
Traditionell führt die Leichtathletik-Abteilung im Januar in der Groß-Sporthalle der Grundschule ein Hallensportfest für Schülerinnen und Schüler durch.
Letzter Termin: 29. Januar 2023 (Ergebnisliste)
Hallensportfest weiterlesenTraditionell führt die Leichtathletik-Abteilung im Januar in der Groß-Sporthalle der Grundschule ein Hallensportfest für Schülerinnen und Schüler durch.
Letzter Termin: 29. Januar 2023 (Ergebnisliste)
Hallensportfest weiterlesenAm 10. Dezember war die Leichtathletikabteilung des TSV Höchst mit drei Mannschaften beim sehr gut besetzten Hallensportfest der TSG Bad König zu Besuch.
Podestplätze beim Hallensportfest in Bad König weiterlesenÜberwältigend groß war der Zuspruch beim Nikolaus-Nachwuchscup des Turngaus Odenwald im Rope Skipping, den die Turnabteilung des TSV Höchst am 10.12.2022 in der Großsporthalle in Höchst ausrichtete.
Erfolgreiche Premiere des Nikolaus-Nachwuchscups weiterlesenDer Rewe Markt in Höchst ist seit kurzem offizieller Partner des TSV 1875 Höchst. Die TSV-Vorsitzenden Jens Fröhlich und Tim Matthes bedankten sich bei der Rewe Ercan GmbH für die stetige und großzügige Unterstützung bei der Ausrichtung und Ausstattung von Veranstaltungen.
Als Zeichen des Dankes überreichten die Vereinsvertreter einen Aufkleber mit der Aufschrift „Offizieller Partner des TSV Höchst“, der das fortwährende Sponsoring des Rewe Marktes in Höchst würdigt. Mit den Aufklebern möchte der TSV Höchst das Engagement seiner Förderer für Kunden und die Allgemeinheit sichtbar machen.
Durchweg positiv fiel die Bilanz des TSV 1875 Höchst zum Ausgang der Hessenmeisterschaften im Rope Skipping (Seilspringen) aus, die am Samstag, 5. November in der Großsporthalle in Höchst ausgetragen wurden. Zu der Veranstaltung hieß die Turnabteilung, die zum zweiten Mal eine Hessenmeisterschaft ausrichtete, 110 Teilnehmer aus 16 Vereinen willkommen. Sowohl sportlich als auch organisatorisch lief am Wettkampftag alles perfekt: Neben dem Lob für die gute Vorbereitung und den reibungslosen Wettkampfverlauf haben auch alle Höchster Sportlerinnen und Sportler ihr Ziel erreicht, sich für die Deutschen Einzelmeisterschaften im März 2023 zu qualifizieren.
Mit dem Weiten-Gesäßer Crosslauf fand am 15. Oktober die Odenwaldcup-Serie bei den Schülern und jugendlichen Läufern seinen Abschluss. Zu der Serie gehörten in diesem Jahr insgesamt sieben Volksläufe im Odenwald, bei denen so einige Kilometer zurückgelegt wurden.
Dass Leonard Schmidt nicht nur über großes Tischtennis-Talent verfügt, sondern auch beträchtliches läuferisches Potential besitzt, bewies er in den letzten Monaten bei einer Reihe von Läufen. Auch in Weiten-Gesäß stand Leo in der Schülerklasse U10 erneut als Sieger auf dem Podest und holte sich bei diesem Lauf zugleich den Kreismeistertitel im Crosslauf der M9. Leo war bei allen sieben Rennen der Odenwaldcup-Serie am Start; er gewann sechsmal und ließ oftmals auch ältere Läufer hinter sich. Mit dieser Erfolgsbilanz dominierte er die Cup-Wertung der U10 deutlich. Herzlichen Glückwunsch Leo zu dieser hervorragenden Leistung!
Leonard Schmidt – Odenwaldcup-Sieger U10 weiterlesenAm 5. November richtet die Turnabteilung des TSV Höchst die Hessischen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping aus.
In der Großsporthalle der Grundschule in Höchst werden mehr als 100 Teilnehmer erwartet, die sich für die Hessenmeisterschaften qualifiziert haben. Darunter werden auch einige Springer sein, die international erfolgreich sind und die spektakuläre Vorführungen präsentieren werden. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit den Speed-Disziplinen. Am Nachmittag finden die Freestyle-Darbietungen statt.
Daumen drücken heißt es für acht Springerinnen und einen Springer des TSV Höchst, die neben einer guten Platzierung bei den hessischen Titelkämpfen auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im März 2023 in Idar-Oberstein erreichen wollen.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken (Würstchen, Kochkäse, Crêpes, Kaffee und Kuchen) ist bestens gesorgt.
Mit insgesamt 14 Medaillen kehrten die 16 Teilnehmer des TSV Höchst von den Gaumeisterschaften im Rope-Skipping zurück, die kürzlich in Spachbrücken ausgetragen wurden. Für die einen war es der erste Wettkampf überhaupt, da Corona-bedingt in den beiden vergangenen Jahren keine Gaumeisterschaften ausgetragen wurden, für die anderen ging es um die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften.
Im Einsteigerwettkampf „Kleiner Freestyle“, bei dem 30 Sekunden Speed (im Laufschritt übers Seil springen), 30 Sekunden Criss-Cross (Seil kreuzen) und 60 Sekunden Speed zu absolvieren waren und bei dem abschließend noch eine 45 Sekunden lange Kür mit selbst zusammengestellten Sprüngen (Freestyle) bewertet wurde, gingen alle Podestplätze an die Höchster Starterinnen. In der Altersklasse 9 bis 11 Jahre holte sich Alara Yilmaz durch die Tagesbestleistung im Criss-Cross und eine gute Kürwertung den ersten Platz, dicht gefolgt von Leni Madeleen Karg und Laura Orzeszyna. Für Eleni Knorr blieb der undankbare vierte Platz. Emilia Köppe komplettierte mit dem sechsten Rang das gute Höchster Mannschaftsergebnis. Ganz unter sich waren die TSV-Springerinnen im „Kleinen Freestyle“ der AK 12-14, wo sich Isabell Casaluce mit einem guten 60 Sek. Speed Ergebnis die Goldmedaille holte und Eliana Nunes auf den Silberrang verwies.
