Alle Beiträge von Marco Stegmaier

Punkteteilungen für die Jugend

Am Do., dem 27.02.25, spielte unsere Kreisliga-Jugend zur Trainingszeit gegen die Gäste aus Wersau. Mit von der Partie waren Leander Olt (3), Philipp Jochim (1), Jannis Olt, Miko Müller und Raphael Schmidt (nur Doppel). Zum Auftakt zeigten Leander und Raphael ein starkes Doppel und gewannen klar nach drei Sätzen. In den Einzeln lief es dann, gegen die drei Jugendspielerinnen aus Wersau, nicht mehr ganz so gut, sodass diese insgesamt mit knappem Vorteil an Wersau gingen. Leander und Philipp sorgten mit ihren Erfolgen für einen Punktgewinn und den andauernden Erhalt der weißen Weste in der Rückrunde, mit nunmehr einem Sieg und drei Unentschieden. Eine gute Ausbeute, die für die oberen Plätze reicht. 

Sonntags ging es in der Bezirksoberliga für Leonard Schmidt (2), Aaron Kredel (2) und Ben Kredel nach Niederrad. Auch hier spielten Leonard und Aaron ein starkes Doppel und gewannen 3:1, bevor die Gastgeber das Spiel in den Einzeln leicht mit 5:4 für sich entscheiden konnten. Genau wie in der Kreisliga endete das Match somit Unentschieden, was auch exakt zur gleichen Rückrundenbilanz mit einem Sieg und drei Punkteteilungen führte. Anders als in der Kreisliga zählen jedoch Vor- und Rückrunde nicht separat, wodurch die Mannschaft weiterhin um die Gesamtmeisterschaft kämpft. Die Ausgangslage hierfür bleibt nach diesem Remis weiterhin gut. Also viel Erfolg bei den nächsten Spielen!   

Ergebnisse im Überblick: 

Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TSV Höchst (J15) – TV Wersau II 5:5 
Männliche Jugend Bezirksoberliga: 
TV Niederrad II – TSV Höchst 5:

Herren II bis IV mit Punktgewinnen

Der vergangene Spieltag war für viele unserer Mannschaften unglücklicherweise von einigen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen geprägt. 

Für unsere Damen gab es aus jenem Grund bei ihrem Doppelspieltag am Freitagabend in Arheilgen sowie samstags zuhause gegen Heusenstamm leider nicht viel zu holen, sodass es zwei deutliche Niederlagen gab. Zum Einsatz kamen Kira Frais, Carolin Berberich, Tanja Jochim, Petra Franziska, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider und Kerstin Schmidt. Dennoch ist es möglich beim nächsten Spiel in Mörfelden den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga so gut wie perfekt zu machen. Dann hoffentlich wieder mit allen genesenen Stammkräften und guter Tagesform. 

Die Herren V konnten am Donnerstag, dem 20.02.25, in gewohnter Besetzung nach Erbach fahren. Hier gab es für Heinz-Jürgen Scheidler (2), Werner Waldhaus, Manfred Diehl und Klaus Werner jedoch eine etwas bittere Auswärtsniederlage, da gleich 4 Spiele im letzten Satz und mit einer 2-Punkte-Differenz verloren gingen. 

Die Herren II (hier das Doppel Diehl/Heist) holen in Unterzahl ein Unentschieden gegen die Tabellenführer aus Hornbach

Am Abend darauf ging es für die 2. Mannschaft mit nur drei Mann nach Hornbach, dem Tabellenführer der Bezirksliga. Durch gute Einzelleistungen von Friedrich Heist (2), Andreas Diehl (2) und Marco Stegmaier (1) konnte hier ein überraschender Auswärtspunkt mitgenommen werden, der noch eine Minimalchance auf die Aufstiegsrelegation bedeuten könnte. Dafür wäre ein guter Saisonendspurt Grundvoraussetzung. 

