Archiv der Kategorie: Abt. Tischtennis

Einträge zur Tischtennis-Abteilung

Herren I und III behaupten Tabellenführung

Am vergangenen Spieltag starteten auch alle weiteren Teams, mit Ausnahme der 2. Herrenmannschaft, in die diesjährigen Verbandsrundenspiele. 

Unsere Damen, die mit Carolin Berberich, Stefanie Gnädig-Wölfelschneider, Tanja Jochim und Kerstin Schmidt (1) antraten, mussten dabei am Sa., dem 20.09.2025, leider eine Heimniederlage gegen Klein-Krotzenburg hinnehmen, wodurch weiterhin keine Punkte auf dem Konto stehen. 

Schon am Donnerstag gab es ein internes Vereinsduell zwischen unserer 4. und 5. Herrenmannschaft. Hierbei konnten die erfahrenen Herren IV mit dem starken Heinz-Jürgen Scheidler (2), der auch noch im Doppel mit Waldhaus punktete, Werner Waldhaus, Manfred Diehl (2) und Reiner Muth (1) knapp gegen die junge Nachwuchstruppe der Herren V gewinnen, nachdem diese noch 3 Rückstände ausgleichen konnte.

Mannschaftsführer und Matchwinner mit 3 Siegen Heinz-Jürgen Scheidler (links) bei seinem 2. Einzel gegen Lukas Harreus

Am selben Abend gab es für die Herren VI zum Auftakt eine Derby-Niederlage bei der KSG Hetschbach. Frank Thierolf, Thomas Hilbert, Patrick Gilmer (2) und Tobias Schmidt (1) reichte der Doppelpunkt durch Thierolf/Schmidt am Ende nicht für einen Auswärtspunkt. 
 
Ein erfreulicheres und drittes, erfolgreiches 6:4 in Folge erspielten sich die Herren III am Freitagabend in Wersau. Alexander Hofmann (2), Roland Blitz, Reinhold Brandenburg (1) und Peter Rüthers (2) behaupteten mit dem Doppelerfolg von Hofmann/Rüthers und nun 6:0 Punkten die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse. 
 
Samstags kamen dann auch die Herren V zu ihrem 1. Saisonsieg. Gegen Wersau V erspielten Lukas Harreus (1), Fynn Wölfelschneider (1), Jan Schnauber (2) und Julius Raitz (2) dank eines starken hinteren Paarkreuzes einen ungefährdeten Auswärtssieg. Den 7. Punkt holte das Doppel Harreus/Schnauber. 
 
Am selben Abend schafften die Herren I gegen einen Gegner aus Niedernhausen, der mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatte, ein sehr deutliches 10:0. Damit konnten Nils Trunk (2), Frank Ellenberger (2), Top-Ersatzmann Andreas Diehl (2) und Jugendspieler Jakob Guth den 1. Platz in der Bezirksoberliga festigen. Die erfolgreichen Doppel spielten Trunk/Ellenberger und Diehl/Guth. 
 
Ergebnisse im Überblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – SC Klein-Krotzenburg  1:9 
Herren Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – TTC Meisenbach Fischbachtal-Niedernhausen  10:0 
Herren 1. Kreisklasse: 
TV Wersau IV – TSV Höchst III  4:6 
Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst IV – TSV Höchst V  6:4 
TSV Höchst V – TV Wersau V  6:4 
Herren 3. Kreisklasse: 
KSG Hetschbach – TSV Höchst VI  6:4 
 
Die nächsten Heimspiele: 
Herren 
Bezirkliga: 
Fr., 26.09.2025, 20:30 Uhr TSV Höchst II TV Bürstadt III (TSV-Halle) 
1. Kreisklasse: 
Do., 02.10.25, 20:00 Uhr TSV Höchst III SV Airlenbach III (TSV-Halle) 
3. Kreisklasse: 
Do., 02.10.25, 20:00 Uhr TSV Höchst VI SG Sandbach V (TSV-Halle)

1. Mannschaft startet mit klarem Sieg

Am vergangenen Wochenende starteten weitere unserer Teams in die neue Saison. Unter anderem waren auch unsere Damen- sowie 1. Herrenmannschaft jeweils erstmals und auswärts im Einsatz. 

Für unser Damenteam, welches mit Annika Wölfelschneider, Kira Frais (2), Tanja Jochim und Petra Franziska (1) spielte, gab es am Fr., dem 12.09.2025, zum Beginn der neuen Bezirksoberliga-Saison eine Niederlage in Hähnlein. Der 0:2-Rückstand aus den Doppeln konnte in den Einzeln leider nicht mehr aufgeholt werden. Dennoch spielte vor allem Frais ein starkes Match, sodass nicht viel zum Punktgewinn in der Ferne fehlte. 

