Archiv der Kategorie: Aktuelles

Einträge zu aktuellen Themen im TSV Höchst

Ministerpräsident macht Halt in Höchst

Bei einer Rundtour zur Einweihung der neuen Dorfgasthaus-Radrouten machte der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein am Freitag, 21. April einen Zwischenstopp in Höchst. Eine der acht Rundstrecken, die von der hessischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem ADAC Hessen-Thüringen und dem DEHOGA Hessen unter dem Motto „Hessische Landschaften genießen“ erarbeitet wurden, führt durch den nördlichen Odenwald. Die 37 km lange Strecke mit Ausgangspunkt am Gasthaus „Grünewalds“ in Ober-Klingen führte den Hessischen Ministerpräsidenten mit Bürgerinnen und Bürgern und in Begleitung von Landrat Frank Matiaske und Bürgermeister Horst Bitsch bei dieser Radtour auch auf den Montmelianer Platz nach Höchst, wo der TSV Höchst eine Verpflegungsstation für die Radfahrer eingerichtet hatte. Zur Begrüßung und Unterhaltung der Gäste präsentierten die TSV-Jumping Gums ihre Sportart Rope Skipping. Als Anerkennung überreichte der Ministerpräsident dem TSV-Vorsitzenden Jens Fröhlich eine finanzielle Unterstützung für die TSV-Rope Skipper, die für die Reisekosten zu den Weltmeisterschaften verwendet werden soll und sehr willkommen ist. Nach der Pause in Höchst setzten die Teilnehmer ihre Radtour durch den Odenwald über Mümling-Grumbach, Forstel, Hummetroth und Hassenroth zum Ausgangspunkt nach Ober-Klingen fort.

TSV-Vorsitzender Jens Fröhlich und die TSV-Jumping Gums freuen sich über die Unterstützung von Ministerpräsident Boris Rhein für die WM in Colorado
TSV-Verpflegungsstation anlässlich des Besuches des Hessischen Ministerpräsidenten

Hallensaison mit Kreismeister-Titeln und KiLa-Erfolgen beendet

In Sandbach wurden am 26. März die Hallen-Kreismeisterschaften im Kugelstoßen, im 40m-Sprint und im Staffellauf ausgetragen. Sehr erfolgreich ist dort die Trainingsgruppe um Markus Weinelt in der U14 aufgetreten. Schnellster im 40m-Lauf der M13 war Philip Oreszyna, der sich den Kreismeistertitel mit der Zeit von 6,33 Sek sicherte. Philipp Pfannmüller kam ebenfalls in den Finallauf und wurde Dritter. Den Kugelstoßwettbewerb schloss Philip Oreszyna als Zweiter ab (7,25 m) gefolgt von Philipp Pfannmüller, Dominik Seip und Felix Schmucker auf den weiteren Plätzen. Kreismeister im Kugelstoßen der M12 wurde Colin Bischof mit 4,76 m. Im 40m-Sprint verpasste er den Sieg nur um ein Zehntel (6,83 Sek). Zum Schluss konnte sich das Team in der Besetzung Bischof, Pfannmüller, Seip und Orzeszyna noch über den zweiten Platz im Staffellauf freuen.

Paula Schmucker (W13) verpasste einen Podestplatz im Kugelstoßen nur um wenige Zentimeter (5,54 m) und belegte den vierten Platz.

Bei den Wettbewerben der Erwachsenen wurde Markus Weinelt Kreismeister im Kugelstoßen der M45 mit 7,97 m. Vivien Voltz belegte in der Frauenklasse den vierten Platz mit 7,10 m.

Erfolgreich war der TSV-Nachwuchs auch bei den KiLa-Wettbewerben. Noelle Bischof wurde in der W10 gleich mit zwei ersten Plätzen belohnt. Sie siegte im 40m-Lauf (7,2 Sek) und im Medizinball-Stoßen vor Vereinskameradin Marisa Schmucker.  Lotta Büchler belegte im Stoßen der W11 den 5. Platz.

Nicht einzuholen war Leonard Schmidt, der im 40m-Finale der M10 mit 7,1 Sek klar der Schnellste war. Im Stoßen kam für Leo noch einmal ein dritter Platz dazu vor Mika Olt auf Platz 4. Max Stubenrauch belegte im Stoßen der M11 mit Platz 3 noch ein weiteres gutes Ergebnis für die TSV-Leichtathleten. Der hart umkämpfte Staffelsieg von Noelle Bischof, Mika Olt, Max Stubenrauch und Leonard Schmidt war dann noch einmal ein schöner Abschluss der U12. 