Am gleichen Abend mussten die Herren VI mit Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher die Stärke der Derby-Kontrahenten von Mümling-Grumbach IV, die gute Aufstiegschance in die 2. Kreisklasse haben, anerkennen. 

Das Bild zeigt unsere Damen und die Herren IV bei ihren Einzel-Matches in der TSV-Halle (jeweils links)

Am Samstag hatten dann zunächst die Herren IV ein wichtiges Heim-Derby gegen Sandbach II. Die junge Truppe mit Mannschaftsführer Tom Øyvind Hübbe, der sein 2. Einzel verletzungsbedingt abgeben musste, Jakob Guth (2) Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (2) zeigte sehr starke Einzelleistungen mit schönen Ballwechseln. Des Weiteren wurde auch Nervenstärke bewiesen, da ein Doppel von Guth/Hofmann sowie zwei Einzel knapp im Entscheidungssatz gewonnen wurden. Damit erkämpfte sich die Mannschaft zwei weitere Abstiegskampfpunkte.  

Jakob Guth holt für die Herren IV 3 Punkte gegen Sandbach II (1 Doppel sowie 2 erfolgreiche Einzel)

Den Schlusspunkt setzten Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg (2) und Roland Blitz mit ihrem Tabellennachbarschaftsduell in Langen-Brombach. In einem sehr ausgeglichenen Kreisliga-Spiel kam es am Ende zu einer leistungsgerechten Punkteteilung, was auch das gleiche Satzverhältnis sowie ein Ballverhältnis von 364:365 nochmals deutlich unterstrich. 

An diesem Wochenende steht am Samstag, dem 01.03.25, der nächste Großspieltag auf dem Programm. Während die Herren I und IV um den Klassenerhalt kämpfen, versuchen die Herren II weiter ihren Platz im Spitzentrio zu behaupten. Interessierte ZuschauerInnen und unterstützende Tischtennisfreunde sind wie immer herzlich willkommen! 
 
Ergebnisse im Überblick:
 
Damen Bezirksoberliga: 
SG Arheilgen – TSV Höchst 10:0 
TSV Höchst – TTC Heusenstamm 1:9 
Herren Bezirksliga: 
TTC Hornbach – TSV Höchst II 5:5 
Herren Kreisliga: 
TTC Langen-Brombach III TSV Höchst III 5:5 
TSV Höchst IV – SG Sandbach II 7:3 
Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Erbach II – TSV Höchst V 7:3 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Mümling-Grumbach IV – TSV Höchst VI 10:0 
 
Großspieltag Herren I, II und IV am Sa., dem 01.03.25, 17:00 Uhr (Grundschulhalle): 
Verbandsliga: TSV Höchst – TTC Langen III 
Bezirksliga: TSV Höchst II – TV Stockheim 
Kreisliga: TSV Höchst IV – SV Airlenbach 

Kreisliga-Jugend schafft ersten Rückrundensieg

Bereits am Dienstag der vergangenen Woche kam es für unsere 2. Jugendmannschaft auf Kreisebene zum Nachbarschaftsvergleich mit dem Nachwuchs der KSG Hetschbach. Zum Auswärtsspiel traten Max Stubenrauch, Leo Wilke, Jonas Burzynski (1) und Mika Olt (1) an. Die noch ungeschlagenen Gastgeber erwischten dabei einen guten Start und konnten beide Doppel und zusätzlich drei Einzel gewinnen, sodass schnell auf 5:0 gestellt wurde. Mika konnte noch auf 1:5 verkürzen, doch die zweite Einzelrunde nahm den gleichen Verlauf, ehe Jonas im letzten Spiel noch das 2:8 schaffte. 

