Archiv der Kategorie: Abt. Tischtennis

Einträge zur Tischtennis-Abteilung

Nachwuchs mit Meistertitel und vorderen Plätzen

Für unser Mädchen-Team fand am Sa., dem 05.04.2025, der letzte Blockspieltag der 2er-Kreisliga in Frankfurt bei der DJK-SG Zeilsheim statt. Das erste Match konnte dabei kampflos gewonnen werden, da Sossenheim II nicht antrat. Im zweiten und letzten Spiel der Saison spielten danach Nele Endler (1) und Larissa Hincu (2) in den Einzeln sowie Zoey Boll mit Larissa im Doppel, welches souverän nach drei Sätzen gewonnen wurde. Auch die übrigen Einzelerfolge waren bereits nach drei Sätzen beendet, womit unsere drei Nachwuchsspielerinnen nochmals zeigten, dass sie sich durchaus verdient – mit nur einer Niederlage – den Meistertitel in der Mädchen-2er-Kreisliga erspielt haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!  

Die Kreisliga-Meisterinnen 2024/25 bei den Mädchen 13 (2er) mit v. l. n. r.: Nele Endler, Zoey Boll und Larissa Hincu

Bei den Jungen standen ebenfalls die letzten Saisonspiele an. Bereits am Dienstag gewann unsere J13 mit Leo Wilke, Jonas Burzynski (2), Mika Olt (2) und Ben Wiechert (1), auch dank zwei guter Doppelerfolge von Wilke/Wiechert und Burzynski/Olt, gegen die Gäste aus Wersau. Am Ende sprang somit ein solider 3. Platz bei 8 Mannschaften in der 2. Kreisklasse heraus. Ebenfalls eine sehr ordentliche Leistung! 

Auch am Samstag setzten sich unsere J15, im Spiel um Platz 2 in der Kreisliga, knapp gegen die direkten Verfolger aus Langen-Brombach durch. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sorgten Leander Olt (1), Raphael Schmidt (1), Philipp Jochim (2) und Miko Müller (1) sowie das Doppel von Leander und Raphael für die entscheidenden 6 Punkte. Zudem blieb die Mannschaft in der Rückrundensaison in allen 6 Spielen ungeschlagen. Glückwunsch und stark gespielt! 

Zuletzt hatte unsere Bezirksoberliga-Jugend noch einen Meisterschaftsdreikampf mit Heppenheim III und Unterliederbach. Die Entscheidung fiel am letzten Doppelspieltag, bei dem die Gäste aus Nieder-Ramstadt am Donnerstag nicht antraten, was eine gute Ausgangslage für das Auswärtsmatch am Sonntagmorgen in Heppenheim einbrachte. Hier waren Leonard Schmidt, Aaron Kredel und Ben Kredel im Einsatz und Leonard und Aaron zunächst auch im Doppel erfolgreich. In den Einzeln gab es dann leider einige unglückliche Satzverluste mit nur zwei Punkten Differenz, die ein besseres Ergebnis verhinderten. Leonard und Aaron konnten jeweils noch ein Einzel erkämpfen, doch der Sieg und die Meisterschaft ging letztlich an die Gastgeber. Dennoch eine sehr gute und bis zuletzt spannende Bezirksoberliga-Saison, die am Ende mit dem 3. Platz endete. Super Leistung und Glückwunsch hierzu, auch an Jakob und David Guth, die ebenfalls zur Stammmannschaft gehörten!   

Ergebnisüberblick: 
 
Mädchen Kreisliga 2er: 
SG Sossenheim II – TSV Höchst 0:10 NA 
TSV Höchst – DJK-SG Zeilsheim 4:1 
Jungen 19 Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – TSV Nieder-Ramstadt II 10:0 NA 
TTC Heppenheim III – TSV Höchst 7:3 
Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TSV Höchst (J15) – TTC Langen-Brombach 6:4 
Jungen 19 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst II (J15) – TV Wersau (J13) 7:3 

Aufstieg und Relegation jeweils im letzten Spiel gesichert

Der letzte Spieltag der regulären Saison 24/25 begann am Do., dem 03.04.2025, mit einem 10:0 für unsere 7. Mannschaft, wegen Nichtantretens der Gäste. Aufgrund eines Patzers der Konkurrenz eröffnete dies die Chance, zwei Tage später im allerletzten Spiel und mit einem eigenen Sieg, den Aufstieg in die 2. Kreisklasse zu schaffen.  

Parallel empfingen jedoch erstmal die Herren III den ungeschlagenen Kreisliga-Meister Sandbach, der seiner Favoritenrolle äußerst gerecht wurde, sodass es leider nicht ein einziges Erfolgserlebnis zum Rundenabschluss gab. Der Klassenerhalt war aber bereits sicher. 

