Archiv der Kategorie: Abt. Tischtennis

Einträge zur Tischtennis-Abteilung

Damen vor Fernduell um die Aufstiegsrelegation 

Schon am Donnerstag, dem 23.03.23, konnten die Herren IV in der heimischen TSV-Halle beinahe ein perfektes Spiel abliefern. Gegen das Schlusslicht der 3. Kreisklasse, den TTC Kimbach IV, gelang Jöckel, M. Diehl, Werner und Mathes ein sehr deutlicher Sieg mit 10:0 Spielen, bei insgesamt 30:2 gewonnenen Sätzen. Am letzten Spieltag geht es nun darum, den derzeitigen 5. Platz gegenüber dem RV-TTC Fürstengrund II zu behaupten. 

Freitagabend traten dann die Herren III beim SV Ober-Kainsbach II an. Gegen einen der Aufstiegsaspiranten dieser Kreisligasaison hatten die Herren III mit Brandenburg, Rüthers, Kittel, Jöckel, Waldhaus und M. Diehl nicht die passenden Antworten parat, sodass man nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit mit einem 3:9 wieder die Heimreise antreten musste. Für die Zähler sorgten das Doppel Brandenburg/Kittel sowie Brandenburg und Waldhaus mit ihren Einzelerfolgen.  

Zur gleichen Zeit spielten die Damen auswärts bei der SG Arheilgen. Dabei ging es gegen die direkten Verfolgerinnen und Mitkonkurrentinnen um den 2. Platz in der Bezirksoberliga. Da man leider nicht komplett antreten und auch keine Verlegung des Spiels vereinbart werden konnte, mussten Berberich, Polat und Frais bereits mit der Gewissheit eines 0:2-Rückstandes ins Spiel gehen. Nachdem dann auch noch das Doppel von Polat/Frais unglücklich mit 2:3 verloren ging, sollte sich ein relativ schnelles Spiel ergeben. In den Einzeln konnte nur noch Frais weitere Satzgewinne erzielen, ehe sie sich auch mit 2:3 geschlagen geben musste. Aufgrund dieser einstündigen 0:6-Niederlage liegen die Damen vor ihrem Saisonfinale – punktgleich mit Arheilgen (2. Platz) und Ober-Kainsbach II (3. Platz) – auf Rang vier. Am letzten Spieltag kommt es damit also zum Fernduell, um das Erreichen der Aufstiegsrelegation, wobei man dessen Ausgang nur noch zum Teil auf den eigenen Schlägern hat.  

Ergebnisse im Überblick: 

Damen:  

SG Arheilgen – TSV Höchst  6:0 

Herren:  

TSV Höchst IV – TTC Kimbach IV  10:0 

SV Ober-Kainsbach II – TSV Höchst III  9:3  

Die letzten Spiele der Verbandsrunde 22/23: 

Damen:  

Fr., 31.03.23, 20:15 Uhr  TSV Höchst – TV Bürstadt II 

Herren:  

Sa., 01.04.23, 18:00 Uhr  TSV 1896 Gernsheim – TSV Höchst  

So., 02.04.23, 14:00 Uhr  TTC Heppenheim III – TSV Höchst II 

Fr., 31.03.23, 20:30 Uhr  TTC Langen-Brombach III – TSV Höchst III 

Fr., 31.03.23, 20:30 Uhr  TTC TSV Höchst IV – Langen-Brombach IV  

Damen und Herren I mit Topleistungen bei Spitzenspielen 

Während am vergangenen Spieltag alle übrigen Mannschaften spielfrei hatten und auch das Freitagspiel der Damen nicht zustande kam (Rückzug aus der Verbandsrunde des BSC Einhausen), warteten auf unsere beiden Top-Teams, am Samstag, dem 18.03.2023, in ihrer jeweiligen Bezirksoberliga-Gruppe zwei Spitzenspiele. Dabei gingen alle Spieler/innen parallel und nahezu zeitgleich in der Grundschulhalle an die Tische. Sowohl für die Damen, die in ungewohnter Spielstätte gegen Auerbach antraten als auch auch für die Herren I, die Bauschheim empfingen, gab es in der Vorrunde noch deutliche Niederlagen gegen eben diese Kontrahenten zu verzeichnen. Dennoch ließen die derzeitigen Tabellenränge der Verbandsspielgegner/innen im Vorfeld spannende und hochklassige Spiele erwarten. 