Samstags lief es dann für die 1. Jugend in der Kreisliga besser. Gegen ebenfalls noch ungeschlagene Gäste aus Sandbach gingen Leander Olt (3), Raphael Schmidt, Philipp Jochim (2) und Miko Müller an die Tische. Das Match blieb lange Zeit ausgeglichen, doch mit einem starken Schlussspurt konnten Raphael, Leander und Philipp, dank drei Einzelsiegen in Folge, ein 3:4 noch in einen Heimsieg verwandeln. Besonders Leander und Philipp spielten an diesem Tag sehr konzentriert und blieben im Einzel ungeschlagen. Glückwunsch zu dieser tollen kämpferischen Leistung der ganzen Truppe!    

Ergebnisse im Überblick: 
 
Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TSV Höchst (J15) – SG Sandbach 6:4 
Jungen 19 2.Kreisklasse: 
KSG Hetschbach (J15) – TSV Höchst II (J15) 8:2 

Mädchen-Mannschaft auf Meisterschaftskurs

Am Sonntag, dem 16.02.25, fand der vorletzte Blockspieltag der Kreisliga-Mädchenrunde in Reichelsheim statt. Das Höchster Mädchen-Team mit Zoey Boll, Nele Endler und Larissa Hincu hatte dieses Mal ein überschaubares Programm und nur ein Spiel vor sich. 

Dieses Match war jedoch gegen die dichtesten Verfolgerinnen aus Bürstadt, weshalb ein Sieg doppelt wichtig war. Alle drei schienen sich dieser Tatsache bewusst und gingen sehr konzentriert in ihre Spiele, sodass in den Einzeln, bei je zwei Siegen von Zoey und Nele nur ein einziger Satz verloren ging. Dadurch konnte auch leicht verkraftet werden, dass das Doppel von Larissa und Nele an diesem Mittag nicht so gut lief, da dennoch ein souveräner Sieg gegen die Tabellenzweiten erkämpft wurde. Damit sind unsere drei Nachwuchsspielerinnen auf einem sehr guten Weg die Kreisligameisterschaft in ein paar Wochen perfekt zu machen. Bereits bis hierher spielten alle drei eine sehr starke und überzeugende Saison! 

Schon einen Tag zuvor hatten die J15 ihr zweites Kreisliga-Rückrundenspiel beim TV Stockheim. An die Tische gingen Raphael Schmidt (3), Philipp Jochim, Jannis Olt (1) und Miko Müller. Wie schon einen Spieltag zuvor, gab es erneut ein sehr knappes und ausgeglichenes Unentschieden, mit einem 22:22 Satzgleichstand. Garanten für den Auswärtspunkt waren ein nervenstarker 5-Satz-Erfolg des Doppels Olt/Müller zu Beginn sowie Raphael Schmidt, der als Jüngster im Team jedes seiner drei Einzel erfolgreich gestalten konnte.   

Ergebnisse im Überblick: 

Mädchen Kreisliga 2er: 
TSV Höchst – TV Bürstadt 4:1 
Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TV Stockheim (M15) – TSV Höchst (J15) 5:5 

Herren mit gebrauchtem Auswärtsspieltag 

Vergangene Woche hatten sechs unserer sieben Herrenteams jeweils eine Auswärtspartie auf dem Plan stehen. 

Bereits am Dienstag, dem 11.02.24, fuhren die Herren IV mit Tom Øyvind Hübbe, Alexander Hofmann, Lukas-Leon Harreus und Ersatzmann Heinz-Jürgen Scheidler (1) nach Bad König. Hierbei wurde der Tabellenzweite der Kreisliga seiner Favoritenrolle gerecht, sodass nur ein Doppel von Hübbe/Hofmann sowie ein Einzel durch Scheidler gewonnen werden konnte. 

Ebenfalls am Dienstag gab es das gleiche Resultat für die 6. Mannschaft beim TSV Günterfürst IV. Auch hier konnten Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und der erfolgreiche Marcel Kollbacher (1) leider nur ein Einzel und ein Doppel (Hilbert/Gilmer) gewinnen. 

