowie die 1., und auch die 2. Mannschaft, zeitgleich an den Tischen.

In der Verbandsliga verloren die Damen mit Polat, A. Wölfelschneider, Frais und Jochim unglücklich mit 4:6 gegen den SV Ober-Kainsbach II. Die Punkte holten das Doppel Polat/A. Wölfelschneider sowie A. Wölfelschneider, Frais und Jochim mit je einem Einzelerfolg. Damit rutschen die Damen leider knapp auf den Abstiegsrelegationsplatz ab.

Weiterhin mit Ersatz ging es für die Herren II zum TSV Nieder-Ramstadt II, dem Tabellenführer in der Bezirksliga. Bei der 1:9-Niederlage gab es hierbei für Kreis, Wohlschlögel, Stegmaier, Hübbe, Blitz und Rüthers nicht viel zu holen, da es bei einem Einzelsieg von Kreis bleiben sollte. Beim nächsten Spiel gegen den TTV GSW kann man voraussichtlich stärker antreten und versucht dann endlich zu punkten, um den Tabellenkeller allmählich zu verlassen.

Sehr viel besser sieht es derzeit bei den Herren I aus. Mit einem weiteren klaren 9:1-Sieg gegen den PPC Neu-Isenburg verteidigten Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, Meister und Sommer die Tabellenführung in der Bezirksoberliga. Nachdem man nächste Woche spielfrei hat, gilt es dann die bislang makellose Saison gegen Bergen-Enkheim fortzuführen.

Zum Abschluss stand dann am Sonntag das Pokalspiel der 1. Mannschaft beim 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg an. Mit Trunk, Kreis und Ersatzmann Stegmaier aus der 2. Mannschaft konnte man mit einem ungefährdeten 4:1-Erfolg, bei dem lediglich die Ersatzkraft zum Sieg gratulieren musste, souverän in die nächste Pokalrunde einziehen.

Lenny Kreis (beim Aufschlag) und Nils Trunk gewinnen beim Pokalspiel gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg auch ihr gemeinsames Doppel nach fünf Sätzen.

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

TSV Höchst – SV Ober-Kainsbach II 4:6

Herren

Bezirksoberliga:

TSV Höchst – PPC 1946 Neu-Isenburg 9:1

1. FC Niedernhausen-Lichtenberg – TSV Höchst 1:4 (Pokal)

Bezirksliga:

TSV Nieder-Ramstadt II – TSV Höchst II 9:1

TTC 1957 Lampertheim III – TSV Höchst II 4:2 (Pokal)

1. Kreisklasse:

TV 1924 Gammelsbach II – TSV Höchst III 1:9

3. Kreisklasse:

TSV Höchst IV TSG Bad König 1863 II 5:5

Zwei Herrenteams aktuell Tabellenführer

Bereits am Montag, dem 25.09.23 bestritten die Herren IV ihr Auswärtsspiel beim KSV Reichelsheim II. Hierbei konnten sich Scheidler, Waldhaus, M. Diehl und Werner einen relativ ungefährdeten 3:7-Auswärtserfolg erspielen. Mit nun zwei Siegen zum Start, steht die 4er-Mannschaft derzeit in der 3. Kreisklasse ganz oben in der Tabelle.

Am Freitag, dem 29.09.23, wartete auf die Herren II das nächste Heimspiel in der Bezirksliga. Auch beim Odenwald-Derby gegen den TTC Langen-Brombach mussten noch einige Ausfälle kompensiert werden. Letztlich reichte es für Kreis, A. Diehl, Stegmaier, Hartmann, Jugendspieler Hofmann und M. Diehl nur für ein 5:9, sodass es auch nach dem zweiten Saisonspiel noch ohne Zählbares nach Hause ging. Dennoch bestätigte Kreis (3 Punkte) erneut seine gute Form und sowohl der junge Hartmann als auch Hofmann bewiesen – durch insgesamt fünf Satzgewinne und knappe Sätze – dass sie durchaus auf diesem Niveau mithalten können. Im nächsten Auswärtsspiel gegen Nieder-Ramstadt II wird man erneut versuchen zu punkten.

Joshua Hartmann zeigt gute und konzentrierte Leistungen beim umkämpften Bezirksliga-Derby gegen den TTC Langen-Brombach

Am gleichen Abend fuhren die Herren III mit Brandenburg, Blitz, Rüthers, Kittel, Waldhaus und Jöckel zum SV Ober-Kainsbach III. Hier sollte sich ein kurioser Spielverlauf entwickeln. Nachdem die Doppel allesamt an die Gastgeber gingen, verkürzten Brandenburg und Blitz im vorderen Paarkreuz auf 2:3. Danach folgten aber direkt vier Niederlagen in Folge, wodurch man sich, nach Abschluss der ersten Einzelrunde, schon kurz vor den nächsten Punktverlusten sah. Mit einem perfekten zweiten Durchgang und einer starken, geschlossenen Mannschafts-leitung von sechs Einzelsiegen aus sechs Spielen, schaffte es die 3. Mannschaft jedoch sich die Führung zurückzuholen. Schließlich brachte das Doppel Blitz/Rüthers diese grandiose Aufholjagd ins Ziel und sorgte mit ihrem Erfolg für die ersten zwei Zähler in dieser Saison. Damit belegt man nun Platz 7 in der 1. Kreisklasse.

Am Samstagabend empfingen die Herren I den TV Eschersheim. Auch im dritten Spiel gingen erneut die Stammkräfte Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, Sommer und Kreis ans Werk. Gegen einen Gegner, der nur zu fünft angereist war, wurde man seiner Favoritenrolle gerecht und gewann klar mit 9:1. Mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen aus drei Spielen steht man aktuell an der Spitze der Bezirksoberliga, bevor nun drei Auswärtsspiele nacheinander anstehen.

Frank Ellenberger erobert mit seinen Teamkollegen gegen den TV Eschersheim 1985 die Tabellenführung in der Bezirksoberliga

Keinen guten Sonntag erwischten die Damen in der Verbandsliga gegen die SG Sossenheim. Beim sehr deutlichen 10:0-Erfolg der Gastgeberinnen mussten sich Polat, Berberich, Gnädig-Wölfelschneider und Jochim bereits nach nur eineinhalb Stunden geschlagen geben. Im nächsten Heimspiel gilt es daher gegen die Damen vom SV-Oberkainsbach II wieder an die Leistungen vom Auftaktsieg anzuknüpfen.

Ergebnisse im Überblick:

Verbandsliga Damen:

SG 1878 Sossenheim – TSV Höchst 10:0

Herren

Bezirksoberliga:

TSV Höchst – TV Eschersheim 1895 9:1

Bezirksliga:

TSV Höchst II – TTC Langen-Brombach 5:9

1. Kreisklasse:

SV Ober-Kainsbach III – TSV Höchst III 7:9

3. Kreisklasse:

KSV Reichelsheim 1892 II – TSV Höchst IV 3:7