Die Höchster/innen schaffen es an diesem Abend jedes Einzel zu gewinnen
Die Damen, mit u. a. Dilber Polat (hinten) und Annika Wölfelschneider, spielen weiterhin um den Aufstieg in die Verbandsliga

Als Tabellenzweite empfingen Lohnes, Polat, A. Wölfelschneider und Beti die aktuellen Spitzenreiterinnen aus Auerbach. Entsprechend ausgeglichen verliefen die Doppel. Lohnes/Beti unterlagen in vier Sätzen gegen das vordere Paarkreuz der Gäste Weiß/Kolbe. Das umgekehrte Ergebnis erzielten Polat/A. Wölfelschneider bei ihrem 3:1-Erfolg gegen Nischwitz/Otto-Hungsberg. Der nun folgende Verlauf war jedoch nicht zu erwarten. Durch sehr nervenstarke und konzentrierte Leistungen, wodurch nahezu alle Verlängerungssätze gewonnen werden konnten, zeigten alle Höchsterinnen nach den Doppeln nicht das geringste Interesse daran, an diesem Abend auch nur die kleinsten Gastgeschenke zu verteilen. Demenstprechend war das deutliche 6:1 schon nach etwas weniger als eineinhalb Stunden Spielzeit, fünf gespielten Einzeln und 15:3 gewonnen Sätzen perfekt. Besonders hervorzuheben, bleibt die Leistung von Julia Beti, die als Jugendersatzspielerin weiterhin eine ungeschlagene Sasion in der Damen-Bezirksoberliga spielt. Mit dem nächsten Auswärtspiel gegen die Tabellendritten von der SG Arheilgen, steht nun zwei Spieltage vor Saisonende ein richtungsweisendes, “kleines Endspiel” im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstiegsrelegationsplatz an. Auch die Damen des SV Ober-Kainsbach II nehmen noch an diesem überaus spannenden Vierkampf teil. 

Damen und Herren I mit Topleistungen bei Spitzenspielen  weiterlesen

Wichtige Siege kurz vor Saisonende 

Einige Wochen vor dem Saisonende der Verbandsrunde 2022/23 (letzter Spieltag 02.04.2023) waren wieder vier der aktuell fünf Mannschaften im Seniorenbereich der TT-Abteilung aktiv. Dabei starteten am Freitag, dem 10.03.2023, mit den Damen, den Herren II und Herren III, gleich drei Teams mit ihren Auswärtsspielen. 

Gegen die Spielerinnen des TTC Pfungstadt II gab es für A. Wölfelschneider, Frais, Gnädig-Wölfelschneider und Jochim einen 6:2-Erfolg zu feiern. Für die Zähler sorgten das Doppel A. Wölfelschneider/Frais, A. Wölfelschneider (2 Einzelsiege) sowie Frais, Gnädig-Wölfelschneider und Jochim mit je einem Einzelerfolg. Jochim sowie A. Wölfelschneider mussten dabei über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und gingen schließlich als Siegerinnen vom Tisch. Die Damen halten sich damit vier Spiele vor Saisonende weiterhin auf dem 2. Platz in der Bezirksoberliga und haben sich vor den letzten vier Saisonspielen eine gute Ausgangslage geschaffen. 

Nichts zu holen gab es währenddessen für die Herren II beim TSV Ellenbach. Erneut ohne vorderes Paarkreuz konnten Wohlschlögel, T. Wölfelschneider, Stegmaier, Vetter, Hübbe und Ersatzspieler Mathes, der seine Spiele jedoch verletzungsbedingt kampflos abgeben musste, lediglich zwei Spiele etwas enger gestalten. Das Doppel T. Wölfel-schneider/Stegmaier verlor jedoch nach 2:0-Führung noch drei Sätze unglücklich in der Verlängerung. Im Einzel schaffte es Stegmaier dann für einen Punkt zu sorgen, indem er einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg verwandeln konnte. 

