Alle Beiträge von Marco Stegmaier

Damen mit zwei Erfolgen am Doppelspieltag

Ohne viel Pause, waren die Höchster Damen am vergangenen Spieltag gleich doppelt im Einsatz. Zunächst stand am Freitag, dem 20.09.24, ein Auswärtsspiel in Niedernhausen an. Mit von der Partie waren Annika Wölfelschneider (2), Kira Frais (1), Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2) und Carolin Berberich (2). Mit durch die Bank guten Leistungen konnten sich die langjährigen Teamkolleginnen einen verdienten 9:1-Auswärtserfolg erspielen. Gleich am nächsten Tag begrüßten Alina Freund (2), die nach längerer Pause erfreulicherweise wieder ihr erstes Spiel bestritt, Annika Wölfelschneider (2), Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2) und Tanja Jochim (1), aufgrund einer Spielverlegung, ihre Gäste aus Mörfelden. Das Doppel Freund/Wölfelschneider konnte dabei souverän mit 3:0 gewinnen, während Gnädig-Wöfelschneider/Jochim nach vier Sätzen gratulieren mussten. Danach ging jedoch nur noch ein Einzel verloren, sodass sich die Damen mit diesen beiden Erfolgen direkt auf den 3. Platz in der Bezirksoberliga verbessern konnten.

Annika Wölfelschneider (beim Aufschlag) und Alina Freund reichen im Doppel drei Sätze zum Sieg

Für die Herren der 1. Mannschaft begann die Verbandsliga-Saison dagegen etwas unglücklich und eher weniger erfolgreich. Mit Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger und Lenny Kreis (2) waren am letzten Sonntag gegen Unterliederbach alle Stammspieler im Einsatz. Gleich zu Beginn mussten dabei Schmidt und Kreis im gemeinsamen Doppel eine sehr knappe 5-Satz-Niederlage hinnehmen. Das eingespielte Doppel Trunk/Ellenberger konnte hingegen klar gewinnen, wodurch man mit 1:1 in die Einzel ging. Lieder setzte sich das Spielpech hier fort. Sowohl Trunk als auch Schmidt verloren beide nach fünf Sätzen. Damit hieß es früh 1:3, obwohl auch ein 4:0 nicht sehr abwegig gewesen wäre. Danach schaffte es nur noch Kreis mit zwei Einzelerfolgen auf 2:4 zu verkürzen bzw. abschließend auf 3:7 zu stellen. Die Chancen auf Punktgewinne waren somit da, doch das Spielglück hat zu Beginn noch nicht mitgespielt.

Lenny Kreis steuert mit seinen erfolgreichen Einzeln zwei Zähler gegen Unterliederbach bei

In der Bezirksliga bleiben die Herren II nach zwei Spielen ungeschlagen. Am Freitagabend der letzten Woche erspielten sich Friedrich Heist (2), Andreas Diehl (1), Andreas Wohlschlögel (2) und Marco Stegmaier (1), mit zwei zusätzlichen Erfolgen der Doppel Heist/Wohlschlögel und Diehl/Stegmaier, einen ungefährdeten 8:2-Heimerfolg gegen Rimbach. Besonders Wohlschlögel überzeugte erneut und blieb damit bislang sogar weiterhin ohne Einzelsatzverlust.

Ergebnisse im Überblick:

Damen Bezirksoberliga:
1. FC Niedernhausen-Lichtenberg – TSV Höchst 1:9
TSV Höchst – TTC Mörfelden 8:2

Herren Verbandsliga:
TSV Höchst – TG Unterliederbach 3:7

Herren Bezirksliga:
TSV Höchst II – TSK SW Rimbach 8:2

Leonard Schmidt unter den besten 12 Spielern Hessens

Am vergangenen Wochenende spielte Leonard Schmidt in der Altersklasse U13 bei den Hessischen Ranglisten. Hierfür hatten sich die besten 24 Spieler Hessens über ihre Bezirke qualifiziert. Nach einer starken Leistung am ersten Tag, qualifizierte sich Leo durch Platz 3 in seiner Vorrundengruppe für die Rangliste der besten 12 Spieler. Ein starkes Ergebnis!

Leonard Schmidt (hier bei den KEM 2023) bleibt fokussiert am Ball und überzeugt mit kontinuierlich guten Ergebnissen

Leider musste Leonard an Tag zwei der guten und zum Teil älteren Konkurrenz den Vortritt lassen und konnte keinen weiteren Sieg mehr erringen. Mit Platz 12 darf Leo aber natürlich trotzdem sehr zufrieden sein. Man darf hierbei nicht vergessen, dass Leonard auch noch in der kommenden Saison in der Altersklasse U13 starten darf.