Einen Abend später verloren die Herren V bei Mümling-Grumbach III. Da die Konkurrenz aber am Montag Punkte liegen ließ, stand auch hier der Verbleib in der 2. Kreisklasse schon fest. 

Gleichzeitig konnte sich die 6. Mannschaft einen Sieg im letzten Spiel in Langen-Brombach erkämpfen. Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1), Tobias Schmidt (2) und Marcel Kollbacher (2) spielten sehr konzentriert und gewannen zudem auch beide Doppel zu Beginn. 

Das spannendste Spiel des Abends hatten die Herren IV in Gammelsbach, bei dem es um die Abstiegsrelegationsteilnahme ging. Die junge Mannschaft mit Tom Øyvind Hübbe (2), Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (1) ging die Aufgabe hochmotiviert an. Nachdem das Doppel Hübbe/Harreus punktete und es mit einem 1:1 in die Einzel ging, zeigten hierbei alle wenig Nerven, sehr gute Leistungen und Siegeswillen, wodurch gleich sieben Einzel in Folge gewonnen wurden und der wichtige Sieg schon früh klargemacht wurde. Glückwunsch zu dieser Aufholjagd in der Rückrunde und viel Erfolg bei der Relegation Anfang Mai! 

Mannschaftsführer Tom Øyvind Hübbe holt den siegbringenden 6. Punkt gegen Gammelsbach

Am Samstagabend gastierte der Bezirksliga-Meister aus Fehlheim bei der 2. Mannschaft, die durch diverse Ausfallgründe leider erneut nur zu dritt an die Tische gehen konnte. Da auch die Gäste mit Ersatz antraten, konnten sich Andreas Diehl (2), Marco Stegmaier (2), Tim Wölfelschneider (nicht einsatzfähig) und Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider (1) nochmals einen knappen Heimsieg erkämpfen, der am Ende Platz 4 bedeutete. Der Grundstein hierfür war der Doppelerfolg von Diehl/A. Wölfelschneider zu Beginn des Spiels. 

Fynn Wölfelschneider stellt mit seinem 2. Einzelsieg auf 5:2

Direkt danach kam das Beste zum Schluss. Im entscheidenden Spiel gegen Kimbach V, bei dem nur ein Sieg zählte, hatten die Herren VII den Aufstieg in die 2. Kreisklasse auf den Schlägern. Ein Sieg musste her, um den 2. Platz durch das bessere Spielverhältnis zu ergattern. Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1) und Dominik O´Neill (1) gingen ebenfalls mit 1:1, durch den Erfolg von Wölfelschneider/Schnauber, in die Einzel. Mit 3 Einzelsiegen danach erspielte sich das Team eine komfortable 4:1-Führung, ehe die Gäste verkürzten. Mannschaftsführer Wölfelschneider gewann erneut und legte so den Matchball für Schnauber vor. Dieser führte bereits mit 2:1 wurde jedoch noch in den Entscheidungssatz gezwungen, in dem er auch über weite Phasen zurücklag. Doch nach zwei abgewehrten Matchbällen verwandelte er schließlich gleich seine erste eigene Chance, und machte mit seinem 12:10-Erfolg den Heimsieg und Aufstieg in die 2. Kreisklasse perfekt. Glückwunsch zu dieser Leistung an unsere Nachwuchsspieler in ihrer 1. Herrensaison! Gerne weiter so!  

Jan Schnauber im aufstiegssichernden Entscheidungssatz gegen Kimbach V

Ergebnisüberblick: 
 
Herren Bezirksliga: 
TSV Höchst II – VfR Fehlheim IV 6:4 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – SG Sandbach 0:10 
TV Gammelsbach – TSV Höchst IV 2:8 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Mümling-Grumbach III – TSV Höchst V 8:2 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Langen-Brombach V – TSV Höchst VI 1:9 
TSV Höchst VII – SV Airlenbach IV 10:0 NA 
TSV Höchst VII – TTC Kimbach V 7:3

Abstiegskampf für 3 Herren-Teams geht weiter

Zum Abschluss ihrer Saison stand für unsere Damen-Mannschaft ein Doppelspieltag mit zwei Auswärtseinsätzen an. Zunächst ging es dabei am Fr., dem 28.03.2025, nach Oberrad. Hier konnten Tina Lohnes (1), Carolin Berberich (1) und Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (1) jeweils einen Einzelsieg erspielen sowie das Doppel von Berberich mit Petra Franziska überzeugen. Für einen Auswärtspunkt reichte es am Ende leider nicht ganz. Diesen gab es allerdings nur ein paar Stunden später, nachmittags gegen Münster. Mit zwei erfolgreichen Doppeln sowie Einzelerfolgen von Alina Freund (2), die ohne Niederlage blieb, und Kira Frais (1) wurde die Saison nochmal mit einem Punktgewinn beendet. Der sichere Verbleib in der Bezirksoberliga stand bereits vorher fest. 