Wichtige Siege kurz vor Saisonende  weiterlesen

Kreis-Mini-Meisterschaften 2023

In Bad König fanden am Sonntag, dem 12.03.2023, die Kreis-Mini-Meisterschaften statt.

Mit 9 Kindern stellte unser Verein die meisten Teilnehmer/innen.

Das Bild zeigt alle Teilnehmer/innen der Mini-Meisterschaft

In verschiedenen Altersgruppen, getrennt zwischen Jungs und Mädchen, spielten Emily, Larissa, Lena, Nele und Zoey sowie Raphael, Max, Jonas und Lukas gegen Kinder aus dem Odenwaldkreis.

Nele gewinnt die Meisterschaft vor Larissa und Emily
Siegerin Zoey und Lena bei der Siegerehrung

Besonders erfolgreich waren hierbei Zoey, Nele, Raphael und Max, die ihre Altersklassen gewinnen konnten. Aber auch die Silberränge von Lena, Larissa und Jonas, sowie die Bronzemedaille für Emily waren aller Ehre wert. Lukas, der als Nachrücker am Turnier teilnehmen durfte, zeigte ebenfalls gute Leistungen und war das ein und andere Mal dicht vor einem Satzgewinn.

Kreis-Mini-Meisterschaften 2023 weiterlesen

Herren II verlieren Derby und den 7. Platz an Langen-Brombach

Am letzten Spieltag stand für die Damen sowie die Herren IV kein Spiel auf dem Programm, sodass nur unsere ersten drei Herrenteams im Einsatz waren. 

Den Auftakt machten die Herren III schon am Donnerstag, dem 02.03.23, in der heimischen TSV-Halle gegen den SV Airlenbach. Dabei fanden Brandenburg, Rüthers, Kittel, Blitz, Scheidler und Jöckel nicht wirklich in die Partie, sodass man in keinem der verlorenen Spiele einen fünften Satz erzwingen konnte und schließlich eine klare Niederlage zu verzeichnen hatte. Für die beiden Höchster Zähler sorgten in den Einzeln Brandenburg in fünf sowie Kittel in vier Sätzen. Mit dieser erneuten Niederlage rückt ein Abstieg in die 1. Kreisklasse leider immer näher. 

Einen Tag darauf ging es in der Bezirksliga für die Herren II zum Derby nach Langen-Brombach. Man traf als Tabellensiebter auf die 8. Platzierten Kontrahenten aus dem Odenwald, weshalb man auch ohne vorderes Paarkreuz (A. Diehl und Sommer) alles versuchte, um Auswärtspunkte mitzunehmen. Zunächst konnten Wohlschlögel, T. Wölfelschneider, Stegmaier, Hübbe sowie Ersatzmann Blitz und Ersatzspielerin A. Wölfelschneider nur eines der drei Einstiegsdoppel (T. Wölfelschneider/Stegmaier) für sich entscheiden. Wohlschlögel/Hübbe unterlagen deutlich gegen das gegnerische Spitzenduo, während Blitz/A. Wölfelschneider unglücklich in vier Sätzen verloren. Auch danach gingen die ersten drei Einzel von Wohlschlögel, T. Wölfelschneider und Hübbe an Langen-Brombach, wodurch man schnell mit 1:5 zurücklag. Für erneute Hoffnung sorgten Stegmaier mit seinem 3:1-Erfolg im mittleren Paarkreuz und A. Wölfelschneider, die einen stark favorisierten Gegner durch sehr gute Leistung klar in drei Sätzen besiegen konnte. Postwendend stellten die Gastgeber jedoch den alten Abstand wieder her, da Blitz und Wohlschlögel ihren Gegnern auch bereits nach drei Sätzen gratulieren mussten. In den Partien der beiden Zweier und Dreier behielten dann T. Wölfelschneider und Stegmaier nochmals die Oberhand, ehe die Niederlagen von Blitz und Hübbe das Spiel beendeten. Hübbe musste sich dabei im spannendsten Spiel des Abends gegen A. Linder, nach einem egalisierten 0:2-Rückstand, doch noch mit 2:3 geschlagen geben. Durch diese 5:9 Auswärtsniederlage hat man mit Langen-Brombach erneut die Plätze getauscht, wodurch man in den letzten drei Spielen unbedingt nochmals punkten muss, wenn man nichts mit dem Abstieg zu tun haben möchte. 

