Archiv der Kategorie: Abt. Leichtathletik

Einträge zur Leichtathletik-Abteilung

Erlebnis Frankfurt Marathon

Für drei Juniorläufer des TSV Höchst war der Start beim Mainova Frankfurt Marathon ein großes Erlebnis. Leonard Schmidt sowie Noelle und Colin Bischof waren zum ersten Mal beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer im Rahmen des ältesten deutschen Stadtmarathons dabei. Bei der 40. Auflage am 29.10.2023 gingen bei allen Wettbewerben insgesamt rund 24.293 Athleten an den Start.

Da es für die TSV-Lauftalente die erste Teilnahme bei dem Großereignis war, erfolgte die Anreise per Bahn zusammen mit den Läufern und Betreuern der TSG Bad König, die die Höchster Starter und Eltern unter ihre Fittiche nahmen, was für die Orientierung und die Abläufe vor Ort sehr hilfreich war. An dieser Stelle vielen Dank an die TSG-Delegation für die Unterstützung!

Premiere beim Mini-Marathon in Frankfurt

Richtig los ging es dann um 10.55 Uhr, wo sich rund 1600 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren von der Friedrich-Ebert-Anlage aus in einem Rundkurs über die Mainzer Landstraße, Gallusanlage und Taunusanlage zurück auf den Weg zum Zieleinlauf in die Festhalle machten.

Schnellster der TSV-Läufer war Colin Bischof, der mit der starken Zeit von 17:28 Minuten als 15. seiner Altersklasse JU14 das Ziel erreichte. Ein sensationelles Ergebnis bei 194 Konkurrenten in seiner Altersklasse. Im Gesamteinlauf bedeutete das einen beachtenswerten 89. Platz von 819 Teilnehmern aller Jungs. Das gesteckte Ziel von unter 18 Minuten unterbot Colin deutlich. Leonard Schmidt lief in der KU12 ebenfalls ein couragiertes Rennen. Mit der Zeit von 19:09 Minuten blieb er auch deutlich unter seiner Zielvorgabe von unter 20 Minuten und belegte einen hervorragenden 21. Platz in dem 294-köpfigen Teilnehmerfeld seiner Altersklasse. Im Gesamtklassement war das Rang 177 aller Starter bei den Jungen. Auf einen sehr guten 47. Platz bei den Mädchen der KU12 lief Noelle Bischof, die im Ziel die Zeit von 22:21 Minuten stehen hatte. Noelle hatte es mit 223 Mitstreiterinnen in ihrer Altersklasse zu tun. Im Gesamtklassement fand sie sich auf Platz 173 aller 609 Teilnehmerinnen bei den Mädchen wider.

Nachdem die Teilnehmer des Mini-Marathons schon auf der Strecke von den vielen Zuschauern angefeuert wurden, war der Zieleinlauf über den roten Teppich in die Frankfurter Festhalle dann der Höhepunkt des Laufes. Hier wurde der Läufernachwuchs -genauso wie später die Marathon-Finisher- vor großer Kulisse mit viel Applaus empfangen. Ausgestattet mit Medaillen, auf die später noch die Laufzeit eingraviert wurde, traten die Teilnehmer und betreuenden Eltern zufrieden die Heimreise von der Marathon-Premiere an.

Zufrieden und vor stimmungsvoller Kulisse in der Frankfurter Festhalle angekommen

Zwei TSV-Siegerinnen beim Lauf in Beerfelden

Der Wilhelm-Hering-Gedächtnislauf des SC Beerfelden war am Samstag, 14. Oktober für die Schüler und Jugendlichen die letzte Station der Odenwald-Cup-Läufe für dieses Jahr.

Bis auf Leonard Schmidt, der an diesem Tag für die Tischtennisabteilung unterwegs war, waren alle TSV-Stammläufer und Läuferinnen am Start.