Für unsere Herren eröffnete die 5. Mannschaft den Spieltag schon einen Abend früher in Kimbach. Hierbei reichten die drei Einzelpunkte von Heinz-Jürgen Scheidler (1), Manfred Diehl (1) und Klaus Werner (1) nicht aus, um sich vor dem letzten Spieltag vorzeitig in der Klasse zu halten. 

Auch für die Herren III standen zwei Spiele auf dem Plan. Sowohl am Donnerstag- als auch am Samstagabend ging es für Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg, Roland Blitz und Ersatzspieler Patrick Gilmer an die Tische. Donnerstags im Heim-Derby gegen Mümling-Grumbach II spielte Reinhold Brandenburg sehr gut und konzentriert und konnte beide Einzel im vorderen Paarkreuz gewinnen. Leider blieb es bei diesen beiden Zählern. Zwei Tage später gab es das gleiche Ergebnis erneut gegen und in Airlenbach. Dort waren Brandenburg/Blitz im Doppel sowie Blitz (1) im Einzel erfolgreich. Der Klassenerhalt in der Kreisliga stand auch hier schon im Vorfeld fest. 

Dazwischen war die 4. Mannschaft freitags in Stockheim gefordert. Für Tom Øyvind Hübbe, Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus reichte es am Ende, dank des Doppelerfolgs von Guth/Hofmann, zu einem weiteren Punkt im Abstiegskampf. Somit streitet man sich nun mit Wersau IV und Gammelsbach, am letzten Spieltag sogar im direkten Vergleich, um den Klassenerhalt und Abstiegsrelegationsplatz. 

Ebenfalls am Freitagabend konnten Friedrich Heist (1), Andreas Wohlschlögel und Marco Stegmaier leider nur zu dritt in Lorsch antreten. Dadurch kam es auch zu einer schnellen und deutlichen Auswärtsniederlage, da es für die Gastgeber zusätzlich noch um den Klassenerhalt ging. Damit geht nach oben nun endgültig nichts mehr und man schlägt auch nächstes Jahr in der Bezirksliga auf. 

Frank Ellenberger gewinnt beide Einzel sowie sein Doppel mit Nils Trunk gegen Bürstadt

Im Verbandsliga-Saisonfinale in Bürstadt begannen Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger (2) und Lenny Kreis sehr vielversprechend. Sonntagmittag konnten sowohl Trunk/Ellenberger als auch Schmidt/Kreis ihre Doppelmatches mit jeweils 3:1 gewinnen. In den Einzeln wollte es danach nicht mehr so rund laufen, sodass einzig Ellenberger sich in die Siegerliste eintragen konnte. Vor allem Schmidt spielte trotzdem starke Bälle, konnte sich aber gleich zweimal, etwas unglücklich, nicht nach fünf Sätzen durchsetzen. Damit müssen nun die Relegationsspiele Anfang Mai über den Klassenerhalt in der Verbandsliga entscheiden.

Matteo Schmidt bei seinem 1. Einzel in Bürstadt

Ergebnisüberblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TSG Oberrad II – TSV Höchst 6:4 
DJK Blau-Weiß Münster IV – TSV Höchst 5:5 
Herren Verbandsliga: 
TSV Bürstadt – TSV Höchst 6:4 
Herren Bezirksliga: 
TTV Lorsch II – TSV Höchst II 9:1 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – TTC Mümling-Grumbach II 2:8 
SV Airlenbach – TSV Höchst III 8:2 
TV Stockheim III – TSV Höchst IV 5:5 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Kímbach II – TSV Höchst V 7:3 
 

Die nächsten Heimspiele: 
Herren 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst III SG Sandbach (TSV-Halle) 
Sa., 05.04.2025, 17:00 Uhr TSV Höchst II VfR Fehlheim IV (Grundschulhalle) 
Sa., 05.04.2025, 19:00 Uhr TSV Höchst II TTC Kimbach V (Grundschulhalle)

Herren I mit gutem Spiel gegen den Tabellenführer

Der letzte Spieltag wurde bereits am Di., dem 18.03.25, von unserer 7. Mannschaft in Sandbach eröffnet. Nachdem Fynn Wölfelschneider (1), Jan Schnauber, Julius Raitz (2) und Dominik O´Neill (1) auswärts einige Male in Rückstand gerieten, jedoch jeweils auch wieder ausgleichen konnten, endete das Derby schließlich gerecht mit einem Unentschieden. 

Am Donnerstag machten es die Herren V bei ihrem Heimderby gegen Hetschbach etwas besser. Obwohl Günter Kittel, Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus (2) und Manfred Diehl (2) ebenfalls mit 1:3 in Rückstand gerieten, siegten sie am Ende – durch gute Leistungen in den Einzeln – noch mit 6:4. 