Im Kampf um die Tabellenführung ereilte die Herren VII zwei Tage später eine denkbar knappe Auswärts-Niederlage, in der 3. Kreisklasse gegen die 3. Mannschaft von Fürstengrund. Am Ende hatten Fynn Wölfelschneider (1), Manfred Diehl, Jan Schnauber (1) und Dominik O´Neill (1) mit drei gewonnenen Sätzen weniger das Nachsehen. Den 4. Punkt erspielte das Doppel Wölfelschneider/Schnauber.  

Das gleiche Aufeinandertreffen gab es einen Abend später in der Kreisliga. Hier traf die 1. Mannschaft von Fürstengrund auf Höchst III. Auch dieses Match entschieden die Gastgeber für sich, da Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg und Roland Blitz, nach dem gewonnenen Doppel von Stegmaier/Rüthers, in den Einzeln nicht über drei eigene Punktgewinne hinauskamen. 

Ein wenig Anschluss an die beiden Spitzenplätze büßte auch die 2. Mannschaft am vergangenen Samstagabend in Fürth ein. In der Bezirksliga-Partie ging es nach dem Doppelerfolg von Diehl/Stegmaier für Andreas Diehl (2), Andreas Wohlschlögel (2) – die ein starkes vorderes Paarkreuz mit 4:0 Einzeln an diesem Abend bildeten – Marco Stegmaier und Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider mit einem Unentschieden in die Einzelmatches. Wie bereits erwähnt konnte jedes der beiden Teams ein Paarkreuz komplett für sich entscheiden, sodass am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zustande kam. 

Zeitgleich schlugen die Herren I in der Verbandsliga beim TTC Heppenheim auf. Auch hier gab es ein 1:1 nach den Doppeln, da Schmidt/Kreis erfolgreich waren. Im Anschluss behielt die Heimmannschaft in den Einzeln dann knapp mit 5:3 die Oberhand, sodass Nils Trunk (1), Matteo Schmidt, Frank Ellenberger und Lenny Kreis (1) die Chance wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln etwas unglücklich verpassten. 

Ergebnisse im Überblick: 
Herren Verbandsliga: 
TTC Heppenheim – TSV Höchst 6:4 
Herren Bezirksliga: 
SV Fürth – TSV Höchst II 5:5 
Herren Kreisliga: 
RV-TTC Fürstengrund TSV Höchst III 7:3 
TSG Bad König – TSV Höchst IV 8:2 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Günterfürst IV – TSV Höchst VI  8:2 
RV-TTC Fürstengrund III – TSV Höchst VII 6:4 
 
Die nächsten Heimspiele: 
Damen 
Sa., 22.02.25 17:00 Uhr TSV Höchst – TTC Heusenstamm (verlegt vom 14.02.25; TSV-Halle) 
Herren 
Sa., 22.02.25, 17:00 Uhr TSV Höchst IV SG Sandbach II (TSV-Halle) 
Sa., 27.02.25, 20:30 Uhr TSV Höchst III SV Ober-Kainsbach II (TSV-Halle) 

Jugend mit Sieg und Unentschieden

Am Samstag, dem 08.02.25, hatten zwei unserer Nachwuchsteams ihre nächsten Verbandsrundenspiele. 

Für die J15 begann die Kreisliga-Rückrundensaison beim TV Stochkeim II. An die Tische gingen hierbei Leander Olt (3), Raphael Schmidt (1) und Miko Müller. Zunächst konnten Leander und Raphael das gemeinsame Doppel klar gewinnen, doch in den Einzeln spielten die Gastgeber deutlich stärker. Auch in den Entscheidungssätzen schafften es die Stockheimer in drei von vier Fällen als Sieger vom Tisch zu gehen, sodass es letztlich zu einem Unentschieden zum Rückrunden-Start kam. Hervorzuheben blieb Leander Olt, der jedes seiner Spiele gewinnen konnte.  