Keine Schwäche zeigte Noelle Bischof, die auch beim letzten Rennen im Schülerlauf der U12 als schnellstes Mädchen ins Ziel lief. Sie bewältigte die 1200 Meter lange Strecke in starken 4:54,4 Minuten und hatte nur wenige Sekunden Rückstand auf den Gesamtsieger bei den Jungen. Bruder Colin startete im Schülerlauf der U14/U16 über die Distanz von 2100 Metern. Er kam als Dritter nach 6:18,6 Minuten ins Ziel, was für ihn den zweiten Platz in der U14 bedeutete. Polina Hordiienko brauchte eine knappe Minute länger und erreichte den dritten Platz bei den Schülerinnen U14. Der Sieg in der U16 ging an Marie Fröhlich mit der Zeit von 8:15,3 Minuten.

Im schwach besetzten Hauptlauf über 10 Kilometer vertrat Markus Weinelt den TSV Höchst. Mit der Zeit von 48:53,7 Minuten belegte er den zweiten Platz in der M40.

Erfolgreicher Abschluss der Odenwaldcup Laufserie in Beerfelden

3 Südhessenmeister und 5 Kreismeister im Crosslauf

Am Samstag, 7.10. wurden in Weiten-Gesäß die Südhessischen Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen, die zugleich auch die Kreismeisterschaften für den Odenwaldkreis waren.

Die Läufer des TSV Höchst schnitten bei den Meisterschaften sehr erfolgreich ab. Allen voran Noelle Bischof, die für ihre starke Leistung mit dem Titel der Südhessenmeisterin in der Altersklasse W10 belohnt wurde. Noelle bewältigte die 1,12 km lange Strecke als Schnellste in 4:39 Minuten und führte damit auch die Kreismeisterschaftswertung souverän an.

Zum ersten Mal bei einem Lauf mit dabei war Viktoria Fuchs, die sich in der W8 auf Anhieb Platz 2 in der Kreismeisterschaftswertung sicherte. Mit der Zeit von 5:52 Minuten belegte sie auch einen sehr guten 5. Platz unter den südhessischen Teilnehmerinnen dieser Altersklasse.

Leonard Schmidt behauptete sich im Rennen der U12 mit der Zeit von 4:34 Minuten gut und holte sich den Kreismeistertitel in der M10. In der Wertung der Südhessenmeisterschaften lief er auf den fünften Platz.

2,24 Kilometer hatten die älteren Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14/U16 zu absolvieren. In diesem Rennen war unsere ukrainische Gastläuferin Polina Hordiienko (W13) schnell unterwegs und erreichte mit der Zeit von 11:16 Minuten als Dritte das Ziel. Damit belegte sie im Kreisvergleich außer Konkurrenz den ersten Platz. Gelohnt hat sich die Teilnahme auch für Marie Fröhlich. Sie lief mit der Zeit von 12:25 Minuten zum Südhessenmeistertitel in der W14 und führte damit auch die Kreismeisterschaftswertung an.

Vizesüdhessenmeister wurde Colin Bischof. Er überquerte im Lauf der Schüler U14/U16 mit der Zeit von 8:55 Minuten als Fünfter die Ziellinie und hatte nur zwei Sekunden Rückstand auf den Sieger vom TV Heppenheim. Den Kreismeistertitel konnte Colin niemand streitig machen.

Grund zur Freude gab es auch bei Markus Weinelt, der sich in der M45 über die 10km-Distanz mit der Zeit von 52:33 Minuten den Kreismeister- und Südhessenmeistertitel sicherte.

Erfolgreiche TSV-Nachwuchsläufer bei den Crossmeisterschaften

Leichtathletik Abteilung stattet Trainingsgruppen mit neuen Trikots aus

Die Leichtathletikabteilung des TSV Höchst ist gewachsen! Derzeit nehmen bis zu 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Training teil und es wurden dringend neue Trikots für die Wettkämpfe benötigt.

Mit der Unterstützung des Autohauses Treffpunkt Thierolf in Höchst, das den Aufdruck für neue Trikots gesponsert hat, konnte der finanzielle Aufwand für die Leichtathletikabteilung verringert werden. Am Freitag, 22. September wurden die neuen Leichtathletik-Shirts im Training offiziell von Serviceleiter Holger Heim übergeben. Vielen Dank an das Autohaus Treffpunkt Thierolf für die Unterstützung.