Die Herren I konnten dafür einen Abend später einen sehr gelungenen Saisonstart bei Blau-Gelb Darmstadt feiern. Mit der eingespielten Stammbesetzung Nils Trunk (2), Matteo Schmidt (2), Frank Ellenberger (2) und Lenny Kreis (2) konnten sämtliche Einzel gewonnen werden, und lediglich das Doppel von Trunk/Ellenberger ging mit 12:10 im 5. Satz an die Gastgeber. Damit wurden die Weichen erfolgreich gestellt, um den angestrebten, direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga in Angriff nehmen zu können. 

Für die 3. Mannschaft, die diese Runde in der 1. Kreisklasse startet, begann die Saison mit einem Doppelspieltag. Schon am Mittwoch schlugen Nachwuchsspieler Jakob Guth (2), Roland Blitz (1), Peter Rüthers (1) und Reinhold Brandenburg in Reichelsheim auf. Durch zwei gute Doppelauftritte und Siege von Guth/Rüthers und Blitz/Brandenburg sicherte man sich hierbei direkt zwei Auswärtspunkte. Am Freitagabend rückte dann der noch jüngere Leonard Schmidt (1) für Jakob Guth ins Team und machte ein sehr gutes erstes Spiel bei den Herren, da er auch sein Doppel mit Rüthers (2) gewinnen konnte. Die übrigen Spiele zum erneuten 6:4-Erfolg gegen Langen-Brombach IV steuerten Blitz (1) und Brandenburg (1) mit je einem Einzelsieg bei. Mit diesen beiden knappen Siegen durch jugendliche Unterstützung sicherte sich die 3. Mannschaft die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse. 

Peter Rüthers (hier beim Rückhand-Aufschlag) gewinnt gegen Langen-Brombach IV beide Einzel sowie sein Doppel mit Leonard Schmidt

Ergebnisse im Überblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TTF Hähnlein – TSV Höchst  7:3 
Herren Bezirksoberliga: 
SV Blau-Gelb Darmstadt – TSV Höchst  1:9 
Herren 1. Kreisklasse: 
KSV Reichelsheim – TSV Höchst III  4:6 
TSV Höchst III – TTC Langen-Brombach IV  6:4 

Die nächsten Heimspiele: 
Damen Bezirksoberliga: 
Sa., 20.09.2025, 17:00 Uhr TSV Höchst SC Klein-Krotzenburg (TSV-Halle) 
Herren 
Bezirksoberliga: 
Sa., 20.09.2025, 17:00 Uhr TSV Höchst TTC Meisenbach Fischbachtal-Niedernhausen (Grundschulhalle) 
2. Kreisklasse: 
Do., 18.09.25, 20:00 Uhr TSV Höchst IV TSV Höchst V (TSV-Halle)

Pokalergebnisse Jugend

Zwei sehr unterschiedliche Pokalspiele gab es in der 1. Runde für unsere Teams der Jugend 15 und Jugend 19. Während sich die Jugend 15 am Di., dem 09.09.2025, beim Derby in Hetschbach mit Mika Olt, Max Stubenrauch und Ben Wiechert deutlich und ohne Spielgewinn geschlagen geben musste, lieferte sich das Team der Jugend 19 zuhause einen ausgeglichenes Pokal-Match mit dem TV Stockheim II. Am Samstagmittag gab zunächst Leander Olt sein EInzel ab, doch Raphael Schmidt und Jannis Olt konnten anschließend mit einem knappen 3:1- bzw. 3:2-Erfolg die Führung erspielen. Das Doppel ging wiederum nach fünf Sätzen an Stockheim, was den erneuten Ausgleich bedeutete. Sein zweites Einzel gewann Leander souverän nach drei Sätzen, während Jannis den 3:3-Ausgleich nicht verhindern konnte. Im letzten Spiel verwandelte Raphael dann bereits im dritten Satz den Matchball zum Gesamtsieg, sodass sich die Truppe anschließend über einen hart umkämpften Halbfinaleinzug freuen konnte. Hierfür bereits jetzt viel Erfolg und Gratulation!  

Pokalergebnisse im Überblick:   
Jugend 15 
KSG Hetschbach – TSV Höchst  4:0 
Jugend 19 
TSV Höchst II – TV Stockheim II  4:3 

Kreiseinzelmeisterschaften 2025 mit vielen Podestplätzen 

Am Wochenende des 06. und 07. September zeigten die Nachwuchsspieler des Höchster Tischtennisteams bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Odenwald großartige Leistungen. Die jungen Talente begeisterten mit spannenden Partien und überzeugenden Ergebnissen in allen Altersklassen. 