Am gleichen Tag spielte die 2. Mannschaft der J15 zuhause gegen eine Junge Truppe aus Reichelsheim. Max Stubenrauch (2), Jonas Burzysnki (2), Mika Olt (2) und Ben Wiechert (2) sowie die Doppel Stubenrauch/Wiechert und Burzynski/Olt blieben dabei ohne Niederlage, wodurch ein deutlicher Sieg zustande kam. Mit diesem starken Auftritt des gesamten Teams ging es auch tabellarisch gleich einige Plätze nach oben.   

Ergebnisse im Überblick: 
 
Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TV Groß-Gerau – TSV Höchst 5:5 
Jungen 19 2.Kreisklasse: 
TSV Höchst II (J15) – KSV Reichelsheim (J13) 10:0  

Herren VII erobern Tabellenspitze

In der letzten Woche waren unsere Herrenteams an allen Tagen bis auf Sonntag im Einsatz. 

Zum Wochenstart, am 03.02.25, hatten Heinz-Jürgen Scheidler (2), Werner Waldhaus (1), Manfred Diehl und Klaus Werner ein Auswärtsspiel bei Reichelsheim II. Dabei gingen zwei Einzel unglücklich mit zwei Punkten Unterschied im 5. Satz verloren, weshalb es am Ende zu einer knappen Auswärtsniederlage kam. Den 4. Punkt erspielte das Doppel Scheidler/Waldhaus. 

Einen Abend später konnten die Herren VII mit einem weiteren Sieg die Tabellenspitze in der 3. Kreisklasse erobern. Diesen Erfolg sicherten sich Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Dominik O´Neill (1) und Patrick Gilmer (1). Zudem gewannen Wölfelschneider/Schnauber im Doppel souverän nach drei Sätzen. Der Aufstiegskampf bleibt dennoch weiterhin spannend, da noch einige Punkte auszuspielen sind. 

Am Mittwochabend gab es in der Kreisliga für die 3. Mannschaft eine Punkteteilung bei den Gastgebern aus Wersau. Hier punktete zu Beginn das Doppel Stegmaier/Rüthers und man konnte in Stammbesetzung mit Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg (1) und Roland Blitz (1) antreten. 

Die Herren VI schlugen dann am Donnerstag in eigener Halle auf. Thomas Hilbert (1), Patrick Gilmer (1), Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher gingen dabei mit einem Erfolg des Doppels Hilbert/Gilmer in die Einzel, in denen man dann leider zu oft das Nachsehen hatte. 

Zum Wochenende stand für die Herren IV ein Doppelspieltag in der Kreisliga an. Zunächst fuhren Tom Øyvind Hübbe (1), Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (1) freitags nach Langen-Brombach, wo mit einem weiteren Sieg durch das Doppel Guth/Hofmann zwei wichtige Auswärtspunkte erkämpft wurden. Am Samstag kam die 2. Mannschaft aus Mümling-Grumbach zum Derby nach Höchst. Mit der gleichen Mannschaft konnte ein weiterer Punkt für den Abstiegskampf eingefahren werden, da besonders Jakob Guth (2) und Alexander Hofmann (2) ein Top-Wochenende erwischten und abermals auch im Doppel siegreich blieben.  

Ebenfalls am Samstag gab es für die Herren II die nächste Auswärtsaufgabe in Rimbach zu lösen. Hierbei konnten Friedrich Heist (1), Andreas Diehl (1), Andreas Wohlschlögel und Marco Stegmaier (2) durch zwei hart erkämpfte Doppelsiege von Heist/Wohlschlögel und Diehl/Stegmaier (3:2 nach 0:2-Rückstand und Satzverlängerungssiegen in Satz 4 und 5) einen knappen Erfolg feiern, sodass ein guter Start in die Rückrunde mit maximaler Punkteausbeute gelang.  

