Traditionell führt die Leichtathletik-Abteilung im Januar in der Groß-Sporthalle der Grundschule ein Hallensportfest für Schülerinnen und Schüler durch.
Nächster Termin: 26. Januar 2025 (Ausschreibung)
Hallensportfest weiterlesenEinträge zur Leichtathletik-Abteilung
Traditionell führt die Leichtathletik-Abteilung im Januar in der Groß-Sporthalle der Grundschule ein Hallensportfest für Schülerinnen und Schüler durch.
Nächster Termin: 26. Januar 2025 (Ausschreibung)
Hallensportfest weiterlesenBeim letzten Leichtathletik-Wettkampf in diesem Jahr gingen beim Hallensportfest in Bad König am 7.12. noch einmal zwei KiLa-Mannschaften an den Start. Bei dem gut besuchten Sportfest trat das junge U8-Team in einem Mixed Team mit Kindern aus Weiten-Gesäß an. Gegen die starke und weitgehend ältere Konkurrenz wurde der vierte Platz erzielt. Die TSV Minis waren vertreten durch Mika Keller, Ronja Schnellbacher, Neyla Thierolf, Sofia da Costa, Liam Jambor und Oskar Heckler.
Zum Jahresabschluss belegte die U10-Mannschaft den dritten Platz zusammen mit Sportlern vom TSV Kirchbrombach und Weiten-Gesäß. Auch hier gingen einige jüngere Kinder an den Start, damit ein komplettes Team gemeldet werden konnte. Mit dabei waren für die TSV Leichtathleten Paula Bachstein, Lia Floros, Mike Hofmann, Luka Keller, Theo Knorr, Jano Zimmer und Casper Mathes.
Gute Leistungen zeigte auch noch einmal Colin Bischof. Er erzielte 1,33 m im Hochsprung, 4,19 m im Weitsprung und kam auf 5,40 m im Kugelstoßen. Dies bedeutete den ersten Platz in der M13 in allen Disziplinen. Leider waren in seiner Altersklasse keine weiteren Teilnehmer am Start.
Mit Polina Hordiienko und Colin Bischof gibt es in diesem Jahr erneut zwei Odenwaldcup Sieger vom TSV Höchst. Damit stellt der TSV nach Leonard Schmidt (2022), Noelle Bischof (2023) im dritten Jahr nun sogar zwei Altersklassensieger.
Die Laufserie des Odenwaldcups umfasste in diesem Jahr je nach Altersklasse zwischen 9 und 11 Veranstaltungen für die Nachwuchsläufer.
Für den Gesamtstand werden die Platzierungen aller Starter bei den Volks-, Stadt- und Waldläufen im Odenwaldkreis sowie bei den Kreismeisterschaften über die Mittelstrecken ausgewertet. Um sich in der Gesamtwertung zu platzieren, müssen mindestens drei Läufe absolviert werden.
Erstmals wurden die Gesamtsieger nicht beim letzten Lauf in Beerfelden gekürt, sondern beim Ehrungsabend des Leichtathletik-Verbandes Odenwaldkreis am 23. November in Kimbach. Dort wurden neben den zahlreichen Erstplatzierten des Odenwalcups der Schüler/Jugendlichen auch noch besondere Leistungen in der Leichtathletik für das Jahr 2024 gewürdigt.
Nach seinem zweiten Platz im Vorjahr ging der Odenwaldcup-Sieg in diesem Jahr in der Altersklasse U14 mit deutlichem Vorsprung an Colin Bischof. Er absolvierte neun Rennen, von denen er in seiner Altersklasse bei jedem Lauf ganz oben auf dem Podest stand.
Über den Gesamtsieg in der U16 konnte sich auch Polina Hordiienko freuen. Sie war bei fünf Läufen mit sehr guten Platzierungen am Start, was in diesem Jahr für den Spitzenplatz reichte.
Auf Anhieb auf Platz 2 der Gesamtwertung schaffte es Phillip Pfannmüller, der in diesem Jahr bei sechs Läufen als Altersklassensieger auf dem Podium stand.
Eine starke Laufserie absolvierte erneut Leonard Schmidt (U12), der nur bei einem Lauf nicht mit dabei war und sehr starke Konkurrenz hatte. Mit tollen Leistungen verteidigte er seinen zweiten Platz vom Vorjahr in der Gesamtwertung.