Tom Øyvind Hübbe im Spiel gegen A. Linder
Herren II verlieren Derby und den 7. Platz an Langen-Brombach weiterlesen

Herren II nehmen Abstiegskampf an

– Erste Dämpfer in der Rückrunde für die Damen und Herren I

Am letzten Samstag kam es für die Höchster Damen zur ersten Niederlage in der Rückrunde. Beim Auswärtsspiel gegen den SV Ober-Kainsbach II sah man sich ohne Polat bereits im Vorfeld vor einer schweren Aufgabe, da sich die Gastgeberinnen zur Rückrunde verstärkten und in dieser bislang ungeschlagen blieben. Daran konnten auch A. Wölfelschneider, Frais, Gnädig-Wölfelschneider und Jochim nichts ändern, da einzig das Doppel A. Wölfelschneider/Frais mit einem 3:2-Erfolg für einen Punkt sorgen konnte. Der 2. Tabellenplatz in der BOL wurde dadurch jedoch nicht verloren. 

Bereits am Donnerstag, dem 23.02.2023, spielten die Herren IV gegen die TSG Bad König II. Trotz des vermeintlichen Heimvorteils mussten sich M. Diehl, Werner, Mathes und Muth hierbei am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben. Die Einzelerfolge durch M. Diehl, Mathes, Muth sowie das gewonnene Doppel von Mathes/Muth reichten nicht ganz für einen Punktgewinn. 

Nils Trunk auf dem Weg zu einem seiner beiden Einzelerfolge

Erneut nach vierstündigem Kampf und Einsatz – letztlich jedoch mit leeren Händen – traten die Herren I am vergangenen Freitagabend ihre Heimreise aus Bensheim an. Trunk, Ellenberger, Schmidt, Heist, A. Diehl und Ersatzmann Stegmaier verpassten es dabei denkbar knapp dem Tabellenführer VfR Fehlheim III die ersten Punktverluste der Saison zu bescheren. Knackpunkt des Spiels waren eindeutig die vier Doppel, von denen keines gewonnen wurde und zudem gleich drei im Entscheidungssatz an die Hausherren gingen. Besonders ärgerlich war der Fakt, dass alle diese Sätze auch nur mit zwei Punkten Differenz entschieden wurden. Somit belohnte man sich nicht für die starken Einzel, in denen man für einige Überraschungen sorgen konnte. In Topform präsentierte sich Spitzenspieler Trunk, der gleich zwei favorisierte Gegner besiegen konnte. Auch Ellenberger gelang ein Sieg gegen den gegnerischen Topspieler Sangeorgean. Zudem schaffte es Stegmaier im hinteren Paarkreuz für einen nicht erwartbaren Punkt zu sorgen. Durch ein Einzelergebnis von 7:5 aus Höchster Sicht – zu dem alle Akteure beitrugen – hat man damit zumindest die Gewissheit, bei guter Tagesform, auch mit dem Tabellenführer in der Bezirksoberliga mithalten zu können. Nach zuletzt 7 Siegen in Folge hat diese Niederlage auch keine Auswirkung auf den 4. Tabellenplatz. 

