Am letzten Wochenende stand für die 1. Jugendmannschaft ein Doppelspieltag in Bezirksoberliga an. Aufgrund von Verletzungspech und Terminüberschneidungen sowie fehlender Spielverlegungsbereitschaft musste das für Freitag angesetzte Auswärtsspiel in Groß-Gerau leider kampflos abgegeben werden. Einen Tag später begrüßten unsere Nachwuchsspieler ihre Gäste aus Langen. Dabei erzielten Jakob Guth (3), Leonard Schmidt (3) und Leander Olt (1) – dank tollen und vielversprechenden Leistungen in ihren Einzeln – einen weiteren Heimsieg und sind praktisch immer noch ungeschlagen. Trotz der kampflosen Niederlage bleibt die 1. Jugend zudem weiterhin in der Tabellenspitzengruppe.
Sonntagmorgen spielten Jonas Burzynski, Mika Olt, Max Stubenrauch und Leo Wilke auswärts in Stockheim. Der Tabellenführer der 1. Kreisklasse erwies sich hierbei als zu stark und wurde seiner Favoritenrolle mit einem klaren Heimsieg gerecht.
Ergebnisse im Überblick:
Bezirksoberliga: TV Groß-Gerau – TSV Höchst 10:0 NA TSV Höchst – TTC Langen 7:3 Jugend 19 (1. Kreisklasse): TV Stockheim (M15) – TSV Höchst (J13) 10:0
In diesem Jahr richtete die TT-Abteilung des TSV Höchst erneut die BEM der Senioren in der Grundschulhalle in Höchst aus. Am Sonntag, dem 03. November 2024, begannen die ersten Konkurrenzen mit ihren Spielen. Von den Altersklassen SeniorInnen 40 bis SeniorInnen 80 wurden dabei die Titelträger ermittelt. Zur Nachmittagszeit standen dann auch schon die Platzierungen und Qualifikationen zur Hessischen Einzelmeisterschaft fest, da sowohl Organisation als auch Turnierleitung reibungslos verliefen. Aus Höchster Sicht gab es zudem einen sportlichen Grund zur Freude. Andreas Diehl, aus der 2. Mannschaft des TSV, konnte sich den Titel in der Altersklasse Senioren 45 sichern und schlägt damit bei den Hessischen Senioreneinzelmeisterschaften auf.
Natürlich war mit kalten Getränken sowie belegten Brötchen, Kaffee, Kuchen und Würstchen auch wieder bestens für das leibliche Wohl während des Turniers gesorgt. Unterstützung hierfür gab es, wie bereits im letzten Jahr, von der REWE Ercan OHG aus Höchst, wofür man sich an dieser Stelle herzlichst bedankt.
Die ersten Spiele nach der Herbstpause ‘24 waren alles andere als erfreulich für die Höchster Tischtennisdamen und – herren.
Am letzten Freitag gab es für Kira Frais, Carolin Berberich, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2) und Tanja Jochim (1) eine knappe Heimniederlage gegen Pfungstadt II. Einen weiteren Sieg erspielten Berberich/Gnädig-Wölfelschneider im Doppel. Auch das Auswärtsspiel eine Woche zuvor ging mit 3 eigenen Zählern durch Annika Wölfelschneider, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider und dem Doppel Wölfelschneider/Frais an Heusenstamm, wodurch aktuell ein Tabellenmittelfeldplatz belegt wird.
Für die 1. Mannschaft mit Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger und Lenny Kreis gab es in Königstädten nichts zu holen. Damit spielt man gegen die aktuellen Top 3 der Verbandsliga erst wieder in der Rückrunde und kann sich auf die wichtigen, anstehenden Nachbarschaftsduelle konzentrieren.
Ebenfalls knapp verloren die Herren III in der Kreisliga gegen Stockheim III. Marco Stegmaier (2), Reinhold Brandenburg, Alexander Hofmann (1) und Peter Rüthers kamen mit dem Erfolg von Stegmaier/Hofmann nicht über 4 Punkte hinaus.
In der gleichen Spielklasse ging auch das nächste Spiel an die Kontrahenten des TSV Höchst. In Ober-Kainsbach konnten Tom Øyvind Hübbe (2), Alexander Hofmann (1), Roland Blitz und Lukas-Leon Harreus die Auswärtsniederlage nicht verhindern.