Sommergrillen 2024

Nachdem der vorherige Termin im Hochsommer aufgrund von Unwetterwarnungen leider abgesagt werden musste, fand am gestrigen Sonntag ein weiteres abteilungsinternes Sommergrillen statt.

Wie auch im letzten Jahr traf man sich zum gemeinsamen Essen und einem entspannten Nachmittag ab 12 Uhr auf dem Kleinfeld in der Jahnstraße. Rund 60 Tischtennisfreunde sind der Einladung gefolgt und tauschten sich u. a. rege über die ein oder anderen Ferienerlebnisse, einige Neuigkeiten nach der Sommerpause oder die anstehende Verbandsrunde aus.

Dazu gab es allerlei leckere Salate, Brote und Steaks oder Würstchen vom Grill. Das Wetter spielte zwischenzeitlich leider nicht ganz mit, sodass es notwendig wurde kurze Zeit in der Timo Boll Klause Schutz vor Wind und Regen zu suchen. Die Kinder und Jugendlichen ließen sich aber auch dadurch nicht wirklich vom Fußball spielen abhalten, wodurch der Hunger groß und das Salat-Buffet sowie der Grill am Ende auch ziemlich leer waren.

Die TT-Abteilung freut sich bereits auf Wiederholung im nächsten Sommer, bedankt sich abschließend bei allen helfenden Händen vor, während und nach dem Grillen sowie für die vielfältigen Salatspenden, und wünscht noch ein gutes und vor allem sportlich erfolgreiches Jahr 2024

Herren VII starten mit Sieg und Remis

Am Donnerstag, dem 05.09.24, begann für gleich 3 Höchster Herrenteams die neue Verbandsrunde 2024/25. Den Anfang machte das interne Match in der 3. Kreisklasse zwischen den Herren VI und VII, die sich dabei als junge Truppe in ihrer ersten Herrensaison mit 8:2 durchsetzen konnten. Die Punkte holten Mannschaftsführer Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Dominik O´Neill (2) sowie die Doppel Wölfelschneider/O´Neill und Schnauber/Propper. 

Auszug aus dem 1. Höchster Duell mit v. l. n. r.: Marcel Kollbacher, Patrick Gilmer, Dominik O’Neill (beim Vorhand-Topspin) und Jan Schnauber

Zeitgleich gastierte der SV Ober-Kainsbach IV beim TSV Höchst V an den Nebentischen. Auch eine Spielklasse höher konnten Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus (2), Manfred Diehl (1) und Klaus Werner (2) – bei einem weiteren Erfolg des Doppels Diehl/Werner – erfolgreich mit der neuen Saison beginnen. Besonders Werner spielte ruhig und gelassen und ließ sich auch nicht von einem 0:2-Rückstand in seinem ersten Einzel beirren, sodass er diesen noch in ein 3:2-Sieg verwandelte.

Klaus Werner ist auch als ältester aktiver Akteur der Höchster noch flink unterwegs

Ein weiteres Höchster Duell gab es einen Abend später in der Kreisliga der Herren. Die Herren III mit Marco Stegmaier (2), Tim Wölfelschneider (2), Reinhold Brandenburg (2) und Roland Blitz (2) gewannen zudem auch noch beide Anfangsdoppel und wurden somit ihrer Favoritenrolle gegen die Herren IV gerecht.

Tim Wölfelschneider (beim Aufschlag) gegen Tom Øyvind Hübbe während dem Höchster Kreisliga-Duell

Samstags beschlossen wiederum die Herren VII die 1. Spielwoche mit ihrem Heimspiel gegen Fürstengrund III. Nach zwei verlorenen Doppeln schafften es F. Wölfelschneider, Schnauber und O’Neill, mit drei Siegen aus den ersten vier Einzeln, zunächst die Partie auszugleichen. Danach gingen beide Spiele im vorderen Paarkreuz an die Gäste, bevor Schnauber und O’Neill – die damit beide bislang ohne Einzelniederlage bleiben – mit zwei Erfolgen einen Zähler für ihr Team sicherten. Damit belegen die Herren VII auch zwischenzeitlich die Tabellenspitze in der 3. Kreisklasse. 
 