Mit dem umgekehrten Ergebnis mussten sich Vielspieler Manfred Diehl (2), Thomas Hilbert, Patrick Gilmer (1) und Tobias Schmidt, beim Auswärtsspiel der Herren VI in Kimbach, zufriedengeben. Den 4. Punkt erspielte das Doppel Diehl/Gilmer. 

Weiterhin im Kampf um den Abstiegsrelegationsplatz in der Kreisliga befindet sich unsere 4. Mannschaft. Am Samstag gab es für Tom Øyvind Hübbe (1), Jakob Guth (1), Lukas-Leon Harreus und Ersatzmann Manfred Diehl, der damit dankenswerterweise sein 3. Spiel in vier Tagen bestritt, leider eine relativ deutliche Heim-Niederlage gegen Ober-Kainsbach II. 

Zeitgleich empfingen auch die Herren I die Verbandsliga-Tabellenführer aus Königstädten. Hierbei konnten Nils Trunk, Matteo Schmidt (1), Frank Ellenberger (1) und Lenny Kreis (1) die Doppel ausgeglichen gestalten, wobei Trunk/Ellenberger erfolgreich waren. In den Einzeln blieb es ein ansehnliches Spiel mit hoher Intensität, bei dem die Gäste zwei von drei 5-Satz-Einzeln für sich entscheiden konnten und dadurch auch die Einzel knapp mit 5:3 gewannen. Dennoch ein sehr gutes Spiel von unserem Top-Team gegen den klaren Favoriten. Im Saisonfinale gegen die Tabellennachbarn aus und in Bürstadt geht es nun um nicht weniger als die Sicherung der Abstiegsrelegation oder eventuell auch den direkten Klassenerhalt. Wir wünschen viel Erfolg dabei!   

Ergebnisüberblick: 
Herren Verbandsliga: 
TSV Höchst – SV Königstädten 6:4

Herren Kreisliga: 
TSV Höchst IV – SV Ober-Kainsbach II 2:8

Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst V – KSG Hetschbach 6:4
 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Kimbach V – TSV Höchst VI 6:4 
SG Sandbach IV – TSV Höchst VII 5:5 

Die nächsten Heimspiele und Saisonfinale Herren I: 
Herren 
Do., 27.03.25, 17:00 Uhr TSV Höchst III TTC Mümling-Grumbach II (TSV-Halle) 
So., 30.03.25, 12:00 Uhr TV Bürstadt – TSV Höchst (Neue Jahnturnhalle, Bürstadt) 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst VII SV Airlenbach IV (TSV-Halle) 

Jugendteams spielen stark und bleiben ohne Niederlage

Am Dienstag, dem 18.03.25., begann auch für unsere Jugendteams der nächste Spieltag. Die 2. Mannschaft der J15 hatte zunächst eine Auswärtsreise nach Stockheim auf dem Spielplan. Es spielten Leo Wilke (1), Jonas Burzynski (1), Mika Olt (1) und Ben Wiechert (1), von denen jeder ein Einzel erfolgreich gestalten konnte. Den 5. Erfolg für den Auswärtspunkt der Jungs erzielten Leo und Ben gleich zu Beginn des Spiels im Doppel. Samstags folgte auch schon das nächste Spiel, diesmal zuhause gegen die J13 von Langen-Brombach. Mit Max Stubenrauch (2), Leo Wilke (2), Mika Olt (2) und Ben Wiechert (2) und einem erneuten Doppelerfolg von Ben und Leo konnte dieses Spiel klarer gestaltet und souverän gewonnen werden, da auch kein Spiel über die vollen fünf Sätze ging. Lohn ist nun ein guter Mittelfeldplatz. 

Ebenfalls am Samstag empfing unsere Bezirksoberliga-Jugendmannschaft ihre Gäste aus Darmstadt in der TSV-Halle. Und ebenso deutlich konnten auch Leonard Schmidt (3), Aaron Kredel (3) und David Guth (2) ihr Spiel gewinnen. Am Anfang waren Leonard und Aaron zudem im Doppel erfolgreich. Die Mannschaft verbleibt damit im Spitzentrio der Liga und hat vor den letzten drei Spielen auch noch gute Chancen auf die Meisterschaft. 

Den Spieltag ohne Niederlage für unsere Jugend vollendete dann unsere Kreisliga-Mannschaft am Sonntag auswärts gegen Beerfelden. Ohne ein einziges Spiel abzugeben, gewannen Leander Olt (3), Raphael Schmidt (3) und Miko Müller (3) sehr überzeugend. Das Doppel von Leander und Raphael harmonierte auch gut und brachte die Truppe von Beginn an auf die Siegerstraße. Bei nun zwei Siegen und drei Unentschieden ist Platz 2 in der Kreisliga der entsprechende Lohn hierfür. 