Die Herren II (hier mit Andreas Diehl) belegen aktuell Platz 3 in der Bezirksliga

Ergebnisse im Überblick: 
Herren Bezirksliga: 
TSK SW Rimbach – TSV Höchst 4:6 
Herren Kreisliga: 
TV Wersau IV TSV Höchst III 5:5 
TTC Langen-Brombach III – TSV Höchst IV 3:7 
TSV Höchst IV – TTC Mümling-Grumbach II 5:5 
Herren 2. Kreisklasse: 
KSV Reichelsheim II – TSV Höchst V 6:4 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Höchst VI – TTC Kimbach IV 3:7 
TTC Mümling-Grumbach V – TSV Höchst VII 3:7 
 
Die nächsten Heimspiele: 
Damen 
Fr., 14.02.25 20:15 Uhr TSV Höchst – TTC Heusenstamm (verlegt vom 07.02.25; TSV-Halle) 
Herren 
Do., 20.02.25, 20:30 Uhr TSV Höchst V TSV Erbach II (TSV-Halle)

Jugend behält Bezirksoberligaführung und wird Vize-Bezirkspokalsieger

Am Freitag, dem 31.01.25, stand für unsere BOL-Jugend eine Auswärtsfahrt nach Groß-Gerau an. Zunächst gab es dort für Jakob Guth (3), Fynn Wölfelschneider und Aaron Kredel (2) einen etwas holprigen Start, sodass man nach dem Doppel von Guth/Wölfelschneider und den ersten drei Einzeln mit 1:3 zurücklag. Danach kam es zur Wende, sodass es zunächst 4:3 und später 5:4 aus Höchster Sicht hieß. Das letzte Einzel ging wiederum an den Top-Spieler der Gastgeber, sodass es mit einem Punkt nach Hause ging. Die Tabellenführung wurde dennoch weiterhin verteidigt. Damit bleibt die 1. Jugendmannschaft auf einem guten Weg. 

Zwei Tage später spielte die Mannschaft in Einhausen um den diesjährigen Bezirkspokal. Zunächst stand morgens das Halbfinale gegen Darmstadt III an, welches Jakob Guth (2), Leonard Schmidt (1) und Fynn Wölfelschneider (1) deutlich mit 4:1 gewinnen konnten, wobei sie in den Einzeln ohne Niederlage blieben. Mittags wartete dann der TV Bergen-Enkheim als Finalgegner. Hier gerieten unsere Nachwuchstalente leider mit 0:2 in Rückstand, bevor Fynn mit einem knappen 3:2-Erfolg den Anschluss herstellen konnte. Durch eine Doppelniederlage danach, war jedoch wieder der alte Abstand auf der Spielstandsanzeige zu sehen. Daraufhin verkürzte Jakob – auch mit einem knappen 5-Satz-Sieg – nochmals auf 2:3. Doch schließlich musste sich unsere Jugend, nach etwas mehr als zwei Stunden, geschlagen geben und den Kontrahenten zum Pokalerfolg gratulieren. Damit ging eine tolle Pokalsaison zu Ende, die sich allemal sehen lassen kann. Zu Beginn der Saison kam außerdem noch David Guth im Pokal zum Einsatz, der danach leider verletzungsbedingt pausieren musste. Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesem Erfolg!

Sonntags spielten außerdem noch die J15 auswärts beim SV Ober-Kainsbach. Auch hier gab es ein ähnliches Bild, da Max Stubenrauch (1), Jonas Burzynski, Mika Olt (2), Mika Ziergiebel (1) und Ben Wiechert (nur Doppel) leider keinen guten Start erwischten und 0:4 in Rückstand gerieten. Letztlich kämpften sich die Jungs nochmal heran, kamen jedoch nicht über vier gewonnene Einzel hinaus, wodurch eine knappe Auswärtsniederlage zustande kam. Dennoch zeugte der Spielverlauf von einer guten Moral, die sicher bald wieder belohnt wird. 