Um die Qualifikation für die Hessischen Einzelmeisterschaften, die am 5.11. in Höchst ausgetragen werden, ging es für den Rest der Mannschaft beim Wettbewerb „Großer Freestyle“, bei dem statt Criss-Cross 30 Sek. Double Under (Doppeldurchschläge) gefordert sind, die Ausdauerdisziplin 120 statt 60 Sekunden dauert und der Freestyle 75 Sekunden lang sein darf. Sehr nervös war Lina Uhrig (AK 10 bis 11 Jahre) bei ihrem allerersten großen Wettkampf. Leider blieb sie bei den 30 Sek. Speed zu oft hängen, sodass ihr am Ende umgerechnet zwei Sprünge zum Weiterkommen zu den Hessischen fehlten.
Internationale Wettkampferfahrung brachten ihre anderen Vereinskolleginnen bereits mit, die sich alle qualifizieren konnten. Leni Hallstein lieferte in der AK 12/13 eine blitzsaubere Leistung ab und gehörte mit ihren Werten sowohl für 30 Sek. und 120 Sek. Speed als auch mit ihrem Freestyle zu den besten fünf Springerinnen des Tages und gewann deutlich ihre Altersklasse vor Anna Leib, die ebenfalls eine ausgezeichnete 30 Sek. Speedleistung zeigte. In der AK 14/15 belegten Nina Schwardt und Celine Yilmaz die Plätze zwei und drei.
Ganz in Höchster Hand war das Siegerpodest in der AK 16-18. Tabea Paul zeigte einen sehr hochwertigen Freestyle und war auch die Tagesbeste in 120 Sek. Speed, was ihr unangefochten die Goldmedaille einbrachte. Bestleistung im 30 Sek. Double Under schaffte die Zweitplatzierte Lilly Kumpf, und Lea Friedrich hatte als Dritte die meisten Sprünge des Wettkampfs in 30 Sek. Speed.
Rope-Skipping vom Feinsten zeigte abschließend der einzige männliche Teilnehmer Moritz Kumpf. Seine Vier- und Fünffachsprünge brachten ihm einen sehr hohen Freestyle-Wert ein, sodass er mit großem Abstand das beste Gesamtergebnis des Meisterschaftstags erhielt.
Trainerin Tamara Bär zeigte sich sehr zufrieden sowohl mit der Leistung ihrer TSV-Schützlinge als auch mit dem Ablauf der gesamten Veranstaltung, für die sie als Fachwartin Rope-Skipping des Turngaus Odenwald verantwortlich zeigte, und dankte bei der Siegeehrung für die gute Unterstützung durch den örtlichen Ausrichter und die Helfer aus den eigenen Reihen.
Der TSV 1875 Höchst i. Odw. hat am Sonntag, 2. Oktober seine Sportler für herausragende Leistungen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 geehrt. Die Sportlerehrung musste aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden. In seiner Begrüßung freute sich der 1. Vorsitzende des Vereins Jens Fröhlich über ein „volles Haus“ in der TSV Turnhalle mit zahlreichen Sportlern und Gästen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Auftritt der TSV-Rope Skipper, die das Repertoire ihrer Sportart präsentierten und die Zuschauer in ihrer unterhaltsamen Show mit auf eine kleine Reise nahmen.
Den Anfang der Ehrungen, die vom 1. Vorsitzenden Jens Fröhlich und dem Stellvertretenden Vorsitzenden Tim Matthes sowie den Abteilungsleitern der Sparten durchgeführt wurden, machten die Leichtathleten. Für Podestplätze bei den Kreismeisterschaften wurden Hannah Endler, Vivien Voltz, Michel Daum und Martin Gutsche geehrt. Bei den Kinderleichtathletik-Wettbewerben des Odenwaldkreises waren folgende Kinder und Jugendliche in Mannschaften erfolgreich: Lorena Becker, Adrian Geist, Tim Karn, Leonard Schmidt, Sidelya Cayir, Lotta Büchler, Max Stubenrauch, Sophia Schäfer, Clemens Thierolf, Nele Endler, Octavian Sipos, Dominik Seip, Felix Schmucker, Finn-Luca Steinhilber, Raman Onal, Johanna Schäfer, Leni Gunkel, Nicklas Glenz und Johanna Proena.
Von der Tischtennisabteilung wurden folgende Erwachsene für besondere Leistungen auf Kreis- und Bezirksebene ausgezeichnet Alina Freund, Peter Rüthers, Reinhold Brandenburg, Heinz-Jürgen Scheidler, Andreas Diehl, Manfred Diehl, Klaus Werner, Daniel Meister und Nils Trunk. Besondere Erwähnung fand der 1. Platz von Andreas Diehl bei den Europameisterschaften in Salzburg 2019 und der 1. Platz bei den Weltmeisterschaften in Athen 2021 –beides im Betriebssport im Mixed Team. Im Jugendbereich wurden die Leistungen von Julia Beti, David Guth, Jakob Guth, Lukas-Leon Harreus, Jan Schnauber und Dominik O’Neill, Fynn Wölfelschneider, Alexander Hofmann, Leonard Schmidt und Joshua Hartmann gewürdigt.