TSV-Läufer überzeugen in Reichelsheim und Ueberau

Weitere Erfolge gibt es von den TSV-Läufern zu vermelden: Eine kleine Läufergruppe startete am 26. August beim Michelsmarktlauf in Reichelsheim. Hier absolvierte Noelle Bischof beim Schülerlauf über 1,4 km ein sehr schnelles Rennen, was ihr mit der beeindruckenden Zeit von 5:20,8 Minuten den ersten Platz in der Altersklasse U12 bescherte. Zudem überquerte sie als schnellste weibliche Teilnehmerin in dem 35-köpfigen Läuferfeld die Ziellinie.
Die drittbeste Zeit aller Läufer in diesem Rennen erzielte Colin Bischof mit 5:05,4 Minuten. Damit wurde er Zweiter in der U14 genauso wie Leonard Schmidt in der U12, der mit schnellen 5:15,6 Minuten als Gesamtfünfter das Ziel erreichte. Laufstark zeigte sich auch Raphael Schmidt, der den Bambini-Lauf gewann. Im gut besetzten Hauptlauf über 9,6 km kam Markus Weinelt im vorderen Läuferdrittel nach 46:01,5 Minuten ins Ziel und wurde mit dem ersten Platz in der M45 belohnt.

Über die Kreisgrenzen hinaus ging es am 1.9. zum Ueberauer Dorflauf, wo 150 Läuferinnen und Läufer in allen Altersklassen an den Start gingen. Auch hier konnten sich die TSV-Starter über Podiumsplatzierungen freuen. Leonard Schmidt hielt die Konkurrenz der U12 deutlich in Schach und stand ganz oben auf dem Podest. Auch Noelle Bischof ließ das Feld der U12 hinter sich und konnte einen weiteren Sieg für sich verbuchen. Ein starkes Rennen bestritt ebenfalls Colin Bischof, der nur einen Konkurrenten ziehen lassen musste und einen starken zweiten Platz in der U14 belegte.

Auch über die Kreisgrenzen hinaus erfolgreich: Das TSV-Trio beim Ueberauer Dorflauf

Läufer sammeln Titel und erste Plätze

Auch kurz vor und in den Sommerferien waren die TSV-Läufer nicht untätig und starteten erfolgreich bei einigen Läufen im Odenwaldkreis.

Bereits am 19. Juli wurden im Erbacher Sportpark die Kreismeister über die 800- und 5000-Meter Distanzen ermittelt. Hier trugen sich alle TSV-Starter in die Siegerlisten ein. Noelle Bischof (W10) lief die 800 Meter unter drei Minuten (2:55,8 Minuten) und damit sogar die schnellste Zeit aller Läuferinnen des Odenwaldkreises. Schnell unterwegs war auch wieder Colin Bischof, der sich mit der Zeit von 2:50,7 Minuten ebenfalls den Kreismeistertitel sicherte. Nur knapp die Dreiminutenmarke verfehlte Leonard Schmidt in der M10. In 3:00,3 Minuten ließ er die gleichaltrige Konkurrenz ebenfalls deutlich hinter sich. Auch Thorsten Schmidt und Markus Weinelt gingen nicht leer aus. In der M45 wurde Thorsten Kreismeister im 800 Meter-Lauf in 2:54,5 Minuten genauso wie Markus über 5000 Meter in 22:57,1 Minuten.