 
Ergebnisüberblick: 
Jungen 19 Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – SV Darmstadt 98 III 9:1 

Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TV Beerfelden – TSV Höchst (J15) 0:10 

Jungen 19 2. Kreisklasse: 
TV Stockheim IV – TSV Höchst II (J15) 5:5 
TSV Höchst II (J15) – TTC Langen-Brombach (J13) 9:1

Kreisrangliste 2025 in Höchst

Am Samstag, dem 08.03.2025, fanden die diesjährigen Kreisranglistenspiele des Odenwälder TT-Nachwuchses bei uns in Höchst statt. Dabei kamen rund 70 junge Spielerinnen und Spieler von Hetschbach bis Beerfelden an unsere Tische, um die Platzierungen in den 5 verschiedenen Altersklassen auszuspielen. Mit 13 eigenen Talenten hatten wir auch dieses Mal ein sehr großes Aufgebot am Start, das bei diesem Heimspiel in der Grundschulhalle zudem wieder den ein oder anderen Erfolg feiern konnte. 

Ab 10 Uhr starteten die Konkurrenzen der Mädchen und Jungen 15. In der größten Konkurrenz des Turniers (J15) konnte sich mit Leander Olt gleich unser erster Nachwuchsspieler am Ende Platz 1 erkämpfen.

Ungefähr zeitgleich spielten auch die Altersklassen bis 9 und 11 ihre Platzierungen aus. Ohne Niederlage, gewann Raphael Schmidt, der an diesem Tag sehr gut in Form war, seinen ersten Ranglistentitel bei den Jungen 11 .

Kurz danach erkämpfte sich Theo Knorr bei den jüngsten Teilnehmern (Jungen 9) ebenfalls den 1. Platz.

Am Nachmittag starteten dann die ältesten TeilnehmerInnen bei den Ranglistenspielen der Mädchen und Jungen 19. Im Feld der Jungen, wo es einige sehr schöne und lange Ballwechsel zu sehen gab, verpasste Leonard Schmidt nur knapp Rang 1 und gewann schließlich Silber, gegen die zum Teil deutlich älteren Konkurrenten.

Zum Abschluss spielten auch die Mädchen und Jungen 13 noch ihre Rangliste aus. Alya Fornoff (SV Ober-Kainsbach) gewann dabei vor unseren beiden Nachwuchsspielerinnen Nele Endler (2. Platz) und Larissa Hincu (3.).

Bei den Jungen 13 konnte sich Raphael Schmidt, mit einer weiteren makellosen Bilanz ohne Spielverlust, einen Doppelerfolg in den Konkurrenzen Jungen 11 und 13 sichern. Damit wurde er auch zum erfolgreichsten Ranglistenspieler ´25.

Abschließend gratulieren wir allen unseren Siegerinnen und Siegern nochmals recht herzlich zu ihren Erfolgen, wünschen bereits jetzt viel Erfolg bei der kommenden Bezirksrangliste und bedanken uns ebenso herzlich bei allen teilnehmenden Tischtennisfreunden, ehrenamtlichen Helfern, Betreuern und Eltern, die alle zur erfolgreichen Durchführung eines solchen Turniers unerlässlich sind und tatkräftig unterstützt haben. Wir freuen uns schon darauf, bald wieder viele Nachwuchs-Asse in unserer Halle aufschlagen zu sehen.  

3-faches Derby und angenommener Abstiegskampf

Am letzten Spieltag ging es für unsere Damenmannschaft am Sa., dem 08.03.25, zu den Konkurrentinnen aus Mörfelden. Hierbei gelang es Alina Freund (2), Annika Wölfelschneider (2), Kira Frais (1) und Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2) einen wichtigen Sieg zu erspielen, da der Abstand zum Abstiegsrelegationsplatz, in diesem direkten Nachbarschaftsduell, nochmals deutlich vergrößert werden konnte. Zu Beginn war das Doppel Freund/Wölfelschneider ebenfalls erfolgreich. 

Bei den Herren begann die 3. Mannschaft schon am Faschingsdienstag mit einem von gleich drei Derby-Spielen gegen die SG Sandbach. Aufgrund von Personalmangel konnten Tim Wölfelschneider (verletzt und nicht einsatzfähig), Reinhold Brandenburg, Roland Blitz (2) und Ersatzspieler Manfred Diehl (1) leider nicht punkten, obwohl angesichts dieser Umstände dennoch ein achtbares Ergebnis heraussprang. 

Tags darauf punkteten die Herren VII mit Fynn Wölfelschneider (2), Julius Raitz, Dominik O´Neill (1) und Patrick Gilmer (1) – auch dank den beiden Doppelerfolgen von Wölfelschneider/Raitz und O´Neill/Gilmer – bei Günterfürst IV und bleiben damit weiter an den Aufstiegsplätzen dran.  