Besonders hervorzuheben ist Leonard Schmidt, der einmal mehr sein Können unter Beweis stellte. Er gewann sowohl in der Altersklasse U13 als auch U15 im Einzel und Doppel mit Leander Olt (U13), der wiederum das Halbfinale im Einzel erreichte und zeigte dabei beeindruckende Spielstärke. Eine ebenfalls gute Leistung lieferte der gerade erst 9 Jahre alt gewordene Raphael Schmidt. Er kämpfte sich in der stark besetzten U15-Kategorie bis ins Halbfinale vor – ein sehr beachtlicher Erfolg für sein Alter. 

In der Altersklasse U19 konnte der favorisierte Jakob Guth den Titel klarmachen, während sein Bruder David Guth in seinem ersten U19-Jahr auf einem guten dritten Platz landete. Bei den Mädchen der U13 erreichte Nele Endler einen großartigen zweiten Platz im Einzel und sicherte sich gemeinsam mit Alya Fornoff den Titel im Doppel. 

Siegerehrung der Mädchen 13 mit v. l. n. r.: Nele Endler, Alya Fornoff, Sophia Baranski und Lina Jolie Palesch

Auch in den jüngeren Altersklassen gab es Grund zur Freude: Theo Knorr entschied die U9 für sich, während bei den U15 fast das komplette Podium von Höchster Spielern besetzt wurde – einzig Lennard Jöckel aus Wersau konnte das reine Höchster Treppchen verhindern. Aaron Kredel erkämpfte sich einen dritten Platz im Einzel und krönte seinen Tag mit einem Sieg im Doppel an der Seite von Leonard Schmidt (U15).  

Außerdem zeigten Leo Wilke, Mika Olt und Ben Wichert in der Altersklasse U13 und Neu-Höchster Jannis Schmidt bei den U19 teils sehr gute Spiele, konnten am Ende aber nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen. Jannis konnte am Ende des Tages aber dennoch einen Erfolg feiern, da er mit seinem Partner Joris Bauer aus Wersau die Silbermedaille im Doppel gewann. 

Siegerehrung der J15 mit v. l. n. r.: Lennard Jöckel, Leonard Schmidt, Raphael Schmidt und Aaron Kredel
Siegerehrung der J19 mit v. l. n. r.: Maximilian Wenke, Jakob Guth, Illia Skorykh und David Guth 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Sportsfreunde vom ausrichtenden Verein TTC Langen-Brombach, für den gewohnt reibungslosen Ablauf und die hervorragende Organisation der Kreismeisterschaften. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Eltern und Betreuer, deren Einsatz und Unterstützung maßgeblich zum Erfolg der jungen Spieler beigetragen haben. 

Die Kreismeisterschaften im Odenwald waren ein voller Erfolg und zeigen erneut das große Potenzial des Höchster Tischtennis-Nachwuchses, dem wir stolz gratulieren. 

Raphael Schmidt spielt großartige Ranglistenturniere

Raphael Schmidt zeigte bei den Ranglistenturnieren im Juni einmal mehr sein großes Talent für den Tischtennissport und spielte zwei großartige Ranglistenturniere. Zunächst konnte er sich erfolgreich für die Bezirksendrangliste der Region Hessen Süd qualifizieren, die am 14.06.2025 in Stockstadt stattfand. Dort ging es für ihn ohne große Pausen und über mehrere Stunden für neun Einzel-Matches an die Tische, wobei er sich keine einzige Niederlage erlaubte. Im gesamten Turnier gab er zudem nur drei Sätze ab und wurde folgerichtig zum verdienten Bezirksendranglistensieger in der Altersklasse der Jungen 11 gekürt. Eine äußerst beachtliche und starke Leistung, die umso bemerkenswerter ist, da er aufgrund seines Alters eigentlich noch zur Altersklasse Jungen 9 gehört.

