Wir freuen uns auf euch, kommt gerne alle vorbei & unterstützt unsere Mädels.
Hallensportfest
Traditionell führt die Leichtathletik-Abteilung im Januar in der Groß-Sporthalle der Grundschule ein Hallensportfest für Schülerinnen und Schüler durch.
Nächster Termin: 26. Januar 2025 (Ausschreibung)
Hallensportfest weiterlesenJungen 13 und 15 gewinnen Kreispokal
Am Wochenende des 14./15. Dezembers ‘24 fanden in Mümling-Grumbach die Entscheidungsspiele der diesjährigen Kreispokalendrunde statt. Hierbei gingen zwei unserer Jugendteams sowie eine Herrenmannschaft an die Tische.
Am Samstagmorgen starteten die Jungen 13 direkt mit ihrem Finale gegen den TV Wersau. Die Mannschaft mit Jonas Burzynski (1), Max Stubenrauch (1) und Leo Wilke (1) konnte sich einen souveränen Kreispokalsieg erspielen, da nur ein einziger Satz abgegeben wurde. Auch im Doppel harmonierten Max und Leo gut und gewannen klar mit 3:0. Ein sehr schöner Erfolg für unsere jüngsten Pokalspieler.
Anschließend spielten die Herren VII im Pokal-Halbfinale gegen die späteren, starken Sieger vom SV Ober-Hainbrunn II. In einem umkämpften Match hieß es für Fynn Wölfelschneider, Julius Raitz und Jan Schnauber am Ende 1:4, was gleichbedeutend mit dem 3. Platz im Pokalwettbewerb der 3. Kreisklasse war. Im ersten Herrenjahr für unsere eigenen Nachwuchsspieler ein sehr gutes Ergebnis.
Den krönenden Abschluss der Kreispokalendrunde lieferten die Jungen 15 einen Tag später. Sowohl im Halbfinale als auch im Finale blieben Leander Olt, Raphael Schmidt und Philipp Jochim ohne einen einzigen Satzverlust und belohnten sich folgerichtig mit der erfolgreichen Titelverteidigung im Kreispokalwettbewerb der Jungen 15. Eine weitere äußerst beachtliche Leistung.
Zeitgleich spielten ebenfalls die Jungen 19 ihr Bezirkspokalviertelfinale zuhause gegen Eppertshausen. Auch unsere hochklassigste Jugendmannschaft wusste hierbei zu überzeugen. Jakob Guth (1), Leonard Schmidt (1) und Fynn Wölfelschneider (1) gaben – bei einem weiteren Erfolg von Jakob und Leonard im Doppel – nur ein einziges Spiel ab, und zogen mit diesem starken Auftritt in die Runde der besten vier Pokalteams ein. Hierfür sind die Daumen bereits jetzt gedrückt.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Pokal-Fightern zu ihren großartigen Leistungen und wünschen mit diesem sehr erfreulichen Abschlussbericht im Jahr ‘24 allen LeserInnen und Sportsfreunden fröhliche Weihnachtstage!
Ergebnisse im Überblick:
Kreispokalendrunde Jungen 13 (Finale):
TSV Höchst – TV Wersau 4:0
Kreispokalendrunde Jungen 15 (Finale):
TSV Höchst – TV Stockheim 4:0
Jugend Bezirksoberliga (Pokal-Viertelfinale):
TSV Höchst – TTC Eppertshausen 4:1
Kreispokalendrunde Herren 3. Kreisklasse (Halbfinale):
SV Ober-Hainbrunn II – TSV Höchst VII 4:1
Nikolauscup für Rope Skipping Nachwuchs kommt gut an
Ein großer Erfolg war in diesem Jahr wieder der Nikolauscup, der von den TSV Rope Skippern für die Nachwuchssportler in dieser Sportart am 7.12.2024 in der Grundschulturnhalle durchgeführt wurde. Der von Tamara Bär und den Jugendtrainern organisierte Wettkampf mit weihnachtlichem Touch fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Mit mehr als 170 aktiven Teilnehmern war die Kapazitätsgrenze schnell erreicht. Insgesamt waren 13 Vereine am Start.
Zu absolvieren hatten die Springerinnen und Springer verschiedene Speeddisziplinen sowie einen Minifreestyle. Zusätzlich wurde noch ein Teamwettkampf angeboten.