Läufer sammeln Titel und erste Plätze weiterlesen

KiLa-Teams trotz Hitze mit starken Leistungen

Am bisher heißesten Tag des Jahres zeigten die KiLa-Teams des TSV Höchst am Sonntag, 09. Juli bei den Kreismeisterschaften (Teil 2) im Sportzentrum in Bad König noch einmal starke Leistungen. Bei den Kinderleichtathletik-Wettbewerben war der TSV Höchst mit mehr als 20 Kindern vertreten. In der U8 gingen trotz der heißen Temperaturen sogar zwei TSV-Teams an den Start. Das Team der TSV Minis 1 lieferte sich auch bei diesem Wettbewerb einen Zweikampf mit der Bad Königer Mannschaft, der dieses Mal zugunsten der „Löwen“ der TSG Bad König ausging. Das Gesamtergebnis war sehr knapp – mit nur einem Ranglistenpunkt Unterschied. Die besten Disziplinen der Höchster waren die 30m-Hindernis-Sprintstaffel und der Team-Biathlon, die gewonnen wurden. Anteil an diesem erneut tollen Gesamtergebnis hatten Hanna Ligara, Viktoria Fuchs, Lenny Cima, Lena Zimmermann, Emir Kilic, Ilyas Dogan, Lia Floros, Luka Keller und Jan Stubenrauch unterstützt von Fabian Rus (TSV Weiten-Gesäß).

KiLa-Teams trotz Hitze mit starken Leistungen weiterlesen

Sportabzeichen an Kinder und Jugendliche vergeben

Zu Beginn der neuen Sportabzeichensaison wurden vor kurzem im Leichtathletiktraining die Abzeichen und Urkunden an die Kinder und Jugendlichen übergeben, die die Bedingungen für das Sportabzeichen im Jahr 2022 erfüllt haben. Insgesamt wurde das Sportabzeichen im letzten Jahr von 69 Personen absolviert; davon gingen 30 Sportabzeichen an Kinder und Jugendliche des Vereins. Damit hat der TSV Höchst im Kreisvergleich wieder den dritten Platz belegt und wurde vom Sportkreis für das Engagement mit einer kleinen finanziellen Unterstützung bedacht. Die Sportabzeichen übergab Stützpunktleiter Adam Schleucher, der sich wie immer viel Mühe gemacht hat, in Höchst möglichst viele Sportabzeichen zusammen zu bekommen.  

Ihr erstes Sportabzeichen konnten in Empfang nehmen: Octavian Sipos, Sidelya und Elyesa Cayir (alle Bronze). Silber ging an Andrij Bezruchuk, Maria Storozhenko, Fynn Berger und Philipp Pfannmüller. Mit Gold wurden Polina Hordiienko und Hannes Zahn ausgezeichnet. Das Sportabzeichen zum zweiten Mal abgelegt haben Marisa Schmucker (Bronze) Zuzanna Ligara, Lotta Büchler sowie Nika und Juna Köhler (Silber). Gold ging an Johanna Schäfer und Jonas Burzynski. Das dritte Sportabzeichen erhielten: Felix Schmucker (Bronze), Mika Olt (Silber) und in Gold Nele Endler und Sophia Schäfer. Zum vierten Mal haben Finn-Luca Steinhilber (Bronze), Paula Schmucker (Silber) sowie Leonhard Schmidt und Adrian Geist (beide Gold) die Bedingungen erfüllt. Marie Fröhlich erhielt ihr fünftes Sportabzeichen in Silber. Für Hannah Marie Endler war es die achte Auszeichnung in Gold, was nur noch von Anneke Brinkmann (9. Sportab-zeichen in Gold) und Tabea Paul (10. Sportabzeichen in Gold) übertroffen wurde.

Das Sportabzeichentraining und die Abnahmen finden immer mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr auf dem Sportgelände der Ernst-Göbel-Schule statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

U8- und U10-Mannschaften überzeugen in Höchst

Zufrieden kann die Leichtathletikabteilung auf das Kinderleichtathletik Sportfest am 23. Juni in Höchst zurückblicken. Mehr als 70 Kinder aus drei Vereinen haben sich an den Wettkämpfen mit sichtbarer Freude beteiligt und wurden von vielen Eltern und Großeltern angefeuert.