Ein weiteres Derby zwischen Höchst V und Mümling-Grumbach III gab es in der 2. Kreisklasse, wobei die Gäste das bessere Ende für sich hatten. Für Höchst gingen Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus, Manfred Diehl (1) und Klaus Werner an die Tische.
Ein Spiel mehr gewann die 6. Mannschaft beim Vergleich mit Fürstengrund III. Doch auch für Thomas Hilbert, Patrick Gilmer (die gemeinsam im Doppel erfolgreich waren), Tobias Schmidt (1) und Marcel Kollbacher (1) reichte es nicht für einen Punktgewinn.
Nachdem die Herren VII zunächst knapp gegen die Gastgeber vom TTC Kimbach IV verloren hatten – die Siege von Fynn Wölfelschneider (2) und Jan Schnauber (1) sowie der gemeinsame Doppelerfolg waren nicht genug – machte es die Nachwuchstruppe, dieses Mal mit Verstärkung der erfahreneren Spieler M. Diehl und Thierolf, in Airlenbach besser. So schafften es Manfred Diehl, Fynn Wölfelschneider (2), Frank Thierolf (2) und Jan Schnauber (2), auch durch ein weiteres gutes Doppel von Wölfelschneider/Schnauber, doch noch einen Höchster Sieg zu erkämpfen.
Alles in allem dennoch ein Spieltag zum schnellen Lehren ziehen und Abhaken, sodass die Trendwende schon sehr bald gelingt.
Ergebnisse im Überblick: Damen Bezirksoberliga: TSV Höchst – TTC Eintracht Pfungstadt II 4:6 TTC Heusenstamm – TSV Höchst 7:3
Herren Verbandsliga: SV Königstädten – TSV Höchst 10:0 Herren Kreisliga: TSV Höchst III – TV Stockheim III 4:6 SV Ober-Kainsbach II – TSV Höchst IV 3:7 Herren 2. Kreisklasse: TSV Höchst V – TTC Mümling-Grumbach III 2:8 Herren 3. Kreisklasse: RV-TTC Fürstengrund – TSV Höchst VII 7:3 TTC Kimbach IV – TSV Höchst VII 6:4 SV Airlenbach IV – TSV Höchst VII 3:7
Die nächsten Heimspiele: Doppelspieltag Herren I + II am Sa., dem 09.11.24, 17:00 Uhr (Grundschulhalle) Verbandsliga: TSV Höchst – TV Bürstadt Bezirksliga: TSV Höchst II – SV Fürth Damen Fr., 08.11.24, 20:15 Uhr TSV Höchst – TSG Oberrad II (TSV-Halle) Herren Sa., 09.11.24, 17:00 Uhr TSV Höchst IV – TSG Bad König (TSV-Halle) Sa., 09.11.24, 19:00 Uhr TSV Höchst VII – SV Falken-Gesäß III (Grundschulhalle)
Amletzten Spieltag vor der spielfreien Herbstferienzeit waren nochmal alle Höchster Herrenteams im Einsatz und gaben an den Tischen ihr Bestes.
Den Anfang machten dabei Fynn Wölfelschneider (2), Julius Raitz (2), Jan Schnauber (2) und Dominik O’Neill (1). Beim Derby der Herren VII und der 4. Mannschaft von Mümling-Grumbach wurde am Dienstag, dem 08.10.24, ein 8:2-Auswärtserfolg errungen. Noch drei Tage zuvor hatte man mit umgekehrtem Ergebnis zuhause gegen Mümling-Grumbach V verloren. Mit ein bis zwei Spielen weniger als die Konkurrenz, liegt die Mannschaft nun weiterhin in Reichweite zur Spitzengruppe der 3. Kreisklasse.