Herren II nehmen Abstiegskampf an weiterlesen

Tischtennis Nachwuchs mit goldenem Wochenende

– Kreisranglistenspiele so erfolgreich wie selten zuvor

Am Samstag, dem 25.02.2023, richtete der TTC Mümling-Grumbach die Kreisranglistenspiele des Nachwuchses aus. Hierzu wurde auf die Großsporthalle in Höchst und die Materialien des TSV zurückgegriffen. Ein Heimspiel also für unsere Nachwuchsasse, die sich den Heimvorteil zu Nutze machten und in großer Zahl die oberen Podestplätze belegten.

Bei den Jungen 19 schafften es fünf unserer Spieler in die Top 8!

In der Kategorie der U9 (unter 9-Jährigen) stellte Raphael Schmidt sein Talent unter Beweis und belegte bei seinem ersten offiziellen Turnier Platz 1. Raphael, selbst erst 6 Jahre alt, trat auch in der nächst höheren Altersklasse U11 an und belegte hier einen herausragenden 2. Platz.

Die Altersklasse der U11 wurde von einem weiteren Höchster beherrscht. Leander Olt krönte sich nach überzeugenden Leistungen zum verdienten Sieger.

Die Sieger bei den Jungen 11 mit v. l. n. r. Raphael Schmidt, Leander Olt und Tom Heisel
Tischtennis Nachwuchs mit goldenem Wochenende weiterlesen

Zwischen Aufstiegschancen und Abstiegskampf  

Ausgangslage vor der Zielgeraden der Verbandsrunde 22/23

Nachdem alle Spieler/innen über die Faschingstage spielfrei hatten, geht es nun wieder voller Elan in die letzten, noch ausstehenden Spiele der Verbandsrunde 22/23. Den Anfang machen die Herren IV (6. Platz) in der 3. Kreisklasse am Do., dem 23.02.23 zuhause gegen die TSG Bad König II. 

Während die Damen (2. Platz) und die Herren I (4. Platz), dank ihrer starken Leistungen in den letzten Wochen, immer noch um den Aufstieg in die Verbandsliga mitspielen können, wird es für die Herren II (9. Platz) in den letzten fünf Spielen einen spannenden Abstiegskampf geben, da die letzten fünf Teams – von denen zwei direkt in die Bezirksklasse absteigen – aktuell nur vier Punkte trennen. Schon nach dem nächsten Heimspiel könnte man die SG Hüttenfeld (7. Platz) mit einem Sieg hinter sich lassen. Die Herren III (10. Platz) werden ebenfalls alles geben damit die Kreisliga, auch bei relativ schwerer Ausgangslage, eventuell doch noch gehalten werden kann.  

Zwischen Aufstiegschancen und Abstiegskampf   weiterlesen

Kreiseinzelmeisterschaften 2022 – TSV Höchst holt viele Medaillen

Am 10/11.09.2022 wurden die Kreiseinzelmeisterschaften in Kirch-Brombach ausgetragen. Insgesamt galt es in fünf verschiedenen Altersklassen im Nachwuchsbereich, und neun Spielklassen im Bereich der Herren und Damen bzw. Seniorinnen und Senioren, im Einzel sowie im Doppel, die jeweiligen Sieger/innen auszuspielen. Dabei kam es jedoch leider – aufgrund fehlender Teilnehmer/innen – nicht bei allen angesetzten Spielklassen zu Wettkämpfen. Jedoch konnte man dieses Jahr immerhin wieder etwas mehr Teilnehmer/innen als bei der letztmaligen Auflage verzeichnen.

Der TSV Höchst war dabei wie gewohnt in vielen Spielklassen vertreten, zeigte sehr gute Leistungen und wurde dafür mit vielen Podestplätzen belohnt. Einen oder gleich mehrere Kreismeister-Titel errangen hierbei Rüya Kara, Julia Beti, Leonard Schmidt, David Guth, Jakob Guth, Lukas Harreus, Andreas Diehl, Reinhold Brandenburg und Peter Rüthers.