Die jüngsten Teilnehmer des Nikolauscups waren gerade einmal 5 Jahre alt. Dazu gehörte Luana Bendel, die im Einzelmehrkampf den 2. Platz belegte. In der Altersklasse 6-7 Jahre erreichte Ilea Lortz in der großen Teilnehmergruppe einen beachtenswerten 6. Rang. Adita Pydisetty wurde 17. Im 24-köpfigen Teilnehmerfeld der 8-jährigen Skipperinnen überraschte Karla Schüller bei ihrem ersten Wettkampf mit einem 1. Platz. Nur wenige Punkte Rückstand hatte Alina Marie Karg, die auf einem tollen 2. Platz landete. Knapp am Podium vorbei sprang Malea Joswig auf Platz 4. Adela Bursuc folgte als 12. vor Lea da Costa auf Rang 20. Das größte Teilnehmerfeld mit 36 Starterinnen gab es bei der Altersklasse 9 Jahre. Hier lag für Ria Elea Schotmann als Sechste ein Podestplatz mit nur wenigen Punkten Rückstand in Reichweite. Ein sehr guter Wettkampf gelang auch Elena Ruppert auf Platz 10 gefolgt von Ina Schnellbacher auf Platz 13 und Daria Tamas als 25. Ins vordere Drittel der 10-jährigen Springerinnen schaffte es Kate Plamitzer, die sich auf Platz 9 einreihte. Mit nur wenig Rückstand sprang Emilia Joswig auf Rang 11 gefolgt von Kalea Diebold (15.) und Mira Cakmak (18.). In der Altersklasse 11 Jahre sprang Nia Grulich aufs Podest. Sie konnte sich über den 2. Platz freuen. Noelle Bischof wurde 9. Auch Jody Wagner hatte es in der Altersklasse 12-14 Jahre mit starker Konkurrenz zu tun und beendete den Wettkampf als 23.
In der Altersklasse 10-11 Jahre vertraten Mira Cakmak, Ina Schnellbacher, Zoey Boll und Kalea Diebold den TSV im Teamwettbewerb. Nach Auswertung der Disziplinen Relay, Long Rope, Pair und Freestyle wurde der 7. Platz erreicht.
Die Turnabteilung dankt allen Helfern, Kampfrichtern und Eltern für die Unterstützung, auch in Form von zahlreichen Kuchen- und Waffelteigspenden. Der Vorstand und die Trainer wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr.
Gute Leistungen zum Saisonabschluss in Bad König
Beim letzten Leichtathletik-Wettkampf in diesem Jahr gingen beim Hallensportfest in Bad König am 7.12. noch einmal zwei KiLa-Mannschaften an den Start. Bei dem gut besuchten Sportfest trat das junge U8-Team in einem Mixed Team mit Kindern aus Weiten-Gesäß an. Gegen die starke und weitgehend ältere Konkurrenz wurde der vierte Platz erzielt. Die TSV Minis waren vertreten durch Mika Keller, Ronja Schnellbacher, Neyla Thierolf, Sofia da Costa, Liam Jambor und Oskar Heckler.
Zum Jahresabschluss belegte die U10-Mannschaft den dritten Platz zusammen mit Sportlern vom TSV Kirchbrombach und Weiten-Gesäß. Auch hier gingen einige jüngere Kinder an den Start, damit ein komplettes Team gemeldet werden konnte. Mit dabei waren für die TSV Leichtathleten Paula Bachstein, Lia Floros, Mike Hofmann, Luka Keller, Theo Knorr, Jano Zimmer und Casper Mathes.
Gute Leistungen zeigte auch noch einmal Colin Bischof. Er erzielte 1,33 m im Hochsprung, 4,19 m im Weitsprung und kam auf 5,40 m im Kugelstoßen. Dies bedeutete den ersten Platz in der M13 in allen Disziplinen. Leider waren in seiner Altersklasse keine weiteren Teilnehmer am Start.