Zwei Tage später gab es das gleiche Derby erneut in der Kreisliga. Die Herren III waren zu Gast bei Mümling-Grumbach II. Für Marco Stegmaier (2), Reinhold Brandenburg, Tom Øyvind Hübbe (1) und Peter Rüthers entwickelte sich ein schnelles und spannendes Spiel, da keines der zehn Spiele über fünf Sätze gehen sollte. Nach dem Sieg von Stegmaier/Hübbe ging es mit 1:1 in die Einzel, in denen zwei Führungen von Mümling-Grumbach direkt ausgeglichen und sogar eine 4:3-Führung erspielt werden konnte. Gegen Ende gingen jedoch alle verbleibenden Spiele mit 3:1 an die Gastgeber, die sich somit einen knappen Heimerfolg verdienen konnten.
Am gleichen Abend kehrten Günter Kittel, Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus und Manfred Diehl in der Stockheimer Halle ein. Auch hier hieß es nach dem Erfolg von Scheidler/Diehl zunächst 1:1, doch in den Einzeln musste man gleich vier 5-Satz-Niederlage hinnehmen, wodurch ein einseitigeres Ergebnis als es die Spielstärke vermuten lässt, zustande kam.
Das gleiche Endergebnis gab es leider auch am Freitagabend für Tom Øyvind Hübbe, Alexander Hofmann (1), Roland Blitz und Ersatzmann Manfred Diehl, beim Kreisliga-Heimspiel gegen Stockheim III. Für den zweiten Spielgewinn der Herren IV sorgte das Doppel Hübbe/Hofmann.
Das Wochenende startete dann am Samstagabend mit der Auswärtspartie der Herren VI beim SV Falken-Gesäß III. Hierbei konnten sich Patrick Gilmer, Manfred Diehl (1), Frank Thierolf (2) und Marcel Kollbacher (1), mit einem weiteren Erfolg des Doppels Gilmer/Kollbacher einen Auswärtspunkt gegen den direkten Tabellennachbarn erkämpfen.
Tags darauf fuhren die Herren II zur Auswärtsaufgabe nach Nieder-Liebersbach. Abermals starteten auch Friedrich Heist (1), Andreas Diehl (1), Dieter Sommer (2) und Marco Stegmaier (2) mit einem 1:1 aus den Doppeln, da Heist/Sommer erfolgreich waren. In den Einzeln zeigte man weitestgehend gute Leistungen und konnte mit einem überzeugenden hinteren Paarkreuz Sommer und Stegmaier, das ohne Niederlage blieb, nun auch den ersten Auswärtssieg einfahren. Damit spielten sich die Herren II vor der jetzigen Minipause an die Tabellenspitze in der Bezirksliga.
Sonntagmittags hatte die 1. Mannschaft dann das weit entfernte Pokalspiel bei der TTG Magretenhaun-Künzell vor der Brust. Leider konnte man hier mit Nils Trunk nur auf einen der Verbandsliga-Stammspieler zurückgreifen, sodass sich ein einseitiges Spiel ergab. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Marco Stegmaier und Fynn Wölfelschneider, die gegen deutlich stärkere Kontrahenten das Nachsehen hatten. Auch Trunk verlor denkbar knapp nach fünf Sätzen, weshalb das Pokal-Aus – nach der Doppelniederlage von Trunk/Stegmaier – schon nach gut einer Stunde feststand.
Schon am Sonntag, dem 06.10.24, fand der 2. Blockspieltag der Mädchen-Kreisligarunde in Sossenheim statt. Hierbei hatten erneut Zoey Boll, Nele Endler und Larissa Hincu zwei weitere Mannschaftsspiele vor sich.
In der ersten Partie waren es Zoey und Nele, die jeweils zwei Einzel bestritten. Dabei musste nur Nele eines ihrer Spiele sehr knapp nach fünf Sätzen abgeben. Auch das Doppel Endler/Hincu verlor nach fünf Sätzen, doch die Erfolge von Zoey (2) und Nele (1) reichten aus, um die punktgleichen Tabellenführerinnen aus Bürstadt zu besiegen und ein wenig zu distanzieren. Direkt im Anschluss schlugen Nele und Larissa gegen Sossenheim II in den Einzeln auf, während das Doppel Boll/Endler aufgestellt wurde. Ohne einen einzigen Satzverlust konnte auch hier sehr zügig gewonnen werden, sodass die Tabellenführung gefestigt wurde. Eine sehr gute Leistung von allen dreien!