Ergebnisse im Überblick: 
Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst V – SV Ober-Kainsbach IV 7:3 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Höchst VI – TSV Höchst VII 2:8 
TSV Höchst VII – RV-TTC Fürstengrund III 5:5 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst IV – TSV Höchst III 0:10 
 
Die nächsten Heimspiele: 
Damen 
Fr., 13.09.24, 20:15 Uhr TSV Höchst – SG Arheilgen (TSV-Turnhalle) 
Herren 
Do., 12.09.24, 20:30 Uhr TSV Höchst III – RV-TTC Fürstengrund (TSV-Turnhalle) 
Do., 19.09.24, 20:30 Uhr TSV Höchst III – SV 1969 Airlenbach (TSV-Turnhalle) 
Fr., 20.09.24, TSV Höchst VI – TTC Kimbach V (TSV-Turnhalle)

Kreiseinzelmeisterschaften 2024

Am Wochenende des 31.08. Und 01.09.24 fanden die diesjährigen KEM in Kirchbrombach statt. 

Wie jedes Jahr wurden dabei einige Höchster Spieler für die Kreismeisterschaften freigestellt, die dadurch erst auf Bezirksebene starten müssen. Hierzu zählen Leander Olt U11, Leonard Schmidt U13 und Jakob Guth U19. 
 

Siegerehrung Jungen U13 Einzel v. l. n. r.: Leander Olt, Aaron Kredel, Hannes Hofferberth und Raphael Schmidt

Leander und Leo nutzten ihre Freistellung, um in den höheren Altersklassen zu starten und dies taten sie mit großem Erfolg. Leander spielte sich souverän ins U13 Finale und unterlag hier dem starken Aaron Kredel. Im Doppel schaffte er an der Seite des grade erst 8 Jahre alt gewordenen Raphael Schmidt eine kleine Sensation. Die beiden Höchster Nachwuchstalente sicherten sich völlig überraschend den Titel im Doppel der Altersklasse U13.  

Überraschungserfolg des Duos Leander Olt und Raphael Schmidt im Doppel der Jungen 13

Raphael nahm seine gute Form mit in den 2. Turniertag und sicherte sich souverän die Titel der Altersklasse U11 im Einzel und Doppel. Komplettiert wurde das Podest der U11 durch Jonas Burzynski, der sich mit Platz 3 belohnte. Leonard Schmidt, der die Altersklasse U15 deutlich beherrschte, zeigte erneut seine Können. Mit Doppelpartner Leander Olt spielten sich die beiden jungen Höchster bis ins Finale. Hier mussten sie allerdings den beiden Neu-Höchstern Aaron und Ben Kredel zum Sieg gratulieren.

Leonard Schmidt gewinnt die Konkurrenz der Jungen U15 vor Max Scheuermann und den Brüdern Ben und Aaron Kredel

Ben und Aaron, die beide zur Höchster Trainingsgruppe gehören und leider erst ab Januar für Höchst starten dürfen, können ebenfalls auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Aaron gewann erwartungsgemäß seine Altersklasse der U13, belegte zudem Platz 2 im Doppel und erreichte ebenso wie sein Bruder Ben das Halbfinale der U15. Zusammen sicherten sich Ben und Aaron außerdem den Doppeltitel der U15 Konkurrenz. 

Im Doppel bei den Jungen U15 waren die Brüder Kredel nicht zu schlagen

Einen weiteren Kategoriensieg erspielte sich Nele Endler in der Altersklasse der U11 Mädchen. Im rein Höchster Finale setzte sie sich gegen Larisa Hincu durch, die bereits in der Altersklasse U13 erfolgreich war und zusammen mit Zoey Boll Silber im Doppel gewann.

Die Siegerinnen bei den Mädchen U11 Einzel v. l. n .r.: Larisa Hincu, Nele Endler und Zuzanna Ligara

Zoey wiederum konnte in ihrem ersten U13 Jahr Einzel-Bronze gewinnen. Mit den gezeigten Leistungen können Spielerinnen und Spieler sehr zufrieden sein. 

Bei den Mädchen U13 gewann Alya Fornoff vor Lisa Ziemer und Zoey Boll

Ein Dank geht wie immer an alle Betreuer und alle Eltern, die unseren Nachwuchs am Wochenende unterstützt haben. 
 
Ein großer Dank geht auch an den TTC Langen-Brombach, der einmal mehr ein hervorragender Ausrichter war. 