Vorjahresgesamtsiegerin Noelle Bischof erreichte in diesem Jahr in der U12 gegen die extrem starke und lauffreudige Konkurrenz einen ausgezeichneten dritten Platz. Sie konnte urlaubsbedingt nur acht von 10 Läufen bestreiten und war immer in der Spitzengruppe zu finden.
Lauftalent und Ausdauer bewies in diesem Jahr auch Viktoria Fuchs. Sie eroberte sich mit acht sehr guten Läufen auf Anhieb Platz 3 der Gesamtwertung in der U10.
Einen weiteren Podestplatz erreichte Raphael Schmidt in der U10. Er zeigte ebenfalls konstant gute Leistungen und sicherte sich im Gesamtklassement den 3. Platz.
Alle oben genannten Lauftalente nahmen an der stimmungsvollen Ehrung teil und wurden mit sehr schönen Medaillen und Urkunden für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet.
Die Leichtathletikabteilung gratuliert den TSV-Läufern zu dieser erfolgreichen Saison. Dank gebührt auch den Eltern für die Unterstützung und Begleitung zu den vielen Laufveranstaltungen.
Dank der Unterstützung der Firma Timo Glenz Heizungs- und Sanitärtechnik in Höchst konnten die Trainer und der neu gewählte Vorstand der Leichtathletikabteilung mit Jacken ausgestattet werden. Die neuen Jacken ermöglichen den Trainern und dem Vorstand ein einheitliches Auftreten bei zukünftigen Veranstaltungen und helfen, den TSV Höchst und die Abteilung auch nach außen ansprechend zu vertreten. Die Leichtathletikabteilung bedankte sich kürzlich bei Tanja und Timo Glenz mit einem Präsent für das großzügige Engagement.
Ein besonderes Lauferlebnis war für die TSV-Läufer Marc und Viktoria Fuchs, Noelle und Colin Bischof sowie Phillip Pfannmüller die Teilnahme beim Mini-Marathon im Rahmen des Mainova Frankfurt Marathons am 27. Oktober.
Der älteste deutsche Stadtmarathon bereitet dem Laufnachwuchs jedes Jahr seine ganz eigene Bühne und gibt beim Mini-Marathon Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 17 Jahren die Chance, wie die „Großen“ die einmalige Gänsehautatmosphäre des Zieleinlaufs in die Frankfurter Festhalle zu erleben. Auch bei der 41. Auflage wurde am Messeturm knapp eine Stunde nach dem Marathon Start die Kinder und Jugendlichen auf die Strecke geschickt. Mit fast 1800 Teilnehmern (780 Mädchen und 996 Jungen) war der Mini-Marathon über 4,2 Kilometer in diesem Jahr schon vorzeitig ausgebucht.
Phillip lief ein schnelles Rennen und belegte einen ausgezeichneten 27. Platz in seiner Altersklasse U16, wo 155 Teilnehmer auf die Strecke gingen. Von allen 996 männlichen Teilnehmern reihte er sich auf einem starken 70. Rang ein.
Colin hatte es mit 207 Konkurrenten in der U14 zu tun und belegte einen hervorragenden 16. Platz. In der Gesamtwertung aller Jungen ist er auf einem bemerkenswerten 91. Platz zu finden.
Noelle war eine von 276 Starterinnen in der U12. Auch sie kam unter die besten 20 Finisher in ihrer Altersklasse und belegte einen hervorragenden 18. Platz. In der Gesamtergebnisliste erscheint sie auf Rang 65 von allen 780 weiblichen Starterinnen.
Viktoria kam als 62. von 124 Mädchen in der U10 ins Ziel. Von allen weiblichen Teilnehmerinnen bedeutete dies der 428. Platz.
Tags zuvor wurde dem jüngsten Laufnachwuchs ebenfalls ein besonderes Erlebnis beim Struwwelpeter-Lauf geboten. Hier gingen mehr als 1000 Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren auf die 420m lange Strecke. Nach Jahrgängen getrennt starteten die laufbegeisterten Kinder auf dem Messegelände und liefen unter dem Jubel der Eltern und vielen anderen Zuschauern stolz in die Festhalle ein. Beim Struwwelpeter-Lauf mit dabei war Marc Fuchs, der unter den Top Ten des Jahrgangs 2018 ins Ziel lief.