Donnerstagabend kam es zum erneuten Vergleich zwischen Höchst und Sandbach. Unsere 5. Mannschaft schaffte es dabei mit Günter Kittel (2), Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus (2) und Manfred Diehl (1) gegen die 3. Mannschaft der Gäste zu gewinnen. Starke Einzelleistungen, mit Punkten von jedem Spieler, konnten den 0:2-Doppelrückstand noch wettmachen. 

Am gleichen Tag empfingen die Herren VI ihre Gäste aus Falken-Gesäß. Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt (1) und Marcel Kollbacher (2), der auch im Doppel Hilbert/Kollbacher ohne Niederlage blieb, verpassten dabei leider knapp einen Punktgewinn in eigener Halle. 

Zum Start ins Wochenende gab es am Freitagabend einen wichtigen Auswärtspunkt für unser Top-Team. In Unterliederbach konnten Nils Trunk (1), Matteo Schmidt (1), Frank Ellenberger (2) und Lenny Kreis mit 3:1 in Führung gehen, nachdem das Doppel Trunk/Ellenberger sowie das vordere Paarkreuz punktete. Vor den letzten beiden Spielen gelang Unterliederbach dann der 4:4-Ausgleich, bevor Matchwinner Ellenberger mit seinem 2. Einzelerfolg das Unentschieden klarmachen konnte. Der Abstiegskampf in der Verbandsliga wurde angenommen und bleibt weiter spannend. 

Alexander Hofmann bei einem seiner Einzel gegen Wersau IV

Ungefähr zeitgleich fand auch das letzte Match zwischen Höchst und Sandbach an diesem Spieltag statt. Unsere 4. fuhr zum ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga und konnte dessen Serie nicht beenden. Für Tom Øyvind Hübbe, Jakob Guth, Alexander Hofmann (1) und Lukas-Leon Harreus blieb es bei zwei Siegen durch das Doppel Guth/Hofmann. Schon am nächsten Tag schlugen Tom Øyvind Hübbe, Jakob Guth (1), Alexander Hofmann (1) und Ersatzmann Heinz-Jürgen Scheidler zuhause gegen Wersau IV auf. Nach zwei Doppelerfolgen durch Guth/Hofmann sowie Hübbe/Scheidler entwickelte sich in den Einzeln ein spannendes Spiel, das erst in den letzten beiden Matches, leider durch zwei sehr knappe 5-Satz-Niederlagen, zugunsten der Gäste entschieden wurde. Auch für die Herren IV wird es daher wohl ein sehr spannendes Saisonfinale geben. 
 
Ergebnisse im Überblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TTC Mörfelden – TSV Höchst 2:8 
Herren Verbandsliga: 
TG Unterliederbach – TSV Höchst 5:5 
Herren Kreisliga: 
SG Sandbach II – TSV Höchst III 6:4 
SG Sandbach – TSV Höchst IV 8:2 
TSV Höchst IV – TV Wersau IV 4:6 
Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst V – SG Sandbach III 6:4 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Höchst VI – SV Falken-Gesäß III 4:6 
TSV Günterfürst IV – TSV Höchst VII 4:6 

Großspieltag Herren I, II und VII am Sa., dem 15.03.25, ab 16 Uhr (Grundschulhalle): 
Verbandsliga: TSV Höchst – TV Bergen-Enkheim 
Bezirksliga: TSV Höchst II – SV Nieder-Liebersbach (17 Uhr) 
3. Kreisklasse: TSV Höchst VII – TTC Langen-Brombach V (19 Uhr) 

Herren IV klettern auf Relegationsplatz

Beim vergangenen Spieltag gab es für fünf unserer Erwachsenenteams Unentschieden satt sowie einen weiteren Großspieltag mit Parallelspielen. 

Hier sind alle Parallelspiele bereits bei den Einzelmatches angelangt

Als erstes schlugen die Herren III am Do., dem 27.02.25, zuhause gegen Ober-Kainsbach II auf. Nach Anfangsschwierigkeiten in den Doppeln konnten Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers (1), Reinhold Brandenburg (1) und Roland Blitz (1) hierbei durch gute Einzelpartien noch eine Punkteteilung erspielen. Der Klassenerhalt dürfte damit schon fast geschafft sein. 

Zwei Tage später waren dann gleich vier Teams im Einsatz, wobei die Herren VII, mittags in der TSV-Halle mit einem weiteren Derby gegen Mümling-Grumbach, den Anfang machten. Hier hieß es für Fynn Wölfelschneider (2), Julius Raitz (1), Jan Schnauber (1) und Dominik O´Neill zunächst 1:1 nach den Doppeln und dem Erfolg von Wölfelschneider/Raitz. Anschließend begann eine starke Phase, sodass das Match auf 5:2 gestellt werden konnte, doch leider musste man die letzten drei Einzel den Gästen überlassen, wodurch auch hier ein Unentschieden gegen die direkten Aufstiegskonkurrenten zustande kam. Man spielt dennoch weiterhin mit um die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse. 