Raphael Schmidt ist Vize-Hessenranglistensieger 2025 der Jungen 11  

Mit diesem Erfolg qualifizierte sich Raphael auch für die Hessische Rangliste, bei der die besten 24 Spieler aus Hessen ihre Ranglistenplätze ausspielten. Genau zwei Wochen später, mit seinem Sieg auf Bezirksebene im Rücken, knüpfte Raphael auch in Schotten an seine konzentrierten Leistungen an, und konnte seine Gruppe mit 5:0 Spielen gewinnen. In der Zwischenrunde musste er danach dreimal über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen. In allen drei Spielen behielt Raphael Ruhe und Fokus und konnte seine Bilanz dadurch schließlich auf 8:0 verbessern. Dieses Momentum nahm er auch mit in die Endrunde und gewann seine ersten beiden Spiele souverän mit jeweils 3:0. Im letzten Spiel, nach einem langen Tag, wartete dann noch der spätere Turniersieger auf Raphael. Hier ging seine beeindruckende Serie von 19 Ranglistenspielen ohne Niederlage schließlich zu Ende, doch der 2. Platz in einer höheren Altersklasse bei der Hessischen Rangliste ist ein spektakuläres Ausrufezeichen und ein großartiger Erfolg des jungen Höchster Nachwuchstalents. Dazu gratulieren wir voller Stolz recht herzlich und wünschen auch weiterhin viel Spaß und weitere sportliche Erfolge!

Relegations-Krimi wird durch Satzverhältnis entschieden

Am Samstag, dem 03. Mai 2025, fand die diesjährige Verbandsliga-Relegation in Arheilgen statt. Unsere 1. Mannschaft mit Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger und Lenny Kreis war wie letztes Jahr – nun allerdings als möglicher Verbandsliga-Absteiger und nicht als Bezirksoberliga-Aufstiegskandidat – erneut in zwei entscheidenden Spielen gefordert. Und auch bei dieser Neuauflage sollte sich ein Relegations-Krimi entwickeln. Im ersten Spiel konnte sich die TSG Oberrad gegen die gastgebende SG Arheilgen mit 6:4 durchsetzen, sodass man im ersten Match gegen Oberrad auf keinen Fall eine Niederlage zulassen durfte. Dementsprechend kämpferisch sollte es auch einhergehen.

Die erste Einzelrunde im vorderen Paarkreuz gegen Oberrad (blau) mit Nils Trunk (hinten) und Matteo Schmidt

Beide Anfangsdoppel gingen über 5 Sätze, wobei Schmidt/Kreis für den 1:1-Zwischenstand sorgen konnten. Die erste Runde im vorderen Paarkreuz ging an Oberrad, doch Ellenberger und Kreis punkteten postwendend. Auch Trunk gewann direkt danach das Duell der Spitzenspieler und holte die Führung für Höchst. Bis hierher standen in diesem außerordentlich spannenden Duell bereits 33 Sätze in 7 Spielen auf dem Spielbogen, was belegt wie ausgeglichen die Spiele waren. Oberrad kam dann ebenfalls nochmals zurück und stellte von 4:3 auf 4:5. Im letzten Match war es schließlich Kreis, der mit einem 3:1-Erfolg das Unentschieden sicherte und die Chance auf den Klassenerhalt wahrte.

Lenny Kreis holt 3 wichtige Punkte beim Unentschieden gegen Oberrad
Begrüßung im 2. Relegationsspiel gegen Arheilgen

Direkt im Anschluss folgte ab 17 Uhr das finalentscheidende Spiel gegen die Mannschaft aus Arheilgen. Dabei musste mindestens ein 6:4-Sieg her, um Oberrad noch abfangen zu können. Nach einem weiteren Doppel-Sieg von Schmidt/Kreis hieß es vor den Einzeln erneut 1:1. Auch im vorderen Paarkreuz gewann jede Mannschaft ein Match, wobei Trunk erfolgreich war. Ein starkes hinteres Paarkreuz mit Ellenberger und Kreis gab wiederum nur einen Satz ab und erspielte anschließend eine 4:2-Führung. Im Anschluss ging die nächste Spielrunde abermals 1:1 aus. Dieses Mal schaffte es Schmidt einen 0:2-Rückstand noch zu drehen und einen wichtigen Sieg zu erkämpfen.

Matteo Schmidt erkämpft sich nach einem langen Tag und 0:2-Rückstand noch einen 3:2-Erfolg in seinem 2. und letzten Einzelspiel

Auch Ellenberger gewann im Entscheidungssatz und holte damit den siegbringenden 6. Punkt. Abschließend konnte sich Arheilgen noch einen Sieg erspielen, was tatsächlich in einem weiteren 6:4 resultierte. Hatte man letztes Jahr jedoch noch das Glück gehabt und sich durch ein knapp besseres Spielverhältnis den Aufstieg sichern können, ereilte unser Top-Team nun leider das umgekehrte Schicksal. Oberrad hatte um 8 Sätze besser gespielt und sich somit den Verbandsligaplatz für kommende Saison gesichert.