Ergebnisse im Überblick: 
 
Männliche Jugend Bezirksoberliga: 
TV Groß-Gerau – TSV Höchst 5:5 
Jungen 19 2.Kreisklasse: 
SV Ober-Kainsbach (J13) – TSV Höchst (J15) 6:4  

Guter Spieltag mit wichtigen Punktgewinnen

Der vergangene Spieltag zum ersten Monatswechsel in diesem Jahr verlief sehr gut für die Höchster Akteurinnen und Akteure, sodass lediglich eine Niederlage zu verzeichnen war. 

Am Samstag, dem 01.02.25 hieß dabei der nächste Gegner für unsere Damen SC Klein-Krotzenburg, gegen den es in der Hinrunde ein Unentschieden gab. Im jetzigen Heimspiel gingen Annika Wölfelschneider (1), Kira Frais, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2) und Tanja Jochim (1), nach dem Erfolg des Doppels Wölfelschneider/Frais, mit einem 1:1 in die Einzel. Auch hier ergab sich am Ende ein ausgeglichenes Spielverhältnis von 4:4 mit Spannung bis zuletzt, da Jochim im letzten Spiel über fünf Sätze gehen musste. Beinahe wäre sogar ein Sieg gegen die Tabellendritten herausgesprungen, doch die Gäste konnten am Ende doch noch einen Punkt mit nach Hause nehmen. 

Den Anfang bei den Herrenteams machten bereits am Donnerstag, dem 30.01.25, die Herren III mit ihrem Heimspiel gegen Bad König. Gegen leicht ersatzgeschwächte und favorisierte Kontrahenten schafften es Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg (1) und Roland Blitz (2) zwei wichtige Punkte zu erkämpfen, um den Abstand auf die Abstiegszone in der relativ ausgeglichenen Kreisliga zu vergrößern. 

Einen Abend später empfing die 6. Mannschaft Fürstengrund III, wobei es für Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher (1) gegen die Aufstiegsaspiranten leider nicht viel zu holen gab. 

Samstags gingen dann die Herren I, II und VII an die Tische. Hier hatte die 1. Mannschaft im 2. Spiel der Rückrunde direkt ein 4-Punkte-Match, bei den direkten Abstiegskampfkonkurrenten aus Nieder-Ramstadt. Dank starker Einzelspiele und einer Bilanz von 6:2 schafften es Nils Trunk (2), Matteo Schmidt (2), Frank Ellenberger (2) und Friedrich Heist, der Lenny Kreis ersetzte, das Spiel bereits nach acht gespielten Matches zu entscheiden, da zu Beginn auch das eingespielte Doppel Trunk/Ellenberger punkten konnte. Ein sehr wichtiger Erfolg, der eventuell noch entscheidend werden könnte. 

Das starke vordere Paarkreuz mit Daniel Meister und Andreas Diehl (jeweils in Ballerwartung und v. l. n. r.) gewann alle Einzel gegen Heppenheim III

Am selben Abend begann auch für die Herren II die Rückrunde, in der man versuchen möchte, den Bezirksoberliga-Aufstieg noch zu schaffen. Den ersten Schritt dafür haben Reservespieler Daniel Meister (2), der zwei wichtige Einzelerfolge beisteuern konnte, Andreas Diehl (2), Andreas Wohlschlögel (1) und Marco Stegmaier (2) gegen Heppenheim souverän absolviert, da lediglich ein Doppel und ein Einzel an die Gäste gingen. Damit verbesserte sich die Truppe direkt auf Platz 3 und hält weiter Anschluss an die Tabellenspitze. 

Ebenfalls gute Chancen auf einen Aufstieg bewahrte sich die 7. Herrenmannschaft, die ungefähr zeitgleich gegen Kimbach IV spielte. Mannschaftsführer Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Julius Raitz (2) und Ersatzmann Patrick Gilmer zeigten dabei gute Doppelleistungen mit zwei Erfolgen, wodurch eine durchgängige Führung bis zum nächsten doppelten Punktgewinn beibehalten werden konnte. Lohn hierfür ist Platz 2, bei momentan noch einem Spiel weniger, mit der Chance durch einen weiteren Sieg die Tabellenführung zu übernehmen.  