Die Teilnahme am diesjährigen Frankfurt Mini-Marathon war für Teilnehmer des TSV Höchst und die unterstützenden Eltern ein tolles Erlebnis mit fantastischer Atmosphäre auf der Strecke und beim Zieleinlauf über den roten Teppich in die Frankfurter Festhalle, wo alle Finisher wie Sieger empfangen wurden.
Die Laufsaison im Odenwaldkreis ging für die Schüler und Jugendlichen mit dem Waldlauf in Beerfelden am 12. Oktober zu Ende. Dort wurden auch gleichzeitig die Kreismeisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Im Rennen der Jugendlichen (Altersklasse W/M12 bis W/M15) über 2,7 Kilometer lief Phillip Pfannmüller ein flottes Rennen und siegte deutlich mit der Zeit von 9:34 Minuten. Damit war ihm auch der Kreismeistertitel in der M14 nicht zu nehmen. Als Dritter erreichte Colin Bischof nach 9:34 Minuten das Ziel und wurde Kreismeister in der M13. Einen weiteren Titel sicherte sich Leonard Schmidt in der M11. Er absolvierte die 1,35 km Distanz in 5:10 Minuten. Auch Noelle Bischof konnte ihrer Sammlung einen weiteren Titel hinzufügen. Mit 5:39 Minuten war sie die Schnellste in der W11. Aufs Podium schaffte es auch Viktoria Fuchs, die für die 940 Meter lange Strecke 4:30 Minuten benötigte. Damit erlief sie sich den zweiten Platz in der W8. Als jüngste TSV-Läufer bestritten Marc Fuchs und Theo Knorr mit sehr guten Leistungen den Bambini-Lauf. Eine Wertung gibt es für diese Altersklasse noch nicht.
Das Bild zeigt den Höchster Lauftreff bei einer Wanderung mit Einkehr in der „Wilden Gans“ in Frau Nauses am 13.09.2024.
Der Lauftreff freut sich immer über „Zuwachs“. Derzeit werden nur „Walking“-Angebote zu folgenden Zeiten angeboten:
Montags um 9 Uhr sowie dienstags und samstags um 15.30 Uhr. Treffpunkt ist die „Hainamu“ (Fußballplatz am Kreisel Richtung Pfirschbach). Gewalkt wird jeweils eine Stunde.
Drei Meistertitel lautet die Erfolgsbilanz der TSV-Läufer bei den Kreismeisterschaften im 800 Meter-Lauf, die am 11. September im Sportpark in Erbach durchgeführt wurden.
Die schnellste Zeit des Tages über die zwei Stadionrunden erzielte Phillip Pfannmüller, der nach flotten 2:36,4 Minuten das Ziel erreichte und mit dem Sieg in der M14 belohnt wurde. Auch in der M13 ging der Sieg mit Colin Bischof an den TSV Höchst. Colin benötigte 2:50,2 Minuten. Über den Kreismeistertitel in der M11 konnte sich auch Leonard Schmidt freuen, der am Ende die Zeit von 2:49,0 Minuten stehen hatte. Für die Jugendlichen nähert sich die Laufsaison dem Ende. Der Waldlauf in Beerfelden am 12. Oktober – zugleich Kreismeisterschaften im Crosslauf – ist die letzte Station des Odenwaldcups 2024, wo auch die Sieger der Laufserie in den Schülerläufen gekürt werden. Hier liegen fast alle TSV-Läufer auf aussichtsreichen Positionen für einen Podestplatz in der Abschlusswertung.
.
Direkt nach den Sommerferien nahmen die Leichtathleten des TSV Höchst am 1. September an den Kreismeisterschaften in Bad König teil.
Am Anfang des Wettkampftages standen die Kinderleichtathletik Wettbewerbe. Der TSV stellte zwei U8-Teams, die den zweiten und dritten Platz in der Gesamtwertung belegten.
Mit viel Freude absolvierten die jungen Sportler die Disziplinen 30m-Hindernissprintstaffel, Hoch-Weitsprung, Ballwurf und den Team-Biathlon, der den Kindern besonders viel Spaß machte.