Leander Olt unter den Top 12 in Hessen
Am Sonntag, dem 07.12.2024, fand die Hessische Einzelmeisterschaft der Altersklasse Jungen 11 in Erlensee statt. Mit dabei war auch unser Nachwuchsspieler Leander Olt. Morgens ab 10 Uhr startete das Turnier mit der Doppelkonkurrenz, bei der Leander mit seinem Doppelpartner Yibin Cao (TTV Eschborn-Niederhöchstadt) leider in der ersten Runde mit einem 1:3 ausschied. Ab 11:30 Uhr begann anschließend die Vorrunde der Einzelkonkurrenz mit 24 Teilnehmern, bei der sich Leander mit starker Leistung direkt einen 3:0-Erfolg erspielen konnte. Im nächsten Spiel bewies er dann Nervenstärke, indem er – trotz einiger Rückstände in den Sätzen gegen einen Noppen-Spieler – konzentriert blieb und schließlich mit 3:1 gewinnen konnte. Im letzten Vorrundenspiel traf er auf den späteren Turnierdritten und musste seine einzige Vorrundenniederlage hinnehmen. Damit war für Leander als Gruppenzweiter die Qualifikation für die K. O.-Phase der besten 12 geschafft. Hier bekam er direkt einen der wenigen Linkshänder im Feld zugelost, gegen den er sich etwas schwertat, sodass er schließlich zum Weiterkommen gratulieren musste. Zum sportlichen Jahresabschluss dennoch ein toller Erfolg des jungen Nachwuchstalents zu dem wir herzlichst gratulieren!
Einen Tag zuvor beendeten auch die Jungen 19 ihre starke Bezirksoberliga-Vorrunde mit einem weiteren Auswärtssieg in Frankfurt. Jakob Guth (3), Fynn Wölfelschneider (2) und Raphael Schmidt sorgten, dank des Doppelerfolgs von Guth/Wölfelschneider, dafür, dass die punktgleiche Tabellenführung über die Winterpause gehalten werden konnte. Besonders Jakob spielte eine überragende Vorrunde und blieb in allen seinen 21 Einzelspielen bislang ungeschlagen! Auch für diese Leistungen Gratulation und weiter so!
Ergebnisse im Überblick:
Jugend Bezirksoberliga:
Eintracht Frankfurt III – TSV Höchst 4:6
Guter Abschlussspieltag vor der Winterpause
Der letzte Spieltag vor der Winterpause und Rückrunde hatte alle Ergebnisse zu bieten, die vorige Woche erfreulicherweise für die meisten aktiven Höchster SpielerInnen nochmals Punkte lieferten.
Unser Damenteam konnte sich samstags im letzten Vorrundenspiel, durch die Erfolge von Annika Wölfelschneider (1), Stefanie Gnädig-Wölfelschneider (2), Petra Franziska (1) sowie dem Doppel Gnädig-Wölfelschneider/Franziska, ein Unentschieden erspielen. Damit vergrößerte sich nochmals der Abstand zur Abstiegszone.
Eine weitere bittere Niederlage gab es für die Herren II am Nikolausabend in Stockheim. Die nicht für Zählbares ausreichenden Punkte erspielten Friedrich Heist, Andreas Diehl, Marco Stegmaier und Ersatzspieler Tom Øyvind Hübbe mit jeweils einem Einzelsieg. Der Anschluss an die Tabellenspitze ging aufgrund des schlechten Endspurts nun leider etwas verloren. Aktuell heißt es Platz 4 in der Bezirksliga.
Mit jeweils einem Sieg beendeten die Herren III (donnerstags) und IV (dienstags) die Vorrunde in der Kreisliga. Für die 3. Mannschaft punkteten, neben den beiden siegreichen Doppeln Stegmaier/Rüthers und Brandenburg/Guth, Marco Stegmaier (2), Peter Rüthers (1) und Jakob Guth (2). Ergebnis ist ein Mittelfeldplatz mit ausgeglichenem Gesamtpunkteverhältnis. Erfolgsgaranten der 4. Mannschaft waren Tom Øyvind Hübbe (2), Roland Blitz (2), Jakob Guth (2) und Lukas-Leon Harreus (1). Auch das Doppel Hübbe/Guth konnte gewinnen. Die 4. Mannschaft verbesserte sich dadurch auf Platz 11.
Am Nikolausabend waren zudem die Herren V zuhause an den Tischen. Ein Sieg zum Abschluss gegen den direkten Tabellennachbarn, den das Doppel Kittel/M. Diehl und die Einzelerfolge von Heinz-Jürgen Scheidler (2), Werner Waldhaus (2) und Manfred Diehl (2) bescherten, festigte den 7. Platz.