Der Siegpunkt durch Frank Ellenberger reicht am Ende leider nicht aus, da die Sätze zugunsten von Oberrad entscheiden

Zum Saisonabschluss bedanken wir uns nochmals herzlich bei allen Unterstützern während der abgelaufenen Spielzeit und freuen uns – trotz dieses kleinen Dämpfers – schon darauf, in der nächsten Saison wieder die Bälle fliegen zu lassen und mit weiterem Support hoffentlich direkt wieder aufzusteigen. 

Ergebnisüberblick: 
 
Herren Verbandsliga Gr. Süd Relegation: 
SG Arheilgen – TSG Oberrad 4:6 
TSG Oberrad – TSV Höchst 5:5 
TSV Höchst – SG Arheilgen 6:4   

Nachwuchs mit Meistertitel und vorderen Plätzen

Für unser Mädchen-Team fand am Sa., dem 05.04.2025, der letzte Blockspieltag der 2er-Kreisliga in Frankfurt bei der DJK-SG Zeilsheim statt. Das erste Match konnte dabei kampflos gewonnen werden, da Sossenheim II nicht antrat. Im zweiten und letzten Spiel der Saison spielten danach Nele Endler (1) und Larissa Hincu (2) in den Einzeln sowie Zoey Boll mit Larissa im Doppel, welches souverän nach drei Sätzen gewonnen wurde. Auch die übrigen Einzelerfolge waren bereits nach drei Sätzen beendet, womit unsere drei Nachwuchsspielerinnen nochmals zeigten, dass sie sich durchaus verdient – mit nur einer Niederlage – den Meistertitel in der Mädchen-2er-Kreisliga erspielt haben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!  

Die Kreisliga-Meisterinnen 2024/25 bei den Mädchen 13 (2er) mit v. l. n. r.: Nele Endler, Zoey Boll und Larissa Hincu

Bei den Jungen standen ebenfalls die letzten Saisonspiele an. Bereits am Dienstag gewann unsere J13 mit Leo Wilke, Jonas Burzynski (2), Mika Olt (2) und Ben Wiechert (1), auch dank zwei guter Doppelerfolge von Wilke/Wiechert und Burzynski/Olt, gegen die Gäste aus Wersau. Am Ende sprang somit ein solider 3. Platz bei 8 Mannschaften in der 2. Kreisklasse heraus. Ebenfalls eine sehr ordentliche Leistung! 

Auch am Samstag setzten sich unsere J15, im Spiel um Platz 2 in der Kreisliga, knapp gegen die direkten Verfolger aus Langen-Brombach durch. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sorgten Leander Olt (1), Raphael Schmidt (1), Philipp Jochim (2) und Miko Müller (1) sowie das Doppel von Leander und Raphael für die entscheidenden 6 Punkte. Zudem blieb die Mannschaft in der Rückrundensaison in allen 6 Spielen ungeschlagen. Glückwunsch und stark gespielt! 

Zuletzt hatte unsere Bezirksoberliga-Jugend noch einen Meisterschaftsdreikampf mit Heppenheim III und Unterliederbach. Die Entscheidung fiel am letzten Doppelspieltag, bei dem die Gäste aus Nieder-Ramstadt am Donnerstag nicht antraten, was eine gute Ausgangslage für das Auswärtsmatch am Sonntagmorgen in Heppenheim einbrachte. Hier waren Leonard Schmidt, Aaron Kredel und Ben Kredel im Einsatz und Leonard und Aaron zunächst auch im Doppel erfolgreich. In den Einzeln gab es dann leider einige unglückliche Satzverluste mit nur zwei Punkten Differenz, die ein besseres Ergebnis verhinderten. Leonard und Aaron konnten jeweils noch ein Einzel erkämpfen, doch der Sieg und die Meisterschaft ging letztlich an die Gastgeber. Dennoch eine sehr gute und bis zuletzt spannende Bezirksoberliga-Saison, die am Ende mit dem 3. Platz endete. Super Leistung und Glückwunsch hierzu, auch an Jakob und David Guth, die ebenfalls zur Stammmannschaft gehörten!   