Zum zweiten Platz der TSV-Minis 1 haben beigetragen: Theo Knorr, Lia Floros, Yusuf Dogan, Marc Fuchs, Benno Zahn und Adita Pydisetty, die noch von drei Kindern des TSV Kirch-Brombach unterstützt wurden. Mit die weitesten Ballwürfe in der U8 steuerte Benno Zahn zum guten Mannschaftsergebnis bei. Stolz kann auch die etwas jüngere Mannschaft der Minis 2 auf ihren dritten Platz sein. Für die Mannschaft haben sich Emilia Heinkel, Ronja Schnellbacher, Leonardo Gennarino, Lina Petersen, Sofia da Costa, Vedita Pydisetty und Yilmaz Efe Günay eingebracht.
Im Wettkampf der U10 traten nur vier TSV-Athleten an. Ilyas Dogan, Lenny Cima, Mike Hofmann und Noah Hanisch starteten deshalb in einem Mix-Team zusammen mit Leichtathleten aus den Vereinen TSV Kirch-Brombach/TSV Weiten-Gesäß. Das Resultat in der Gesamtwertung war ein achtbarer zweiter Platz hinter dem starken Team der TSG Bad König. Noah Hanisch zählte mit seinen weiten Würfen zu den Besten in seiner Altersklasse.
Zahlenmäßig schwach besetzt war die Altersklasse U12, wo insgesamt nur 14 Schülerinnen und Schüler am Start waren. Noelle Bischof zeigte einen sehr guten Vierkampf und konnte sich im Stadion-Cross, im Weitsprung (3,96 m) und im Ballwurf (24 m) gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Dazu kam der zweite Platz im 50m-Lauf. Mit diesen Platzierungen gewann sie die Mehrkampfwertung souverän.
Bei den sich anschließenden Wettkämpfen wurden die Kreismeister im Weitsprung, im Kugelstoßen und im Diskuswurf ermittelt. In der M14 sprang Phillip Pfannmüller mit 4,63 m auf den zweiten Platz. Im Kugelstoßen wurde er mit 6,80 m Dritter. Colin Bischof war in der M13 gleich mit drei Titeln erfolgreich. Er siegte im Weitsprung (4,09 m), im Kugelstoßen (4,89 m) und im Diskuswurf (14,86 m). Noelle Bischof nutzte die Möglichkeit, eine Altersklasse höher zu starten und Wettkampferfahrung in neuen Disziplinen zu sammeln. Sie belegte im Kugelstoßen der W12 mit 5,47 m den dritten Platz genauso wie im Diskuswurf, wo sie 13,99 m erzielte.
Am 18. August fand im Rahmen des Kippfestes der 45. Hetzbacher Waldlauf statt. Ferienbedingt waren vom TSV Höchst nur Raphael und Leonard Schmidt am Start. Insgesamt gingen 25 Schülerinnen und Schüler auf die Sportplatz-Runden.
Raphael lief die 750m lange Strecke in 2:53 Minuten und belegte in der M8 den dritten Platz. Bruder Leonard bewältigte die 1000m Distanz in 3:37 Minuten und sicherte sich mit dieser Zeit den Sieg in der Altersklasse M11.
Die nächste Station für die Läufer war eine Woche später der Lauf beim Michelsmarkt in Reichelsheim, wo mehr als 50 Schülerinnen und Schüler auf die 1,4 km lange Strecke gingen. Leonhard Schmidt lief ganz vorne mit und musste sich im Schlussspurt nur dem starken Jonas Siefert von der TSG Bad König geschlagen geben, der im Ziel drei Sekunden Vorsprung hatte. Leonhard erreichte das Ziel mit der Zeit von 4:52 Minuten und belegte einen starken zweiten Platz in der U12. Für Colin Bischof war es das erste Rennen direkt nach dem Urlaub. Er erreichte das Ziel nach 5:06 Minuten als Dritter des Gesamtfeldes und sicherte sich den Sieg in der U14.
Starke Konkurrenz hatte Noelle Bischof in der U12. Sie lief mit der Zeit von 5:28,3 Minuten auf den dritten Platz genauso wie Raphael Schmidt in der U10 (5:47,7 Minuten). Einen Podestplatz verpasste Victoria Fuchs nur knapp und wurde Vierte bei den Schülerinnen der W10 (6:43,8 Minuten). Bruder Marc absolvierte den Bambini-Lauf, wo er eine gute Mittelfeldplatzierung erzielte.