Bei den Teamwettkämpfen der U8 war der TSV mit fast 20 Teilnehmern stark vertreten, so dass gleich zwei Mannschaften an den Start gingen. Insgesamt waren vier Disziplinen zu durchlaufen, was an diesem Tag sehr gut gelang. Das Team mit Lena Zimmermann, Hanna Ligara, Lenny Cima, Ilyas Dogan, Theo Knorr, Emir Kilic, Viktoria Fuchs, Nick Wiechert und Lea da Costa setzte sich im Ziel-Weitsprung, im Ballwurf und in der Hindernis-Sprintstaffel ganz knapp gegen die starken Konkurrenten der TSG Bad König durch und belegte den ersten Platz in der Gesamtwertung. Die meist jüngeren und noch nicht so wettkampferfahreneren Kinder der TSV Minis 2 zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen und kamen auf Rang 3. Mit zur Mannschaft gehörten Emilia Heinkel, Jolene Horlebein, Yusuf Dogan, Ensar Kilic, Paulina Franz, Marc Fuchs, Paula Bachstein, Lina Petersen und Samuel Gilmer. Die besten Einzelleistungen in dieser Altersgruppe erzielten Lenny Cima, Ilyas Dogan und Viktoria Fuchs im Ziel-Weitsprung sowie Lenny im Ballwurf, der auch bei diesem Wettkämpf seine Wurfstärke demonstrierte.

30 m-Lauf U8

Auch in der U10 stellte der TSV zwei Mannschaften. Das Team Höchst 1 machte einen sehr guten Wettkampf und konnte drei von vier Disziplinen für sich entscheiden. Vor allem der Sieg in der Weitsprungstaffel und im Ballwurf fiel deutlich zugunsten der Höchster aus. Teil der Mannschaft waren Nele Endler, Clemens Thierolf, Elyesa Cayir, Zuzanna Ligara, Leander Olt, Sophia Schäfer und Sara Demirkaya. Die meisten Punkte für das Team steuerten Clemens Thierolf in der Weitsprungstaffel sowie Leander Olt im Ballwurf zum hervorragenden Mannschaftsergebnis bei.

Weitsprungstaffel U10

Auch das Team Höchst 2 schlug sich gegen die starke Konkurrenz aus Bad König achtbar und belegte den vierten Platz. Zur Mannschaft gehörten Emma Thanopuoulou, Ben Wiechert, Lasse und Thore Stolz, Nora Schäfer, Melody Tomada und Janina Zobel. Hier schafften Ben Wiechert und Lasse Stolz sehr gute Sprünge in der Weitsprungstaffel.

Sieger U10 vom TSV Höchst

In der Altersklasse U12 wurde ein Dreikampf mit Einzelwertung durchgeführt. Noelle Bischof war in allen drei Disziplinen der W10 klar die Beste und gewann den Dreikampf vor Marisa Schmucker, die im Weitsprung und Ballwurf den zweiten Platz belegte. Mika Olt schloss den Dreikampf der M10 als Dritter ab.

Die Leichtathletikabteilung dankt allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und den Eltern für die Essensspenden.

Einen Tag nach dem KiLa-Sportfest in Höchst fanden in Erbach die Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf statt. Mit dabei war Colin Bischof im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Altersklasse M12. Dort traf er auf starke Gegner. Von den fünf Disziplinen 75m-Lauf, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf verbesserte er seine Vorleistungen in mehreren Disziplinen und belegte am Ende einen achtbaren siebten Platz.   

Colin mit neuen persönlichen Bestleistungen bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf

Weitere starke Auftritte der Leichtathleten und Läufer

Mitte Juni starteten die TSV-Leichtathleten erfolgreich bei den Kreismeisterschaften in Erbach. 