Ergebnisüberblick: 
 
Mädchen Kreisliga 2er: 
SG Sossenheim II – TSV Höchst 0:10 NA 
TSV Höchst – DJK-SG Zeilsheim 4:1 
Jungen 19 Bezirksoberliga: 
TSV Höchst – TSV Nieder-Ramstadt II 10:0 NA 
TTC Heppenheim III – TSV Höchst 7:3 
Männliche Jugend Kreisliga (RR): 
TSV Höchst (J15) – TTC Langen-Brombach 6:4 
Jungen 19 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst II (J15) – TV Wersau (J13) 7:3 

Aufstieg und Relegation jeweils im letzten Spiel gesichert

Der letzte Spieltag der regulären Saison 24/25 begann am Do., dem 03.04.2025, mit einem 10:0 für unsere 7. Mannschaft, wegen Nichtantretens der Gäste. Aufgrund eines Patzers der Konkurrenz eröffnete dies die Chance, zwei Tage später im allerletzten Spiel und mit einem eigenen Sieg, den Aufstieg in die 2. Kreisklasse zu schaffen.  

Parallel empfingen jedoch erstmal die Herren III den ungeschlagenen Kreisliga-Meister Sandbach, der seiner Favoritenrolle äußerst gerecht wurde, sodass es leider nicht ein einziges Erfolgserlebnis zum Rundenabschluss gab. Der Klassenerhalt war aber bereits sicher. 

Einen Abend später verloren die Herren V bei Mümling-Grumbach III. Da die Konkurrenz aber am Montag Punkte liegen ließ, stand auch hier der Verbleib in der 2. Kreisklasse schon fest. 

Gleichzeitig konnte sich die 6. Mannschaft einen Sieg im letzten Spiel in Langen-Brombach erkämpfen. Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1), Tobias Schmidt (2) und Marcel Kollbacher (2) spielten sehr konzentriert und gewannen zudem auch beide Doppel zu Beginn. 

Das spannendste Spiel des Abends hatten die Herren IV in Gammelsbach, bei dem es um die Abstiegsrelegationsteilnahme ging. Die junge Mannschaft mit Tom Øyvind Hübbe (2), Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus (1) ging die Aufgabe hochmotiviert an. Nachdem das Doppel Hübbe/Harreus punktete und es mit einem 1:1 in die Einzel ging, zeigten hierbei alle wenig Nerven, sehr gute Leistungen und Siegeswillen, wodurch gleich sieben Einzel in Folge gewonnen wurden und der wichtige Sieg schon früh klargemacht wurde. Glückwunsch zu dieser Aufholjagd in der Rückrunde und viel Erfolg bei der Relegation Anfang Mai! 

Mannschaftsführer Tom Øyvind Hübbe holt den siegbringenden 6. Punkt gegen Gammelsbach

Am Samstagabend gastierte der Bezirksliga-Meister aus Fehlheim bei der 2. Mannschaft, die durch diverse Ausfallgründe leider erneut nur zu dritt an die Tische gehen konnte. Da auch die Gäste mit Ersatz antraten, konnten sich Andreas Diehl (2), Marco Stegmaier (2), Tim Wölfelschneider (nicht einsatzfähig) und Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider (1) nochmals einen knappen Heimsieg erkämpfen, der am Ende Platz 4 bedeutete. Der Grundstein hierfür war der Doppelerfolg von Diehl/A. Wölfelschneider zu Beginn des Spiels. 

Fynn Wölfelschneider stellt mit seinem 2. Einzelsieg auf 5:2

Direkt danach kam das Beste zum Schluss. Im entscheidenden Spiel gegen Kimbach V, bei dem nur ein Sieg zählte, hatten die Herren VII den Aufstieg in die 2. Kreisklasse auf den Schlägern. Ein Sieg musste her, um den 2. Platz durch das bessere Spielverhältnis zu ergattern. Fynn Wölfelschneider (2), Jan Schnauber (2), Thomas Hilbert (1) und Dominik O´Neill (1) gingen ebenfalls mit 1:1, durch den Erfolg von Wölfelschneider/Schnauber, in die Einzel. Mit 3 Einzelsiegen danach erspielte sich das Team eine komfortable 4:1-Führung, ehe die Gäste verkürzten. Mannschaftsführer Wölfelschneider gewann erneut und legte so den Matchball für Schnauber vor. Dieser führte bereits mit 2:1 wurde jedoch noch in den Entscheidungssatz gezwungen, in dem er auch über weite Phasen zurücklag. Doch nach zwei abgewehrten Matchbällen verwandelte er schließlich gleich seine erste eigene Chance, und machte mit seinem 12:10-Erfolg den Heimsieg und Aufstieg in die 2. Kreisklasse perfekt. Glückwunsch zu dieser Leistung an unsere Nachwuchsspieler in ihrer 1. Herrensaison! Gerne weiter so!  