Die Herren IV (hier Lukas-Leon Harreus) verbessern sich mit einem weiteren Punktgewinn auf den Abstiegsrelegationsplatz der Kreisliga

Ein weiteres Unentschieden gab es auch abends für die Herren IV in der Grundschulhalle gegen Airlenbach. Dabei lief es für Tom Øyvind Hübbe, Alexander Hofmann (1), Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider (1) und Lukas-Leon Harreus (1) jedoch umgekehrt. Mit zwei guten Doppelerfolgen von Hübbe/Wölfelschneider und Hofmann/Harreus konnte man zuversichtlich in die Einzel gehen. Dabei sollten schließlich die Gäste etwas Oberwasser behalten, was auch wieder zu einem Remis führte. Dieser Punktgewinn reichte trotzdem aus, um die Abstiegszone erstmals zu verlassen. 

In der Rückrunde bleiben die Herren II (hier Andreas Diehl) weiterhin ungeschlagen

Siegreich gestaltete die 2. Mannschaft ihr Parallelspiel gegen Stockheim. Garant hierfür war ein erneut starkes vorderes Paarkreuz mit Friedrich Heist (2) und Andreas Diehl (2), die mit Andreas Wohlschlögel (1) und dem kurzfristig akquirierten Ersatzspieler Peter Rüthers an die Tische gingen. Den siegbringenden 6. Punkt erspielte das Doppel Diehl/Rüthers bereits zu Beginn mit einem glatten 3:0-Erfolg. 

In den hier zu sehenden Partien im vorderen Paarkreuz der Verbandsliga gibt es einige knappe Niederlagen für die Herren I

Für die 1. Herren gab es währenddessen leider erneut einen Dämpfer im Abstiegskampf. Im Verbandsliga-Match gegen Langen III hielten Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger (1) und Lenny Kreis über weite Teile des Spiels gut mit, konnten jedoch keines der 4 Entscheidungssatz-Spiele für sich entscheiden. Dadurch sprach das Ergebnis am Ende eine deutlichere Sprache als es die einzelnen Vergleiche vermuten ließen. Den 2. Punkt konnte sich das Doppel Schmidt/Kreis erspielen. 

Ergebnisse im Überblick: 
Herren Verbandsliga: 
TSV Höchst – TTC Langen III 2:8 
Herren Bezirksliga: 
TSV Höchst II – TV Stockheim 6:4 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – SV Ober-Kainsbach II 5:5 
TSV Höchst IV – SC Airlenbach 5:5 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Höchst VII – TTC Mümling-Grumbach IV 5:5 

Die nächsten Heimspiele: 
Herren 
Sa., 08.03.25, 19:00 Uhr TSV Höchst IV TV Wersau IV (TSV-Halle) 
Do., 13.03.25, 20:30 Uhr TSV Höchst III TV Gammelsbach (TSV-Halle)

Punkteteilungen für die Jugend

Am Do., dem 27.02.25, spielte unsere Kreisliga-Jugend zur Trainingszeit gegen die Gäste aus Wersau. Mit von der Partie waren Leander Olt (3), Philipp Jochim (1), Jannis Olt, Miko Müller und Raphael Schmidt (nur Doppel). Zum Auftakt zeigten Leander und Raphael ein starkes Doppel und gewannen klar nach drei Sätzen. In den Einzeln lief es dann, gegen die drei Jugendspielerinnen aus Wersau, nicht mehr ganz so gut, sodass diese insgesamt mit knappem Vorteil an Wersau gingen. Leander und Philipp sorgten mit ihren Erfolgen für einen Punktgewinn und den andauernden Erhalt der weißen Weste in der Rückrunde, mit nunmehr einem Sieg und drei Unentschieden. Eine gute Ausbeute, die für die oberen Plätze reicht. 

Sonntags ging es in der Bezirksoberliga für Leonard Schmidt (2), Aaron Kredel (2) und Ben Kredel nach Niederrad. Auch hier spielten Leonard und Aaron ein starkes Doppel und gewannen 3:1, bevor die Gastgeber das Spiel in den Einzeln leicht mit 5:4 für sich entscheiden konnten. Genau wie in der Kreisliga endete das Match somit Unentschieden, was auch exakt zur gleichen Rückrundenbilanz mit einem Sieg und drei Punkteteilungen führte. Anders als in der Kreisliga zählen jedoch Vor- und Rückrunde nicht separat, wodurch die Mannschaft weiterhin um die Gesamtmeisterschaft kämpft. Die Ausgangslage hierfür bleibt nach diesem Remis weiterhin gut. Also viel Erfolg bei den nächsten Spielen!   