Freude über den Staffelsieg in der U12

Mit 12 Mannschaften äußerst gut besucht waren auch die KiLa-Wettbewerbe der U8 und U10. Nach Auswertung der Disziplinen Sprints, Medizinball-Stoßen und Einbein-Hüpfer-Staffel bzw. Hoch-Weitsprung durften sich die TSV-Teams über die Siege in beiden Altersklassen freuen. Team TSV Höchst 1 war vor allem im Einbein-Hüpfen und im Stoßen der U8 überragend. Zur Siegermannschaft gehörten Ilyas Dogan, Lena Zimmermann, Lenny Cima, Luka Keller, Theo Knorr, Viktoria Fuchs, Lia Floros, Lea da Costa und Raphael Schmidt. Mit besonderen Leistungen stachen Lia Floros im 30m-Lauf und Lenny Cima mit den weitesten Stößen heraus. Auch die jüngere Mannschaft TSV Höchst 2 schlug sich achtbar und wurde Fünfter. Mit dabei waren Yusuf Dogan, Jolene Horlebein, Emilia Heinkel, Marc Fuchs, Benno Zahn, Paul und Lina Zessin sowie Jan Stubenrauch.

Auch die TSV Minis zeigten tolle Leistungen bei den Wettkämpfen der U8

Den Wettbewerb der U10 dominierte Höchst mit drei Disziplinsiegen. Anteil an diesem schönen Mannschaftserfolg hatten Hannes Zahn, Lasse und Thore Stolz, Elyesa Cayir, Zuzanna Ligara, Sara Demirkaya, Jonas Burzynski, Emma Thanopoulo und Melody Tomada. Beste Einzelleistungen in dem großen Teilnehmerfeld erzielten Jonas Burzynski im Hoch-Weitsprung, Hannes Zahn und Elyesa Cayir im 40m-Lauf sowie Hannes Zahn und Thore Stolz im Medizinball Stoßen. Für den TSV waren in der U10 außerdem noch Luca Olt und Leon Schnellbacher in einem vereinsübergreifenden Mix-Team am Start und belegten mit ihrer Mannschaft den 5. Platz.

Abschluss der Verbandsrunde 22/23 

Am Freitag, dem 31.03. 2023, begann der letzte Spieltag dieses Wettkampfjahres mit gleich drei Siegen von den Damen, den Herren III sowie den Herren IV. 

Das Spiel der Damen gegen den TV Bürstadt II kam dabei nicht zustande, sodass die Partie kampflos mit 6:0 für Höchst gewertet wurde. 

Die Herren IV hingegen, die zuhause gegen den TTC-Langen-Brombach IV aufschlugen, bekamen nichts geschenkt. Doch auch Lutz, M. Diehl, Werner und Seubert konnten durch überzeugende Leistungen, nach exakt zwei Stunden Spielzeit, einen 7:3-Erfolg zum Rundenabschluss feiern. 

Das gleiche Duell – diesmal zwischen den 3. Mannschaften und in Langen-Brombach – gab es zeitgleich in der Kreisliga. Und auch hier gab es das bessere Ende für Höchst. In einem hart umkämpften Match, in dem nur zwei Spiele in drei Sätzen entschieden wurden, konnten sich Brandenburg, Rüthers, Kittel, Blitz, Scheidler und Waldhaus schlussendlich mit dem knappsten Ergebnis durchsetzen. Die Matchwinner waren dabei Brandenburg und Kittel, die ihre beiden Doppel gewinnen konnten, sowie Scheidler, der an diesem Abend zweimal im Einzel triumphierte. 

Samstags ging es dann für die Herren I nach Gernsheim. Hierbei konnte man mit Trunk und Heist nur auf zwei Stammspieler zurückgreifen und musste zudem auch noch ohne einen 6. Spieler antreten. Die Mannschaft „komplettierten“ die beiden Stammersatzspieler A. Diehl und Stegmaier von den Herren II und Damenersatzspielerin A. Wölfelschneider. Obwohl man sich aufgrund der drei kampflos verlorenen Spiele im Vorfeld nicht viel ausrechnete, wurde es am Ende mit 6:9 doch eine relativ enge Partie, in der man sogar beinahe noch das Abschlussdoppel erreichte.  