Jan Schnauber im aufstiegssichernden Entscheidungssatz gegen Kimbach V

Ergebnisüberblick: 
 
Herren Bezirksliga: 
TSV Höchst II – VfR Fehlheim IV 6:4 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – SG Sandbach 0:10 
TV Gammelsbach – TSV Höchst IV 2:8 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Mümling-Grumbach III – TSV Höchst V 8:2 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Langen-Brombach V – TSV Höchst VI 1:9 
TSV Höchst VII – SV Airlenbach IV 10:0 NA 
TSV Höchst VII – TTC Kimbach V 7:3

Abstiegskampf für 3 Herren-Teams geht weiter

Zum Abschluss ihrer Saison stand für unsere Damen-Mannschaft ein Doppelspieltag mit zwei Auswärtseinsätzen an. Zunächst ging es dabei am Fr., dem 28.03.2025, nach Oberrad. Hier konnten Tina Lohnes (1), Carolin Berberich (1) und Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (1) jeweils einen Einzelsieg erspielen sowie das Doppel von Berberich mit Petra Franziska überzeugen. Für einen Auswärtspunkt reichte es am Ende leider nicht ganz. Diesen gab es allerdings nur ein paar Stunden später, nachmittags gegen Münster. Mit zwei erfolgreichen Doppeln sowie Einzelerfolgen von Alina Freund (2), die ohne Niederlage blieb, und Kira Frais (1) wurde die Saison nochmal mit einem Punktgewinn beendet. Der sichere Verbleib in der Bezirksoberliga stand bereits vorher fest. 

Für unsere Herren eröffnete die 5. Mannschaft den Spieltag schon einen Abend früher in Kimbach. Hierbei reichten die drei Einzelpunkte von Heinz-Jürgen Scheidler (1), Manfred Diehl (1) und Klaus Werner (1) nicht aus, um sich vor dem letzten Spieltag vorzeitig in der Klasse zu halten. 

Auch für die Herren III standen zwei Spiele auf dem Plan. Sowohl am Donnerstag- als auch am Samstagabend ging es für Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg, Roland Blitz und Ersatzspieler Patrick Gilmer an die Tische. Donnerstags im Heim-Derby gegen Mümling-Grumbach II spielte Reinhold Brandenburg sehr gut und konzentriert und konnte beide Einzel im vorderen Paarkreuz gewinnen. Leider blieb es bei diesen beiden Zählern. Zwei Tage später gab es das gleiche Ergebnis erneut gegen und in Airlenbach. Dort waren Brandenburg/Blitz im Doppel sowie Blitz (1) im Einzel erfolgreich. Der Klassenerhalt in der Kreisliga stand auch hier schon im Vorfeld fest. 

Dazwischen war die 4. Mannschaft freitags in Stockheim gefordert. Für Tom Øyvind Hübbe, Jakob Guth (2), Alexander Hofmann (2) und Lukas-Leon Harreus reichte es am Ende, dank des Doppelerfolgs von Guth/Hofmann, zu einem weiteren Punkt im Abstiegskampf. Somit streitet man sich nun mit Wersau IV und Gammelsbach, am letzten Spieltag sogar im direkten Vergleich, um den Klassenerhalt und Abstiegsrelegationsplatz. 

Ebenfalls am Freitagabend konnten Friedrich Heist (1), Andreas Wohlschlögel und Marco Stegmaier leider nur zu dritt in Lorsch antreten. Dadurch kam es auch zu einer schnellen und deutlichen Auswärtsniederlage, da es für die Gastgeber zusätzlich noch um den Klassenerhalt ging. Damit geht nach oben nun endgültig nichts mehr und man schlägt auch nächstes Jahr in der Bezirksliga auf. 

Frank Ellenberger gewinnt beide Einzel sowie sein Doppel mit Nils Trunk gegen Bürstadt

Im Verbandsliga-Saisonfinale in Bürstadt begannen Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger (2) und Lenny Kreis sehr vielversprechend. Sonntagmittag konnten sowohl Trunk/Ellenberger als auch Schmidt/Kreis ihre Doppelmatches mit jeweils 3:1 gewinnen. In den Einzeln wollte es danach nicht mehr so rund laufen, sodass einzig Ellenberger sich in die Siegerliste eintragen konnte. Vor allem Schmidt spielte trotzdem starke Bälle, konnte sich aber gleich zweimal, etwas unglücklich, nicht nach fünf Sätzen durchsetzen. Damit müssen nun die Relegationsspiele Anfang Mai über den Klassenerhalt in der Verbandsliga entscheiden.