Herren I starten neu formiert in die Verbandsligasaison 2024/25

Aufgrund einer neuen Verbandsspielregelung in Hessen, durch die sämtliche Teams in allen Spielklassen nun in 4er Teams antreten werden, gab es zur neuen Saison ein paar Mannschaftsumstellungen beim TSV Höchst. Da Neuzugänge bisher ausblieben, werden auch weiterhin altbekannte Namen in der Verbands- (Herren I), Bezirks- (Herren II) und Bezirksoberliga (Damen) aufschlagen. Zudem dürfen sich – neben einigen langjährigen, aktiven Spielern – nun auch einige Nachwuchs- und Hobbyspieler in verschiedenen Ligen auf Kreisebene beweisen, sodass man insgesamt mit gleich 7 Herrenteams und einer Damenmannschaft in die neue Saison startet. 

Das angestrebte Saisonziel der Verbandsligatruppe mit Mannschaftsführer Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger und Jugendtalent Lenny Kreis wird hierbei – aufgrund stark einzuschätzender Konkurrenz – der Klassenerhalt mit ordentlicher Mittelfeldplatzierung sein.  

Die Herren I des TSV Höchst 24/25 mit v. l. n. r.: Matteo  
Schmidt, Frank Ellenberger, Lenny Kreis und Nils Trunk 

Für die Herren II sollte bei ausbleibenden Verletzungen und konzentrierten Leistungen ein Platz in der Spitzengruppe durchaus möglich sein, da mit Friedrich Heist und Dieter Sommer zwei gute und erfahrene Spieler das Team verstärken. Für unsere Damenmannschaft wird es ebenfalls um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga gehen. 

Die Herren III werden in der Kreisliga versuchen tabellarisch oben mitzumischen und eventuell einen Aufstieg in die Bezirksklasse zu realisieren. Für alle weiteren Herrenmannschaften wird es zunächst vorrangig darum gehen eine ordentliche Verbandsrunde zu spielen, zum Teil erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und, wie natürlich alle anderen Mannschaften auch, einfach Spaß an der gemeinsamen Ausübung des Tischtennissports als Team, im Einzel sowie im Doppel, zu haben. 

Zum Saisonstart gibt es zudem direkt zwei interne Derbys zwischen den Herren III und IV sowie den Herren VI und VII. Zu allen Heimspielen sind wie gewohnt alle Unterstützer und Interessenten herzlich willkommen. Die Auftaktspieltermine lauten: 
 
Damen 
Fr., 13.09.24, 20:15 Uhr TSV Höchst – SG Arheilgen (TSV-Halle) 
Herren 
So., 22.09.24, 11:00 Uhr TSV Höchst I – TG Unterliederbach (Grundschulhalle) 
Fr., 13.09.24, 20:00 Uhr VFR Fehlheim IV – TSV Höchst II  
Fr., 06.09.24, 20:00 Uhr TSV Höchst IV – TSV Höchst III (TSV-Halle)  
Fr., 13.09.24, 20:30 Uhr SG Sandbach III – TSV Höchst V 
Do., 05.09.24, 20:30 Uhr TSV Höchst VI – TSV Höchst VII (TSV-Halle) 
 
Damit allen Teams einen guten Start, stets ein Ass auf dem Schläger und eine schöne Saison!  

Tischtennis-Lehrgang zum Start in die neue Saison 24/25

Am Wochenende des 24. und 25. August 2024 nahmen knapp 20 Nachwuchsspieler des Odenwaldkreises an einem ausgiebigen Vorbereitungslehrgang in der Höchster Grundschulhalle teil. Geleitet wurde der Lehrgang von den beiden Kreisleistungszentrums-Trainern Karsten Reeg (auch Trainer und Jugendleiter des TSV Höchst) und Helmuth Segeth, die zudem von Nils Trunk, Tim Wölfelschneider und Marco Stegmaier (allesamt Nachwuchs-Trainer und aktive Spieler beim TSV Höchst) unterstützt wurden. Außerdem konnte man auf eine Ballroboter zurückgreifen, der eine individuell angepasste Förderung ermöglichte und allen viel Freude bereitete.