Abschluss der Verbandsrunde 22/23  weiterlesen

Jahreshaupt-Versammlung am 05.05.2023 um 19 Uhr in der TSV-Turnhalle

Einladung zur Jahreshauptversammlung des
TSV 1875 Höchst am Freitag, den 05. Mai 2023, 19.00 Uhr, TSV-Turnhalle, Jahnstraße

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Wahl des Protokollführenden
  3. Totenehrung
  4. Bericht des Vorstandes
  5. Bericht der Abteilungen
  6. Bericht des Kassenwart
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahlen des Vorstandes
  10. Grußworte
  11. Jubiläumsehrungen
  12. Verschiedenes

Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 28.04.2023 schriftlich zu stellen.

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich willkommen.

Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich der Vorstand sehr freuen.

Jens Fröhlich
1. Vorsitzender

Rope Skipper qualifizieren sich für WM

Nach den Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping Mitte März gibt es erneut Grund zur Freude beim TSV Höchst.

Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen wurden drei Rope Skipper der „Jumping Gums“ um Trainerin Tamara Bär vom Deutschen Turnerbund für die Weltmeisterschaften im Juli in Colorado/USA nominiert und dürfen dort im Nationalteam an den Start gehen. Ein Traum geht für Leni Hallstein in Erfüllung, die sich für das Open Tournament in der Altersklasse 14/15 Jahre in der Disziplin 30 Sekunden Speed qualifiziert hat. Als Deutsche Meisterin bei den 16- bis 18-Jährigen hat auch Tabea Paul eine Startberechtigung für die Disziplinen Freestyle und 3 Minuten Speed erhalten. Für beide Springerinnen, die schon an Europameisterschaften teilgenommen haben, ist es die erste WM-Teilnahme. Über seine dritte WM-Qualifikation freut sich auch Moritz Kumpf. Er darf Deutschland in der Altersklasse 19+ im Freestyle und im Triple Under Wettbewerb vertreten.

Hoffnung auf eine Nominierung machen sich auch noch weitere Springerinnen des Vereins, die sich Ende April bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ebenfalls noch für die Weltmeisterschaften qualifizieren können.

Wermutstropfen ist, dass die gesamten Reise- und Unterkunftskosten von den Teilnehmern selbst getragen werden müssen, da Rope Skipping nicht zu den olympischen Sportarten gehört und deshalb vom DTB nicht finanziell unterstützt wird. Um die Reisekasse aufzubessern, plant die Gruppe in nächster Zeit einige Spendensammelaktionen und kann auch für Auftritte gebucht werden.

Bisher erfolgreichste DM für TSV-Rope Skipper

Noch nie gab es so viele Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping. In den Einzeldisziplinen versammelten sich am dritten Märzwochenende mehr als 170 Springerinnen und Springer in vier Altersklassen zu den nationalen Titelkämpfen in Niederwörresbach; davon neun Rope Skipper vom TSV 1875 Höchst, die sich mit Trainerin Tamara Bär erneut über Meisterschaftsmedaillen und Topplatzierungen freuen konnten.

Bisher erfolgreichste DM für TSV-Rope Skipper weiterlesen

Damen vor Fernduell um die Aufstiegsrelegation 

Schon am Donnerstag, dem 23.03.23, konnten die Herren IV in der heimischen TSV-Halle beinahe ein perfektes Spiel abliefern. Gegen das Schlusslicht der 3. Kreisklasse, den TTC Kimbach IV, gelang Jöckel, M. Diehl, Werner und Mathes ein sehr deutlicher Sieg mit 10:0 Spielen, bei insgesamt 30:2 gewonnenen Sätzen. Am letzten Spieltag geht es nun darum, den derzeitigen 5. Platz gegenüber dem RV-TTC Fürstengrund II zu behaupten. 

Freitagabend traten dann die Herren III beim SV Ober-Kainsbach II an. Gegen einen der Aufstiegsaspiranten dieser Kreisligasaison hatten die Herren III mit Brandenburg, Rüthers, Kittel, Jöckel, Waldhaus und M. Diehl nicht die passenden Antworten parat, sodass man nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit mit einem 3:9 wieder die Heimreise antreten musste. Für die Zähler sorgten das Doppel Brandenburg/Kittel sowie Brandenburg und Waldhaus mit ihren Einzelerfolgen.  