Matteo Schmidt bei seinem 1. Einzel in Bürstadt

Ergebnisüberblick: 
Damen Bezirksoberliga: 
TSG Oberrad II – TSV Höchst 6:4 
DJK Blau-Weiß Münster IV – TSV Höchst 5:5 
Herren Verbandsliga: 
TSV Bürstadt – TSV Höchst 6:4 
Herren Bezirksliga: 
TTV Lorsch II – TSV Höchst II 9:1 
Herren Kreisliga: 
TSV Höchst III – TTC Mümling-Grumbach II 2:8 
SV Airlenbach – TSV Höchst III 8:2 
TV Stockheim III – TSV Höchst IV 5:5 
Herren 2. Kreisklasse: 
TTC Kímbach II – TSV Höchst V 7:3 
 

Die nächsten Heimspiele: 
Herren 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst III SG Sandbach (TSV-Halle) 
Sa., 05.04.2025, 17:00 Uhr TSV Höchst II VfR Fehlheim IV (Grundschulhalle) 
Sa., 05.04.2025, 19:00 Uhr TSV Höchst II TTC Kimbach V (Grundschulhalle)

Herren I mit gutem Spiel gegen den Tabellenführer

Der letzte Spieltag wurde bereits am Di., dem 18.03.25, von unserer 7. Mannschaft in Sandbach eröffnet. Nachdem Fynn Wölfelschneider (1), Jan Schnauber, Julius Raitz (2) und Dominik O´Neill (1) auswärts einige Male in Rückstand gerieten, jedoch jeweils auch wieder ausgleichen konnten, endete das Derby schließlich gerecht mit einem Unentschieden. 

Am Donnerstag machten es die Herren V bei ihrem Heimderby gegen Hetschbach etwas besser. Obwohl Günter Kittel, Heinz-Jürgen Scheidler (1), Werner Waldhaus (2) und Manfred Diehl (2) ebenfalls mit 1:3 in Rückstand gerieten, siegten sie am Ende – durch gute Leistungen in den Einzeln – noch mit 6:4. 

Mit dem umgekehrten Ergebnis mussten sich Vielspieler Manfred Diehl (2), Thomas Hilbert, Patrick Gilmer (1) und Tobias Schmidt, beim Auswärtsspiel der Herren VI in Kimbach, zufriedengeben. Den 4. Punkt erspielte das Doppel Diehl/Gilmer. 

Weiterhin im Kampf um den Abstiegsrelegationsplatz in der Kreisliga befindet sich unsere 4. Mannschaft. Am Samstag gab es für Tom Øyvind Hübbe (1), Jakob Guth (1), Lukas-Leon Harreus und Ersatzmann Manfred Diehl, der damit dankenswerterweise sein 3. Spiel in vier Tagen bestritt, leider eine relativ deutliche Heim-Niederlage gegen Ober-Kainsbach II. 

Zeitgleich empfingen auch die Herren I die Verbandsliga-Tabellenführer aus Königstädten. Hierbei konnten Nils Trunk, Matteo Schmidt (1), Frank Ellenberger (1) und Lenny Kreis (1) die Doppel ausgeglichen gestalten, wobei Trunk/Ellenberger erfolgreich waren. In den Einzeln blieb es ein ansehnliches Spiel mit hoher Intensität, bei dem die Gäste zwei von drei 5-Satz-Einzeln für sich entscheiden konnten und dadurch auch die Einzel knapp mit 5:3 gewannen. Dennoch ein sehr gutes Spiel von unserem Top-Team gegen den klaren Favoriten. Im Saisonfinale gegen die Tabellennachbarn aus und in Bürstadt geht es nun um nicht weniger als die Sicherung der Abstiegsrelegation oder eventuell auch den direkten Klassenerhalt. Wir wünschen viel Erfolg dabei!   

Ergebnisüberblick: 
Herren Verbandsliga: 
TSV Höchst – SV Königstädten 6:4

Herren Kreisliga: 
TSV Höchst IV – SV Ober-Kainsbach II 2:8

Herren 2. Kreisklasse: 
TSV Höchst V – KSG Hetschbach 6:4
 
Herren 3. Kreisklasse: 
TTC Kimbach V – TSV Höchst VI 6:4 
SG Sandbach IV – TSV Höchst VII 5:5 

Die nächsten Heimspiele und Saisonfinale Herren I: 
Herren 
Do., 27.03.25, 17:00 Uhr TSV Höchst III TTC Mümling-Grumbach II (TSV-Halle) 
So., 30.03.25, 12:00 Uhr TV Bürstadt – TSV Höchst (Neue Jahnturnhalle, Bürstadt) 
Do., 03.04.25, 20:30 Uhr TSV Höchst VII SV Airlenbach IV (TSV-Halle)