Karsten Reeg sammelt Feedback und gibt den NachwuchsspielerInnen Verbesserungstipps und neue Übungen vor

Nach der, für einige der TeilnehmerInnen doch sehr langen Sommerferienpause, ging es an beiden Lehrgangstagen jeweils von 10.00 – 12.00 sowie von 13.00 – 15.00 Uhr an die Tische. Dabei ging es am ersten Tag, nach kurzem Aufwärmprogramm und ein paar Koordinationsübungen, zunächst darum, durch einfache Kontrollübungen wieder etwas Sicherheit ins eigene Spiel zu bringen. Anschließend wurden fleißig Aufschläge geübt, sodass nach dem Mittagessen schon einige anspruchsvollere, wettkampforientierte Übungen auf dem Plan standen. Nach einem gemeinsamen Abschlussdehnen wurden die Nachwuchsspieler danach bis zum nächsten Morgen verabschiedet.

Aufschlagtraining gehört natürlich auch zu einem Lehrgang dazu
Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs verbessern fleißig ihre Technik

Der zweite Lehrgangstag startete, nach dem Aufwärmen, direkt mit vielen Technikübungen, die zum größten Teil sehr gut umgesetzt wurden. Gegen Ende gab es dann noch eine Wettkampfform, um das Geübte gegen möglichst viele verschiedene GegenspielerInnen anzuwenden. Anschließend gab es eine Reflexionsrunde, auf deren Basis sich jede/r eine letzte Übung ausdenken sollte. An den dabei formulierten Schwächen wurde dann in der letzten Viertelstunde nochmals intensiv gearbeitet, ehe der Lehrgang, nach insgesamt acht Stunden Tischtennis, sein Ende fand. Damit wurde auch ein guter Grundstein für die anstehende Saison gelegt, die bereits am nächsten Wochenende mit den Kreiseinzelmeisterschaften in Langen-Brombach beginnt.

Hier sind die Wettkampfspiele in vollem Gange

Zwischen den täglichen beiden Tageseinheiten war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Dank Würstchen, verschiedenen Salaten und leckerem Chilli con Carne konnten alle stets gut gestärkt in die jeweiligen Nachmittagseinheiten starten.

Leander Olt erreicht die TOP 10 Hessens

Am Wochenende des 06./07. Juli 2024 fanden die Hessischen Ranglistenspiele der Altersklasse U11 in Treysa statt. Mit dabei war auch der Höchster Leander Olt. Nach einer sehr soliden Vorrunde, in der sich Leander 4 Siege bei nur einer Niederlage erkämpfte, ging es in die Zwischenrunde. Hier warteten erneut 5 schwere Spiele auf den talentierten Höchster Nachwuchsspieler. Mit 2:3 Spielen zog sich Leander dabei erneut gut aus der Affäre. Aufgrund eines nur minimal schlechteren Satzverhältnisses – (8:11) im Vergleich zu (9:12) – verpasste er dann den Einzug in die Endrunde der Besten 6 nur hauchdünn. Am Ende eines langen Wochenendes, mit insgesamt 15 Spielen, stand dennoch ein sehr guter 10. Platz, da Hessen beim Tischtennissport zu den stärksten Bundesländern Deutschlands gehört. 

Leander Olt (10. Platz U11 Rangliste) zählt in seinem Jahrgang zu den besten Tischtennisspielern Hessens

Die Tischtennisabteilung ist überaus stolz und gratuliert Leander zu seinem erfolgreichen Wochenende!

Bezirksendrangliste Süd Nachwuchs – Leander Olt und Leonard Schmidt schaffen Qualifikation zur Hessischen Rangliste 

Bereits am Wochenende des 08./09. Juni fanden die Nachwuchs-Endranglisten des Bezirks Süd in Arheilgen statt. Mit Leonard Schmidt und Leander Olt konnten dabei zwei Höchster Nachwuchs-Talente das Ticket zur Hessischen Rangliste lösen. 

Mit Raphael Schmidt, Leander Olt und Nele Endler hatten sich 3 Höchster in der Altersklasse U11 qualifiziert. Bei den U13 gingen mit Leonard Schmidt und Aaron Kredel zwei weitere Höchster an den Start.  

Speziell im Sommer sind Ranglisten harte und belastende Turniere aufgrund warmer, stickiger Hallen, einer Vielzahl von Spielen und keiner Zeit Niederlagen in Ruhe zu verarbeiten, da das nächste Spiel bereits wenige Minuten später wieder startet. Mit jeweils 12 Partien hatten Aaron und Leonard die größte Belastung. Nele mit 10 sowie Raphael und Leander folgten mit jeweils 8 Spielen. 