Kreismeister im Doppel in der Spielklasse Senioren 60 – Die Mannschaftskollegen Reinhold Brandenburg (links) und Peter Rüthers

Einige Leistungen sind hierbei nochmals besonders hervorzuheben. Lukas Harreus (Jungen 19) und David Guth (Jungen 13) gewannen Gold im Einzel sowie zusammen mit ihren Vereinskameraden Alexander Hofmann bzw. Jannis Olt Silber im Doppel. Julia Beti (Mädchen 19) und Reinhold Brandenburg (Senioren 60) sicherten sich im Einzel als auch im Doppel den Kreismeister-Titel. Leonard Schmidt stellte sich abermals weitaus älteren Kontrahenten. Dabei holte er sich mit Jakob Guth bei den Jungen 15 den Kreismeister-Titel im Doppel. Zudem sicherte er sich hinter David Guth den 2. Platz bei den Jungen 13 und die Bronzemedaille bei den Jungen 15. Mit beachtlichen fünf Kreismeister-Titeln in den Spielklassen Herren A Einzel und Doppel, Herren B Einzel und Doppel sowie Senioren 40 Einzel, verließ Andreas Diehl am Sonntagnachmittag sichtlich zufrieden die Halle in Kirch-Brombach.

Andreas Diehl freut sich über einen seiner vielen Titel (hier Kreismeister der Herren B)

Für große Freude und den größten Nervenkitzel an diesem Wochenende sorgte Leander Olt in der Altersklasse Jungen 11. Mit seinem Doppelpartner Luca Lenz aus Beerfelden scheiterte er erst im Finale, an den Kontrahenten aus Langen-Brombach und Erlenbach. Davor hatten die beiden im Halbfinale starke Nerven bewiesen und einen 0:2 Rückstand noch in einen Sieg verwandelt, der den Finaleinzug bedeutete. Auch im Einzel hatte sich Leander auf spannendste Art und Weise im Halbfinale durchgesetzt. So konnte er seinen Gegner, der weit höhere Leistungszahlen aufwies, durch gleich drei knappe Satzgewinne in der Verlängerung, mit 3:2 besiegen. Dort wartete ein erneutes Match gegen seinen ebenfalls stärker einzuschätzenden Gruppengegner Hannes Hofferberth aus Langen-Brombach. Während Leander in der Gruppenphase noch mit 1:3 das nachsehen hatte, sollte sich der nächste Krimi entwickeln. Nach einer 2:1 Führung war für ihn im 4. Satz wenig zu holen, sodass es erneut über die volle Distanz ging. Bei einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit ständig wechselnden Führungen, gab es Matchbälle auf beiden Seiten, um sich den Kreismeister-Titel zu sichern. Obwohl sich Leander letztlich denkbar knapp mit 11:13 geschlagen geben musste, kann er trotzdem sehr stolz auf seine gezeigten Leistungen sein, die so nicht abzusehen waren und daher umso erfreulicher sind.

Leander bei seinem 1. Aufeinandertreffen mit dem späteren Kreismeister Hannes Hofferberth

Somit kann die Tischtennis-Abteilung des TSV Höchst auf ein sehr aufregendes, spannendes und sportlich äußert erfolgreiches Septemberwochenende zurückblicken.

Eltern-Kind Turnier 2022

Am vorgestrigen Dienstag konnten wir endlich wieder – nach langer Corona-Pause- unser alljährliches Eltern-Kind Turnier durchführen.

Am bislang heißesten Tag des Jahres fanden 32 Spielerinnen und Spieler, Eltern, Tanten und Onkel den Weg in die deutlich angenehmer temperierte Halle.

Alle Eltern-Kind Paarungen spielten gemeinsam im Doppel gegen andere Familien-Paarungen. Jede Paarung absolvierte im Laufe des Abends 6 Partien und so kam man, neben ein wenig sportlicher Betätigung, auch zum Austausch miteinander und zum gemeinsamen Lachen.

Während den Turnierspielen machten – in den meisten Fällen – mal die Kinder den Eltern etwas vor!
Eltern-Kind Turnier 2022 weiterlesen