Vier Tage später schaffte es die Bezirksoberliga-Jugend die Tabellenführung zu behaupten. Zur Trainingszeit gewannen Leonard Schmidt (2), Fynn Wölfelschneider (2) und David Guth (2) gegen ihre Gäste aus Münster und mussten sich dabei jeweils nur deren Top-Spieler geschlagen geben. Jeweils einen wichtigen Entscheidungssatzerfolg erzielten Leonard und David, was am Ende ausschlaggebend für den hart erkämpften Heimerfolg war. Damit sind auch die BOL-Jungs weiterhin starker Tabellenführer!
Am letzten Samstag spielten dann außerdem noch die J15 in der Kreisliga sowie die J13 in der 1. Kreisklasse. Dem Team der J15, mit Leander Olt (3), Jannis Olt (2) und Mika Ziergiebel, gelang dabei der nächste Heimerfolg gegen Wersau. Hierfür mit ausschlaggebend war auch das erfolgreiche Anfangsdoppel von Olt/Olt. Als Belohnung steht auch die Kreisliga-Jugend nach nun drei Spielen ganz oben in der Tabelle. Ebenfalls ein starker Start!
In der 1. Kreisklasse hatten Jonas Burzynski, Mika Olt und Max Stubenrauch (1) die Gäste aus Kimbach zu Gast. Gegen die teilweise deutlich älteren Kontrahenten hatten es die Mannschaftskameraden oftmals schwer ins eigene Spiel zu kommen, und konnten die Heimniederlage am Ende leider nicht verhindern.
Ergebnisse im Überblick:
Kreisliga Mädchen 2er: TSV Höchst – SG Sossenheim II 5:0 TV Bürstadt – TSV Höchst 2:3
Zum Start in den Oktober gab es für die Höchster Herren einen weitestgehend ernüchternden Spieltag.
ZuBeginn spielten die Herren IV am Mittwoch, dem 02.10.24, in Wersau. Für Tom Øyvind Hübbe (1), Alexander Hofmann (1), Fynn Wölfelschneider und Peter Rüthers (1) kam es bereits zur dritten knappe 4:6-Niederlage im 6. Kreisligaspiel, die auch durch das erfolgreiche Doppel Hübbe/Hofmann nicht abgewendet werden konnte.
Einen Abend später bekamen es die Herren III – ebenfalls in der Kreisliga – mit den Tabellenführern aus Sandbach zu tun. Hier starteten Marco Stegmaier (2), Reinhold Brandenburg, Peter Rüthers und Roland Blitz (1) mit 0:2 aus den Doppeln, wodurch das Momentum bei den Gastgebern lag. Die zwischenzeitlichen Verkürzungen auf 1:3 bzw. 2:5 waren am Ende nicht ausreichend, um Punkte von den Erstplatzierten zu entführen.
Die durch Ausfälle geschwächte 1. Mannschaft konnte am Samstag beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt III, einen der Aufstiegsfavoriten, leider nicht viel entgegensetzen. Für Nils Trunk, Matteo Schmidt, Reservespieler Daniel Meister und Ersatzmann Alexander Hofmann stand am Ende eine klare Niederlage auf der Spielstands-Anzeige.
Parallel schlugen auch die Herren II gegen die Gäste aus Hornbach in der Grundschulhalle auf. Nach den Doppeln gerieten Friedrich Heist (2), Andreas Diehl (2), Dieter Sommer (2) und Marco Stegmaier (1) zunächst mit 0:2 in Rückstand, doch durch zum Teil sehr überzeugende und sehenswerte Einzelleistungen schaffte es das Team die Partie noch zu ihren Gunsten zu entscheiden. Es konnten sieben der acht Einzelspiele gewonnen werden, sodass mit diesem Erfolg derzeit der Aufstiegsrelegationsplatz in der Bezirksliga belegt wird.
Zum Abschluss fand direkt im Anschluss noch ein weiteres Derby zwischen dem TSV Höchst VII und Mümling-Grumbach V statt. Hierbei nahmen die Einzel jedoch leider einen umgekehrten Verlauf wie zuvor. Julius Raitz (1), Jan Schnauber, Dominik O’Neill und Niki Propper konnten durch den 5-Satz-Erfolg von Raitz/Schnauber mit 1:1 in die Einzel gehen, verpassten danach jedoch auch zwei Siegchancen im Entscheidungssatz und mussten dem Tabellenführer der 3. Kreisklasse verdientermaßen gratulieren. Doch auch mit dieser 1. Niederlage ist die junge Truppe tabellarisch weiterhin ganz ordentlich dabei.