Am Anfang des Wettkampftages standen die Kinderleichtathletik-Wettbewerbe. Hier waren je eine U8- und eine U10-Mannschaft des TSV Höchst am Start. Die U10-Mannschaft von Trainer Thorsten Schmidt ging gut vorbereitet in den Wettkampf und konnte Maximalleistungen abrufen. Die Disziplinen Weitsprung-Staffel und Schlagwurf gingen klar an „Die Höchster“. Dazu kam noch ein zweiter Platz in der Hindernis-Sprintstaffel. Am Ende reichte es deutlich zum Sieg in der Gesamtwertung vor den drei anderen Odenwälder Teams. Anteil an diesem schönen Erfolg hatten Nele Endler, Hannes Zahn, Sara Demirkaya, Zuzanna Ligara, Elyesa Cayir, Sophia Schäfer und Luca Olt. Besondere Leistungen unter allen Teilnehmern der U10 zeigten Elyesa Cayir, Hannes Zahn und Nele Endler im Weitsprung. Auch die weitesten Würfe gingen auf das Konto von Nele und Hannes.

Starke Leistungen in der Weitsprungstaffel
Die „Höchster“ gewinnen den Kila-Wettkampf der U10

Das U8-Team in der Besetzung Ilyas und Yusuf Dogan, Jolene Horlebein, Emilia Heinkel, Hanna Ligara, Emir und Ensar Kilic, Lenny Cima sowie Benno Zahn belegten in der Gesamtwertung den dritten Platz. Die besten Disziplinen der TSV-Minis waren der Ziel-Weitsprung und der Ballwurf, wo vor allem wieder einmal Lenny Cima mit den weitesten Würfen dieser Altersklasse überzeugen konnte. Der Sprungstärkste im TSV-Team war Emir Kilic.

Bei den Einzelwettbewerben, die ab der U12 ausgetragen werden, glänzten die TSV Leichtathleten mit fünf Kreismeistertiteln. Colin Bischof siegte im Hochsprung der M12 souverän mit 1,21 m. Dazu kam ein zweiter Platz im Speerwurf und dritte Plätzen im Ballwurf, 75m- und Hürdenlauf. Sprungstark zeigte sich Leonard Schmidt, der im Weitsprung mit 3,75 m und im Hochsprung (1,14 m) der Beste in der M10 war. Mit zweiten Plätzen im 50m-Lauf und Ballwurf verliefen die Kreismeisterschaften für ihn ebenfalls sehr erfolgreich. Vielseitigkeit bewies auch wieder Noelle Bischof, die in allen Disziplinen vorne mitmischte. Noelle holte sich die Kreismeistertitel der W10 im 50m-Lauf (8,53 Sek) und im Weitsprung mit 3,55 m. Außerdem wurde sie im Hochsprung und Ballwurf Zweite. Mit dem sechsten Platz im Ballwurf von Sidelya Cayir in der W11 fiel die Bilanz des TSV Höchst bei den Kreismeisterschaften sehr erfolgreich aus.

Unsere Kreismeister U12 in Erbach

Erfolge gibt es auch wieder von der TSV-Läufergruppe zu vermelden, die beim 27. Kurt-Roth-Gedächtnislauf in Wersau am 18. Juni am Start war.  Noelle und Colin Bischof sowie Leonard Schmidt gelang es ihre Siegesserie in Wersau fortzusetzen. Colin lief als Vierter der 65 Teilnehmer des Schülerlaufes ins Ziel ein und bewältigte die 1,1 km lange Strecke in starken 3:58,0 Minuten. Damit gewann er die Altersklasse M12 deutlich. Nur wenig Rückstand auf die Spitzengruppe hatte Leonard Schmidt, der als Gesamtachter mit der schnellen Zeit von 4:15,3 Minuten das Ziel erreichte und mit dem Sieg in der Altersklasse M10 belohnt wurde. Ein schnelles Rennen (4:19,0 Minuten) absolvierte auch Noelle Bischof, die ebenfalls unter die Top-Ten des großen Gesamtfeldes lief und den nächsten Altersklassensieg in der W10 für sich verbuchen konnte. Weitere sehr gute Ergebnisse erzielten Johanna Mia Schäfer als Zweite in der W12 sowie Nele Endler und Sophia Emilia Schäfer als Fünfte bzw. Siebte der W9.

TSV-Läufer in Wersau
Herzlichen Glückwunsch zum nächsten Altersklassensieg für Noelle, Leo und Colin!