Auch für die beiden Teams in der 3. Kreisklasse klang das sportliche Jahr mit Erfolgserlebnissen aus. Die Herren VI gewannen ihr Nikolaus-Match durch die Punkte von Thierolf/Schnauber, Thomas Hilbert (1), Patrick Gilmer (1), Frank Thierolf (2) und Jan Schnauber (2). Einen Tag zuvor sicherten sich F. Wölfelschneider/Schnauber, Fynn Wölfelschneider (1), Jan Schnauber (2) und Dominik O’ Neill (2) einen knappen Sieg der 7. Mannschaft im Derby gegen Sandbach IV. Lohn für eine isgesamt sehr gute Vorrunde ist der 4. Platz mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer.
Abschließend bedanken wir uns bei sämtliche ZuschauerInnen, welche unsere SpielerInnen während den Vorrundenspielen unterstützt haben und wünschen Ihnen allen ruhige, fröhliche Festtage und schon mal vorab einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ergebnisse im Überblick:
Damen Bezirksoberliga:
SC Klein-Krotzenburg – TSV Höchst 5:5
Herren Bezirksliga:
TV Stockheim – TSV Höchst 6:4
Herren Kreisliga:
TSV Höchst III – TV Wersau IV 7:3
SG Sandbach II – TSV Höchst IV 2:8
Herren 2. Kreisklasse:
TSV Höchst V – KSV Reichelsheim II 7:3
Herren 3. Kreisklasse:
TSV Höchst VI – TSV Günterfürst IV 6:4
TSV Höchst VII – SG Sandbach IV 6:4
zwei Spiele & ein Turnier bei den Jugendteams (KW 49)
Am Samstag 07.12.24 stehen die letzten Spiele draußen bei den Junioren an.
Um 13 Uhr begrüßen die E-Jungs die erste Mannschaft vom TSV Hainstadt in der Jahnstraße.
Und im Anschluss um 14 Uhr spielen unsere C-Jungs gegen die JSG Dieburg I auf dem Großfeld.
Am Sonntag 08.12.24 spielen unsere B-Mädels im TSV Hallen-Cup 2024/25 beim TSV Nieder-Ramstadt. Ihre Spiele in der Halle beginnen um 14:3 Uhr.
🍀 Der TSV Höchst wünscht allen Mannschaften viel Erfolg! 🍀
PS: Kurzfristige Änderungen im Spielplan sind jederzeit möglich, schaut gerne
↓ nach.
❄️❄️❄️ Bei unseren Mädels heißt es ab nun Hallentraining & Turniere, die draußen Saison geht erst im neuen Jahr wieder los ❄️❄️❄️
Regionalpokal Viertelfinale
Damen I
Regionalpokal
30.11.2024
TSV Höchst (Damen I) – DJK-SSG Darmstadt
1:3 (0:1)
Am Samstagabend empfingen wir bei eisigen Temperaturen die DJK-SSG Darmstadt im Viertelfinale des Regionalpokals. Mal wieder machten wir uns das Spiel selbst schwer. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz und standen in der Abwehr sicher, spielten aber vorne die letzten Pässe zu unsauber. In der 36. Minute gingen unsere Gegnerinnen dann durch einen unglücklichen Handelfmeter mit 0:1 in Führung.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich, bis Dilber in der 60. Minute zum 1:1 ausglich. 10 Minuten später erzielte die DJK jedoch das 1:2. Wir versuchten noch mal alles, schafften den Ausgleich jedoch nicht mehr. In der letzten Spielminute erhöhten die Gäste nach einem Fehler von uns noch mal auf 1:3.
Jetzt geht’s erst mal in die Winterpause…
TSV Höchst I – DJK-SSG Darmstadt Ergebnis: Frauen Regionalpokal – Frauen – 30.11.2024
Spielbericht von Maya K.
Beide Kreisliga-Teams erfolgreich
Schon bald geht die Vorrundensaison in allen Spielklassen zu Ende. Kurz davor gab es unter anderem nochmals einen Großspieltag in der Grundschulhalle und erfreuliche Ergebnisse für unsere beiden Kreisliga-Teams.
Zunächst begannen jedoch die Herren VI, am letzten Dienstagabend, mit einem weiteren der zahlreichen Derbys gegen den TTC Mümling-Grumbach. Dessen 5. Mannschaft wurde ihrem guten Tabellenplatz gerecht, und sicherte sich folglich gegen Thomas Hilbert, Patrick Gilmer, Tobias Schmidt und Marcel Kollbacher (1) einen weiteren Heimerfolg.