Ergebnisse im Überblick: Herren Verbandsliga: TSV Höchst – Eintracht Frankfurt III 0:10
Herren Bezirksliga: TSV Höchst II – TTC Hornbach 7:3
Herren Kreisliga: SG Sandbach – TSV Höchst III 7:3 TV Wersau IV – TSV Höchst IV 6:4
Herren 3. Kreisklasse: TSV Höchst VI – TTC Mümling-Grumbach V 2:8
Die nächsten Heimspiele: Herren Kreisliga: Fr., 11.10.24, 20:00 Uhr TSV Höchst IV – TV Stockheim III (TSV-Turnhalle)
Bereits am Samstag, dem 28.09.24, hatte unsere Bezirksoberliga-Jugendmannschaft ihr 2. Saisonspiel beim SV Darmstadt. Dabei gaben sich Jakob Guth (3), Leonard Schmidt (2) und David Guth (2) keine Blöße und gewannen relativ souverän mit 8:2, da auch das Doppel J. Guth/Schmidt nach drei Sätzen siegte.
Drei Tage später hatten dieselben Mannschaftskollegen, an eigener Trainingsstätte, deutlich mehr zu kämpfen. Gegen die Gäste aus Unterliederbach hieß es nach dem Anfangsdoppel und den ersten drei Einzeln – von denen nur Jakob eines gewinnen konnte – 1:3. Danach fanden die besten Höchster Nachwuchsspieler besser in das Match, und konnten mit starken vier Siegen in Folge das Spiel drehen. Durch ihren Top-Spieler verkürzte Darmstadt dann nochmals auf 4:5, bevor Jakob seine sehr gute Form erneut bestätigte, und mit seinem 9. Sieg im 9. Einzel in dieser Saison den knappen Heimerfolg für seine Mannschaft klar machen konnte. Ein perfekter Saisonstart mit maximaler Ausbeute aus den ersten drei Spielen ist damit geglückt. Glückwunsch zu dieser Leistung!
Am vergangenen Samstagmorgen erging es Mika Olt, Max Stubenrauch (2) und Leo Wilke (2) leider genau andersherum. In der 1. Kreisklasse gingen die drei Teamkameraden jeweils mit 2:1, 3:2 und 4:3 in Führung, doch in den letzten drei Partien des Matches gelang es dann leider nicht Punkte vom SV Beerfelden mit in die Unterzent zu entführen. Dennoch eine solide Leistung.
Am gleichen Tag, nur etwas später, spielten auch die Jungen 15 auswärts gegen Langen-Brombach. Hierbei belohnten sich Leonard Schmidt (2), Raphael Schmidt (2), Philipp Jochim (2) und Mika Ziergiebel für ihre konzentrierten Leistungen – auch dank zwei guten Doppelerfolgen von Schmidt/Schmidt und Jochim/Ziergiebel – mit einen verdienten 8:2-Auswärtserfolg. Weiterer Lohn ist ebenfalls die aktuelle Tabellenführung in der noch jungen Saison. Gerne weiter so!
Ergebnisse im Überblick: Bezirksoberliga Jungen 19: SV Darmstadt 98 III – TSV Höchst 2:8 TSV Höchst – TG Unterliederbach 6:4
Am vergangenen Donnerstag, dem 26.09.24, eröffneten die Herren VI den Spieltag für die Höchster Mannschaften. Beim Derby gegen die Gäste von der SG Sandbach IV mussten Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher (2), nach gut eineinhalb Stunden Spielzeit, zum Sieg gratulieren.
Ebenfalls in der 3. Kreisklasse, jedoch einen Abend später, spielten die Herren VII mit Fynn Wölfelschneider (2), Julius Raitz (1), Jan Schnauber (2) und Dominik O´Neill (2) beim TTC Langen-Brombach V. Dabei erspielte auch das Doppel Wölfelschneider/Raitz einen weiteren Zähler. Mit nun zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Spielen hält das Nachwuchsspieler-Team damit Anschluss an die Tabellenspitze.
