Bei den Deutschen Teammeisterschaften am Wochenende (29.-30. März) in Fürth im Odenwald schafften Lea Friedrich, Lilli Hallstein, Lilly Kumpf und Tabea Paul sowie Anna Leib und Moritz Kumpf die Qualifikation für den internationalen Saisonhöhepunkt, der in diesem Jahr Ende Juli in Kawasaki/Japan stattfindet. Um die wenigen WM-Startplätze kämpften über 300 Athleten aus 11 Landesverbänden und 36 Vereinen.
Das AK1-Team (19+) mit Lea Friedrich, Lilli Hallstein, Lilly Kumpf und Tabea Paul startete in der Overall-Wertung in acht Disziplinen und hatte bis zu 16 Gegner. Gleich in den ersten beiden Disziplinen lösten die vier Höchsterinnen mit dem dritten Platz in der 4×30 Sekunden Speed Staffel und dem zweiten Platz von Lilly und Tabea in der 2×30 Sekunden Double Under Staffel das WM-Ticket. Getoppt wurden diese Erfolge noch von einem Deutschen Meistertitel von Lea, Lilly und Tabea. Sie überraschten mit einem hochklassigen und perfekt ausgeführten Double Dutch Freestyle. Mit weiteren Platzierungen unter den Top 6 Teams in Deutschland ersprangen sich die Athletinnen vier weitere WM-Nominierungen und sicherten sich damit auch in der Overall-Wertung den Deutschen Vizemeistertitel. Zudem dürfen Lea Friedrich und Tabea Paul das Team Deutschland in der Disziplin Wheel international vertreten.

Mit ihrem ersten internationalen Einsatz wurde auch Anna Leib belohnt, die mit ihrer Sprungpartnerin Luna Kosic (TB Neckarhausen) Deutsche Vizemeisterin in der Disziplin Double Under Relay (Altersklasse 16-18 Jahre) wurde.

Nicht ganz wie erhofft verlief der Wettkampf für das AK2-Team (16-18 Jahre) mit Leni Hallstein, Nina Schwardt, Celine Yilmaz und den Reinheimer Springerinnen Jule und Lotta Kaufmann. Die besten Platzierungen schafften die Skipperinnen in den Speeddisziplinen mit zwei vierten Plätzen und einem weiteren vierten Platz im Single Rope Team Freestyle, was mit dem dritten Platz in der neuen TXDO-Overall-Wertung belohnt wurde. Da es die Altersklasse 16-18 Jahre bei den Weltmeisterschaften nicht gibt, müssen sich die Springerinnen beim Kampf um die WM-Startplätze auch gegen die ältere Altersklasse durchsetzen, was in diesem Jahr leider nicht geglückt ist.

Erstmals durfte mit Leni Madleen Karg, Emilia Köppe, Laura Orzeszyna , Lina Uhrig und Alara Yilmaz auch noch ein drittes Nachwuchsteam des TSV Höchst in allen acht Disziplinen bei den Deutschen Team Meisterschaften antreten. Die Qualifikation dafür war schon ein großer Erfolg. Leider konnten die jungen Springerinnen in der Altersklasse (14-15 Jahre) bei der DM nicht ihre maximalen Leistungen abrufen und es reichte nicht zu ganz vorderen Platzierungen. Völlig überraschend wurden dennoch zwei WM-Nominierungen erreicht. Aufgrund der sehr weiten Reise nach Japan und den damit verbundenen hohen Kosten, werden die jungen Skipperinnen die Nominierung allerdings nicht annehmen. Die Springerinnen können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistungen sein und viel Motivation mitnehmen, um dann hoffentlich bei den Europameisterschaften im nächsten Jahr in Norwegen erste internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.

Der Deutschen Rope Skipping Delegation wird auch der amtierende Europameister Moritz Kumpf angehören, der bei der DM zwei Deutsche Meistertitel (Single Rope Pair und Wheel Pair Freestyle) perfekt machte und auch noch im Double Dutch Single Freestyle international an den Start gehen wird.

Ob es noch weitere Qualifikationen für die Einzelwettbewerbe der WM gibt, entscheidet sich erst Anfang Juni bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Leipzig, die während des Deutschen Turnfestes ausgetragen werden.
Mit den erfolgreichen Skippern freute sich Trainerin Tamara Bär, die einen großen Anteil daran hat, dass ihre Schützlinge nun schon seit mehr als 10 Jahren bei allen internationalen Saisonhöhepunkten vertreten sind.
An dem langen DM-Wochenende waren auch Anna Dombrowski, Tamara Bär und Jürgen Paul viele Stunden als Kamprichter im Einsatz, was gar nicht genug wertgeschätzt werden kann.