Ergebnisse im Überblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – SC Klein-Krotzenburg 5:5 
Herren Verbandsliga: 
TSV Nieder-Ramstadt – TSV Höchst 3:7 
Herren Bezirksliga: 
TSV Höchst II TTC Heppenheim III 8:2 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III TSG Bad König 6:4 
Herren 3. Kreisklasse: 
TSV Höchst VI RV-TTC Fürstengrund III 1:9 
TSV Höchst VII – TTC Kimbach IV 8:2 
 

Die nächsten Heimspiele: 
Damen 
Fr., 07.02.25 20:15 Uhr TSV Höchst – TTC Heusenstamm (TSV-Halle) 
Herren 
Sa., 08.02.25, 17:00 Uhr TSV Höchst IV TTC Mümling-Grumbach II (TSV-Halle) 

Kreisjahrgangsmeisterschaften mit vielen Podestplätzen

Unser Nachwuchs startete bei den Kreisjahrgangsmeisterschaften 2025, die am Sa., dem 25.01.2025, in Bad König stattfanden, sehr erfolgreich in das neue Tischtennis-Kalenderjahr.  

Auch Theo Knorr und Ben Wiechert gaben dabei jeweils ein starkes Debüt. 

Trotz den vier Freistellungen in vier verschiedenen Altersklassen von Raphael Schmidt U9, Nele Endler U11, Leander Olt U11 und Leonard Schmidt U11, konnten die Höchster Nachwuchs-Spielerinnen und Spieler wieder weitere Konkurrenzen für sich entscheiden und erspielten sich zahlreiche Podestplätze. 

Besonders erfreulich waren die Debüts von Theo Knorr in der Altersklasse U9 und Ben Wiechert in der Altersklasse U11. Beide spielten ihr erstes Turnier und stellten direkt ihr Potential unter Beweis. Belohnt wurden Theo mit Platz 2 und Ben mit der Bronzemedaille in ihren Altersklassen. 

v. l. n. r. in rot: Die Höchster Ben Wiechert, Larissa Hincu und Miko Müller auf dem Weg zu ihren Erfolgen

Larisa Hincu U11 bestätigte ihre guten Leistungen der letzten Spieltage und sicherte sich ebenso wie ihre Mannschaftskameradin Zoey Boll in der Kategorie U12 souverän den Titel. 
 

Auch Mika Olt und Zoey Boll (hier während dem Finalspiel) reihen sich in die Siegerliste ein

Nicht weniger souverän sicherte sich der als klarer Favorit ins Rennen gegangene Aaron Kredel seinen ersten Titel des Jahres 2025. Aaron erspielte sich durch 6 Spiele ohne Satzverlust am Ende Platz 1 der Altersklasse 2012. 

Die Sieger der AK U13 mit v. l. n. r.: Hannes Hofferberth (TTC Langen-Brombach), Aaron Kredel (TSV Höchst), Samuel Dingeldein (TV Stockheim) und Lasse Dewald (TV Beerfelden)

Des Weiteren erspielte sich Jannis Olt mit 4 Siegen und nur einer Niederlage Platz 3 im Jahrgang 2011, Miko Müller Platz 2 im Jahrgang 2010 und Mika Olt Platz 3 im Jahrgang 2013. 
 
Die Jugendabteilung freut sich einmal mehr, so erfolgreich in ein neues Kalenderjahr gestartet zu sein und gratuliert allen Spielerinnen und Spielern zu ihren großartigen Platzierungen. Erneut vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer, sowie alle Eltern, die unseren Nachwuchs so fleißig unterstützt haben.