Zeitgleich ging es für die Herren III zum Kreisliga-Match nach Gammelsbach. Hier gingen Marco Stegmaier (2), Reinhold Brandenburg, Peter Rüthers (2) und Roland Blitz an die Tische. Durch das erfolgreiche Doppel Stegmaier/Rüthers zum Start, reichte es nach den Einzeln zu einen Auswärtspunkt, aus dem mit etwas mehr Spielglück durchaus auch zwei hätten werden können.
Am Wochenende kam es erneut zu einem Duell mit dem TTC Langen-Brombach. Die Herren IV empfingen in der Kreisliga die 3. Mannschaft der Gäste. Nachdem Tom Øyvind Hübbe, Alexander Hofmann (2), Jakob Guth (2) und Lukas-Leon Harreus (1) mit 0:3 aus den Doppeln und dem ersten Einzel gingen, bewies die junge Mannschaft Moral, konnte sich in den verbleibenden sieben Einzeln noch fünf Siege erkämpfen, und damit ein verdientes Unentschieden sichern. Guth und auch Hofmann, der zwei 0:2-Rückstände noch drehen konnte, zeigten besonders starke Leistungen und blieben im Einzel ungeschlagen.
Zum Abschluss des Spieltages fuhren die Herren II am Sonntagmorgen nach Heppenheim. Zunächst sah dort alles nach einem Bezirksliga-Match auf Augenhöhe aus, da Andreas Diehl (1), Dieter Sommer (1), Andreas Wohlschlögel und Marco Stegmaier die Anfangsdoppel sehr ausgeglichen gestalten konnten. Diehl/Stegmaier gewannen mit 3:1 während Sommer/Wohlschlögel knapp mit 2:3 das Nachsehen hatten. Anschließend ging jedoch die erste Einzelrunde komplett an die Gastgeber, wobei sowohl Diehl als auch Stegmaier nach Entscheidungssätzen gratulieren mussten und durchaus Siegchancen hatten. Beim zwischenzeitlichen 1:5 konnte das vordere Paarkreuz durch die Siege von Diehl und Sommer nochmals auf 3:5 verkürzen, doch zwei 1:3-Niederlagen zum Abschluss verhinderten letztlich das späte Abwenden der ersten Gesamtniederlage.
Ergebnisse im Überblick:
Herren Bezirksliga: TTC Heppenheim III – TSV Höchst II 7:3 Herren Kreisliga: TV Gammelsbach – TSV Höchst III 5:5 TSV Höchst IV – TTC Langen-Brombach III 5:5 Herren 3. Kreisklasse: TTC Langen-Brombach V – TSV Höchst VII 2:8 TSV Höchst VI – SG Sandbach IV 2:8
Die nächsten Heimspiele: Doppelspieltag Herren I + II am Sa., dem 05.10.24, 17:00 Uhr (Grundschulhalle) Verbandsliga: TSV Höchst – Eintracht Frankfurt III Bezirksliga: TSV Höchst II – TTC Hornbach Herren Sa., 05.10.24, 19:00 Uhr TSV Höchst VII – TTC Mümling-Grumbach V (Grundschulhalle)
Bereits am Sonntag, dem 22.09.24, startete die Kreisliga der Mädchen 13, die in Blockspieltagen und 2er-Teams von statten geht, in Sossenheim. Im Höchster Team spielten abwechselnd Nele Endler, Zoey Boll und Larissa Hincu. Im ersten Match gegen den Gastgeber Sossenheim zeigten alle drei sehr gute und konzentrierte Spiele und konnten folgerichtig mit nur zwei Satzverlusten gewinnen. Beim zweiten Spiel gegen den SV Ober-Kainsbach ging lediglich das Doppel von Endler/Boll verloren, sodass ein weiterer überzeugender Sieg erspielt wurde. Auch den letzten Vergleich des Tages mit der SG Hüttenfeld beendete das Mädchen-Team mit einem souveränen 4:1, wodurch es sich vor dem nächsten Spieltag auf einem geteilten 1. Platz wiederfindet. Damit ist ein starker Auftakt in die neue Saison geglückt. Glückwunsch und weiter so!
