Ein besonderes Erlebnis war für die Rope Skipper vom TSV Höchst die Reise zum Deutschen Turnfest nach Leipzig. Bevor die vielfältigen Mitmachstationen, die über das Himmelfahrts-Wochenende in Leipzig angeboten wurden, ausprobiert werden konnten, standen erst einmal die Rope Skipping Wettkämpfe auf dem Programm. In den Messehallen wurden am 29. Mai die Deutschen Einzelmeisterschaften ausgetragen. Leider fanden die Rope Skipper dort keine guten Bedingungen vor, da u.a. der verlegte Wettkampfboden sehr instabil war. Dies machte sich vor allem am Ende des langen Wettkampftages beim Triple-Under Cup bemerkbar. Moritz Kumpf fand noch einen halbwegs guten Platz auf der Wettkampffläche für seine Dreifachsprünge. Ohne Zeitvorgabe werden in dieser Disziplin alle Sprünge bis zum ersten Hänger gezählt. Moritz schaffte mit 138 den Höchstwert und erhielt als Triple Under Cup Sieger den großen Wanderpokal überreicht. Tabea Paul kam mit 98 Sprüngen auf den 5. Platz. Damit schafften beide Skipper die Qualifikation für die Weltmeisterschaften.
Weitere WM-Qualifikationen ersprang Moritz in den Disziplinen 30 Sekunden Speed, 3 Minuten Speed und Freestyle.

Ein großer Erfolg für Tabea Paul war eine weitere WM-Nominierung im Freestyle. Mit ihrer kreativen und fast fehlerfrei präsentierten Kür kam sie auf einen hervorragenden 6. Platz unter den 26 Teilnehmerinnen der Altersklasse 19 plus. In der Overall-Wertung wurde Tabea nach sehr guten Leistungen in 30 Sekunden Speed (91 Sprünge) und 3 Minuten Speed (428) Fünfte. Ihr fehlten nur zwei Ranglistenpunkte zum dritten Platz. Die beste Platzierung von Lilly Kumpf war der 11. Platz im Speed Sprint (90) gefolgt von Lilli Hallstein (89) als 13. Im starken Freestyle-Feld wurde Lilly Kumpf 15., Lilli Hallstein 22. und Lea Friedrich 26.
Auch für Leni Hallstein (AK 16-18 Jahre) und Anna Leib (AK 14-15 Jahre) war der 10. Platz im Speed Sprint (85) die beste Disziplin; eine sehr achtbare Leistung bei 30 Starterinnen. Nahe an ihre Bestleistung sprang Laura Orzeszyna heran. 81 Sprünge in 30 Sekunden Speed bedeuteten einen sehr guten 4. Platz von ebenfalls über 30 Teilnehmerinnen (AK 12-13 Jahre). Keinen guten Tag in den Speeddisziplinen erwischte Lina Uhrig. Mit einem guten Freestyle (17. Platz) schaffte sie noch ein ordentliches Ergebnis.
Am Tag zuvor starteten weitere TSV-Nachwuchsspringerinnen beim Turnfestwettkampf. Hier gab es eine Gesamtwertung aus den Disziplinen 30 Sekunden Speed, 30 Sekunden Double Under, Speed-Ausdauer und Freestyle. Leni Karg (AK 12-13 Jahre) beeindruckte mit guten Leistungen in allen vier Disziplinen. Besonders hohe Werte erhielt sie für ihren Freestyle, so dass sie sich am Ende über den 2. Platz in dem fast 30-köpfigen Teilnehmerfeld freuen konnte. Mit einem starken 5. Platz wurde auch Nicole Roch für ihre konstanten Leistungen belohnt. Sie überzeugte vor allem im Double Under (77) und in 2 Minuten Speed (256). Noelle Bischof bleib leider nicht fehlerfrei und wurde 24. Ähnlich ging es Emilia Köppe (AK 14-15 Jahre), die den 28. Platz belegte.


Nach den beiden Wettkampftagen hatte die TSV-Gruppe noch bis Sonntag Zeit, die umfangreichen Turnfestangebote und als Höhepunkt die große Turnfestgala in der Red Bull Arena zu erleben.