Ergebnisse im Überblick: 

Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TSV Höchst (J15) – TV Wersau II 5:5 
Männliche Jugend Bezirksoberliga: 
TV Niederrad II – TSV Höchst 5:

Herren II bis IV mit Punktgewinnen

Der vergangene Spieltag war für viele unserer Mannschaften unglücklicherweise von einigen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen geprägt. 

Für unsere Damen gab es aus jenem Grund bei ihrem Doppelspieltag am Freitagabend in Arheilgen sowie samstags zuhause gegen Heusenstamm leider nicht viel zu holen, sodass es zwei deutliche Niederlagen gab. Zum Einsatz kamen Kira Frais, Carolin Berberich, Tanja Jochim, Petra Franziska, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider und Kerstin Schmidt. Dennoch ist es möglich beim nächsten Spiel in Mörfelden den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga so gut wie perfekt zu machen. Dann hoffentlich wieder mit allen genesenen Stammkräften und guter Tagesform. 

Die Herren V konnten am Donnerstag, dem 20.02.25, in gewohnter Besetzung nach Erbach fahren. Hier gab es für Heinz-Jürgen Scheidler (2), Werner Waldhaus, Manfred Diehl und Klaus Werner jedoch eine etwas bittere Auswärtsniederlage, da gleich 4 Spiele im letzten Satz und mit einer 2-Punkte-Differenz verloren gingen. 

Die Herren II (hier das Doppel Diehl/Heist) holen in Unterzahl ein Unentschieden gegen die Tabellenführer aus Hornbach

Am Abend darauf ging es für die 2. Mannschaft mit nur drei Mann nach Hornbach, dem Tabellenführer der Bezirksliga. Durch gute Einzelleistungen von Friedrich Heist (2), Andreas Diehl (2) und Marco Stegmaier (1) konnte hier ein überraschender Auswärtspunkt mitgenommen werden, der noch eine Minimalchance auf die Aufstiegsrelegation bedeuten könnte. Dafür wäre ein guter Saisonendspurt Grundvoraussetzung. 

Am gleichen Abend mussten die Herren VI mit Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher die Stärke der Derby-Kontrahenten von Mümling-Grumbach IV, die gute Aufstiegschance in die 2. Kreisklasse haben, anerkennen. 

Das Bild zeigt unsere Damen und die Herren IV bei ihren Einzel-Matches in der TSV-Halle (jeweils links)

Am Samstag hatten dann zunächst die Herren IV ein wichtiges Heim-Derby gegen Sandbach II. Die junge Truppe mit Mannschaftsführer Tom Øyvind Hübbe, der sein 2. Einzel verletzungsbedingt abgeben musste, Jakob Guth (2) Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (2) zeigte sehr starke Einzelleistungen mit schönen Ballwechseln. Des Weiteren wurde auch Nervenstärke bewiesen, da ein Doppel von Guth/Hofmann sowie zwei Einzel knapp im Entscheidungssatz gewonnen wurden. Damit erkämpfte sich die Mannschaft zwei weitere Abstiegskampfpunkte.  

Jakob Guth holt für die Herren IV 3 Punkte gegen Sandbach II (1 Doppel sowie 2 erfolgreiche Einzel)

Den Schlusspunkt setzten Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg (2) und Roland Blitz mit ihrem Tabellennachbarschaftsduell in Langen-Brombach. In einem sehr ausgeglichenen Kreisliga-Spiel kam es am Ende zu einer leistungsgerechten Punkteteilung, was auch das gleiche Satzverhältnis sowie ein Ballverhältnis von 364:365 nochmals deutlich unterstrich. 

An diesem Wochenende steht am Samstag, dem 01.03.25, der nächste Großspieltag auf dem Programm. Während die Herren I und IV um den Klassenerhalt kämpfen, versuchen die Herren II weiter ihren Platz im Spitzentrio zu behaupten. Interessierte ZuschauerInnen und unterstützende Tischtennisfreunde sind wie immer herzlich willkommen! 
 
Ergebnisse im Überblick:
 
Damen Bezirksoberliga: 
SG Arheilgen – TSV Höchst 10:0 
TSV Höchst – TTC Heusenstamm 1:9 
Herren Bezirksliga: 
TTC Hornbach – TSV Höchst II 5:5 
Herren Kreisliga: 
TTC Langen-Brombach III TSV Höchst III 5:5 
TSV Höchst IV – SG Sandbach II 7:3 
Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Erbach II – TSV Höchst V 7:3 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Mümling-Grumbach IV – TSV Höchst VI 10:0 
 
Großspieltag Herren I, II und IV am Sa., dem 01.03.25, 17:00 Uhr (Grundschulhalle): 
Verbandsliga: TSV Höchst – TTC Langen III 
Bezirksliga: TSV Höchst II – TV Stockheim 
Kreisliga: TSV Höchst IV – SV Airlenbach