Aus Höchster Sicht sehr erfreulich sind die Leistungen von Leonard Schmidt (U13) und Leander Olt (U11) zu bewerten. Leonard belegte einen guten 3. Platz und zeigte durch Siege gegen den späteren Erstplatzierten sowie eine denkbar knappe Fünfsatzniederlage (12:14 im Entscheidungssatz), dass er das Turnier auch durchaus hätte gewinnen können. Platz 3 und damit die Direktqualifikation waren letztlich der verdiente Lohn für das harte Wochenende. Gratulation! 

Auch Aaron schlug sich in der gleichen Altersklasse wacker. Mit einer Bilanz von 6 Siegen und 4 Niederlagen landete er spielgleich mit den Viert- und Fünftplatzierten am Ende auf einem guten 6. Rang. 

Als großer Kämpfer erwies sich Lander Olt an diesem Wochenende. Immer wieder kämpfte er sich aus zum Teil schier aussichtslosen Rückständen zurück und konnte die meisten dieser Spiele noch in einen Sieg ummünzen. In der Endabrechnung brachte ihn sein Kämpferherz aber auch sein kühler Kopf in den wichtigen Phasen der Spiele bis auf Platz 4 nach vorne. Diese Platzierung bedeutet gleichzeitig die direkte Qualifikation zu den Hessischen Ranglisten am ersten Juli Wochenende. Gratulation Leander! 

v. l. n. r. : Leander Olt und Raphael Schmidt mit Cheftrainer  Karsten Reeg 

Raphael Schmidt U11 und Nele Endler U11 hatten es diesmal schwer. Beide konnten nur eines ihrer Spiele für sich entscheiden und mussten sich am Ende mit Platz 8 und Platz 10 begnügen. Kein Grund traurig zu sein. Es gilt nun Lehren aus den Spielen des Wochenendes zu ziehen und diese bewusst im Training umzusetzen. Noch-Höchsterin Julia Beti spielte ihr letztes Nachwuchsturnier für den TSV. Sie wechselt zur neuen Saison nach Darmstadt. Mit 3:5 Spielen landete Julia am Ende auf Platz 7 der U19-Rangliste. 
 

Leonard Schmidt (3. Platz Jungen 13) und Nele Endler  bei der Bezirksendrangliste in Arheilgen 

Wie immer dankt die TT-Abteilung allen mitgereisten Eltern und Coaches für die Unterstützung unserer Spielerinnen und Spieler. 

Nachwuchs mit erfolgreichen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 

 
Bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 2024, am 01./02. Juni in Pohlheim, zeigte der Höchster Nachwuchs einmal mehr sein Können.  So schaffte es Leander Olt unter die besten 12 Spieler Hessens im Jahrgang 2014, während es für die Brüder Schmidt noch weiter ging. 

Leonard erspielte in der Altersklasse 2013 einen starken 3. Platz und musste sich lediglich im Halbfinale dem späteren Sieger geschlagen geben. Ein weiteres super Ergebnis von Leonard, der seiner Sammlung von Medaillen auf Hessenebene damit erweitern konnte. 
 
Sogar noch einen Schritt weiter ging sein kleiner Bruder Raphael. Er erreichte bei den Jüngsten (Jungen 9) einen sensationellen zweiten Platz und war erst im Finale durch den Topfavoriten Monoj Kumar Sankara zu stoppen. Aber auch hier spielte Raphael groß auf und war kurz davor den Entscheidungssatz zu erzwingen. 
 
Alle drei konnten sich mit ihren tollen Erfolgen für die guten Leistungen in den Trainings der letzten Wochen belohnen. Mit Spannung darf die Entwicklung dieser Spieler verfolgt werden, die einmal mehr unter Beweis gestellt haben, wie viel Potential in ihnen steckt. 
 
Auch Neu-Höchster Aaron Kredel fehlte heute nicht viel um den Einzug ins Viertelfinale seiner Altersklasse (Jungen 12) perfekt zu machen. Leider musste Aaron, der zuvor souverän die Qualifikation für das Hauptfeld schaffte, im Achtelfinale nach 2:0-Satzführung alle weiteren Sätze – zum Teil sehr knapp – seinem Gegner überlassen. Nichtsdestotrotz auch eine starke Leistung von ihm, auf der sich auf jeden Fall aufbauen lässt.  

v. l. n. r.: Raphael Schmidt, Betreuer Nils Trunk und  
Leonard Schmidt freuen sich über die erkämpften  
Leistungen

Die Jugendabteilung des TSV Höchst ist stolz auf euch und gratuliert von ganzem Herzen. Danke an Eltern und Coaches, für die Betreuung und Unterstützung der Kids.