Eine Woche später hatte die Bezirksoberliga-Mannschaft der Jungen 19 ihr erstes Pokalspiel. Zuhause ging es für Jakob Guth (2), Leonard Schmidt und David Guth (1) gegen den TTC Weiskirchen. Das Pokalspielsystem beginnt mit drei Einzeln, in denen die Brüder Guth je einen Sieg erspielten. Auch Leonard zeigte eine solide Leistung und schaffte es beinahe gegen den gegnerischen Topspieler, den er in den Entscheidungssatz zwang, zu gewinnen. Mit einer 2:1-Führung im Rücken baute das Doppel J. Guth/Schmidt diese weiter aus, bevor Jakob mit seinem 2. Einzelerfolg das Erreichen der nächsten Pokalrunde perfekt machte. Glückwunsch zu diesem Sieg und auch weiterhin viel Erfolg im Pokalwettbewerb!
Auch der Höchster Nachwuchs startete am vergangenen Samstag, dem 21.09.24, in die neue Saison. Dabei waren alle Mannschaften zuhause in der TSV-Halle am Werk. Den Beginn machte am späten Morgen das Kreisliga-Jugendteam mit der Aufstellung Raphael Schmidt (3), Jannis Olt (2), Philipp Jochim (2) und Miko Müller (2). Da auch das Doppel Olt/Müller erfolgreich war, konnte die Truppe schon nach ca. eineinhalb Stunden ihr sehr gelungenes Auftaktmatch feiern.
Am frühen Nachmittag fanden dann zwei Spiele parallel statt. Während es für Leander Olt (3), Mika Olt, Max Stubenrauch und Leo Wilke (1) in der 1. Kreisklasse (J19) nicht ganz für einen Punktgewinn reichte, erkämpften sich an den Nebentischen Jakob Guth (3), Leonhard Schmidt (2) und David Guth einen knappen 6:4-Sieg im 1. Bezirksoberliga-Saisonspiel. Jakob blieb, dank des gemeinsamen Doppelerfolges mit Leonhard zu Beginn, ohne Niederlage und auch Leonhard ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann beide seiner Entscheidungssatzspiele.
Die Herren III, IV und VI machten es am vergangenen Spieltag nicht so gut. Bereits am Donnerstagabend kam die 3. Mannschaft in der Kreisliga mit Marco Stegmaier (1), Reinhold Brandenburg, Peter Rüthers (1) und Roland Blitz (2), der zumindest noch einen Punktgewinn mit seinem 2. Einzel retten konnte, nicht über ein Unentschieden gegen Airlenbach hinaus.
Auch am darauffolgenden Abend entführten die Gäste der Herren VI vom TTC Kimbach V zwei Punkte aus der TSV-Halle. Die beiden Einzelsiege des Teams mit Thomas Hilbert (1), Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Frank Thierolf (1) waren am Ende leider zu wenig, um das Match ausgeglichener gestalten zu können.
Wiederum einen Abend später hatten auch die Herren IV in der Kreisliga das Nachsehen im Derby gegen die SG Sandbach. Tom Øyvind Hübbe, Alexander Hofmann, Peter Rüthers (1) und Lukas-Leon Harreus fanden währenddessen – unter anderem auch gegen die beiden ehemaligen Höchster Spieler Stefan Heckmann und Taric Schemensky – leider zu selten die richtigen und passenden Mittel, was einem knapperen Spielverlauf und Endergebnis letztlich entgegenstand. Die Saison ist aber noch jung, weshalb sich durchaus rechtzeitige Schlüsse für Verbesserungen ziehen lassen.
Ergebnisse im Überblick:
Jungen 19 Bezirksoberliga: TSV Höchst – TTC Heppenheim III 6:4
Männliche Jugend Kreisliga: TV Stockheim III – TSV Höchst (J15) 0:10
Herren Kreisliga: TSV Höchst III – SV Airlenbach 5:5 TSV Höchst IV – SG Sandbach 1:9
Herren 3. Kreisklasse: TSV Höchst VI – TTC Kimbach V 2:8
Die nächsten Heimspiele:
Herren Sa., 28.09.24, 17:00 Uhr TSV Höchst IV – TTC Langen-Brombach III (TSV-Turnhalle)
i. Odw.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.