Am Donnerstag ging es in der Kreisliga weiter mit einem Duell der 3. Mannschaften. Marco Stegmaier (2), Reinhold Brandenburg, Peter Rüthers (1) und Roland Blitz (2) spielten zuhause gegen Langen-Brombach gute Doppel, und konnten mit den Erfolgen von Stegmaier/Rüthers sowie Brandenburg/Blitz im Rücken das Match in den Einzeln für sich entscheiden. Damit gelang nochmal ein wichtiger Sieg, kurz vor Ende der Vorrunde.
Samstags hatten dann gleich vier Mannschaften ihre nächsten Heimspiele zu bestreiten. Mittags um 14 Uhr begannen die Herren VII mit ihrem kurzfristig vorverlegten Spiel gegen Günterfürst IV. Die jüngste Herrenmannschaft des TSV mit Fynn Wölfelschneider (2), Julius Raitz (2), Jan Schnauber (2) und Dominik O’Neill (1) wusste dabei zu überzeugen und gewann mit einem weiteren Erfolg von Wölfelschneider/Raitz letztlich sehr verdient, sodass der Anschluss an die Tabellenspitze weiterhin gehalten wurde.
Gegen Abend fand dann ein weiterer Großspieltag in der Grundschulhalle statt. Mit den Herren I, II und IV schlugen gleich drei unserer Mannschaften zur gleichen Zeit auf.
Für die 1. Mannschaft sprang im letzten Verbandsliga-Vorrundenspiel leider nichts Zählbares mehr heraus. Nils Trunk, Matteo Schmidt, Frank Ellenberger (1) und Lenny Kreis (1) kamen gegen Heppenheim, nach dem Erfolg von Trunk/Ellenberger, zwar zu einem zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich, verpassten es jedoch in der letzten Einzelrunde weitere Zähler für einen Punktgewinn zu erspielen.
Noch bitterer erwischte es die Herren II. Als klarer Favorit tat man sich von Beginn an schwer gegen die Gäste aus Lorsch. Andreas Diehl (2), Dieter Sommer, Andreas Wöhlschlögel und Marco Stegmaier (1) erwischten beinahe durchweg keinen besonders guten Tag und kamen folgerichtig – mit einem knappen Doppelerfolg von Diehl/Stegmaier – nicht über 4 Punktgewinne hinaus. Eine überraschende und ärgerliche Heimniederlage, da man durch einen Sieg mit den aktuellen punktgleichen Tabellenführern hätte gleichziehen können.
Besser gestaltete die 4. Mannschaft ihre Kreisliga-Aufgabe gegen Gammelsbach. Mit gleich 5 Akteuren gelang es gegen die Gäste, die wiederum nur zu dritt antreten konnten, die ersten zwei Punkte der Saison zu erspielen. An die Tische gingen Tom Øyvind Hübbe (2), Alexander Hofmann, Jakob Guth (2), Lukas-Leon Harreus (1) und Damenersatzspielerin Annika Wölfelschneider (nur Doppel).
Somit gab es zumindest ein erfreuliches Ergebnis aus Höchster Sicht, sodass man sich nicht nur über die bereitgestellte Verpflegung in Form von Würstchen, belegten Brötchen, Kuchen, Brezeln und diversen Getränken freuen konnte, mit welcher abends nach den Spielen den 1. Adventsabend ruhig ausklingen ließ.
Ergebnisse im Überblick:
Herren Verbandsliga:
TSV Höchst – TTC Heppenheim 3:7
Herren Bezirksliga:
TSV Höchst – TTV TOPSPIN Lorsch II 4:6
Herren Kreisliga:
TSV Höchst III – TTC Langen-Brombach III 7:3
TSV Höchst IV – TV Gammelsbach 6:4
Herren 3. Kreisklasse:
TTC Mümling-Grumbach V – TSV Höchst VI 9:1
TSV Höchst VII – TSV Günterfürst IV 8:2
Die nächsten Heimspiele:
Fr., 06.12.24, 20:30 TSV Höchst V – KSV Reichelsheim II (TSV-Halle)
Fr., 06.12.24, 20:30 TSV Höchst VI – TSV Günterfürst IV (TSV-Halle)