Zur gleichen Zeit spielten die Damen auswärts bei der SG Arheilgen. Dabei ging es gegen die direkten Verfolgerinnen und Mitkonkurrentinnen um den 2. Platz in der Bezirksoberliga. Da man leider nicht komplett antreten und auch keine Verlegung des Spiels vereinbart werden konnte, mussten Berberich, Polat und Frais bereits mit der Gewissheit eines 0:2-Rückstandes ins Spiel gehen. Nachdem dann auch noch das Doppel von Polat/Frais unglücklich mit 2:3 verloren ging, sollte sich ein relativ schnelles Spiel ergeben. In den Einzeln konnte nur noch Frais weitere Satzgewinne erzielen, ehe sie sich auch mit 2:3 geschlagen geben musste. Aufgrund dieser einstündigen 0:6-Niederlage liegen die Damen vor ihrem Saisonfinale – punktgleich mit Arheilgen (2. Platz) und Ober-Kainsbach II (3. Platz) – auf Rang vier. Am letzten Spieltag kommt es damit also zum Fernduell, um das Erreichen der Aufstiegsrelegation, wobei man dessen Ausgang nur noch zum Teil auf den eigenen Schlägern hat.  

Ergebnisse im Überblick: 

Damen:  

SG Arheilgen – TSV Höchst  6:0 

Herren:  

TSV Höchst IV – TTC Kimbach IV  10:0 

SV Ober-Kainsbach II – TSV Höchst III  9:3  

Die letzten Spiele der Verbandsrunde 22/23: 

Damen:  

Fr., 31.03.23, 20:15 Uhr  TSV Höchst – TV Bürstadt II 

Herren:  

Sa., 01.04.23, 18:00 Uhr  TSV 1896 Gernsheim – TSV Höchst  

So., 02.04.23, 14:00 Uhr  TTC Heppenheim III – TSV Höchst II 

Fr., 31.03.23, 20:30 Uhr  TTC Langen-Brombach III – TSV Höchst III 

Fr., 31.03.23, 20:30 Uhr  TTC TSV Höchst IV – Langen-Brombach IV  

Damen und Herren I mit Topleistungen bei Spitzenspielen 

Während am vergangenen Spieltag alle übrigen Mannschaften spielfrei hatten und auch das Freitagspiel der Damen nicht zustande kam (Rückzug aus der Verbandsrunde des BSC Einhausen), warteten auf unsere beiden Top-Teams, am Samstag, dem 18.03.2023, in ihrer jeweiligen Bezirksoberliga-Gruppe zwei Spitzenspiele. Dabei gingen alle Spieler/innen parallel und nahezu zeitgleich in der Grundschulhalle an die Tische. Sowohl für die Damen, die in ungewohnter Spielstätte gegen Auerbach antraten als auch auch für die Herren I, die Bauschheim empfingen, gab es in der Vorrunde noch deutliche Niederlagen gegen eben diese Kontrahenten zu verzeichnen. Dennoch ließen die derzeitigen Tabellenränge der Verbandsspielgegner/innen im Vorfeld spannende und hochklassige Spiele erwarten. 

Die Höchster/innen schaffen es an diesem Abend jedes Einzel zu gewinnen
Die Damen, mit u. a. Dilber Polat (hinten) und Annika Wölfelschneider, spielen weiterhin um den Aufstieg in die Verbandsliga

Als Tabellenzweite empfingen Lohnes, Polat, A. Wölfelschneider und Beti die aktuellen Spitzenreiterinnen aus Auerbach. Entsprechend ausgeglichen verliefen die Doppel. Lohnes/Beti unterlagen in vier Sätzen gegen das vordere Paarkreuz der Gäste Weiß/Kolbe. Das umgekehrte Ergebnis erzielten Polat/A. Wölfelschneider bei ihrem 3:1-Erfolg gegen Nischwitz/Otto-Hungsberg. Der nun folgende Verlauf war jedoch nicht zu erwarten. Durch sehr nervenstarke und konzentrierte Leistungen, wodurch nahezu alle Verlängerungssätze gewonnen werden konnten, zeigten alle Höchsterinnen nach den Doppeln nicht das geringste Interesse daran, an diesem Abend auch nur die kleinsten Gastgeschenke zu verteilen. Demenstprechend war das deutliche 6:1 schon nach etwas weniger als eineinhalb Stunden Spielzeit, fünf gespielten Einzeln und 15:3 gewonnen Sätzen perfekt. Besonders hervorzuheben, bleibt die Leistung von Julia Beti, die als Jugendersatzspielerin weiterhin eine ungeschlagene Sasion in der Damen-Bezirksoberliga spielt. Mit dem nächsten Auswärtspiel gegen die Tabellendritten von der SG Arheilgen, steht nun zwei Spieltage vor Saisonende ein richtungsweisendes, “kleines Endspiel” im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstiegsrelegationsplatz an. Auch die Damen des SV Ober-Kainsbach II nehmen noch an diesem überaus spannenden Vierkampf teil. 

Damen und Herren I mit Topleistungen bei Spitzenspielen  weiterlesen